YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Paetschman am 11. Oktober 2010, 11:29:34

Titel: Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 11. Oktober 2010, 11:29:34
Nu kommt mal wieder was nettes:

Mitas hat einen (für mich) neuen Reifen am Start. Das Teil schimpft sich E010 (ist ein neuentwickelter Reifen für große, leistungsstarke Großenduros)  und macht einen sehr guten Eindruck. Ich habe mich lange mit dem Vertriebler für Nordamerika unterhalten und er epfahl z.B. für den Einsatz des E09 den C17 als Vorderreifen, da der besser halten soll.
Ich denke wenn mein E09 das zeitlich gesegnet hat (vorne geht das ja was schneller) kommt der E010 zum Einsatz.
Der Reifen ist schön rund, hat aber auch ein gutes Negativprofil.
http://www.mitas.at/mitase10.html (http://www.mitas.at/mitase10.html)
Da hat Mitas doch mal was direkt auf mich zu geschnitten  ;D
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.trelleborgtyres.co.uk%2Fshopimages%2Fimage_69.jpg&hash=e441a68bdd6632a2500a6f30d2f2e825cfe5eeb7)

Ähnlich interessant finde ich den neuen Heidenau K60 Scout.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.reifenwerk-heidenau.de%2Fimages%2Fprofilbilder%2FK60-Scout-front%2Brear-Neu.jpg&hash=14c10ac7094cb2600de67d421d74fdaf07d54e40)
Der Reifen ist nach Aussage des Herstellers ein echter 50/50 Reifen und hat die Zeiten der sich ablösenden Lauffläche hinter sich gelassen. Sollten die Lieferprobleme des K60 darauf zurück zu führen sein, dass der Scout kommt?
Mit der aktuellen Ausführung werde ich auch über den Einsatz diesen Reifens nachdenken...

Soweit aus der Sonderredaktion Reifen und Intermot
vom
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: DoniDeluxe1 am 12. Oktober 2010, 00:25:33
weis von meinem reifenhänder dass der normale K60 nich mehr produziert wird und er vom K60 scout abgelöst wird.
die produktion sollte eigentlich nach dem sommerurlaub anlaufen...

gruß
DONI
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Hurricane am 12. Oktober 2010, 08:47:20
Hallo,

habe bei Heidenau's Messestand mal nachgefragt, warum sie den alten K60 nicht mehr weiter produzieren.
Die Ursache ist denkbar einfach: laut Gesetz dürfen Reifen keine Weichmacher mehr enthalten...da theoretisch ein Kleinkind in den Reifen beißen darf/ kann und dies auch ohne gröbere Schäden überleben muss, dürfen keine Reifen mit Weichmacher mehr hergestellt werden.

Der K60 Scout ist deswegen eine komplette Neuentwicklung.

So, es ist 0847 und ich konnte Klugscheißen...der Tag fängt besser an, als der letzte aufgehört hat :D

Grüße
Jan
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Pramus am 12. Oktober 2010, 10:24:54
Zitat von: DoniDeluxe1 am 12. Oktober 2010, 00:25:33
weis von meinem reifenhänder dass der normale K60 nich mehr produziert wird und er vom K60 scout abgelöst wird.
die produktion sollte eigentlich nach dem sommerurlaub anlaufen...
Jop; ist so. Nachdem am 27.8. mir mein K 60 von einem auf der Straße liegenden Teil "zerstochen" wurde mußte ich 3 Wochen warten bis ich einen neuen Heidenau bekam -> einen scout. Der K 60 war lt. Rückfrage meines Händlers nicht mehr von Heidenau lieferbar.

Jetzt bin ich den ca. 500 - 600 km gefahren und bin sehr zufrieden. Ich habe keinerlei besonderen oder ungewöhnliche Einfahreigenschaften am scout festgestellt; den K 60 fand ich dagegen insoweit kriminell!

Tja, und an der Sache mit dem Weichmacher und in den Reifen beissen muß was dran sein  ;) - wieso habe ich den sonst eine Gabel  :o auf der Landstraße aufgesammelt.

