Hi Folks.
Ich möchte mir vor dem nächsten Camping einen kleinen 12 Volt Luftkompressor zulegen.
Im Netz gibt es eine unüberschaubere Menge an diesen kleine Geräten mit mal mehr oder weniger guten Eigenschaften und Bewertungen der User.
Gibt es hier Nutzer die ihre Empfehlung öffentlich machen wollen?
Ich wäre dankbar.
Schönen Gruß vom Drucklosen
Hallo Ralf
Hast Du an einen Kompressor zum Reifen aufpumpen oder zum Luma aufblasen gedacht?
Gruß
Christoph
Sorry Christoph hätte ich etwas präziser beschreiben sollen.
Ja Luftmatratze soll es sein.
Wie war es in Belgien? Bin im Moment zu fett für meine Hosen.
Hallo
Das Treffen war super hab es sehr genossen einen Haufen Leute vom Wintertreffen wiederzusehen, aus der Schweiz waren auch Abordnungen da.
Die Belgier haben da mit viel Liebe und Arbeit ein sehr gutes Treffen gemacht.
Zur Pumpe ich hab eine ganz einfache die zwar einen Höllenlärm macht aber gut funktioniert ich glaub die war damals vom Conrad für recht kleines Geld Wichtig ist das die verschiedenen Adapter für Deine Anwendung passen.
Gruß
Christoph
Ja Conrad hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Merci.
Anschluss an den Auspuff? ;D /devil/ kleiner scherz. :P
LG Mille
Zitat von: Mille am 19. Juli 2020, 22:22:26
Anschluss an den Auspuff? kleiner scherz. LG Mille
Ja nur alleine ist das schwer zu händeln.
Bei einem 2-Zylinder könnte man auch eine Zündkerze herausdrehen.
Airman - klein, aber laut. Pumpt alles auf: Fahrrad/Moped/Autoreifen, Kites...
https://www.amazon.de/Airman-52-074-001-Tour-Compact-Compressor/dp/B07D3WD2KW/ref=sr_1_7?dchild=1&hvadid=80676764445889&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=airman&qid=1595365078&sr=8-7&tag=hyddemsn-21 (https://www.amazon.de/Airman-52-074-001-Tour-Compact-Compressor/dp/B07D3WD2KW/ref=sr_1_7?dchild=1&hvadid=80676764445889&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=airman&qid=1595365078&sr=8-7&tag=hyddemsn-21)
Abhängig von der Matratze wär eventuell auch ein Pumpsack möglich. Damit geht man lärmmäßig niemandem auf die Nerven ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Zitat von: Hotte am 21. Juli 2020, 23:01:31
Airman - klein, aber laut. Pumpt alles auf: Fahrrad/Moped/Autoreifen, Kites...
https://www.amazon.de/Airman-52-074-001-Tour-Compact-Compressor/dp/B07D3WD2KW/ref=sr_1_7?dchild=1&hvadid=80676764445889&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=airman&qid=1595365078&sr=8-7&tag=hyddemsn-21 (https://www.amazon.de/Airman-52-074-001-Tour-Compact-Compressor/dp/B07D3WD2KW/ref=sr_1_7?dchild=1&hvadid=80676764445889&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=airman&qid=1595365078&sr=8-7&tag=hyddemsn-21)
Dieses Teil hat mir schon viele gute Dienste erwiesen. Wenn es um Druckaufbau geht, ist dieser Kompressor ideal. Bei einer Matratze brauchst du Volumen, da ist ein Gebläse oder ein Pumpsack einiges besser. Mein Gebläse liegt zu Hause, der Pumpsack kommt mit.
Kann man mit dem auch zielgenau Luft ablassen, z.Bsp. wenn man ins Gelande will? Und schaltet der beim aufpumpen bei einem voreingestellten Wert ab? Oder pumpt der nur dauerhaft wenn der Schalter an ist?
Hallo Ralf,
hast du jetzt schon einen Kompressor?
