Hallo,
nach gut 6-7 Jahren Standzeit bin ich dabei meine XTZ wieder flott zu machen. Damals öfter liegen geblieben wegen Elektrikproblemen habe ich die Gute an die Seite gestellt. Nun bin ich dabei und komme nicht ganz weiter. Es geht um den Neutralschalter sowie den Seitenständerschalter. Der Seitenständerschalter ist neu und hat leider weiterhin keine Funktion. Dazu kommt, dass die Neutralleuchte immer leuchtet.
Gang rein = Neutrallampe bleibt an
Seitenständer unten = Gang einlegen ist möglich, Motor bleibt an
Seitenständer oben = ebenfalls
Ich bin im Schaltplan ein wenig voran gekommen. Meine XTZ hatte wohl mal einen Kurzschluß bzw. leichten Kabelbrand. Ein schwarz/weißes Kabel von Seitenständerschalter geht zur Diode. Die Diode hat mal geschmort. Leichte Brandspuren. Werde die Diode ersetzen - auch wenn Sie äußerlich gut aus sieht. Dann ist der Neutralschalter nicht eingesteckt. Ich finde allerdings keinen Gegenpart zu dem vorhandenen Japanstecker.
Meine Fragen:
Womit wird der Neutralschalter verbunden? Von wo kommt da ein Gegenspieler?
Was braucht es, damit der Seitenständerschalter wieder funktioniert? Wie testen?
Leider bin ich wie mit allem eher Laie und taste mich langsam an die Dinge heran. Bitte daher gerne helfen, wenn möglich.
Für den Sommer möchte ich gerne Tüven!
Hey, falls jemand nähe Münster wohnt und Bock hat sich das Teil mal anzuschauen freue ich mich auf Unterstützung mit dem Elektrikproblem.
Ansonsten vielen Dank und gute Zeit.
Du kannst hier im Forum über die "Suche"-Funktion mal die Probleme recherchieren.
Japan-Stecker-Sortiment hatte ich mal von "Louis", k. A. ob es das noch gibt.
Viel Erfolg!
Hallo.
Ja, die Suche wurde schon intensiv benutzt.
Die Fragen konnte ich leider so nicht beantworten.
Trotzdem danke.
Ich denke da hilft nur Stück für Stück die Kabel durchmessen. Wenn Kabel geschmort haben werden da wahrscheinlich welche immer noch Kontakt haben.
Das schmoren wird aber ja einen Grund gehabt haben, entweder durchgescheuerte Kabel oder zu viel Last auf den Kabeln und deswegen überhitzt. Ich denke wenn du selber unsicher bist sollte sich bestimmt jemand finden lassen der unterstützt.
Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe: Der Neutralschalter schaltet auf Masse.
Hast einen Schaltplan ohne die Stecker?
Gruss Wilhelm
Danke für den Plan.
Frage ist nicht ganz beantwortet. Wo wird der Neutralschalter angeschloßen? Dieser ist bei mir eingebaut und hat das hellblaue Kabel raus schauen mit dem Japanstecker on Top. Leider ist kein Gegenspieler zu finden!
OK, ich denke du bist bis jetzt nicht so ganz verstanden worden. Du suchst das Kabel was zu deinem Neutralschalter geht. Das sollte ca. beim Rahmendreieck (ca. Bereich wo Sitzbank und Tank sich treffen) sein. Da deine Neutralleuchte permanent leuchtet vermute ich das die irgendwo auf Masse liegt. Am ehestens mal unterm Tank schauen.
LG Mille
Und das Kabel ist auch hellblau mit passendem Gegenstück?
Wo geht dieses denn hin? Direkt zur Neutrallampe oder kommt davor noch ein Relais oder ähnliches. Das wäre für mich interessant. Dann kann ich von dort zurückverfolgen oder ggf. neu legen!
Das Kabel kommt am Rahmendreieck aus dem Kabelbaum.
Dein Seitenständerschalter funktioniert zu 99%. Er zeigt aber keine Wirkung, weil die Elektrik dank brennender Neutrallampe von eingelegtem Leerlauf ausgeht.
