YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Reisender am 01. Dezember 2020, 09:23:01

Titel: 350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 01. Dezember 2020, 09:23:01
An alle Kenner und Freunde der Ur - Ténéré!
Ich habe auf Youtube meine Fotos aus den Achziger Jahren veröffentlicht, auf denen wenigstens eine unserer Ténérés zu sehen ist. Vielleicht finden sich hier einige Gleichgesinnte oder Altersgenossen, die auch gerne in Erinnerungen schwelgen... Viel Vergnügen!
Da ich hier offensichtlich mein Video nicht verlinken kann bitte selbst suchen unter dem Titel:

"1985-1988: 350 Motive zur Yamaha XT 600 Z Ténéré 55W und 34L"

Über Kommentare auf Youtube würde ich mich freuen. Viele Grüße,

Robert

https://youtu.be/TidD9bzkwts

Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: yamralf am 01. Dezember 2020, 11:41:39
Mein Gott, diese Helme und diese Jacken.   ;D
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Hejoko am 01. Dezember 2020, 12:08:29
Und Frisuren :)
Aber du hast wenigstens noch Bilder. Meine XT Bilder von 1976 bis 2004 hat meine EX entsorgt. :'( :'( :'( :'(
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Christof am 01. Dezember 2020, 13:37:43
Ich habe keine alten Bilder, weil ich die Bikes damals nicht hatte und erst seit ein paar Jahren Gefallen an den Eintöpfen habe. So stehen aktuell zwei 34L (weißrot und skyblue) sowie eine 55w (skyblue) im Stall. Meine 1VJ fährt jetzt wohl ind Spanien und die 3AJ in Irland.

Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: freddy_walker am 01. Dezember 2020, 17:36:05
Was wieder zeigt, dass die Mopped damals richtig gefahren wurden - und auch heute noch richtig gefahren werden sollten :-)
Man beachte die Pizzableche am hinteren Schutzblech...
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: RD03joe am 01. Dezember 2020, 22:00:52
sehr schön  :) am Chabbo warts Ihr auch oben /tewin/
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 02. Dezember 2020, 18:10:48
Zitat von: Hejoko am 01. Dezember 2020, 12:08:29
Und Frisuren :)
Aber du hast wenigstens noch Bilder. Meine XT Bilder von 1976 bis 2004 hat meine EX entsorgt. :'( :'( :'( :'(
Also... das geht zu weit. Erinnerungen sind heilig. Meine Bilddateien befinden sich redundant auf 7 Festplatten. Eine davon ist sogar mehr als 30 km vom Standort der anderen entfernt. Das entspricht den Anforderungen der höchsten Sicherheitsstufe (Atomschlag!). Deine EX kann froh sein dass Du ein friedliebender Mensch bist. Wenn sich jemand an MEINEM digitalen Vermächtnis vergreifen würde...
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 02. Dezember 2020, 18:15:36
Zitat von: Christof am 01. Dezember 2020, 13:37:43
Ich habe keine alten Bilder, weil ich die Bikes damals nicht hatte und erst seit ein paar Jahren Gefallen an den Eintöpfen habe. So stehen aktuell zwei 34L (weißrot und skyblue) sowie eine 55w (skyblue) im Stall. Meine 1VJ fährt jetzt wohl ind Spanien und die 3AJ in Irland.
Ich würde mir aus Sentimentalität auch wieder eine 55W zulegen wenn sie nicht so unverschämt teuer wären. Drüben in Mannheim steht schon seit Monaten eine 1VJ in rot/weiß zum Verkauf - zuerst für 2500 und jetzt für 1999 €. Aber die will ich ja nicht, warum habe ich ja meiner Videobeschreibung in Youtube ausführlich erklärt.
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 02. Dezember 2020, 18:34:32
Zitat von: yamralf am 01. Dezember 2020, 11:41:39
Mein Gott, diese Helme und diese Jacken.   ;D
Den Porschehelm fanden wir schon immer hübsch. Einer liegt sogar noch in meiner Garage, aus Sentimentalität nehme ich an. Anziehen würde ich den Plastikhelm nach 35 Jahren nicht mehr. Ich habe sowieso noch ein ganzes Lager voller Helme weil ich keinen davon entsorgen kann. Ich habe einen alten ARAI dessen Schaumstoff schon lange depolymerisiert und einfach weggeflossen ist - so sieht man dass man alt geworden ist. Die rote POLO-Jacke meiner Frau ist ein Schmuckstück und wird von unserer Tochter ganz stolz getragen. Als wir damit vor drei Jahren im Polo-Store in Mannheim aufkreuzten trommelte der Filialleiter seine Mitarbeiter zusammen und erzählte von den Anfängen des Discounters. Unsere Jacke war damals für 249 DM im Programm und wurde - man glaubt es nicht - in der Eifel aus bestem heimischen Rindsleder zusammen genäht.
Ich selbst bin als Fotograf so gut wie nie auf den Bildern zu sehen, dafür aber umso öfter unser Freund Michael den wir 1984 als 18-jährigen frischgebackenen CX-Fahrer zufällig kennen gelernt hatten. Als Schüler hatte er noch nicht das Geld für vernünftige Motorradklamotten, selbst die Knieschützer stammen aus dem Rollschuhzubehör, so hießen Skater damals. Michael ist jetzt schon seit 15 Jahren Hochschulprofessor, hat drei erwachsene Kinder und wir fahren immer noch zusammen. Viele der Videos auf meinem Kanal stammen aus seiner GoPro Hero 6 black.
