Kurz vorweg, ich habe schon zig Bremssättel von verschiedenen Motorrädern, Autos und Herstellern überholt und weis dahe was ich tue und wie es geht.
Bei der Überholung eines Bremssattels einer XT 600Z 55W gibt es jetzt allerdings ein Problem. Habe im Netz einen Dichtsatz bestellt und aller Teile wie immer peinlich gereinigt. Mit dem gelieferten Vierkantring ist der Kolben nicht in den Sattel zu bekommen, offensichtlich im Durchmesser zu klein, also mit dem alten Ring probieren. Hier geht der Kolben nur mit viel Kraft rein und ist dann sehr schwergängig, was ich von anderen Sätteln nicht gewohnt bin. Legt man die Ringe übereinander ist ein deutlicher Unterschied im Durchmesser zu erkennen. Jetzt kann es natürlich sein, das der alte Ring augenscheinlich nicht sichtbar aufgequollen ist und das das Problem ist!? Bei der ganzen Aktion habe ich das Staubschutzgummin noch garnicht mit montiert und mit diesbezüglich auch die Montage bei YT angesehen. Als nächsten Schritt werde ich mir jetzt bei Kedo einen Reparatursatz bestellen und dann alle dei Ringe vergleichen. Achso, ohne Vierkantring rutscht der Koleb bestens rein. Falls es noch Tip`s gibt, gerne her damit, sonst werde ich wieder berichten wenn Kedo geliefert hat und ich den Vergleich habe.
Moin,
Ich denke zwar das du das bereits gecheckt hast aber trotzdem die doofe Frage: Kann es sein das in der Dichtringnut Alukorrosion drinnen ist? Hatte das des öfteren bei alten Sätteln und musste es teilweise mit "brutalen" Mitteln rauskratzen. (alte HSS Drehmeißel passen geschliffen)
LG Mille
Ja, hab ich natürlich geprüft. Wie gesagt, hab das schon oft gemacht.
In YT Video sieht man zwar, das der Kolben schon mit etwas Kraft eingedrückt werden muss, aber schon das ist in meinem Fall nicht möglich. Bei XTZ Sätteln flutschen die Kolben so rein... !
War auch eine doofe Frage dich das zu fragen. ::)
Eine andere Möglichkeit wäre das es vielleicht unterschiede zwischen den Baujahren gab. Was man vielleicht via. Ersatzteilnummern online nachsehen kann was ich aber bei Japanern bezweifel. Machen ja nur die Deutschen das es 13 Ersatzteilarten gibt für ein Modelltyp und Baujahr.
Oder aber der Sattel wurde durch eine Replik ersetzt und die ist nicht Maßhaltig?
Wieviel unterscheiden sich die Durchmesser des alten zu dem neuen Quadring?
LG Mille
Kolben verwechselt? Hatte ich neulich mal, zwei Sättel verschiedener Moppeds offen in der Werkstatt ...
Ansonsten fällt mir auch nur eine zugewachsene Nut ein. Ausgekratzt hast Du die? Oder nur geschaut?
Gryße!
Andreas, der motorang
Habe zwei Kolben in der Werkstatt und beide passen ohne Ring, Nute ist wie neu. Ich denke das mir über Ebay Ware aus Honga Blonga angedreht wurde und die haben es ja nicht so mit Passgenauigkeit. Der alte Ring dürfte aufgequollen sein und daher zu stramm. Bestelle heuet bei Kedo einen neuen Satz und bin gespannt. Mit der Staubmanschette sieht ja auch nochmal nach eine gepflegten Fummelei aus...
Hi Christof,
die Erfahrung musste ich leider auch schon machen, sowohl bei LKL als auch bei Bremssatteldichtungen. Darum besorge ich mir wenn Original zu teuer und es bei solchen Teilen günstig und dennoch gut sein soll immer Allballs Racing. Damit habe ich die letzten Jahre durchgängig super Erfahrung und Preis Leistung bekommen. Klar wenn es skf bezahlbar und passend gibt dann eher das.
Grüße
Jim
Wenn Du einen passenden Ring bekommst, kannst Du den Vierkantquerschnitt ja mal mit einem Messschieber prüfen. Wäre interessant wie groß der Unterschied ist.
Ich hatte mit den Dichtsätzen von Kedo bisher noch keine Probleme, ich glaub die sind von Tourmax.
Woher war Dein fragwürdiger Satz?
Gryße!
Andreas, der motorang
So, Kedo hat mir einen Original Yamaha Satz geliefert, aber das Ergebnis bleibt gleich wie mit dem alten Vierkantring, den ich im Verdacht hatte aufgequollen zu sein. Der Kolben lässt sich nicht von Hand eindrücken und wenn mit Hilfsmitteln drin, ist er sehr schwergängig. Ich kann kir nicht vorstellen, das das so richtig ist. Jetzt bleibt ja nur noch die Möglichkeit, das ich eine falschen Sattel habe, obwohl der Kolben perfekt passt. Hier mal ein paar Bilder. Koben in neuem Ring, da bleibt ein deutlicher Luftspalt. Ring in den Bremssattel einführen macht den Eindruck, als wäre der Durchmesser zu groß. Auf der Rückseite des Sattels stehen noch Zahlen, vlt kann man da Rückschlüsse draus ziehen. Soeas habe ich auf jjeden Fall in 20 Jahre Schrauben noch nicht erlebt.