Für den Nicht-Notaus-Kreis (Zündung nicht unterbrochen) benötigt man entweder Masse über den Neutralschalter, Masse vom eingeklappten Seitenständerschalter oder Masse vom Kupplungsschalter. Ist eins davon da, läuft die Maschine . Die einzelnen Leitungen sind über Dioden im Kabelbaum mit dem Sicherheitsrelais verbunden, welches dann die Versorgung der TCI unterbricht/freigibt.
In dem Plan von Gernot sind die Kabelfarben drin. Danach solltest du die gut finden können und die einzelnen Kabel zuordnen können. Vielleicht hat jemand versucht über das abklemmen vom Neutralschalter ein anderes Problem zu umgehen. Mit einem einfachen 12 Volt Stromprüfer kannst du dann zumindest eingrenzen von wo Strom kommt und wo der hingeht
Verfolge mal den rot markierten Strompfad. (Rot ist NICHT die Kabelfarbe, nur Markierung)
Gruss
Danke. Habe ich auch schon teilweise verfolgt. Dann läuft das hellblaue Kabel auf das Funktionsrelais OMRON 12R-01 zu. Das muss ich finden und schauen, ob hier ein hellblaues Kabel zu finden ist. Ggf. nein, dann neu verlegen. Wo sitzt dieses Relais? :)
Vielen Dank
Das sollte rechts neben der batterie sitzen wo auch das starterrelais ist.
Ja, schon gefunden! Danke! Dort ist kein hellblaues Kabel zu finden. Es ist eher hellgrau. Werde von dort aber mal schauen wo die Reise hin geht.
Gruß und danke
Das blaue Kabel läuft aufs OMROM-Relais und auf die Zenerdiode hin, ich weiss nicht wo das Kabel gesplittet ist.
Hab jetzt alle Bilder meiner ehem. 96er durchgesehen, da sitzt das Omron-Relais unmittelbar hinter der Batterie, an der Rückwand des Batteriekastels mit Gummischelle befestigt. Hoffe, das hilft.
Kurzes Update:
Langsam finde ich mich zu Recht. Ich habe den Kabelbaum zum Größtenteil vom Isolierband befreit und konnte dann gut den Weg des "hellblauen" Kabels vom Neutralschalter- Lämpchen zurück verfolgen. Dieses hatte eine hellere Farbe als die, die vom Neutralschalter von unten kam. Deshalb erstmal schwierig zu finden. Die Diode ist in Ordnung - habe ich gemessen!.
Was ist passiert?
Ich bin ja öfter früher liegen geblieben wegen Elektrik- Problemen. Nun hatte eine helfende Hand damals einfach den Neutralschalter auf die Masse
der Batterie gelegt. Das konnte ich heute identifizieren.
Jetzt habe ich die Japanstecker, somit ist der Gegenspieler gefunden, wieder miteinander verbinden können. Sofort konnte ich durch Gang einlegen testen und siehe da, das Neutrallämpchen geht beim Gang einlegen aus! So wie es soll!!! Das Problem ist damit behoben.
Ich habe weiter alle Kabel geprüft und für gut befunden. Die Maschine war vor ein paar Tagen ja auch schon einmal mit dem da noch "überbrückten" Neutralschalter am Laufen. Ist super gut angesprungen! Anlasser und Co top.
Jetzt habe ich gerade dann wieder in Neutral geschaltet und wollte prüfen, ob die Maschine anspringt bzw. der Anlasser, so wie normal, funktioniert und dieser die Maschine starten will. Leider ist dann in dem Augenblick ein Funke an dem Plus-Pol der Batterie aufgetaucht und das Bordnetz ist zusammen gebrochen. Die Neutrallampe und sämtliches Licht hat nur schwach geleuchtet und geflackert. Nach kurzer Zeit ist es wieder okay gewesen. Das Multimeter hat eine normale Spannung auf der Batterie angezeigt. Allerdings macht nun das Anlasser- Relais ein kratzendes Geräusch und der Anlasser wird nicht mehr mit Strom versorgt und die Maschine kann nicht starten. Was ist passiert?
Nochmal kurz: Ich habe lediglich wieder den Neutralschalter an den Kabelbaum angeschloßen. Dieser geht zum OMRON Relais. Von dort läuft es weiter zum Anlasser- Relais. Das wiederum bekommt ja, wenn es ein GO bekommt, Strom zum Starten und die Maschine geht an.