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 02. Dezember 2020, 18:42:18
Zitat von: freddy_walker am 01. Dezember 2020, 17:36:05
Was wieder zeigt, dass die Mopped damals richtig gefahren wurden - und auch heute noch richtig gefahren werden sollten :-)
Man beachte die Pizzableche am hinteren Schutzblech...
Damals bekam man in unserer Zulassungsstelle eine Nummer einfach aufgebrummt: LU-WE 733. Die war so breit dass sie fast den Blick auf die Blinker unserer CX 500 verbaut hat. Basta! Etwas später konnte man gegen 50 DM Spende an die Kaffeekasse der Mitarbeiter eine Nummer mit drei Einsern ergattern, also z.B. LU-WE 111. Die passte dann auf ein etwas kleineres Blech. Mittlerweile ist die alte Garde aus dem Amt und in Rente, Vernunft durfte Einzug halten. Eine Wunschnummer kostet jetzt weniger als 11 €, außerdem bekommen Motorräder nur zwei Ziffern zugeteilt. Was wiederum schade ist, so konnte ich mir nur LU-XT 66 sichern statt LU-XT 660. Meine Freewind "heißt" deshalb auch LU-XF 65.
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Christof am 03. Dezember 2020, 10:39:43
Zitat von: Reisender am 02. Dezember 2020, 18:10:48
Also... das geht zu weit. Erinnerungen sind heilig. Meine Bilddateien befinden sich redundant auf 7 Festplatten. Eine davon ist sogar mehr als 30 km vom Standort der anderen entfernt. Das entspricht den Anforderungen der höchsten Sicherheitsstufe (Atomschlag!). Deine EX kann froh sein dass Du ein friedliebender Mensch bist. Wenn sich jemand an MEINEM digitalen Vermächtnis vergreifen würde...
Unverschämt teuer ist eine Aussage die man so pauschal nicht treffen kann. Habe jetzt 2 XT 600 renoviert / rerstauriert incl Motorüberholung durch Moritz. Wenn ich jetzt so ein Bike für 5-5500,-€ anbieten würde, ist das der Selbstkostenpreis ohne das auch nur eine Sekunde Arbeit, oder notwendige Fahrerei mit drin wäre. Bin mal gespannt was ich im Frühjahr so erleben werde, wenn ich die 55W mit neuem TÜV und H-Gutachten anbieten werde.  Was ist letzte Preis, für 3000,- hol ich sie gleich ab. Was so teuer, das hat die ja neu nicht gekostet etc. Für andrre Seeelnlose Dinge, die schnell wertlos werden, wie z.B. eine neues Iphone,  werden aber ohne zu zögern Unsummen über den Tisch geschoben. Unverschämte Preise sind also relativ.
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: TTGeorg am 03. Dezember 2020, 12:33:58
Ja, klasse storys hier....musss ich mir also doch mal das video ansehen.
Und christof hat völlig recht. für ne ducati scrampler wird zack zack  geld rübergeschoben, für die neue art des kults und hier dann gejammert..
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Hejoko am 03. Dezember 2020, 13:07:39
@ Christof
Deine 55W ist ja auch keine PS5.
Aber ich wünsche dir das die Leute im Frühjahr ebenfalls schon 24 Std. vorher bei dir campen und Schlangestehen.
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Cosmo am 03. Dezember 2020, 16:40:05
Zitat von: Hejoko am 03. Dezember 2020, 13:07:39
@ Christof
Deine 55W ist ja auch keine PS5.
Aber ich wünsche dir das die Leute im Frühjahr ebenfalls schon 24 Std. vorher bei dir campen und Schlangestehen.


