Hallo zusammen,
hat mir jemand eine Empfehlung für Brems- und Kupplungshebel, die besser sind als die originalen Hebel meiner 1VJ?
Bei mir nutzen sich die Bohrung der Hebel, die Hebel selbst (der Teil, der in der Armatur steckt) und die Armatur durch Vibrationen und die Nutzung extrem ab, dass die Dinger elendig zu wackeln anfangen...
Danke für jeden Tipp.
Hi Freddy
...tja, so ist das leider, da findest du nichts wirklich Alternatives.
Ich habe bei mir die Hebel der TT 600 verbaut, da ist das Loch, wo der Bolzen durchgeht, noch mal mit einer Messingbuchse verstärkt.
Die Hebel sind aber dann silber.
In 32 Jahren XT 600 Z kann ich dir nur sagen : Schön fetten, sowie das Kupplungsseil auch mit Silikonspray gut gängig halten. Wenn du zu viel Spiel/ Bewegung in der Armatur hast, musst du eben wechseln - das ist einfach so - so häufig ist das ja nun auch nicht nötig, bis das Loch zum Langloch wird...
Da gibt es ja genug günstige Alternativen, auch von POLO, KEDO und LOUIS ( Die sind angeblich sogar gesenkgeschmiedet)
Vielleicht gibt es da auch schon hochwertige Schmiedehebel - ist mir aber nicht bekannt. Die Mopeds sind einfach schon zu alt, das lohnt sich für die Hersteller einfach nicht mehr.
Gruß Ingo
Hi Ingo, danke für die Infos. Ich schaue mich mal nach einer Zubehör-Armatur um. Mal sehen was es gibt - sollte ja Schalter und Spiegelgewinde dran sein... Sind natürlich nicht billig...
Wenn ich was finde, melde ich mich.
...ich habe bei meiner 1VJ links die Armatur der XTZ 660 am Lenker.
Die Schalter sind wesentlich schöner, auch von der Haptik her. NACHTEIL : Der Kupplungshebel ist der Gleiche, wie bei den 600 er Modellen.
Gruß Ingo
Den nächsten neuen Hebel ausbuchseln mit einer Stahlbuchse, hält bei mir. Man kann die Hebel auch gegen Klappern mit einer dünngeschliffenen Scheibe passend machen.
Noch viel mehr Ideen: https://forum.motorang.com/viewtopic.php?f=3&t=16101
Gryße!
Andreas, der motorang
Hi Andreas, danke für den Link - sehr erhellend.
Jetzt fehlt mir nur noch eine Drehmaschine (und eine Fräse, ein Schweissgerät, eine (Ab)Kantbank, ein 3D-Drucker, alles in passender Werkstatt ... aber man muss ja noch Träume haben. 8)
Aber nicht alles, was es an Gerätschaften gibt!
Es nützt sich ja nicht nur der Hebel ab, sondern auch die Armatur selbst...
Moin zusammen, ich habe letztendlich investiert und habe mir eine komplette neue Kupplungsarmatur besorgt... nicht billig, löst aber mein Problem:
- Accossato CF010N https://www.bts-motorradteile.de/en/frameandsuspension/handlebarscontrolsandaccessories/leverassemblycomplete/left/clutchcontrolblackaccossatocf010n.html (https://www.bts-motorradteile.de/en/frameandsuspension/handlebarscontrolsandaccessories/leverassemblycomplete/left/clutchcontrolblackaccossatocf010n.html)
Klasse Verarbeitung, verstellbarer Hebel, gute Übersetzung (Handkraft gefühlt leichter), gute Lagerung des Hebels, großes Verstellrad zum Einstellen der Zugspannung.
Empfehlung.