War das ein Kurzschluß? Wieso ist das passiert? Selbst wenn ich nun den Neutralschalter wieder überbrücke funktioniert es nicht.
So. Lange Rede, kurzer Sinn. Wer kann mir helfen :)?? Ist es "lediglich" ein Masseproblem oder eines der Relais defekt, weshalb damals die Überbrückungs- Notlösungen Abhilfe geschaffen haben. Der Neutralschalter muss aber ja auch eigentlich weiterhin mit einbezogen werden, da dieser Ablauf ja heute erst mit dem wieder einklinken in den Kabelbaum ein neues Problem erzeugt hat. Mh.
Danke euch.
Da an Deiner XTZ offenbar schon zornig gebastelt wurde ist es aus meiner Sicht sehr schwierig das Problem zu identifizieren ohne das Bike vor sich zu haben. Wer weis was da noch verfummelt wurde. Wie schonmal geschrieben sind Motorradkabelbaüme so konstruiert, das man eigentlich keine Fehler beim Stecken machen kann. Gegen wüset Basteleien sich sie natürlich nicht immun.
Nach Abklemmen der Batterie und erneutem Anklemmen funktioniert das Relais nun wieder und der Anlasser wird versorgt. Allerdings gibt es zu Beginn einmal einen Funken am Plus Pol der Batterie!
@ Christof: Ich bin damals froh gewesen, das mir unterwegs geholfen wurde. Nun zeigt sich natürlich, das diese improvisierten Reparaturen nicht für die Ewigkeit gemacht sind.
Freue mich nicht gesteinigt zu werden, sondern freue mich einfach über Hilfe und das funktioniert hier über das Forum schon sehr gut. Der ein oder andere Tipp war schon wichtig!
Hallo
Wenn es an den Polen Funken gibt können die aus irgendeinem Grund nicht fest verschraubt sein und der Kontakt ist lose. Hat Du vielleicht für Deine Batterie zu lange schrauben sodaß die nicht richtig ziehen können.
Gruoß
Christoph
Hallo.
Es ist eine nagelneue Batterie mit den passend und im Lieferumfang enthaltenen Schrauben verbaut. Auch sind diese fest verschraubt und da wackelt nix! :)
Gruß
das macht wenig sinn dass es an der batterie funkt wenn alles fest ist. was ist denn an der batterie alles angeschlossen?
kannst du mal ein foto machen?
Hallo
Wenn alles fest ist gibt´s keine Funken.Dann fängt es an zu heizen bis irgendwas durchbrennt. Schau mal ob die Kabel sauber in ihren Schuhen sitzen oder ob die Vielleicht fast ab sind, irgend sowas muß das sein, sonst gibt es keine Funken.
Gruß
Christoph
Ich denke du meinst es funkt wenn du den PlusPol auf die Batterie schraubst? Hast du dabei die Zündung ein gehabt oder was die aus? Wenn die aus ist heißt das dass du irgendwo einen Verbraucher hast.
Weiters wären ein paar Fotos vom offenen Kabelbaum gut. Vielleicht können wir dann feststellen was und wieviel rumgebastelt wurde.
LG Mille
Zündung ist aus!
Danke an tam91 & austriia. Ich bin dem nochmal nachgegangen und habe tatsächlich hinter der Polkappe eine kurz vorm abknicken, relativ lose Verbindung zwischen dem Kabel kommend von der Hauptsicherung und dem dicken, roten Kabel, welches zum Anlasserrelais geht, entdeckt. Ist nun neu verkabelt und es funktioniert alles sowie KEINE Funken mehr, wenn ich den Startknopf drücke!
Ich werde in Ruhe alle Verbindungen nochmal prüfen und alles wieder verlegen!
Hui, das war es erst mal! Danke allen für die Unterstützung.
geht doch /beer/
Schwarmwissen hilft auch schon mal.
Zudem finde ich es klasse das der E-Fuchs auch seinen Erfolg sprich Feedback gibt.
FEZE
Vaterfuchs ist ein schlauer Fuchs ....😉
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd