YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: shablonsky am 25. November 2020, 16:19:52

Titel: Gepäck 1VJ
Beitrag von: shablonsky am 25. November 2020, 16:19:52
Hallo,

Bei mir steht bald die erste große Reise mit der 1VJ an und ich verzweifele etwas am Gepäck. Kofferträger find ich keine mehr und sind ja auch wirklich teuer. Gerade mit meinem Studentenbudget.
Hat Jemand tipps für Satteltaschen die Funktionieren oder irgendetwas anderes?

Danke schonmal

Yannik
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: yamralf am 25. November 2020, 16:41:41
Kannst Du selber bauen? Z.B. Munitionskisten aus Armeebeständen & Träger selber bauen mit Rohlingen z.B. von Touratech.
Preisbeispiel: https://www.motea.com/de/us-metall-munitionskiste-ammobox-pa108-32x19x22-5-cm-schwarz-craftride-985148-0
Frage, Studentenbudget und große Reise. Wie geht das? Gruß R.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: shablonsky am 25. November 2020, 18:04:26
Hallo Yamralf!

Danke für den Tipp! Das es die gibt wusste ich nicht! Das macht das selber bauen sehr viel leichter.

Und zu deiner Frage:
Arbeiten wenns geht und immer Sparen. Kofferträger pluss Koffer würden Momentan 1/4 oder mehr meines Budgets für einen Monat Reisen fressen. Da geb ich das Geld lieber auf der Reise aus.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: Hejoko am 25. November 2020, 19:10:24
Schau mal bei Raer Shop, Militärbekleidung + Ausrüstung. Da bediene ich mich immer. Vor allen dingen sind das hochwertige Waren.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: tam91 am 25. November 2020, 19:37:47
Hallo
Bei denen kauf ich seit fast 50 Jahren ein. Hilft ihm aber nicht da er in Leipzig ist und der Raer in  Hildesheim. ;D
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: Omani am 26. November 2020, 13:32:43
Oder du machst es wie Svendura und reist mit so wenig Gepäck wie möglich, dann kommst du mit einer Gepäckrolle aus und kannst dir das mit den Koffern sparen, hast noch mehr Kohle für die Reise und der Bock wird dann auch alles um einiges leichter!

www.svendura.de 

eine meiner lieblings Reiseseiten!

Gruß Jan
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: mtp am 26. November 2020, 14:13:43
Hi Yannik,

ich bin auch wie im vorherigen Post beschrieben mit so wenig Gepäck wie möglich unterwegs.
Die letzten Jahre habe ich meine Ausrüstung sehr minimiert und derzeit fast mein ganzes Gepäck hinten drauf in einer Packtasche und einer kleinen Hecktasche:

Ganz hinten am Gepäckträger die Hecktasche für alles was ich unter Tags brauche (Verpflegung, Erste Hilfe, Werkzeug, wenn möglich in Zukunft auch das Regenzeug, ...).
Bsp.: https://shop.touratech.at/hecktasche-ibarra-sport.html (habe ich derzeit, könnte aber größer sein)
https://shop.touratech.at/hecktasche-extreme-edition-by-touratech-waterproof.html (kommt noch, reicht dann hoffentlich).

Und davor am Sozius je nach Bedarf eine 30l oder 50l Packtasche (habe inzwischen beide) für die Bekleidung, Campingausrüstung, Verpflegung, Werkzeug etc.
Bsp.: https://shop.touratech.at/packtasche-adventure-rack-pack-groesse-l-49-liter-gelb-schwarz-by-touratech-waterproof.html
(zum Befestigen: Rokstraps https://shop.touratech.at/rokstraps-strap-ittm-motorbike-adjustable-schwarz-blau-grun-45-150-cm-2-st-mit-schlaufen.html).

Ich verwende gerne die Sachen von Touratech, es gibt viele verschiedene Modelle, Hersteller und Preiskategorien.
Eventuell ginge noch zusätzlich ein Tankrucksack, aber der stört mich meistens beim Fahren.

Für straßenorientierte Touren habe ich alternativ auch ein Topcase (da lässt sich davor der Packsack befestigen).

