Man darf gespannt sein, was da in der Mache ist:
https://fb.watch/2AiifPPN_u/
Es ist die Rede von insgesamt 4 Stufen des Kits und Verfügbarkeit Anfang 2021.
Grösserer Tank? Steht nix von drin. Schade. Bin trotzdem gespannt.
frohes Fest.
Zitat von: Bytebandit1969 am 24. Dezember 2020, 14:38:21
Grösserer Tank? Steht nix von drin. Schade. Bin trotzdem gespannt.
Siehe Kommentare
https://aurora-rally.com/t700-2/
Gesendet von meinem Pixel 3a XL mit Tapatalk
https://de-de.facebook.com/pg/SafariTanks/posts/ (https://de-de.facebook.com/pg/SafariTanks/posts/)
Was hat denn der Safari Tank mit dem Aurora Rally Kit zu tun? /mecker/
Die haben mal coole Rally-Kits. Cool.
Die haben mal coole Rally-Kits. Cool. Damit sieht sogar die 790er fast gut aus...
Zitat von: freddy_walker am 15. Januar 2021, 13:54:06
Die haben mal coole Rally-Kits. Cool. Damit sieht sogar die 790er fast gut aus...

Genau das habe ich mir auch gedacht!
Mit der Optik wäre sie tatsächlich ne Alternative zur T7.
Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
wirklich ?
Dazu müsste KTM technisch im Betreff "Zuverlässigkeit" erst mal auf Augenhöhe mit Yamaha sein.
Es ist nur persönliche Erfahrung, darum dürft Ihr mich gern des KTM-Bashings beschuldigen ...
... KTM kann "kompromisslos" - die gelieferte Leistung macht ohne Frage Spass ...
... aber es gibt nach dem was ich -persönlich!- erlebt habe ein deutliches Defizit in Richtung Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Kundenkulanz !
Diesbezüglich haben die Japaner in den vergangenen 20 Jahren einen Standard vorgelegt, den KTM nie halten konnte/wollte?!
Was die genannten Punkte angeht, liegen die Orangen -aufgrund persönlicher Erfahrungen- deutlich zurück.
Darum würde ich KTM nie ernsthaft als Alternative zu Yamaha erwägen.
... es sein denn, ich möchte ein "Einweg-Feuerzeug": brennt kurz sehr hell - und danach kann ich es wegwerfen
Just my 2 Cents
MM
Zitat von: MudMonster am 15. Januar 2021, 18:10:47
... es sein denn, ich möchte ein "Einweg-Feuerzeug": brennt kurz sehr hell - und danach kann ich es wegwerfen
Da gibt's sogar ein Wort dafür: Streichholz.
Ich wollte es nicht so direkt sagen ... ;D
...naja der Yamaha Standard in den letzten 20 Jahren ist aber auch da stehen geblieben. Da ist der Wettbewerb aber in Punkto
Entwicklung zwischenzeitlich 20 Jahre weiter. Sicherlich ist die Tenere standhaft, auch nichts wesentliches dran was normalerweise den Geist aufgibt.
Hatte ich gedacht - meine steht nach nur 500 km für die nächsten 2 Wochen in der Werkstatt aufgrund ABS Ausfall und Dauermotorwarnleuchte. Soviel zur Qualität - sodass hatte ich bei meinen anderen Moppeds in den letzten 25 Jahren nicht erlebt.
Echt jetzt, so alt ist der CP2 Antrieb schon, Kinder wie die Zeit vergeht.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Ich finde die KTM Adventure Motorräder schon interessant. Bei mir ist ein Motorradkauf stets eine emotionale Entscheidung - ich hatte auch schon Qualitätsprobleme mit japanischen Modellen und glaube, dass der Standard aller bekannten Hersteller für mich durchaus reicht. Eine KTM hatte ich aber bislang nur leihweise..
Das Aussehen war bei mir aber ein wichtiges Kriterium für die Tenere und gegen die 790adv.