Den Airman gibts auch bei Tante Lu für für 29,90€ (Preis heute)
https://www.louis.de/katalog/suche/produkte?search_term=airman (https://www.louis.de/katalog/suche/produkte?search_term=airman)
Ich habe ihn im letzten Urlaub schon am ersten Tag gebraucht und wahr sehr dankbar. Leicht, klein und funkt, nur etwas Gefummel beim Aufschrauben - billiges Plastikteil, könnte man auch ändern.
Luft kannst du natürlich auch ablassen und zwar so:
Du schraubst ja den Schlauch auf das Ventil und der Druck wird am Manometer angezeigt. Bevor er ganz auf dem Ventil aufgeschraubt wird, wird ja das Teil in der Mitte (weiss nicht wie es heißt) hineingedrückt um das Ventil zu öffnen. Hiermit kannst du spielen und den Druck ablassen der dann direkt am Manometer angezeigt wird. Eine Funktion zum Ablassen gibt es eigentlich nicht am Airman aber wir sind ja Tenere-Fahrer und Schrauber. ;D
Und bei Amazon noch günstiger :
https://www.amazon.de/dp/B00B1ATMF2?tag=amz-mkt-fox-de-21&ascsubtag=1ba00-01000-a0049-win10-dsk00-nomod-de000-pcomp-feature-rscomp-wm-5&ref=aa_rscomp
Alles made in Honga Blonga und bei Alliexpress, Wish etc. sicher noch billiger...
Hab das Teil zieht leider über 10A , hab mir nun die Xiaomi XM500010 geholt.
Ich habe mir den MotoPressor Pocket Pump Rocky Creek designs bei der T7 unter die Sitzbank gepackt. Da sind Polklemmen dabei für direkt an die Batterie, kann aber auch mit Gegenstecker direkt Verkabelt werden. Da die Sitzbank aber eh runter ist um an den Kompressor zu kommen und ich den eigentlich nur im Notfall brauche habe ich nur die Polklemmen dabei.
War mit 50Taken nicht der billigste und sieht auch nicht Vorzeigemässig für die Vitrine aus aber tut sein Arbeit gut. Wiegt 590g.
https://www.amazon.de/Rocky-Creek-Designs-4393-motopressor-gepr%C3%BCft/dp/B016MA2KHC/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=motopressor&qid=1616868889&sr=8-1
neulich hat doch mal jemand den hier gepostet:
https://www.amazon.de/Bosch-Home-Garden-603947000-Autostop-Funktion/dp/B08HQHW4LS/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=bosch+kompressor&qid=1616925728&s=automotive&sr=1-1 (https://www.amazon.de/Bosch-Home-Garden-603947000-Autostop-Funktion/dp/B08HQHW4LS/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=bosch+kompressor&qid=1616925728&s=automotive&sr=1-1)
an dem gefällt mir nicht, dass man den nicht auch direkt an die Batterie/ 12V Stecker anschliessen kann
was macht man wenn der Akku mal leer ist, zB man immer wieder nachfüllen muss... ?
Ja Peter das war ich selbst, nur das der A.P. von Juli '20 stammt.
Das handliche Gerät wird mit USB-Kabel geladen und diese besitzt heute jedes Motorrad oder PKW.
Die eierlegende Wollmilchsau hatte ich auch nicht gefunden.
achso,... ja klar hat man ein USB, aber vermutlich geht nicht gleichzeitig laden und pumpen
dann ginge vmtl. bei einem 12V Anschluss
Ahtung, absolute Reinfall, voll geladene batterie hält nich mal 4 tage im regal, komplett leer, drei mal damit rollerreifen aufgepumpt, drei mal vorher erstmal laden. /mecker/
https://www.amazon.de/Xiaomi-22184-DZN4006GL-MJCQB02QJ-Luftkompressor/dp/B07XZCLGVQ/ref=asc_df_B07XZCLGVQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=412188651523&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16377026097649971054&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043834&hvtargid=pla-831674570532&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=85338972890&hvpone=&hvptwo=&hvadid=412188651523&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16377026097649971054&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043834&hvtargid=pla-831674570532
Wann hast du deine Pumpe gekauft? Meine stand drei Monate lang ohne zu laden ein Platten Autoreifen komplett gefüllt. Hab sie aber direkt beim xiaomi shop gekauft.