Das Minimieren meiner Ausrüstung, vom Gewicht und Packmaß her, habe ich durch Ultralight Backpacking (Ultraleicht Trekking) erreicht.

Grüße,
Mario
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: schnickschnack am 26. November 2020, 14:38:57
Hallo Yannik,
schau dir mal die Motorradtaschen von Lomo UK an.
https://www.lomo.co.uk/acatalog/waterproof-motorcycle-soft-panniers-set.html#SID=118
Die habe ich an meiner 3AJ (mit HB Trägern) und XTZ750 und bin wirklich zufrieden damit. Ich benutze die einmal im Jahr auf einer 2 wöchigen TET Camping Tour zusammen mit einer Gepäckrolle. Die kosten nicht die Welt und waren bei mir immer Wasserdicht. (Die bleiben bei Nacht auch draußen am Motorrad). Natürlich sind die hochpreisigen Taschensysteme von GL oder Moskomoto oder... besser und vielseitiger und die überstehen bestimmt auch den ein oder anderen Crash besser, kosten aber auch ein vielfaches.
Umfaller im Gelände hatte ich mit den Taschen auch schon reichlich und die überstehen die LOMOs klaglos. Ein schliddern auf Asphalt oder Schotter ist natürlich ein anderes Thema.
Das die Ansprüche bei einer 2 wöchigen Urlaubstour und einem langen Around the world Trip natürlich unterschiedlich sind ist klar aber für einen aktuellen Amazon Preis von 70 € für das Paar kannst du eigentlich nichts verkehrt machen.

Gruss Guido

Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 26. November 2020, 14:48:06
Hi Yannik,
ich bin momentan mit einem (von einem XT600 Forumsmitglied) selbstgeschweißten Edelstahl-Kofferträger und 80er-style Aluboxen an meiner 1VJ unterwegs.
Das alles ist aber schwer und wenig flexibel - und im Gelände beim Füßeln sind Aluboxen gerne mal "schmerzhaft", auch mit ordentlichen Stiefeln.

Ich werde das Setup für die nächsten Reisen ändern und denke über eine Lösung nach wie
https://moskomoto.eu/collections/rackless-systems/products/reckless-40l-system (https://moskomoto.eu/collections/rackless-systems/products/reckless-40l-system)
oder
https://enduristan.de/collections/saddle-bags/products/blizzard-saddle-bags?variant=31939357769859 (https://enduristan.de/collections/saddle-bags/products/blizzard-saddle-bags?variant=31939357769859) + Gepäckrolle

P.S. das Bild ist irgendwo in der nördlichen Toskana aufgenommen...
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: mtp am 26. November 2020, 17:26:36
Bei meiner kürzlich erworbenen zweiten Enduro war sogar vom Vorbesitzer ein Giantloop Mojavi Saddlebag dabei :) (https://www.giantloopmoto.com/product/mojavi-saddlebag/), dadurch habe ich auch die Option Saddlebag + Gepäckrolle und/oder Hecktasche.

Richtig weitergekommen bin ich wie bereits erwähnt durch das Ultralight Backpacking/Ultraleicht Trekking, dadurch bleibt für mich die Enduro auch mit Campingausrüstung noch halbwegs leicht.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: shablonsky am 28. November 2020, 21:00:59
Hey,

ich danke Euch allen ganz herzlich für die ganzen Tipps! Ich werde mich wohl für Gepäckrolle und Hecktasche entscheiden! Ich pack eh immer nur sehr wenig und schön günstig ists auch :D!

Schönes Wochenende euch

Yannik
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 29. November 2020, 00:06:58
Dann schau dir die Sachen von Enduristan alternativ an!
TORNADO 2 PACKTASCHEN
TAIL PACK
Die Sachen sind super gut verarbeitet, Wasser- und Staubdicht.
Es muss nicht immer TT sein...
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: mtp am 29. November 2020, 11:29:54
@freddy_walker, die Sachen von Enduristan hab ich mir auch schon öfters angesehen, die gefallen mir auch.