Mit dem Aurora-Kit hätte ich die KTM ernsthafter in Betracht gezogen.
Denn, so ehrlich muss ich auch mit einer Tenere in der Garage sein, im Vergleich ist die Tenere bei der ersten Ausfahrt leistungstechnisch eher 'solide un gut handhabbar' als 'wow, grins, Emotion'.
Kommt aber vielleicht auchvdaher, dass ich aus der Supersport-Ecke komme und etwas mehr gewohnt bin.
ZitatWas die genannten Punkte angeht, liegen die Orangen -aufgrund persönlicher Erfahrungen- deutlich zurück.
Darum würde ich KTM nie ernsthaft als Alternative zu Yamaha erwägen.
Hatte fünf von den Dingern und würde solang sich da nix ändert auch keine mehr kaufen. Mir persönlich gefällt der Aurora Kit nicht, aber das ist Geschmackssache. Der von Rade Garage sieht fast genau so aus und wirkt für mich wertiger ,die Optik finde ich aber auch nicht schön .
https://www.radegarage.com/ (https://www.radegarage.com/)
Zitat von: MudMonster am 15. Januar 2021, 18:10:47
Dazu müsste KTM technisch im Betreff "Zuverlässigkeit" erst mal auf Augenhöhe mit Yamaha sein.
Es ist nur meine persönliche Meinung aus der selbst gemachten Erfahrung mit 7 KTM (Ein- und Zweizylinder) in den letzten 17 Jahren, da hatte ich keine Probleme.
Die 790 bin ich nur mal Probe gefahren, da kann ich natürlich nichts zur Zuverlässigkeit sagen. Zur T7 nach den paar Kilometern selbstverständlich auch nicht.
Vielleicht betrifft das aber die KTM Modelle der 80er/90er Jahre, aber wenn ich mich da an meine beiden Yamahas (Einzylinder 2 und 4 Takt) aus der Zeit denke, die waren auch voller Macken. Am schlimmsten war mal eine Suzuki DR 650, aber das ist eine andere Geschichte... ;)
Andrea Massimino (https://advrider.com/f/threads/prototype-speedometer-for-ktm-690-husqvarna-701.1441914/) hat für die 690/701 er einen alternativen Tacho mit allem Schnickschnack entwickelt.
Aurora Rally nimmt den jetzt in's Programm auf, und kündigt auf Instagram eine mögliche Variante für die Tenere 700 (https://www.instagram.com/p/CKJvcFnHjN7/?igshid=p3bx8l9qzeys) mit "May be for the T700 too" an.
Hier zwei Videos vom Prototyp an seiner Husqvarna 701:
https://www.youtube.com/watch?v=XQD83HI4cxU
https://www.youtube.com/watch?v=S4svEOMC4DI
Bild von Aurora Rally:
https://aurora-rally.com/shop/t7/
Gesendet von meinem Pixel 3a XL mit Tapatalk
Sieht stark nach Fotoshop aus. Mal abwarten! Tank wird sich nicht vergrößern. Schade.
Heck Zusatztanks sollen wohl mit einer weiteren Ausbaustufe kommen.
Ich find das Design um den Tank herum sehr gelungen, geht in Richtung Vorserienmodell.
Mit dem weit vorstehenden Cockpit kann ich mich allerdings nicht anfreunden bisher, hier mal ein Vergleich von mir:
Zitat von: lennsen am 07. Februar 2021, 08:16:20
Heck Zusatztanks sollen wohl mit einer weiteren Ausbaustufe kommen.
Ich find das Design um den Tank herum sehr gelungen, geht in Richtung Vorserienmodell.
Mit dem weit vorstehenden Cockpit kann ich mich allerdings nicht anfreunden bisher, hier mal ein Vergleich von mir:
Ja sehe ich genau so! Für die meisten reicht auch der originale Platz für das Cockpit denke ich aus .