Gruß bb
Zitat von: Bytebandit1969 am 29. März 2021, 19:17:53
Wann hast du deine Pumpe gekauft? Meine stand drei Monate lang ohne zu laden ein Platten Autoreifen komplett gefüllt. Hab sie aber direkt beim xiaomi shop gekauft.
Gruß bb
Hallo, ende Dezember 2020, Eb ay
Grüße
Haste doch Garantie! Hau denen das Ding um die Ohren.
Wenn ein Kompressor in 4 Minuten einen Reifen mit 15 ltr Volumen auf 2,5 bar bringt,
schafft er einen Volumenstrom von rund 10 ltr/min.
Ein Alt-Herren-Campingbett von 20x120x200 cm wäre damit in rund 45 min bei 1 baraufgeblasen
ob das für Komfort reicht weiß ich nicht, aber der Kompressor ist nach 45 min sicherlich glühend heiss.....oder schon tot
lang lebe die Doppelhubkolbenhandpumpe
Grüßlis, Doc
Hallo
Für die Luxusbetten oder auch Schlauchboote gibt es Gebläse, die können zwar keinen Druck aber dafür Volumen.
Gruß
Christoph
Klein und effektiv, welchen Kompressor besitzt ihr oder welchen würdet ihr empfehlen ?
Grüsse Einzylinder
https://www.mi.com/de/product/xiaomi-portable-electric-air-compressor-2/
Ich habe den Bosch, sehr zuverlässig mit genauer Anzeige.
Grüße Andreas
Ich hab mir vor vielen Jahren bei Amazon/ebay oder sonst wo einen billigen aus China gekauft. Der ist diesem da sehr ähnlich:
https://amzn.eu/d/iRMHoP3
Das war zu Zeiten, da dachten unsere üblichen Hersteller noch nicht an sowas. Und der billig China Mist macht immer noch treue Dienste. Fahrrad und Moppedreifen meistert er problemlos. Bei Autoreifen wird es schon sportlich. Da glüht,er dann, aber selbst das hab ich ihm schon angetan.
Hallo,
den zuletzt genannten China-Kompressor gibt es unter diversen Labels zu kaufen. Ich habe meinen schon Jahre in Gebrauch, auch um am Pkw z.B. nach dem Winterradwechsel den Reifenfülldruck zu korrigieren. Funktioniert klaglos, kann ich also ebenso empfehlen.
Hakim
Kleinanzeigen: Audi Q7 Kompressor, Verkleidung ab, Schalter dran, fertig
Passt auch unter den Sitz.

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240519/584b1eec2e7fe792df4694152a933497.jpg)(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240519/3826138a127a88cba92f9ddc3002c449.jpg)
Ich benutze den AirMan Tour Abenteuer, den es leider in der Ausführung nicht mehr so gibt, aber die SAE Stecker für den direkt Anschluss an Batterie kann man sich selbst basteln... er ist leicht, bis jetzt zuverlässig, aber nicht der kleinste...
Guten Morgen,
hier im Forum gibt's mehr zum Thema: 12V-Kompressor (https://tenere.de/index.php/topic,15687.0.html)
Gruß Joe
EDIT: Danke für den Hinweis, Themen zusammengeführt
Moin,
aus technischer Sicht werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.
Darauf wurde im oben verlinkten Beitrag zum Glück bereits einmal hingewiesen (https://tenere.de/index.php/topic,15687.msg144768.html#msg144768):
12V Kompressor ist zum Aufpumpen von Reifen
12V Gebläse ist zum Aufpumpen von Luftmatratzen, etc.