@shablonsky, ich häng hier ein Foto an, wie ich meine 3AJ im Herbst mit der kleinen Hecktasche und der 30l Packtasche beladen habe (für fünf Tage, wir hatten aber ein Quartier).
Hatte auch noch einen kleinen Rucksack dabei, den will ich aber in Zukunft vermeiden.
Mit der Campingausrüstung muss ich dann wahrscheinlich wieder die 50l Packtasche nehmen.
Bei Bedarf lassen sich ja auch noch irgendwo kleine Zusatztaschen oder auf der Packtasche ein Gepäcknetz montieren.

Wichtig finde ich aber auch, dass das Gepäck insgesamt nicht zu lang wird und noch genug Platz auf der Sitzbank bleibt. Falls die Packtasche auch für die unter Tags benötigten Sachen leicht zugänglich bleibt, ließe sich die Hecktasche sogar einparen (die ist aber auch praktisch für Tagestouren, oder wenn die Packtasche im Quartier oder Zelt bleiben kann). Oder doch statt der Hecktasche einen Tankrucksack verwenden, falls der nicht stört. Gibt viele Möglichkeiten... :D

Die Hepco&Becker-Kofferträger habe ich übrigens schon viele Jahre oben, und günstig auf ebay gekauft. Koffer habe ich mir nie dazu gekauft, benötige ich auch nicht mehr. Aber die Kofferträger schützen die Tenere wenn sie umfällt, und dürften auch das Heck und den Gepäckträger gut stabilisieren (der ist mir nämlich schon mal wegen einem Topcase abgebrochen, bevor ich die Kofferträger hatte).
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: RD03joe am 29. November 2020, 14:02:49
-mittlerer Packsack (50l Speedbag für 15 Euro) von Louis für Klamotten für eine Woche, Gaskocher, Schlafsack, Isomatte, Waschzeug, Turnschuh/Crocs
-in dem kleinen roten Ortlieb Sack ist ein Salewa Sierra Leone III, das bietet genug Platz auch bei schlechtem Wetter
-im Rucksack Essen, Wasser und wenn der Pulli mal zu warm ist kommt der auch da rein,
-und im Tankrucksack Regenkombi, Werkzeug, Landkarten.

mehr braucht man eigentlich auch für lange Reisen nicht, Klamotten kann man ja waschen. Ich übernachte meistens wild.

Der Gepäckträger der 1VJ ist ziemlich gut, da kann man das Zeug auch pistenfest verzurren.

Genieß die Studentenzeit und schau Dir die Welt an, auch weit Reisen muß nicht teuer sein!
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: jim knopf am 29. November 2020, 19:44:13
Ortlieb bei Kleinanzeigen, made in Germany.
Da bekommst du auch günstig Satteltaschen die ewig halten.
Oder auch die Radtaschen sind nicht schlecht, ansonsten günstige Rolle auch von Ortlieb.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-motorraeder-roller-teile/ortlieb/k0c306

Grüße
Jim
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: SchrauberM am 30. November 2020, 00:28:09
Hallo Yannik,
es kommt darauf an was du unter großer Reise verstehst. Auch wenn du nur mit Packtaschen unterwegs sein solltest ist ein Träger immer sinnvoll. Bei meinem ersten Moped streiften die Packtaschen irgendwann an den Reifen (Schräglage) und waren auf einer Seite hinüber. Bei der 1VJ lägen sie dann auf dem rechten Seitendeckel und der würde sich durch Hitze + Auflagelast verformen.
Einmal wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen. Bei berndtesch.de findest du sicher genügend Anregungen die auf Erfahrung basieren. Er bietet auch Teile für den Eigenbau an, eine komplette Anleitung leider nur für die XT.
Meine alten Tesch Koffer habe ich jetzt auch wieder an einer meiner AJ`s mit H&B Träger angepasst. Es stimmt schon daß Koffer schwer sind aber den Schwerpunkt kann man ja auch ein wenig durch die Montage beeinflussen.
Auf dem Bild hatte ich die Koffer nur zum Einkaufen als Auflagefläche montiert.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 01. Dezember 2020, 09:02:30
Es gibt Abstandhalter für den Endtopf, um den  rechten Seitendeckel zu schützen, denn das Problem haben alle Gepäcksysteme ohne Träger.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: EloTec am 01. Dezember 2020, 22:55:31
Servus Yannik,

bei mir  schauts mit Reisegepäck so aus.
Des reicht überall hin.