Zitat von: lennsen am 06. Februar 2021, 21:16:42
https://aurora-rally.com/shop/t7/
??? Dann kann ich mir ja gleich ne 790/890 Adv. holen.
Für meine Ansprüche reicht das Seriencockpit völlig aus . Informiert mich über Alles was Ich wissen muss .
Wenn Ich eine Spielkonsole brauche setzt Ich mich vor den Computer zuhause .
Auf dem Moped schaue Ich auf die Straße oder denn Weg vor mir .
Zitat von: Teneg 7 am 07. Februar 2021, 10:30:15
... Auf dem Moped schaue Ich auf die Straße oder denn Weg vor mir.
das sollte man hier auf die Startseite setzen! /-/
Hallo
Das gefällt mir optisch auch nicht. Es wirkt alles zu "frontlastig" und das Originalcockpit ist nicht schlecht. Ich würde mit aber als Verbesserung Zeigerinstrumente für Drehzahl und Tacho und ein kleines Digitalfeld für die anderen Infos gut finden (liegt vielleicht auch am Alter jedoch ist die Wahrnehmung bei Analogen anzeigen um eine Größenordnung einfacher als bei Digitalen) aber wie gesagt das originale tut´s auch.
Gruß
Christoph
Der zusätzliche Abstand dürfte den Windschutz völlig zur nichte machen. Ich glaube das die Verwirbelungen zunehmen werde. Also für das Geld fahre ich lieber zwei Wochen mit der Tenere in den Süden.
Finde aber die Tankverkleidung sehr gelungen.
Zitat von: tam91 am 07. Februar 2021, 13:41:25
... jedoch ist die Wahrnehmung bei Analogen anzeigen um eine Größenordnung einfacher als bei Digitalen...
was die Ablesung angeht, hab' ich mich mittlerweile an die Digitalanzeigen gewöhnt - beim Zeiger muss man ja doch immer interpretieren, welcher Wert sich dahinter verbirgt ::) Ein Drehzahlmesser darf jedoch weiterhin analog sein - oder man läßt ihn weg ;)
Seh ich genauso!
Bei meiner seligen G650GS war der Tacho analog mit Zeiger und der DZM digital mit winzigen Balken.
Nachdem ich mehrfach innerorts die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt hatte und jeweils ein schönes Foto davon bekommen habe, habe ich mir aus grellleuchtender Neonfolie kleine Pfeile ausgeschnitten und bei 30 , 50 und 70km/h mit entsprechender Toleranz nach oben auf das Tachoglas geklebt. Seitdem konnte ich im Bruchteil einer Sekunde erkennen, ob ich noch im Toleranzbereich bin oder schon drüber.
Analoge Tachos sinnvoll abzulesen bedeutet, erstmal den Zeiger zu suchen, dann den Blick zur Skala zu richten, und dann den meist ungenauen Wert abzulesen und zu interpretieren. Die ersten beiden Schritte fallen beim Tenere-Tacho weg: Gucken, genaue Zahl sofort sehen und interpretieren, fertig! Dient mMn. der Fahrsicherheit und schont die Geldbörse, da man nicht mehr so viele Fotos kauft.
Achso: bei uns gibts leider immer mehr Kisten, die von vorn und hinten blitzen.
Hallo
Genau das ist falsch bei einem Zeiger reicht ein Blick und man weiß wo er steht und muß nichts interpretieren z.B. au 190 Uhr ist entsprechend 50 bei 12 Uhr 90 usw- deswegen sind in jedem Kampfjet alle wichtigen Anzeigen in Form von Zeigern oder Balken da man hier mit einem Blick sieht ob i.O. oder nicht es geht in aller Regel ja nicht um die exakte Zahl sondern um eine i.O. Bereich und dafür reicht bei einem Zeigerinstrument ein Blick im Zehntelsekundenbereich für eine Zahl braucht es deutlich mehr. Nebenbei erkennt man auch noch sofort ob der Wert steigt oder sinkt. wofür man bie einer Zahlernanzeige schon ziemlich lange hinschauen muß.
Gruß
Christoph
Ich bin ziemlich derselben Meinung wie tam91.
Wer sicher weiß, wo auf dem Instrument die wichtigen Zahlen sind, findet sich auf einem Zeigerinstrument immer schnell zurecht. Wenn man schon ne Weile im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte man ohnehin seine aktuelle Geschwindigkeit auf +-10km/h ( - wenn nicht, sogar genauer!) einschätzen können, der Blick auf den Tacho dient also eher der Feinjustage - bei der T7 allerdings eher der Verwirrung oder aber dem Prozentrechnen...
Ebenso verhält es sich doch mit dem Fahrzeug. Ein gerüttelt Maß an Eingewöhnung vorausgesetzt, spürt man doch eh am Popometer und in der Gashand, in welchem Drehzahlbereich man sich gerade befindet.
Und diese digitalen Balken-DZM finde ich nur gruselig. Glücklicherweise an der T7 dezent genug, dass es mich nicht stört. Alternativ könnte man noch schwarzmatte Folie drüber kleben.
Bezüglich DZM und auch Ganganzeige stimme ich Dir zu, das hat man irgendwann im Popometer, auf beides könnte ich getrost verzichten und guck da in der Tat nur selten drauf. Aber den Tacho finde ich in digital besser. Bei meinem Auto hab ich rechts den analogen Tacho und in der Mitte den digitalen (VW). Ich gucke nie auf den analogen, hab ich mir komplett abgewöhnt.
Bin halt irgendwie an DigiTachos gewöhnt, hatte auch als einer der ersten einen am Fahrrad, als die Dinger vor ca. 30 Jahren aufkamen.
Zitat von: mmo-bassman am 07. Februar 2021, 23:11:07
... Bei meinem Auto hab ich rechts den analogen Tacho und in der Mitte den digitalen (VW). Ich gucke nie auf den analogen, hab ich mir komplett abgewöhnt. ...
genau das meinte ich. Beim Motorrad ist ein digitaler nachgerüstet und höher im Blickfeld. Scheint auch präziser anzuzeigen - muss ich aber erstmal länger beobachten... /-/
Weiter gehts:
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=3790093414443456&id=389793807806784
Gesendet von meinem Pixel 3a XL mit Tapatalk
Hier auch noch für alle, die keinen Zugriff auf FB haben (möchten):
"We would like to thank each one of you for your valuable feedback. You helped us give you an even better result by refining something that took us a lot of time to craft with the highest attention to details.
And here we are, giving you what we think will be the ultimate T700. There will be accessories (stages) in our kit that will make this a long distance unicorn, high fender, skid plate, rally exhaust and rally seat (rear tanks in the future).
We have the unique advantage to take immediate action when we see our supporters giving valuable feedback because we are very agile as a company. We do design, prototype, test, 3D print and R&D in house. Hence, in a very short period, things can change if we feel at any point that we could do drastically better. And this is what we did with the T700, thanks to all of you. Let us know what you think!
.
.
.
.
The bike in the photo features the all the stages (body kit and nav tower, skid, exhaust, high fender, rally seat).
.
This kit was proudly designed in collaboration with Dosmoto Design. "
Moin...also mir gefällts. Sicherlich keine Notwendigkeit. Von Kostennutzenrechnung sollte man lieber absehen. :o
Hier ist auch schon der alternative Tacho SpeedoX, wie hier beschrieben (https://tenere.de/index.php/topic,16115.msg139336.html#msg139336), schon zu sehen. Der Entwickler diese Tachos hat bestätigt, dass sie an einem Prototypen für die T7 arbeiten.
https://aurora-rally.com/wp-content/uploads/2021/02/T700-05.jpg
Aurora T700 Rally kit installation video
https://www.youtube.com/watch?v=XWEmHt9joxw
Das sieht schon klasse aus, die Optik finde ich von dem Kit wirklich gelungen. Preis ist eigentlich auch im Rahmen, wenns hält :D