YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: EifelTene am 13. November 2020, 17:51:15

Titel: Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: EifelTene am 13. November 2020, 17:51:15
Mal eine Frage an die unter euch die gerne mal Fern ab von Allem und Jedem Reisen.

Da ich öfters Alleine unterwegs bin stelle ich mir gerade die Frage ob es möglich ist den Schlauch vorne zu flicken ohne das Rad auszubauen. Es geht nur ums Loch flicken zB bei einer Nagelfindung. Nicht um den Schlauchtausch!

Hinten das Rad ausbauen alleine ist kein Thema (hab mir Alurohre zum zusammenstecken in die Werkzeugbox gepackt für unter die Schwinge) aber vorne hab ich irgendwie Hände und Füße zu wenig um die Kiste über den Ständer anzuheben und dann noch etwas unter die Wanne zu stellen.

Oder werft ihr bei sowas die Kiste auf die Seite und baut den Reifen aus?

Rein Gedanklich müsste es doch gehen eine Seite den Mantel ne knappe halbe Runde ab zu machen um den Schlauch ein Stück raus zu bekommen. Man müsste nur unten sehen das der Mantel ins Felgenbett geht und dann durch das Gewicht vom Moped auch dort gehalten wird und Oben bzw Vorne den Mantel ein Stück abziehen und Schlauch raus pulen ...

Klärt mich bitte auf, bin mit Schläuchen groß geworden ;-)
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: ndugu am 13. November 2020, 18:30:31
Beim Fahrrad vielleicht... ;D
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:37:19
Hallo
Ich würde auf jeden Fall das Rad ausbauen da ich mir nicht vorstellen kann wie man bei eingebautem Rad den Mantel runterkriegen soll ohne den Schlauch endgültig zu ruinieren. Ich hab mir für diesen Zweck eine Stütze gebaut (wurde schon mal hier gezeigt aber ich häng die Bilder trotzdem nochmal an) die einen Ausbau recht gut auch alleine möglich macht, ein anderer hat dafür alte Krücken umgebaut, auch eine super Idee:
Ich hoffe das hilft ein wenig, ich denke aber das es auf jeden Fall vor einigen aufgeschürften Knöchlen bewahrt.
Ich seh gerade, da brauche ich mehrere Beiträge, damit man was sieht
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:38:00
zerlegt
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:38:44
Transportposition
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:39:30
Anwendung Hinterrad
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:40:02
Anwendung Hinterrad 2
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:40:45
Anwendung Vorderrad
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 18:41:19
Anwendung Vorderrad 2
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: EifelTene am 13. November 2020, 18:49:54
Ah ja ok, danke für die Gedankenstütze!
Ich habe mir auch so einen Stab gebaut aber mit U-Aufnahme oben, der um die Schwinge packt. Auf die Idee gekommen Vorne an die Gabel zu gehen bin ich nicht gekommen. Hab versucht unter den Unterfahrschutz zu gehen und deswegen Hände und Füße zu wenig gehabt.

Dann baue ich mir noch einen Haken zum einstecken ins Rohr für die Gabel Vorne. Moped am Lenker Kippen, Stab drunter und gut..... Danke noch mal

PS dein Moped sieht mit dem Korrosionsschutz aus als wärest du 3 Monate im Russischen Winter unterwegs gewesen ;-) 
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 13. November 2020, 19:04:39
Hallo
Ja das sieht recht schnell noch viel  garstiger aus, aber durch den Letzten bin ich ohne Korrosionschäden durchgekommen. Der Dreck bleibt halt erstmal hängen
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: EifelTene am 13. November 2020, 21:26:45
Hab das Zeugs auch schon hier daheim. Das Platikzeugs hab ich schon mal mit Silikonspray bearbeitet und der Rest kommt die Tage mit dem S100 dran.