Gruß Markus
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: tam91 am 02. Dezember 2020, 21:23:09
Hallo
Die "Turmbauten zu Babel" haben leider nur den Vorteil das sie günstig sind. Bei unserer ersten Afrikatour  haben wir das auch so gemacht, was aber im Gelände zumindest auf Sand aufgrund des hohen Schwerpunktes zu einem, sagen wir mal geschmeichelt, gewöhnungsbedürftigen Fahrverhalten und einem Rahmenbruch ( ist aber auch ein XTZ 750 Leiden) führte, Bei der zweiten Reise hatten wir dann Alukoffer und keine Probleme, da sich das Fahrverhalten durch den 50 cm niedrigeren Schwerpunkt und die schwingungsfreie Befestigung dramatisch einfacher gestaltete. Mittlerweile bin ich bei Taschen aber halt auch seitlich um den Schwerpunkt niedrig zu halten und mir bei einem Sturz nicht die Waden zu verbeulen. Wenn Du bei Polo z.B. https://www.polo-motorrad.com/de-de/qbag-satteltaschenpaar-st07-wasserdicht-50-liter-stauraum-70250101560.html solche Taschen nimmst (sind im Endeffekt Kopieen vom Ortlieb Prinzip) hast Du im Zusammenhang mit einem (selbstgebauten)  Gepäckträger ein gutes günstiges Gepäcksystem. Ich hab sowas für meine WR 250R und das hat Jahrelang funktioniert bis es einer meiner Söhne die leeren Taschen nicht richtig festgemacht hat und sie im Abgasstrahl in die Kernschmelze übergegangen sind. Mittlerweile hab ich mir wieder welche geholt.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: SchrauberM am 04. Dezember 2020, 00:54:18
Bei meiner letzten 3AJ war dieser Gepäckträger schon dran, bereits mit Verstärkungen weshalb ich ihn wahrscheinlich noch tauschen werde.
Dann könnte ich auch einen Turm bauen :D
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: mtp am 04. Dezember 2020, 22:47:27
Der Gepäckträger ist genau an den richtigen Stellen verstärkt.
Meiner ist vor ein paar Jahren (beim Säxtet 2006 :D) bei der Verbindungsstrebe nach oben gebrochen, wahrscheinlich war er schon angeknackst und mein damals schweres Topcase hat ihm den Rest gegeben.

Habe zwei ältere, aber interessante Artikel zum Thema "Packing Light" gefunden:
https://www.advpulse.com/adv-prepping/pack-light-motorcycle-day-trips/
https://www.advpulse.com/adv-products/5-minimalist-saddlebags-for-ultralight-packers/
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 05. Dezember 2020, 12:48:36
Meine mich zu erinnern, das der Gepäckträger an der 1VJ nur für lächerliche 6 kg freigegeben war...
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: mtp am 05. Dezember 2020, 16:58:22
Bei meiner 3AJ sind 3kg und bei der CRF 4,5kg angegeben.
Das sollte sich mit der kleinen Hecktasche ausgehen, mehr Gewicht ist ganz hinten auf dem Gepäckträger eh ungünstig.
Die Packtasche befestige ich immer etwas weiter vorne am Sozius (und falls notwendig ev. noch die kleinen Saddlebags).
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: SchrauberM am 05. Dezember 2020, 23:10:29
Einfach zu wenig.
Das wiegt schon mein altes H&B Alutopcase leer mehr.
Außerdem kommts nicht drauf weil es an der Tenere häßsich aussieht.
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: RD03joe am 11. Dezember 2020, 17:07:16
die geringen erlaubten Gewichte haben die damals gemacht, weil sie Angst hatten, daß die Leute völlig überladen Rahmenheckbrüche fabrizieren. In der Realität haben die Gepäckträger der XTs schon ganz schön viel Gewicht ausgehalten. Die TT600S hat gar keinen Gepäckträger, da haben wir für Libyen die Gepäckrolle einfach so draufgeschnallt. Hielt problemlos.
Nur die alten TTs und XRs, also die Sportenduros, hatten wirklich zu schwache Rahmenhecks, die waren ja auch ursprünglich nicht zum Reisen gedacht.