Wer den Kompressor regelmäßig zum Aufpumpen der LuMa verwendet, wird voraussichtlich nicht lang Freude daran haben
Gruß
MM
Für die Luftmatratze die Lunge, für den Reifen den Motopressor von Eastbound, das Ding ist toll. Hatte hier auch schon jemand beschrieben.
Plattfuß auf dem Sommeiller, Schlauchlosreifen mit Schlauch, 5 bar hats gebraucht bis der Reifen sich gesetzt hat, mit dem Gerät kein Problem. Luftdruck kannst du am Kompressor überprüfen und da er nur 40 Watt zieht reicht die Batterie der Tenere locker ohne den Motor laufen zu lassen.
Gruß, Jan
Nennt mich verrückt, aber was spricht eigentlich gegen eine solide Handpumpe wenn man mit Schlauch fährt? Hat da jemand Erfahrungen, die er teilen will?
Sorry, ist ein wenig OT...
Ehrlich gesagt: Der Platz. Wenn du Volumen willst, brauchst du halt viel Hub und das macht die Dinger unhandlich.
Zitat von: MA-D am 19. Mai 2024, 09:03:19Ich benutze den AirMan Tour Abenteuer, den es leider in der Ausführung nicht mehr so gibt, aber die SAE Stecker für den direkt Anschluss an die Batterie kann man sich selbst basteln. Er ist leicht, bis jetzt zuverlässig, aber nicht der kleinste.
Wenn man rechtzeitig die nötigen Änderungen am Motorrad vornimmt, dann kann man sich den Direktanschluß an die Batterie komplett sparen! ;)
Zitat von: NightRider am 22. Mai 2024, 11:15:01Wenn man rechtzeitig die nötigen Änderungen am Motorrad vornimmt, dann kann man sich den Direktanschluß an die Batterie komplett sparen! ;)
Mein SAE Stecker ist von außen zugänglich und an der Batterie direkt angeschlossen, somit muss ich beim Gebrauch auch keine Zündung anmachen um Strom auf den Bordstecker zu haben, aber den kann auch anders anschließen /-/
Zitat von: Noti am 20. Mai 2024, 19:07:08Nennt mich verrückt, aber was spricht eigentlich gegen eine solide Handpumpe wenn man mit Schlauch fährt? Hat da jemand Erfahrungen, die er teilen will?
Sorry, ist ein wenig OT...
Passt aus meiner Sicht gut zum Thema.
Die Handpumpe ist der manuelle Kompressor.
Warum nicht in die Überlegungen mit einbeziehen ?
Damit eine Handpumpe konkurrenzfähig zum Kompressor ist, sollte folgende Punkte gegeben sein:
- hochwertiges Produkt
- gut gewartet
Dann hat sie folgende Vorteile:
- funktioniert auch nach einem "Vollbad" noch
- lässt sich ggf. selbst reparieren
- weniger Ausfallrisiko, weil keine Elektronik und nicht von Akku/Motorradbatterie abhängig
- meist geringeres Gewicht
- abhängig von Körperkraft keine fest begrenzte Pumpleistung
- darum kein Risiko, nach aufgebrauchtem Akku bzw. Starterbatterie völlig am A... zu sein
Nachteile:
- keine Powerbankfunktion
- um den Druck zu erreichen, mit dem der Reifen wieder in Felgenbett springt, musst Du seeeehr lange pumpen. Auch ein halbwegs sportlicher Fahrer ist nach meiner Erfahrung schon nach dem Flicken des Reifens "gut gebraucht".
Selbst wenn es keine Fehlversuche gibt, bist Du nach einmal Aufpumpen "gar gekocht"
Bei über 30°C plättet das mit großer Wahrscheinlichkeit sogar jüngere, gut trainierte Fahrer/innen
Wäre ich noch so jung, wie ich mich in guten Momenten fühle, würde ich immer die Pumpe nehmen.
So habe ich es die letzten 15 Jahre auf der Sportenduro gehalten.
