YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: c70juergen am 26. Juli 2020, 15:26:48

Titel: Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 26. Juli 2020, 15:26:48
Hallo liebe Gemeinde !

Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meiner Tenere, habe sie als Winterprojekt im Dakar Design komplett neu aufgebaut und hatte heuer für 6tsd km null Probleme gehabt.

Leider habe ich seit meinem letzten Ungarn Offroad Ausflug ein nerviges Ruckeln weil Zündaussetzer. Man merkt es bei niedriger Drehzahl stärker, aber es ist nicht immer gleich stark vorhanden. Das ging teilweise soweit das ein Zylinder ausfiel, dann wieder kam und ordentlich aus dem Auspuff knallte.

Bei der Heimfahrt auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen lief sie aber teilweise wieder ganz normal, also tipp(t)e ich auf einen Wackelkontakt.

Bei der ersten Fehlersuche sah ich das eines der Zündkabel locker in der Zündspule hing, da sich die Klammer gelöst hatte. Ich dachte super das war ja leicht, aber das war es doch nicht, sie hatte weiterhin Aussetzer und man hört es auch am Stand das ein Zylinder nicht immer zündet.


Ich habe neue Kerzen gegeben, Kerzenstecker und Zündkabel kontrolliert (sind neu), alle Stecker kontrolliert und mit Kontaktspray eingesprüht.
Der Vergaser ist mit Originalteilen und Ultraschallbad erneuert worden und lief auch problemlos. Falschluft dürfte auch nicht gezogen werden.

Habe das Gemisch nochmal nachgestellt (2 3/4 Umdrehungen raus) und mit Synchronuhren nachkontrolliert, alles so wie es vorher auch war wo sie normal lief.

Ich muss sagen, ich hab sie Offroad mal umgeworfen. ( In dem Schlammloch am Foto :D )
Kann es sein, das sich Dreck vom Tank gelöst hat und einen Vergaser damit verdreckt hat?

Dagen spricht aber das sie nicht immer gleich starke Ausetzer hat. Es fühlt sich wie Zündaussetzer an und nicht wie zu wenig Sprit.

Hab ich evtl. die Zündspule ruiniert und sie sobald sie warm wird Probleme macht (man konnte beim losen Kabel den Lichtbogen sehen)?
Ich hab die Spule durchgemessen, die Werte sind so wie sie laut Tenere Wiki sein sollten.

Jedesmal  Verkleidung und Tank abbauen ist mühsam und mir gehen die Ideen aus was es noch sein kann.

Als nächstes würde ich eine neue Zündspule, bzw. Zündbox ausprobieren, ist halt mit Kosten verbunden und eine 50/50 Chance.

Wer von Euch kennt die Symptome und kann mir Tipps geben wo ich noch suchen kann?

Danke und schönen Sonntag

Jürgen

(https://s12.directupload.net/images/200726/vjxwz86d.jpg)
(https://s12.directupload.net/images/200726/3ouazeym.jpg)

Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2020, 13:34:59
Was wurde an den Kerzensteckern kontrolliiert (Widerstandsmessung ) ? Wie ist die Bordspannung bei laufendem Motor ? Zieht der Motor Nebenluft ? Ggf. die erfordelichen Teile ausleihen und testen.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 27. Juli 2020, 15:01:13
Durchgemessen hab ich die Zündspule primär und sekundärseitig ohne Zündkabel.

Kerzenstecker sind neu und haben mit den Kerzen den richtigen Widerstandswert. Die Stecker sind NGK, nicht original.

Spannung ca 14,3 V, der Regler ist neu (Kedo Heavy Duty)

Nebenluft sollte er keine ziehen, alle Nippel sind gut und dicht, habs mit starterspray probiert.

Ja, die Teile werd ich wohl irgendwo organisieren müssen.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Cosmo am 27. Juli 2020, 17:17:24
Hast du das Massekabel gecheckt, oft war der die Ursache für Ähnliches verhalten...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: tommy am 27. Juli 2020, 20:05:01
Hallo super Umbau /beer/ schau mal welcher Zylinder nicht zündet und tausche mal den Stecker.Beim Durchmessen ist das auch so ..... unter last wieder andere Werte.Eine gebrauchte Spule zum testen wäre ideal.Gruß Tommy
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2020, 20:13:27
Ich könnte Spulen leihweise gegen Portokosten zur Verfügung stellen...
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 28. Juli 2020, 11:08:20
Ja das tauschen der zündkabel wäre eine Idee.