Schliesse mich deinen wünschen an.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Christof am 03. Dezember 2020, 17:29:42
PS5 ??????
::)
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: tam91 am 03. Dezember 2020, 18:18:55
Hallo
ich glaub das ist so ne virtuelle Daddelkiste, von der viele meinen man braucht sowas um damit in die Matrix einzutauchen.
Ich jedenfalls ziehe die reale, wenn auch im Moment etwas ungemütliche Welt vor und freue mich jeden Tag mit meiner Ténéré 700 oder einer meiner anderen Motorräder unterwegs zu sein.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 04. Dezember 2020, 08:53:53
Zitat von: Christof am 03. Dezember 2020, 10:39:43
Unverschämt teuer ist eine Aussage die man so pauschal nicht treffen kann. Habe jetzt 2 XT 600 renoviert / rerstauriert incl Motorüberholung durch Moritz. Wenn ich jetzt so ein Bike für 5-5500,-€ anbieten würde, ist das der Selbstkostenpreis ohne das auch nur eine Sekunde Arbeit, oder notwendige Fahrerei mit drin wäre. Bin mal gespannt was ich im Frühjahr so erleben werde, wenn ich die 55W mit neuem TÜV und H-Gutachten anbieten werde.  Was ist letzte Preis, für 3000,- hol ich sie gleich ab. Was so teuer, das hat die ja neu nicht gekostet etc. Für andrre Seeelnlose Dinge, die schnell wertlos werden, wie z.B. eine neues Iphone,  werden aber ohne zu zögern Unsummen über den Tisch geschoben. Unverschämte Preise sind also relativ.
Hallo Christof! Eigentlich bin ich ganz Deiner Meinung. "Unverschämt teuer" ist auch nicht unbedingt als Kritik an Wucherpreisen anzusehen, vielmehr ist es eine Wertschätzung des Werterhalts eines beliebten Objekts in einer sonst so schnelllebigen Wegwerfgesellschaft. Ich finde das sehr respektabel dass sich engagierte Liebhaber wie Du um den Erhalt von Ténérés oder XT´s kümmern! Allerdings muss man eingestehen, dass Motorräder wie die 55W oder die 34L das Glück haben, in so eine Art "Hype" geraten zu sein. Sicher ist das mit ein Verdienst der rührigen Community, die mit ihren Clubs, Treffen, Reiseberichten, Foren - wesentlich dazu beigetragen hat. Ähnliches gilt für die XT 500 und die SR 500, aber auch für die alten Africa Twin RD03-07a. Obwohl die Preise nach der Vorstellung der CRF 1000 nach einem temporären Anziehen inzwischen wieder deutlich nachgegeben haben. Und jetzt schau Dir mal nur so als Beispiel die Preise anderer japanischer Alternativen an, allesamt keine schlechten Motorräder aber dennoch will sie keiner haben: Honda FT 500, Suzuki XF 650. Von letzterer besaß ich sogar schon 4 Stück, eine davon hat mich sogar mit H/B Koffersatz und Sturzbügel nur 300 € gekostet! 150 € musste ich in Material investieren um sie wieder zum Laufen zu bringen. Meine Tochter ist sie zwei Jahre problemlos gefahren. Für meine letzte, eine 2003er optisch und technisch praktisch im Neuzustand (Garage, 15.000 km, neue Reifen, neue HU, alle Inspektionen in der Fachwerkstatt, viel Anbauteile) habe ich 2000 € bezahlt. Innerhalb von 4 Monaten habe ich damit 7500 km abgerissen, teils auf bösartigem Schotter (siehe meinen Kanal "R. R.").
Aber zurück zu Deinem Engagement: Finanziell lohnen sich solche Investitionen in Zeit und Geld niemals. Ich habe schon 39 Motorräder besessen, die wenigsten davon habe ich neu gekauft. Die Gebrauchten habe ich aufgepäppelt, instand gesetzt und gehegt und gepflegt als wollte ich sie niemals mehr aus der Hand geben. Dennoch sind sie alle fort, und jedes Teil war in einem wesentlich besseren Zustand als zuvor. Es ist eben mein Hobby mich um die alten Träume zu kümmern um sie vor dem Verfall zu retten. Dennoch konnte ich mir nicht leisten, alle zu behalten. Auch der Platz war gar nicht da. Also schickte ich sie bei mobile oder Kleinanzeigen ins Rennen mit frisch eingestellten Ventilen, samt und sonders getauschten Flüssigkeiten und Dichtungen, reisetauglich aufgerüstet und meist optisch im Neuzustand gegen verrostete Laternenparker die vor 10 Jahren ihre letzte Inspektion sahen aber ein paar Hunderter billiger waren - und die wurden gekauft. Für meine beiden V-Stroms musste ich viele Wochen auf je einen einzigen Interessenten warten, bei meiner VFR 750 hat es sogar über ein Jahr gedauert. Deshalb betrachte ich meine Pflege- und Instandsetzungsleidenschaft als Hobby, und Hobbys kosten halt Geld, da legt man immer drauf.
Insofern sind wir Leidensgenossen.
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: freddy_walker am 04. Dezember 2020, 10:58:44
Ist doch klar, dass die alten, coolen Kisten immer teurer werden - in den 80er waren die Kisten für uns unerschwinglich, waren ein Traum - jetzt sind wir entsprechend älter, haben die Kohle und die Zeit, die wir früher nicht hatten. Also sind viele relativ gleich alte Typen (m/f) unterwegs und suchen ihren Jugendtraum (so wie ich vor 4 Jahren...) - eine  /tewin/ - folglich gehen die Preise nach oben. So läuft der freie Markt - Nachfrage steigt - Preise steigen. Ganz normal.
Seit dem sind die Preise um das 2-3 fache gestiegen, zum Teil noch mehr... wenn das so weiter geht tausche ich meine 1VJ gegen eine T7...
Aber die ist unbezahlbar  /beer/
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: SchrauberM am 04. Dezember 2020, 22:14:24
Eine tolle Zeitreise.
Zu der Zeit hatte ich wohl das falsche Moped für solche Touren.
Aber dafür Yamaha Eintopf - SR500 :D
Ich suche schon seit Wochen nach einem Negetiv oder Dia als ich das erste mal mit ihr in Spanien in den Pyrenäen war.  /-/
Lieber jetzt eine Tenere oder zwei oder drei als nie. /tewin/
Titel: Antw:350 Fotos der 55W und 34L
Beitrag von: Reisender am 23. Dezember 2020, 19:39:48
Tut mir leid, die Videos meines Youtube-Kanals sind jetzt nicht mehr öffentlich.
Ich wünsche Euch dennoch ein schönes Weihnachtsfest bei bester Gesundheit im neuen Jahr.
Viele Grüße
Robert