Hoffe ja für dich und mich das das Zeugs im Frühjahr ohne Riesenaufwand (schrupperei) auch wieder ab geht ;-)
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: MudMonster am 13. November 2020, 22:24:26
@tam91:
hast Du die Stütze schon mal zum Ausbau des Vorderrads verwendet ?

Ich frage, weil ich annehme, dass das in der Realität so nicht funktioniert.
Der Grund:
Die Erfahrung sagt, dass das nicht abgestützte, (in Fahrtrichtung) linke Federbein ausfedert, sobald die Achse gezogen wird.
Beim Rechten erwarte ich, dass es im selben Moment weiter einsinkt, weil es jetzt das ganze Gewicht des Vorbaus trägt.
Wenn ich mit dieser Annahme nicht völlig daneben liege, wäre es später ohne fremde Hilfe eine Sisyphusarbeit, die Achse wieder einzufädeln.

Darum würde ich die Stütze irgendwo möglichst weit vorn, rechts am Motorschutz einklinken.
Dann stützt sich das Motorrad nicht auf der Gabel ab und die Position verändert sich bei Radausbau nicht mehr.

Gruß
MM
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: mmo-bassman am 13. November 2020, 23:15:24
Ich find Eure Ideen echt super, aber Ihr habt schon mal davon gehört, dass es auch Hauptständer für die Tenere gibt? Damit ist das alles ein Klacks!

Ja, jetzt kommt gleich wieder das Gewichtsargument, ich weiß.
Mein H&B-Ständer wiegt mit Schrauben und allem drum und dran 4,2kg.
Merken tu ich davon Nullkommanull, im Gegenteil, es verlagert den Schwerpunkt noch weiter nach unten, aber auch das merkt kein Mensch.

Feuer frei, schlachtet mich!  /mecker/
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: EifelTene am 13. November 2020, 23:28:19
Recht haste
ABER
1. Mich stört diese Elendig weit ausladende Potthässliche Strebe zum drauf latschen.
2. Hab meine Mühle 2cm tiefer gelegt und vorne durch gesteckt, da wird das aufbocken eine Qual
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: SchrauberM am 14. November 2020, 00:15:25
Hallo zusammen,
ich bastle mir ja auch gerne selbst etwas aber warum sollte man in diesem Fall nicht auf Dinge zurückgreifen die es schon gibt? Ein Bekannter hatte auf seiner 1-jährigen Südamerika Tour einen Liftstick dabei, ohne Hauptständer. Den gibt es z. B. bei Tante LU für 30€ oder fällt der wieder unter die Rubrik zu schwer? :'(
Ich habe jetzt auch wieder an 2 Tenere`s nen Hauptständer montiert, allerdings eher für Wartungszwecke, Radwechsel..... An der dritten ist der Buzzetti schon wieder weg weil ich ihn nur für den Wiederaufbau montiert hatte. Das Aufbocken ist kein Vergnügen damit.
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: EifelTene am 14. November 2020, 01:17:03
Den Lift-Stick hab ich für daheim in der Halle. Wenn mein Bruder oder ich vorher noch an der Bandit die Kette gefettet habe. Aber das Teil bekommste halt für unterwegs schlecht mit. Auf Großer Tour mit Koffer ok, aber so .... schwierig. Drum hab ich mir ja den Kleinen Alugehilfen gebaut.

Funktioniert ja auch gut, hab halt nur die Kiste vorne nicht angehoben bekommen. Alleine versteht sich, zu zweit kein Thema.

Das Argument was weiter vorn gebracht wurde, was passiert wenn die Achse vorne gezogen wird und die Stütze nur unter einem Gabelholm steht würde mich auch interessieren.

Hast du das mal getestet? Ist die Achse überhaupt wieder rein zu bekommen in dem Zustand?