Danke für das Angebot mit der Spule, ich kläre ab ob ich evtl von einem Bekannten die  Spule testweise ausbauen darf, ansonsten würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: mores am 28. Juli 2020, 11:49:29
Wenn die Zündspule das Ding ist, das im linken runden Deckel ist dann hätte ich eine rumliegen, die du ausprobieren könntest.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 28. Juli 2020, 16:59:43
Nein, die Zündspule ist unter dem Hauptrahmerohr über dem Getriebe verbaut.
Hinter dem linken Deckel fing´dest Du den Regler (je nach Baujahr) das Strom- und Anlasserrelais.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: ABo am 28. Juli 2020, 20:23:01
Hallo Jürgen,

dieselben Symptome zeigt meine nach Umfaller letzte Woche auch.
Mir ist beim Montieren des Hinterrades  der Hauptständer in sich zusammen gesunken vor Elend.
Dann fiel sie in Zeitlupe nach links um.

Seitdem zickt sie, bei mir sind die Symptome weg, wenn ich die Batterie voll auflade. Aber nicht lange, nach ca20km geht es wieder los.
Bei stop-and-go in der Stadt schnell schlimmer werden, Besserung bei Landstraße. LiMa und Regler scheinen zu funktionieren, aber meine Vermutung ist das die Batterie unter Last zusammenbricht.

Werde die neue aus der FJ 1200 einbauen (selbe Größe) und berichten.
Wäre die billigste Option.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: tommy am 28. Juli 2020, 20:56:43
Hallo ich Tipp da noch was man immer ausblenden will die Lima.Bei meiner Frau Ihrer XT500 4 Ventiler hat man nur mit Gasgriff herumspielen den Motor vor dem Absterben halten können.Gebrauchte Lima gekauft und alles war ok, nach einem Jahr ist die dann auch verreckt.Hab dann eine neue ich irrer um 400 Euro gekauft.Dann war aber ruhe.Von der messerei halt ich nicht so viel da unter Last Änderungen entstehen.Lieber funktionierende Gebrauchtteile verwenden.Gruß Tommy ;)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: mores am 29. Juli 2020, 12:55:31
Zitat von: Christof am 28. Juli 2020, 16:59:43
Nein, die Zündspule ist unter dem Hauptrahmerohr über dem Getriebe verbaut.
Hinter dem linken Deckel fing´dest Du den Regler (je nach Baujahr) das Strom- und Anlasserrelais.
Ich habe einen Lichtmaschinenstator, den habe ich mit einer Zündspule verwexelt  ::)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 30. Juli 2020, 23:05:54
Danke für eure Tipps, ich hab mal neue Zündkabel und Kerzenstecker, werd morgen mal probieren.
Das mit der Batterie könnte sein, da nach dem Umfaller der Fussbremshebel verbogen war und die gesamte Heimfahrt das Bremslicht leuchtete.
Werd auch die Batterie checken.
LiMA denke ich nicht das es ist weil ich (auch während des Ruckelns) meine 14,3V Spannung habe, das seh ich an der Voltanzeige.
Wenn die LiMa ausfallen würde, dann würde der Laderegler nichts liefern und ich somit nur die Batteriespannung sehen würde, also irgendwas um die 12,5 -13,5V.
Korrigiert mich wenn ich einen Denkfehler habe. ;)

Ich melde mich morgen mit neuen erkenntnissen.... oder eben keinen ;)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: ABo am 04. August 2020, 20:54:32
N'Abend,
ich bin ja noch eine Rückmeldung schuldig.