Gruß, Pramus
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Muello am 12. Oktober 2010, 11:43:30
Hmm der Mitas sieht schon recht gut aus, ähnlich dem Karoo den ich fahre.
Ist die Frage was der Spaß kostet und wie er hält.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung für den nächsten Wechsel.
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Sutener am 12. Oktober 2010, 11:52:19
Also weniger halten als der Karoo geht ja schon fast nicht mehr! /-/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 13. Oktober 2010, 07:35:35
Eben :-)
soweit mit die Links gesagt haben ist der Preis wohl auch sehr gut.
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ich denke der E010 ist mein nächster
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Muello am 13. Oktober 2010, 16:14:45
Eben, der Karoo hält bei mir ca. 10.000 km.
Wenn der E010 das auch schaft für weniger Geld und die Fahreigenschaft
etwa gleich sind, dann ist das doch super.
Werde das ganze für mich in Erwägung ziehen bei nächsten Wechsel.
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 13. Oktober 2010, 17:49:37
Wie machst Du das mit dem Karoo ???
Bei mit hat der vorne höchstens 3 - 5,5 Tkm gehalten.
Ich mag den Reifen weil schön griffig aber Laufleistung?
Für eine Fernreise undenkbar :'(

Es sei den die Rückenmassage während der Fahrt kommt bei Dir von den Drahtseilen aus der Karkasse  /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: die Wüste lebt am 13. Oktober 2010, 18:02:42
Bei mir waren bei dem Karoo nach 90 Km 2/3tel der Stollen weg.
Auserdem hat er den großen Nachteil, das ihm in Schräglage eine Profilreine fehlt, dann kippt er rein bis er wieder greift. Am Grenfkamm nach einen WE Exodus.........
Der E010 mach mir einen sehr guten Eindruck. Der werde ich auch ausprobieren!
Viele Grüße Axel
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: sportline am 13. Oktober 2010, 21:19:47
Mir hat der neue K60 auf der Messe auch sehr gut gefallen! Besonders das die Stollen miteinander jetzt verbunden sind!

Dabei hatte ich bzw habe ich nie Probleme mit dem alten K60 gehabt und er ist jetzt 12000 km drauf ohne Probleme und immer VIEL Grip!!!  /tewin/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Sutener am 13. Oktober 2010, 21:22:03
Zitat von: Muello am 13. Oktober 2010, 16:14:45
Eben, der Karoo hält bei mir ca. 10.000 km.

10000 mit dem Karoo????
Auf dem Fahrad vielleicht aber nicht mit der ST! /devil/

3000 km, ok, davon 2800 auf der Straße.

also die 10000 würde er bei mir nur im Wüstensand erleben oder im Schlamm!
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 14. Oktober 2010, 10:27:16
Zitat von: Sutener am 13. Oktober 2010, 21:22:03
10000 mit dem Karoo????
...
also die 10000 würde er bei mir nur im Wüstensand erleben oder im Schlamm!

Auch da nich - kann ich bestätigen /devil/ Aber Asphalt besonders Autobahn ist regelrecht Gift für den Reifen. Allerdings hat man den Karoo II je für die GS etwas gepimmt. Vielleicht hat sich an der Laufleistung seit "damals" ja auch was getan. Ich musste damals vom Ténéré Treffen (Worms) Sonntags morgens ganz zügig zur Arbeit (Messe) und habe mit den Reifen dabei regelrecht hin gerichtet.  Zweimal die Strecke Wuppertal - Worms haben dem Reifen ordentlich zusesetzt  /mecker/
Von den Fahrleistungen Strasse / Gelände war ich aber immer sehr erfreut  ;D


/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Muello am 14. Oktober 2010, 10:59:25
Leute kommt doch drauf an wo man fährt und wie.
Klar auf der Autobahn leidet der Karoo total  :o
Da ich aber selten Autobahn fahre und mehr die Landstraße hält der auch.
Auf der Autobahn wird der sofort eckig.
Es gibt auch zwei Ausführungen, eine mehr Gelände und eine mehr Straße.
Die Straßenversion hat in der Mitte die Stollen etwas dichter und hält dadurch
länger.
Vieleicht hattet Ihr das Geländeprofil.  /devil/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 14. Oktober 2010, 11:22:50
Hmmm wie gesagt hatte ich den karoo I aber 10000km halte ich bei diesem Reifen (auch der IIer) für nahezu unmöglich.
Aber vielleicht schwebst Du ja wie auf Wolken wenn Du ST fährst und dieses Positive Gefühl überträgt sich auf Deine Pellen :-))

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Sutener am 14. Oktober 2010, 14:59:39
 :o :o
Es gibt da 2 Versionen von???