Aaaber auf der "Dicken" ist mir das ehrlich gesagt zu unsicher, weil ich nicht irgendwo im Süden beim Reifenflicken mit Kreislaufversagen neben der Fuhre liegenbleiben will ...
Hört sich sehr unromantisch an, scheint mir aber wegen zunehmend hoher Temperaturen im Sommer und zunehmenden Alter durch aus realistisch ... :P
Hier noch mal ein schönes Video zum Thema, für alle, die des Englischen mächtig sind.
Dort geht es nicht nur um den Kompressor, sondern der Kollege führt auch praktisch vor, wie eine Reifenreparatur im Nirgendwo funktioniert und welches Werkzeug er dazu an Bord hat.
Zusätzlich zum Kompressor hat er noch eine Handpumpe, sagt aber deutlich, dass es ganz schön lange dauert, den hinteren Reifen der T7 damit aufzupumpen.
Außerdem weist er darauf hin, dass sich mit dem Kompressor leicht der hohe Druck erreichen lässt, der gebraucht wird, damit der Reifen sich wieder auf der Felge setzt.
Das ist nach meiner eigenen Erfahrung mit der Handpumpe fast unmöglich.
Da kann man dann nur provisorisch aufpumpen, vorsichtig bis zum nächsten Kompressor fahren und dort so weit aufpumpen, dass der Reifen sich setzt.
Zitat von: MudMonster am 01. Juni 2024, 15:01:16Zusätzlich zum Kompressor hat er noch eine Handpumpe, sagt aber deutlich, dass es ganz schön lange dauert, den hinteren Reifen der T7 damit aufzupumpen.
Allerdings, und dabei hat er noch Glück wenn er im Gelände bleibt, da hier 2,0 bar (vorne und hinten) genügen. Auf befestigten Straßen würde er theoretisch noch länger pumpen müssen, um hinten 2,5 bar zu erreichen, aber zur nächsten Tankstelle kommt er sicher auch mit weniger Druck.
Zitat von: MudMonster am 01. Juni 2024, 15:01:16Außerdem weist er darauf hin, dass sich mit dem Kompressor leicht der hohe Druck erreichen lässt, der gebraucht wird, damit der Reifen sich wieder auf der Felge setzt. Das ist nach meiner eigenen Erfahrung mit der Handpumpe fast unmöglich. Da kann man dann nur provisorisch aufpumpen, vorsichtig bis zum nächsten Kompressor fahren und dort so weit aufpumpen, dass der Reifen sich setzt.
Im urbanen Bereich sicher machbar, mitten im Nirgendwo sieht's dann aber anders aus. ;)
Zitat von: MA-D am 22. Mai 2024, 13:12:23Mein SAE Stecker ist von außen zugänglich und an der Batterie direkt angeschlossen, somit muss ich beim Gebrauch auch keine Zündung anmachen, um Strom auf dem Bordstecker zu haben, aber den kann man auch anders anschließen.
In meinem Fall sieht es ähnlich aus, ich hab mir bereits eine SAE J563-Steckdose in Marinequalität besorgt, die statt dem serienmäßig eingebauten USB-Anschluß vorgesehen ist. Der besagte USB-Anschluß läuft über die Nebenverbraucher-Sicherung mit max. 2 A und das ist für meine Zwecke völlig unbrauchbar. Auch hier ist ein Direktanschluß vorgesehen, der im Normalbetrieb vorerst mit 5 A abgesichert ist. Bei entsprechender Reisetätigkeit ist die Sicherung im Anschlußkabel gegen eine für 10 A auszutauschen, damit der Kompressor bei laufendem Motor sicher versorgt wird. Den USB-Anschluß besorgt ein entsprechender Adapter, der maximal 4,5 A zieht, da er zwei USB-Buchsen hat. Allerdings sollte man darauf achten den Adapter samt angeschlossenen Verbrauchern sofort abzuziehen, wenn der Motor nicht mehr läuft.