Mit der anderen Batterie (und neuen Kerzen) lief sie 60km ohne Zicken. Seitdem so schlimm wie selten.
Kerzen sind schwarz, Verbrauch liegt bei 9l/100KM.
Da sind wohl die Vergaser fällig.
Hatte ich bei dem "Pflege"zustand schon eingeplant.
Aber wäre ja schön gewesen...
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 05. August 2020, 15:22:18
Aha, dann sind die üblichen Verdächtigen fällig !
Membranen, Chokekolben, Nadeldüsen und diverse O-Ringe und Dichtungen.
Kauf die bei Topham, wenn es gut werden soll.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 05. August 2020, 20:13:39
Hmmm dann wird es bei dir am Vergaser liegen. Ich kann das bei meiner Zickerei ziemlich sicher ausschließen da um 250€ Topham Teile eingebaut im Frühjahr ;)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 07. August 2020, 16:27:50
250,- nur für Vergaserteile ist aber viel...  :o ! Das bekomm ich in 99,9% der Fälle weit günstiger hin.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 08. August 2020, 19:30:25
@Christof,

Da war alles dabei, Membrane, Chokekolben, Düsen, Dichtungen usw.... Ja war nicht ganz günstig :)

@ ALL

Nun zu meinem Problem und es ist (noch) kein Ende in Sicht.

Ich habe nun folgendes gemacht:

Mir fällt auf, das es nicht immer gleich stark vorkommt, manchmal gibt es richtige knaller uns starkes ruckeln vor allem beim wegfahren und bei konstanter Drehzahl ruckelt es dauernd. Tendenziell wird es bei steigender Drehzahl besser, kann aber auch ein Trugschluss sein weil man bei vielen Zündungen ein paar Fehlzündungen evtl. nicht mehr so merkt.

Eigenartig ist, das sie den ersten Kilometer nahezu normal fährt und beim Stehenbleiben nach ein paar km Fahrt klingt es ,als ob ein Zylinder ganz ausfällt, die Drehzahl unter 100 U/min fällt und sie dann abstirbt.
Leistung währen der Fahrt ist eigentlich normal.

Nun habe ich noch ein paar Ideen, würde Euch aber um Tipps bitten womit ich zuerst  anfangen soll um nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

1. Kann es evtl. doch an verstopfter Benzinzufuhr liegen , ich denke da an den Filter im Benzintank, dann an das Sieb zwischen den beiden Vergasern oder eine Düse verstopft? Dagegen spricht, das es nicht immer gleich stark ist das Ruckeln.

2. Ist die CDI Box /Zündbox defekt? Wie wirkt sich so ein defekt aus?

Vielen Dank für Eure Infos. ;)

LG
Jürgen
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Mille am 08. August 2020, 21:05:54
Ich tippe auf benzinzufuhr, spritfilter im t-stück, ansauggummis oder eine defekte benzinpumpe das sprit über den unterdruckschlauch kommt und überfettet.

Zündung schließe ich vorerst aus.

Korrigiert mich bitte wenn etwas dieser themen schon überprüft wurde da ich nicht alles im fred durchgelesen hab.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Svoeen am 08. August 2020, 21:27:23
Hab jetzt auch nicht den Thread gelesen, aber sind die Gummiüberzieher auf den Ansauggummi-Unterdruck-Stutzen überprüft worden? Da wo man die Snychronuhren anschließt.

Bzw. kann Falschluft ausgeschlossen werden?
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 08. August 2020, 22:35:51
@ Mille:

Das werd ich morgen testen, das Sieb in der Benzinleitung reinigen und den Sprit über die prov. Spritflasche anschließen.

Wegen Benzinpumpe: die müsste ja Sprit rausspritzen wenn ich den schlauch abziehe und den Motor starte, könnte ich testen.

@Svoeen:

der eine ist so gut wie neu und der über dem anderen sitzt der Vakuumschlauch für die Benzinpumpe.
Ich werd nochmal mit Bremsenreiniger in die Richtung sprühen, dann sollte ich hören wenn der Motor aufheult.

Danke für eure Tipps, da hab ich wieder etwas zu tun morgen ;)

Ich freu mich aufs  /beer/ wenn die iste wieder ordentlich läuft.

Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Hagen von Tronje am 08. August 2020, 23:13:06
Hast du mal den Schieber vom Chokesystem bzw die Chokekolben kontrolliert? Wenn die Gummis oder die Clips nicht mehr richtig sitzen läuft die auch zu fett.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 09. August 2020, 15:00:57
@Mille:


Ich habe heute Spritfilter, Filtersieb in der Vergaserleitung kontrolliert, alles sauber. Die Benzinpumpe fördert auch.
Schwimmerstand ist 4mm ober der Markierung. Luftfilter ist sauber.

@All:

Nun habe ich den Vergaser doch zerlegt, kein Schmutz, alle Düsen nochmal durchgeblasen, Chokekolben Dicht.

Bevor ich alles wider zusammenbaue, möchte ich die Clipstellung verändern da sie , trotz komplett neu gemachten Vergaser mit Originalteilen und Originaleinstellung ca 8L/100km die letzten 6tsd km brauchte.

Sie rennt scheinbar viel zu fett.

Welche Clip Stellung soll ich verwenden? Momentan ist der Nadelclip in der mittleren Position.

Danke und Grüße
Jürgen ;)

(https://s12.directupload.net/images/200809/8obdv43j.jpg)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 09. August 2020, 15:51:23
Wenn Du alle Teile auch die Nadeldüsen mit Original Mikuniteilen erneuert hast, gehört der Clip in die mittlere Raste und der hohe Verbrauch ist nicht normal.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 09. August 2020, 16:41:26
Das hat mich eben auch gewundert das trotz der vielen Neuteile so ein hoher Verbrauch messbar ist (Sprit Monitor 7,9l)

Die Chokekolben sind neu und die Dichtungen auch.

An der Leerlaufgemischschraube wird es ja nicht liegen.
Bei 2,5 Umdrehungen spuckt der Motor, bei 3 Umdrehungen raus ist das ploppen weg.

Beide Kerzen sind aber recht schwarz.

Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 09. August 2020, 16:46:42
sind denn die Nadeldüsen auch neu ?
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: mores am 09. August 2020, 16:56:03
Zitat von: c70juergen am 09. August 2020, 16:41:26
[...] trotz der vielen Neuteile  [...]
Hast du selektiv erneuert oder alles ausgetauscht?
Ich habe lange mit meinem Vergaser Probleme gehabt bis ich ein komplett neues Düsen- und Nadelset besorgt habe. Bei mir hat sich das Problem mit Patschen im Schub und im LL geäußert.
Letztes Jahr hoher Verbrauch und stinkender Auspuff wegen blank geschliffener Nadeldüsen ... da du dich ja öfter mal auf dem TET herumtreibst vielleicht auch bei dir? Ich war sehr erstaunt, dass ich das mit meinen gelegentlichen Schottertouren nach 2 Jahren hingekriegt habe.
Ich kann dir den Xmas (http://"https://www.xmas1.at/") in Wien empfehlen. Wenn du absolut anstehst haben die vielleicht eine zündende Idee.
(Nicht von der eigenartigen Innendeko abschrecken lassen ... fachlich sind die 1A.)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 09. August 2020, 17:28:02
Schwimmerkammerdichtung 2 N209005
Dichtung/Düsenblock 2 616-92003
Düsennadel 2 J8-5C19
Nadeldüse 2 784-232301-Y-4
Hauptdüse 2 N208099 -142,5
Chokekolben 2 N198021
Dichtgummi/Chokekolben 2 N198022
Membrane/Gasschieber 2 N213008
Dichtung/Drosselklappenwelle 4 BDC36/325
Dichtung/Kraftstoffzufuhr 2 N198006
O-Ring/ T-Stück Entlüftung 2 BZ25/26
O-Ring/CO-Schraube 2 N133037
O-Ring/Gasschieberdeckel 2 616-03001
O-Ring/Gasschieberführung 2 N138198
O-Ring/Hauptdüse 2 616-12001
O-Ring/Schwimmernadelventil 2 616-23003
O-Ring/Stopfen-Übergangsbohrungen 2 KV/10


Das habe ich alles getauscht.

Düsennadel /Nadeldüse sehen wie neu aus.

Hab den Vergaser wieder eingebaut, Nadel auf zweiten Clip von oben, also ein wenig magerer.

Testen werd ich erst morgen Abend.
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Hagen von Tronje am 09. August 2020, 18:43:14
Bist du sicher dass die Chokekolben ganz zurück gehen? Evtl ist der Zug auf Spannung. Ist die Farbe der Zündkerze bei beiden schwarz? Oder sind die unterschiedlich?
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 09. August 2020, 19:33:59
@ Hagen.....

Es sind beide Kerzen schwarz.


Ob der Zug vorher auf Spannung war habe ich nicht mehr im Kopf, aber ich denke nicht, da ich nach einer Lenkererhöhung den Chokezug extra anders verlegt habe, sodass ja nichts spannt.

Hab den Vergaser jetzt wieder eingebaut und extra darauf geachtet, das der Zug locker ist wenn der Choke nicht betätigt ist.

Anspringen tut sie  ;D .... morgen nochmal Gemisch nachstellen und Synchronisieren und dann hoffen das es irgendwas positives zu berichten gibt.

Schönen Abend und Danke für Eure Hilfe,
ich mach mir jetzt ein  /beer/ auf

LG
Jürgen

Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 10. August 2020, 21:27:14
!!! SIE LÄUFT WIEDER ORDENTLICH !!!  /beer/ /beer/

Hallo in die Runde,

ich hab die Kiste heute wieder zusammengebaut, Gemisch eingestellt, synchronisiert und eine Proberunde gedreht.

Sie zickt nicht mehr herum und läuft tadellos.

Die wahrscheinlichste Ursache wurde von Euch schon in einem Thread erwähnt.
Ich schreibe "wahrscheinlich" weil ich natürlich alles geputzt, durchgeblasen, getauscht habe was damit zu tun haben könnte.

An den Innereien des Vergasers lag es nicht, jedoch hatte es indirekt etwas damit zu tun.

Der Chokeschieber und die Gleitschiene waren verdreckt und deshalb dürften trotz zugemachten Choke Knopf und lockerem Seilzug die Kolben nicht ganz eingefahren gewesen sein.


Ich habe heute während der Fahrt den Choke testweise leicht angehoben und es gab die selben Ruckler und Stotterer wie die letzte Zeit.

Nun ist es behoben und ich freue mich wieder total auf ein paar Runden mit der alten Dame  ;)

Vielen Dank an alle, durch die vielen Tipps hab ich das Bike noch besser kennengelernt und mögliche Spielverderber ausfindig gemacht.

Wer weiß wofür das in Zukunft noch gut ist  8)

Grüße
Jürgen
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Hagen von Tronje am 10. August 2020, 22:56:44
Freut mich dass du den Fehler gefunden hast, jetzt sollte sie ja auch vom Verbrauch auf normale Werte kommen! /-/
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: tommy am 11. August 2020, 09:31:13
Danke für die Rückmeldung /beer/
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: Christof am 11. August 2020, 09:59:32
Da wundert es mich aber, das Dir das nicht eher aufgefallen ist, zumal Du die Teile zum Wechsel der Chokekolben ja schon in der Hand gehabt haben musst  ::)
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: mores am 11. August 2020, 11:01:46
Vielleicht das Choke-Seil anders geführt? Ich muss auch jedesmal nachdenken, wo es denn jetzt rein soll, über oder unter dem Rahmen ...

Aber freut mich, dass die Kiste wieder läuft.

Ich hab mir, als ich kürzlich Troubles mit meiner hatte, schon diverse Argumente für den Kreditheini bei der Bank sowie (noch wichtiger) meiner Frau überlegt weil ich entschlossen war sie loszuwerden.

Tja und dann ... hat man sie wieder lieb :-D

Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: c70juergen am 11. August 2020, 16:29:29
@Christof

Die Vergaserrevision  machte ich im Winter und sie lief ja auch tausende Km ohne Ruckler.

Als ich den Vergaser diese Woche ausgebaut habe, fiel mir viel schmutz auf dem Kolbenschieber auf.
Das muss passiert sein als ich sie im Schlamm versenkt habe.

@Mores

Nicht gib sie her😉
Titel: Antw:Ruckeln/Zündaussetzer nach 6tsd km ohne Probleme
Beitrag von: tommy am 11. August 2020, 19:36:31
Also eine Fehlerquelle bei Schmutz, erinnert mich an Tamiyas Boomerang der hatte auch so eine Schiebelenkung wenn da Schmutz off road drann war ist das Lenken unmöglich geworden /beer/