Meiner hatte ganz großeStollenabstände, der war definitiv für Gelände!
Da hat er sich auch gut geschlagen.
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 14. Oktober 2010, 15:25:12
Beide Versionen waren Geländeversionen !
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Sutener am 15. Oktober 2010, 15:02:56
Zitat von: Paetschman am 14. Oktober 2010, 15:25:12
Beide Versionen waren Geländeversionen !
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Stand da dann in der Bezeichnung was, sowas wie Karoo 2 oder so?
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Muello am 15. Oktober 2010, 17:17:58
Es gibt den Karoo und den Karoo (T).
Beides Gländereifen, aber der eine mit etwas mehr Auslegung für die Strasse.
Weiss aber jetzt nicht genau welcher.
Wie gesagt, wenn man nicht oft auf der Bahn fährt, dann hält der schon.
Aber auf der Bahn gehts gleich an die Pelle,  /devil/ dann is er auch schnell weg.

Aber nächstes Jahr probier ich auch den E010, hoffe irgendjemand testet den
vorher schonmal und berichtet.
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Sutener am 15. Oktober 2010, 19:49:11
Ich werde mir den E09 Dakar antuen nächsten Monat, der Stonemaster geht schnell zuende...... /mecker/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Paetschman am 16. Oktober 2010, 03:31:24
Zitat von: Sutener am 15. Oktober 2010, 19:49:11
Ich werde mir den E09 Dakar antuen nächsten Monat, der Stonemaster geht schnell zuende...... /mecker/
Ich bin mit den Fahreigenschaften des E09 sehr zufrieden. Allerdings ist der Vorderreifen nu leider kein Dauerfreund. Nach ~2500 Km (hoher Autobahnanteil) war das Teil Glatze  /mecker/

Ich habe gerade den nächsten Vorderreifen drauf (bei gleichem Hinterrad). Allerdings bremse ich fast ausschliesslich vorne und die LC-8 SE Gabel läd auch zu netten Aktionen auf der Strasse ein :-)

Ich werde als nächstes den E010 testen. Der Mitashändler für Nordamerika hat mir übrigens auf der Messe dazu geraten die Kombination hinten E09 und Vorne C17 zu fahren. Das würde länger halten  ::) Legal ? Wohl eher nicht...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: pezimann am 16. Oktober 2010, 10:41:15
Griaß eich,

bezüglich Karoo; ja es gibt 2 davon, ich fahr schon seit ca. 6 Jahren nur mehr Karoo und zwar den "T".  Ist einerseits recht günstig ca. 70,-- für den 150/70-18  und hält bei mir
hi ca. 6.000 km.  War bei der ST auch ähnlich. Muß aber dazu sagen, extremes Beschleunigen im 1. - 3. Gang mach ich halt nur selten. Und Autobahn ist bei mir fast gar nie. Auch die
Durchschlagfestigkeit hat mich nie enttäuscht. Bei 2 Dalmatien Rallys und der Polenenduro heuer keinen Platten ausgefasst - allerdings fahr ich immer mit vollem Luftdruck um hauptsächlich
Beschädigungen der Felgen zu vermeiden.

Und im kurvigen Geläuf kann ich bei warmen Wetter mit anderen Bikern problemlos mit zügiger Fahrweise mithalten. Im Regen ist Vorsicht geboten, macht aber Riesenspaß weil leichter und Reifenschonender kann
man driften gar nicht üben. Bezüglich reinkippen in Kurven kann ich nix negatives feststellen, ich glaube dies ist auch sehr abhängig vom Luftdruck.

Das einzige was ich nervig finde, ist halt das laute Singen bei gewissen km/h wenn sich halt die nicht vermeidbaren Sägezähne am VR bilden. Deswegen dreh ich den VR nach dem 1. HR um.

Noch hab ich einen Reifen lagernd;  ich kauf mir die Reifen immer 1 Jahr im voraus, um sie 1 Jahr im dunklen Keller liegen zu lassen. Sie werden dadurch eine spur härter, und ich bild mir ein, das dies auch ein paar km ausmacht. Aber ich bin schon neugierig auf eure Berichte, dann hab ich ja Zeit mir den vielleicht auch zu kaufen.
Titel: Re:Intermot & neue Riepen
Beitrag von: Sutener am 18. Oktober 2010, 09:38:46
Zitat von: pezimann am 16. Oktober 2010, 10:41:15
Noch hab ich einen Reifen lagernd;  ich kauf mir die Reifen immer 1 Jahr im voraus, um sie 1 Jahr im dunklen Keller liegen zu lassen. Sie werden dadurch eine spur härter, und ich bild mir ein, das dies auch ein paar km ausmacht. Aber ich bin schon neugierig auf eure Berichte, dann hab ich ja Zeit mir den vielleicht auch zu kaufen.


Das mache ich ähnlich, kaufe auch die Stollenreifen die etwas älter sind bis 2 Jahre, sind erstens billiger und zweitens härter und halten etwas länger.