Denke werde wohl doch auf den Unterfahrschutz zurückgreifen müssen ... hmm
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: hakim am 14. November 2020, 07:01:29
Hallo,
ich habe auf längerer Tour diesen hier dabei:
http://www.endurostar.com/
Im Fall des Falles würde ich zum Anheben des Vorderrads den Stick am Motorschutz einhaken und mit einem Gurt gegen Herausrutschen sichern. Dann die Maschine über den Seitenständer anheben und dabei den Fuß des Sticks in Position rutschen lassen. Wichtig: sowohl der Fußteller als auch die obere, S-förmige Aufnahme werden in´s per Federstecker höhenverstellbare Rohr eingeschraubt für den Gebrauch, sodaß da nichts auseinanderfallen kann während man das Motorrad anhebt. Soweit meine Theorie, denn ich bin froh, noch keine Gelegenheit zu Praxiserfahrung gehabt zu haben...
Der Liftstick von LOUIS ist mir zu schwer, mangels Haken zu instabil zum Anheben des Vorderrades via Motorschutz und auch zu kurz.
Hakim
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: motorang am 14. November 2020, 07:27:09
Ich kann meine forn an der Gabel aufbocken weil ich einen Gabelstabi verbaut habe ... Motorschutz geht aber gut genug, nur zum Radmutter lösen/anziehen hab ich das Vorderrad lieber noch am Boden, aber das kann man ja vor/Nach dem Heben und Radausbau machen.
Reifen runterhebeln im eingebauten Zustand könnte ich mir notfalls vorne vorstellen, hinten sicher nicht. Musste es noch nicht probieren.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: kahlo am 14. November 2020, 13:42:45
Einen Gabelstabi? An den Tauchrohren? Sonst nützt er ja nix für den angefragten Fall. Der müsste ja durch die Speichen gehen...
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: ndugu am 14. November 2020, 17:57:00
Zitat von: kahlo am 14. November 2020, 13:42:45
Einen Gabelstabi? An den Tauchrohren?
Wo sonst? Etwa an den Standrohren??
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 14. November 2020, 17:59:04
Hallo
Ich muß zugeben ich habs bisher noch nicht gebraucht aber Euer Einwand kann / wird durchaus für Verdruß sorgen. Ich hab allerdings auch schon das einhaken am Motorschutz probiert und das geht genauso gut, ich hab davon aber kein Bild. Durch die Hakenform und die Höhenverstellbarkeit ist man halt sehr flexibel. Ich hab so ein  Ding bei Lyndon Posskitt gesehen, hab dann aber im Netz nichts gefunden (Gnortz hat wie immer nach ein paar Minuten was gehabt :D) und mir es dann so gebaut, das es funktioniert.
Hauptständer hatte ich an meiner XTZ 750 auch dran war allerdings immer ein gewurxe mit dem Aufbocken und für vorne auch keine Lösung (das haben selig nur BMW und Zündapp hingekriegt den Hauptständer so anzubringen, daß beim Ausbau eines Rades das Motorrad zum anderen gekippt ist). Bei meiner WR 250 hab ich dann auch gemerkt das ich dank Scotti den Hauptständer eigentlich nicht brauche. Das Reifenmontagezubehör nehme ich auch nur mit wenn ich die zivilisierte asphaltierte Welt soweit verlasse, daß ich meine das selber machen können zu müssen. Für normale Reisen hab ich Reifenpilot dabei und ne kleine Pumpe.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: tam91 am 14. November 2020, 18:01:01
Hallo
Gabelstabi hilft nur bei konventionellen Gabel bei diesem Problem bei Upside Down leider nicht.
Mal bildlich vorstellen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: MudMonster am 14. November 2020, 18:13:06
Darum habe ich gefragt bzw. auf die Möglichkeit am Motorschutz aufzubocken hingewiesen.
Ist blöd, wenn Dir sowas in dem Moment auf die Füße fällt, wo Du eh grade andere Sorgen (Reifenpanne) hast.

Gruß
MM
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: gnortz am 14. November 2020, 18:25:35
Habe dieses Teil permanent unter der Sitzbank.
https://www.bartang.eu/en/trail-jack.html
Zum Glück musste ich unterwegs noch keinen Schlauch flicken.
Lässt sich gut am Motorschutz ansetzen.
https://photos.app.goo.gl/tRhmc3Ki24Sseucc8
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: motorang am 15. November 2020, 10:44:00
Zitat von: tam91 am 14. November 2020, 18:01:01
Hallo
Gabelstabi hilft nur bei konventionellen Gabel bei diesem Problem bei Upside Down leider nicht.
Mal bildlich vorstellen.
Gruß
Christoph

Mein Fehler,
meine alte Tenere hat ja konventionelle Gabel, da geht das. Auch stabil genug ...
Hab übersehen dass die Frage im T700-Unterforum steht  :-X
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: offroader1959 am 17. November 2020, 17:00:26
Gude,
hier mal meine erprobte "Kostengünstig"lösung mit Holzsticksel 38x5cm. Das Teil habe ich insbesondere bei Offroadtouren immer beim Werkzeug mit dabei und hat auch bei meinen Sportenduros ab und an wertvolle "Unterstützung" geleistet.

Grüße
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: qlutz am 18. November 2020, 09:02:45
Moin,
ich habe mir zusätzlich zu Flickzeug und Werkzeug noch ein Pulle Dichtmittel eingepackt um im Notfall ohne Flicken aus der Pampa heraus zu kommen. Glücklicherweise brauchte ich das noch nicht testen. Aber das Gefühl ohne Geschraube Temporär wieder flott zu sein, ist nicht übel.

https://www.amazon.de/Slime-Reifendichtmittel-Tube-Sealant-Hang/dp/B000W45GGW

Gruß

Lutz
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: offroader1959 am 18. November 2020, 14:26:51
Zitat von: qlutz am 18. November 2020, 09:02:45
Moin,
ich habe mir zusätzlich zu Flickzeug und Werkzeug noch ein Pulle Dichtmittel eingepackt um im Notfall ohne Flicken aus der Pampa heraus zu kommen. Glücklicherweise brauchte ich das noch nicht testen. Aber das Gefühl ohne Geschraube Temporär wieder flott zu sein, ist nicht übel.

https://www.amazon.de/Slime-Reifendichtmittel-Tube-Sealant-Hang/dp/B000W45GGW

Gruß

Lutz


Hi Lutz,
sorry aber aus meinen Erfahrungen mit Platten ist i. d. R. das Loch durch einen Nagel oder was sonst so auf der Straße oder im Unterholz rumlag und durch die Karkasse eines Motorradreifens ging so groß, das hier kein Dichtmittel mehr hilft. 
Unterwegs mit Fahrradflickzeug zu arbeiten empfehle ich Dir auch nicht, wenn es dann nicht hält fängst Du nochmal an. Bei mir ist Flickzeug nur die absolute Notfallreserve im Gepäck wenn der Ersatzschlauch auch noch einen Schaden bekommen sollte.         
Statt dem Dichtmittel nimm lieber 2 gescheite kurze Montierhebel von Butzner (http://www.butzner.de/der-reifen-montage-bock.html) und einen 21"Schlauch (passt zur Not hinten leicht gefaltet auch in das Hinterrad) mit und wechsle diesen Unterwegs.
Ich empfehle Dir auch das Schlauch wechseln mit Montierhebeln zu Hause von einem der es kann zeigen zu lassen um dann selbst zu probieren bis Du es ohne Schäden an Felge, Schlauch und Dir kannst. Es ist echt keine Raketenwissenschaft und wird Dir bei zukünftigen Unternehmungen ein gutes Gefühl geben. 

Grüße
Pete
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: jim knopf am 18. November 2020, 14:41:05
Bei meinem letzten Platten ist der Reifen noch fast neu gewesen und ich hatte keinen Schlauch sondern nur Fahrradflickzeug dabei.
Natürlich Samstag Abend. Hab das dann am Feldweg geflickt und nennt mich verrückt, aber ich habe das dann 15000km so gefahren, hat tip top gehalten. Das habe ich insgesamt schon 3 mal so gemacht, aber 15000km war das maximale, weil eben der Reifen neu war. War eine Edelstahlspax 4mm. Also eine Würth Assi :-)
Als Ständer habe ich bei der Tenere eine abgesägte Gehhilfe, finde aber Achims oder das von Gnortz besser, weil die weniger Raum einnehmen.
Auf Reisen natürlich 21er Ersatz dabei.

Grüße
Jim
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: gnortz am 18. November 2020, 17:20:38
Bei Geländeausflügen nehme ich immer einen normalen 19 Zollschlauch mit.
Der passt zur Not vorne und hinten (also bei 18 und 21 Zoll)
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: qlutz am 18. November 2020, 19:21:25
Zitat von: offroader1959 am 18. November 2020, 14:26:51
Hi Lutz,
sorry aber aus meinen Erfahrungen mit Platten ist i. d. R. das Loch durch einen Nagel oder was sonst so auf der Straße oder im Unterholz rumlag und durch die Karkasse eines Motorradreifens ging so groß, das hier kein Dichtmittel mehr hilft. 
Unterwegs mit Fahrradflickzeug zu arbeiten empfehle ich Dir auch nicht, wenn es dann nicht hält fängst Du nochmal an. Bei mir ist Flickzeug nur die absolute Notfallreserve im Gepäck wenn der Ersatzschlauch auch noch einen Schaden bekommen sollte.         
Statt dem Dichtmittel nimm lieber 2 gescheite kurze Montierhebel von Butzner (http://www.butzner.de/der-reifen-montage-bock.html) und einen 21"Schlauch (passt zur Not hinten leicht gefaltet auch in das Hinterrad) mit und wechsle diesen Unterwegs.
Ich empfehle Dir auch das Schlauch wechseln mit Montierhebeln zu Hause von einem der es kann zeigen zu lassen um dann selbst zu probieren bis Du es ohne Schäden an Felge, Schlauch und Dir kannst. Es ist echt keine Raketenwissenschaft und wird Dir bei zukünftigen Unternehmungen ein gutes Gefühl geben. 

Grüße
Pete


Hi Pete,
kurze Alu-Montierhebel, Werkzeug, Mini-Kompressor und Motorrad-Flickzeug habe ich immer dabei.
Bei längeren Touren On/Offroad auch Ersatzschläuche.
Die Dichtmilch nehme immer so, "vorsichtshalber" mit. Habs zum Glück noch nie Probieren müssen.
Die letzten paar Reifensätze bei der Tenere und meiner CRF250L habe ich selber gewechselt, um mal ein gefühl zu kriegen woran man ist und wie's geht bei einer Reparatur unterwegs.

Danke trotzdem für den Tipp.

Gruß

Lutz
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: blackworker am 23. Januar 2022, 20:53:21
Zitat von: gnortz am 18. November 2020, 17:20:38
Bei Geländeausflügen nehme ich immer einen normalen 19 Zollschlauch mit.
Der passt zur Not vorne und hinten (also bei 18 und 21 Zoll)

Gut zu Wissen - Ich Depp hatte immer 21 und 17 Zoll bei XT 660 dabei.
Was ist denn einfacher? 21 Zoll für 21/18 oder 19 Zoll für 21/18?
Titel: Antw:Schlauch flicken ohne Radausbau?
Beitrag von: offroader1959 am 24. Januar 2022, 17:59:35
Servus,
19 Zoll passt bei 21" und 18", ich habe seit 30 Jahren immer einen 21" dabei, passt leicht gefaltet auch in das 18" Hinterrad und hat in der Praxis auch schon zweimal funktioniert.. 8). Ich habe es zwar nicht nachgewogen, aber vermute das der 21er sogar ein paar hundert Gramm leichter wie der 19er ist??   

Grüße
Pete