Hatte früher mal nen Hepco und Becker Träger an der DR600, der ist schon auf Kreta gebrochen, und die Alukoffer waren nicht schwer. Nie wieder.

Hab beim Kollegen, der Satteltaschen ohne Träger draufgemacht hat und schön festgezurrt, damits nicht wackelt, schon mal ne brennende Satteltasche gesehen, also immer Abstandhalter bauen zum Auspuff :-)
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 11. Dezember 2020, 17:16:33
Ein Freund von mir hat den Spitznamen "der Mann mit dem brennenden Zelt (hinten auf dem Motorrad)"...
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: Omani am 12. Dezember 2020, 15:39:06
Kollege von mir heißt Häuptling brennendes Zelt  /beer/
Das kann schnell gehen und ist auf einer voll befahrenen Autobahn kein Spaß... der Name hinterher schon!
Schönes Wochenende
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: freddy_walker am 12. Dezember 2020, 19:49:15
Was hast du da auf dein Mopped geschnallt? ein Hochrad?
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: nicoh am 13. Januar 2021, 00:40:05
(https://tenere.de/index.php?action=dlattach;topic=16164.0;attach=30104;image)
https://tenere.de/index.php?action=dlattach;topic=16164.0;attach=30104;image (https://tenere.de/index.php?action=dlattach;topic=16164.0;attach=30104;image)
zum Thema günstige Gepäcklösung.
So waren wir zu zweit 10.000 km in Vietnam unterwegs.
SR500 gekauft, für 20€ beim Schlosser nen Gepäckträger schweißen lassen und dann mit 2 Backpacks inkl. komplettem 15-Monate Wetreise Gepäck unterwegs (jeweils ca. 14kg). Natürlich mit den abgebildeten TouraTech ultralight Drybags drüber damit nix nass wird :D und mit selbstgebauten Spanngurten vom Markt festgeschnallt. Die Konstruktion war absolut Schwerpunktoptimiert, ich würde sie jedoch auf Grund der eingeschränkten Schräglagenfreiheit nicht für die Rennstrecke empfehlen. Der Gepäckrahmen aus Moniereisen ist ein Mal in der Naht gerissen, konnten wir aber umgehend wieder schweißen lassen. Hintendrauf die original China Gimly-Box mit integrierter dritte Bremsleuchte Attrappe für Ersatzteile, Werkzeug und Essen (leider ziemlich bald auf Schotter auseinander geflogen)
Wenn man flexibel ist gehts auch günstig :)
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: Ruffy1 am 13. Januar 2021, 09:31:50
Hallo, hab mit Koffern auch keine so guten Erfahrungen gemacht bin auch ein Packtaschenfreund funktioniert echt gut . Hab die von Hein Gericke
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: Omani am 13. Januar 2021, 11:30:19
@ Freddy_Walker

Moin, habe erst heute deine Frage zu meinem Transport gelesen...

Ja, du hast es richtig erkannt, es ist ein Hochrad! Da bin ich auf dem Weg zur Arbeit, manchmal muss ich einfach das Motorrad nehmen, auch wenn es mit dem Bus deutlich entspannter ist mit dem ganzen Equipment... aber wenn es Juckt, das Wetter zu gut ist und die Strecke verlockend ist, kommt alles auf die Karre geschnallt und los geht der Spaß mit dem Trike...

Gruß Jan  /-/
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: yamralf am 13. Januar 2021, 17:22:26
Zitat von: shablonsky am 28. November 2020, 21:00:59
Hey, ich danke Euch allen ganz herzlich für die ganzen Tipps! Ich werde mich wohl für Gepäckrolle und Hecktasche entscheiden! Ich pack eh immer nur sehr wenig und schön günstig ists auch. 

Und die schreiben und schreiben und schreiben.  :)
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: Michel_B am 13. Januar 2021, 21:19:18
Grins  :D :D :D
Titel: Antw:Gepäck 1VJ
Beitrag von: yamralf am 13. Januar 2021, 22:50:37
Zitat von: Michel_B am 13. Januar 2021, 21:19:18Grins  :D :D :D

Danke für deine humorvolle Auffassung.