2. Es gibt keine festen Verschleißmaße für die Bohrungen in
den Bremssätteln und Bremszylindern sowie deren Bremskolben. Wenn Präzisionsmessgeräte zur Verfügung stehen, kann man das Spiel zwischen Bremskolben (Außendurchmesser) und Gehäusebohrung (Innendurchmesser) messen. Anhaltswert: Das Spiel darf rund ein Zehntel Millimeter betragen.
Gelesen in: Ratgeber Bremssattel Instandsetzen der Motorradonline.
Genau das ist ja nicht das Problem ! Erst mit Vierkantring, ist der Kolben schwer in den Sattel zu bekommen und bewegt sich dann schwergängig. Von anderen Sätteln bin ich das nicht gewohnt. Ist das bei dem Satteltyp normal ?
Hallo
Ich kenne das bei allen Bremssätteln di eich bisher gemacht habe nur so das sich der Kolben wenn er mit Bremsflüssigkeit oder Montagepaste mit Ring montiert ist mit der Hand (evtl. aucch beide Hände) einfahren läßt, auf jeden Fall aber ohne Schraubzwinge oder sowas.
Gruß
Christoph
Hast du einen anderen Bremssattel zum Vergleich zur Verfügung? Ich würde jetzt tatsächlich mal den Einbauraum für den Dichtring mit einem Original vergleichen! Ich würde mich nämlich dem Verdacht von Mille anschließen wollen, denn ich hatte mir auch mal so einen Teileträger erstanden, der mehr Wasser als Dot 4 im Schlauch hatte und korrodiert wie ein alter Landrover war.
Leider habe ich keine Alternative, aber ich werde mir die Nut nochmal ganz genau vornehmen !
Eines noch. Kannst du die Nut im Bremssattel vielleicht vermessen? Anhand des Durchmessers und Maschinenbaunormen könnte man dann sagen ob der Quadring nun passt oder nicht. Bzw. Was für Maße der Quadring haben sollte. Sonst gehen mir die Ideen auch langsam aus.
LG Mille
Jetzt funtioniert es und ich habe die Ursache gefunden und beseitigt, ohne die Ursache fü die Ursache entschlüsselt zu haben. Warum auch immer gatte sich in der Nut eine Kante, oder man könnte auch sagen ein Steg gebildet, aber eben nicht aus Schmutz, oder Oxyd, sondern echt aus Alu. Die habe ich mit einem Dremel mit gebündelten Trennschiben weggeschliffen und danach klappte es wie gewohnt, wobei der Einbau der Staubschutzkappe mit dem Drahtring ja eine zornige Fummelei ist.
toller Zustand, die Dame! Gut, dass es jetzt geklappt hat. Ich komm' morgen zum Probefahren vorbei ;)
le bleu le bleu, hoch lebe le bleu....
zuerst wäre ich als teile spender, bei der alten dame dran, franki....
aber, klasse, das es geklappt hat.
Teile-Spender :o Die Dame gehört auf die Straße als Ganzes /-/
wegen Fahren: ich bin näher dran, Georg ;)
Schönes Wochenende
Frank
/beer/ danke für die Anteilnahme.
Nein, die XT wird kein Spender, Georg war der Spender mit einem tollen Hinterrad, das mein Speichenkünstler Toni in Rekordzeit auf Trommelnabe umgespeicht hat. Die Blauen bleiben hier, von einer weißroten 34L könnte ich mich trennen... !?
So (Bild) habe ich die 55W in Frankreich gefunden....
gerne doch! Die stehen da auch noch zu Hunderten 'rum; auch RD04s, fast in jeder kleineren Stadt. Jetzt vielleicht nicht mehr, da Christof die alle weggekauft hat /devil/
die letzte RD04 hat mich im Sommer im Rahmen meines Sale in Richtung UK verlassen. Die 55W ist eine Altlast, die bestimmt schon 3 Jahre in Einzelteilen mein Wohnzimmer geschmückt hat und die mir jetzt die Wartezeit auf einen Impstoff verkürzt.
Zitat von: Christof am 23. Oktober 2020, 15:42:00
... von einer weißroten 34L könnte ich mich trennen... !? ...
oh Mann, fixt uns hier an :D https://xt-tenere.com/xt600z/ Kannst ja mal PN rüberschicken 8)
es wäre die Linke auf dem Bild .....
/tewin/ Die Preise steigen und steigen...
Zitat von: freddy_walker am 24. Oktober 2020, 22:29:34
/tewin/ Die Preise steigen und steigen...
Der Preis wird in der Regel von Angebot und Nachfrage gesteuert, aber wir sind hier hier nicht im Auktionshaus. Bei ernsthaftem Interesse bin ich gesprächsbereit.
Wer auf skyblue steht wird hier fündig, muß aber ins Seuchengebiet :
https://www.leboncoin.fr/motos/1866113835.htm/
und für den kleineren Geldbeutel :
https://www.leboncoin.fr/motos/1864981722.htm/