YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Racer2 am 09. Februar 2021, 20:26:52

Titel: Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 09. Februar 2021, 20:26:52
Nabend Leute.
So jetzt war es so weit....ich hab eine  super tenere gekauft...zwar in eher Schlechten Zustand (war das letzte mal 2003 angemeldet), aber da das Schrauben neben Beruf auch noch Hobby ist passt das schon.
Trotz der langen Standzeit ist sie mit frischen Sprit schon mal angesprungen.....Vergaser müssen überholt werden...bin neugierig wie hart die Ansaugstutzen sind,soll ich die gleich auf gut Glück neu Bestellen?
Verkleidung ist in sehr schlechtem Zustand....aber da hab ich schon Ersatz organisiert.
Der hintere Bremssatel steckt...mal schaun ob ich in wieder flott kriege.
Dichtungen und Bolzen gibts ja noch oder? Wo kauft ihr die? Oder gibts das nur bei Yamaha? (Bei unsern Motorrad-Händlern ist scheinbar nur Notbetrieb...da konnte mir heute keiner weiter helfen und ich wurde gebeten morgen bzw. Übermorgen wieder anzurufen..).
Es ist ein Sebring Endtopf montiert....mit zusätzlich 3 Löchern hinten drin....ich bin mir fast sicher das die jemand selbst eeingebohrt hat.
Naja...ich bin ja Fan vom guten Sound,aber das is schon recht aufdringlich.
Werde sie 3 Löcher mal zuschweissen und schaun obs besser wird,sonst kommt ein Orginaler dran.
Was für Reifen fährt ihr?
Ich fahre ca.80% Straße und den Rest Schotter....obwohl die über 20 Jahre alten  noch wie neu aussehen....werd ich neue drauf machen /angel/
Sooo hier noch ein Bild
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Mikepla am 09. Februar 2021, 21:17:47
Ich habe die Ersatzteile bei CMS bestehlt ging schnell. kannst alles in den Original Ersatzteillisten nachsehen  https://www.cmsnl.com/yamaha_model8287/
bei Fowlers habe ich noch nichts bestehlt hat auch die Original Listen auf der Seite https://ch.fowlersparts.co.uk/
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: gnortz am 09. Februar 2021, 21:34:04
Mit den 3 Löchern wird beim Sebring normalerweise die Endkappe bzw. der Schnorchel befestigt. Dahinter sitzt der db Killer welcher mit einer Schraube befestigt ist.
Ersatzteile gibt es in Deutschland  bei Yam shop oä. Beim Bremssattel passen auch einige Teile von Kymco, musst du mal die Forensuche bemühen.
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Christof am 10. Februar 2021, 10:35:11
Dichtsätze mit Ringen und den Gummeiteilen werden über Ebay vertrieben. Stifte passen auch von vielen anderen Nissin Bremssätteln.
Da ich schon viele Bremssättel renoviert und geschlachtet habe, hab ich auch Stifte an Lager.
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Arnd am 10. Februar 2021, 16:20:50
bei www.kedo.de bekommst Du auch viele Teile

Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: tam91 am 10. Februar 2021, 21:57:34
Hallo
Die Reifen sind ja Michelin T66X die schmeißt Du auf jeden Fall weg die waren schon neu bei Nässe lebensgefährlich. Aktuell ist für Deine Anwendung vermutlich der Pirelli Rally STR ganz gut. Auf der Ténéré 700 funktioniert er jedenfalls super.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 12. Februar 2021, 18:36:45
Vielen Dank mal für die Antworten,
So Vergaser sind sauber,neuer Sprit ist drin und jetzt läuft der Motor wie er soll.
Morgen geh ich die Verkleidungen holen....der Verkäufer hat scheinbar ein größeres Teilelager für die Super tenere vielleicht find ich ja noch was.
Zitat von: Christof am 10. Februar 2021, 10:35:11
Dichtsätze mit Ringen und den Gummeiteilen werden über Ebay vertrieben. Stifte passen auch von vielen anderen Nissin Bremssätteln.
Da ich schon viele Bremssättel renoviert und geschlachtet habe, hab ich auch Stifte an Lager.
Danke,wenn ich welche brauche schreibe ich dir 🙂
MfG
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 14. Februar 2021, 15:47:39
Hi Leute  :D
Es geht voran,Bremsen sind gemacht,und ich hab gestern mal ne kleine Runde mit einer 1.5L Wasserflasche als Tank gedreht🙈
Da ist schon ein deutlicher Unterschied zu meiner 500er Dominator 😉.
Weiss vielleicht jemand ob man fürn Sebring noch Teile bekommt? Oder gibts ne Alternative?
Ich hab vorsichtshalber nen Orginalen besorgt....nur der  Sebring will nicht runter...zumindest ohne das  das ich ihn am Übergang auftrenne.
Dann hab ich bemerkt das der Stecker vom Regler nicht richtig angesteckt war...Tja das Ergebnis könnt ihr euch vorstellen.(unten weiter ein Bild).
Leider hab ich keine Verkleidungen keine Orginalen Schrauben,hat jemand ne gute Idee für ersatz?
Ich bin noch auf der Suche nach einem Verkleidungsaufkleber....hab schon das Forum und Google durchgesucht...nur den ganz gleichen  find ich nirgends,oder ich bin einfach blind  :-\
MfG Stefan
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: gnortz am 14. Februar 2021, 15:53:14
DB Killer für den Sebring gibt es noch mit der Endkappe wird es schwierig. Alternative wäre der Arrrow.
Den Aufkleber gibt es schon, allerdings als kompletten Satz.
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 14. Februar 2021, 17:12:43
Zitat von: gnortz am 14. Februar 2021, 15:53:14
DB Killer für den Sebring gibt es noch mit der Endkappe wird es schwierig. Alternative wäre der Arrrow.
Den Aufkleber gibt es schon, allerdings als kompletten Satz.
Danke dir...
Wenn's ein set wär,is es auch gut.....nur der Schatten ist orginal in Blau von *750*....und das hab ich  nicht gefunden...
Sind die Verkleidungsschrauben M5 oder M6?weiss das jemand auf die schnelle?
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: gnortz am 14. Februar 2021, 17:33:25
Lampenmaske und Scheibe m5 plus passende Gummimutern, der Rest m6.
Vorsicht bei den Tankschrauben, dürfen nicht zu lang sein.

http://www.epoqueauto69.com/fr/653-autocollants-stickers-yamaha-super-tenere-xtz-750-ann%C3%A9e-1992.html

https://www.ebay.de/itm/kit-adesivi-stickers-compatibili-XT-750-Z-SUPER-TENERE-1990-BLACK/193209579734?_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=20170511121231&meid=a55c60e477f4443ab8ba7806b314bbe2&pid=100675&rk=2&rkt=15&mehot=none&sd=191695459495&itm=193209579734&pmt=0&noa=1&pg=2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci:b610c083-6ee1-11eb-ae94-22634f2657d8%7Cparentrq:a15f80651770a9e8469fc9d8ffd607ac%7Ciid:1&redirect=mobile
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 14. Februar 2021, 18:43:56
Zitat von: gnortz am 14. Februar 2021, 17:33:25
Lampenmaske und Scheibe m5 plus passende Gummimutern, der Rest m6.
Vorsicht bei den Tankschrauben, dürfen nicht zu lang sein.

http://www.epoqueauto69.com/fr/653-autocollants-stickers-yamaha-super-tenere-xtz-750-ann%C3%A9e-1992.html

https://www.ebay.de/itm/kit-adesivi-stickers-compatibili-XT-750-Z-SUPER-TENERE-1990-BLACK/193209579734?_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=20170511121231&meid=a55c60e477f4443ab8ba7806b314bbe2&pid=100675&rk=2&rkt=15&mehot=none&sd=191695459495&itm=193209579734&pmt=0&noa=1&pg=2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci:b610c083-6ee1-11eb-ae94-22634f2657d8%7Cparentrq:a15f80651770a9e8469fc9d8ffd607ac%7Ciid:1&redirect=mobile
Vielen Dank....die hab ich wirklich nicht gesehn^^
Sind schon bestellt^^
DB eater auch...
XD freu mich wie ein kleines Kind
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: gnortz am 14. Februar 2021, 18:52:55
Der DB Killer beim Sebring wird zwar mit einer Schraube fixiert aber letztlich auch von der Endkappe gehalten.
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 15. Februar 2021, 17:29:46
Hi jungs
@gnortz   den Krieg ich schon irgendwie so befestigt das er hält 🙂
Und das nächste Problem ist auch schon da.....wie komm ich zum lackcode? Ich find immer nur Yamaha Black aber da gibts ja ein paar verschiedene....vielleicht weiß ja wer was.
Hab heute mit Kedo telefoniert weil ich in meinen Eifer was vergessen hab bei der Bestellung....nette Leute da,war kein Problem.

MfG
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: gnortz am 15. Februar 2021, 17:55:24
Meine Recherche hat Yamaha Black 0033 ergeben.
https://en.impex-jp.com/catalogs/moto/yamaha/xtz750.html
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 20. Februar 2021, 15:48:38
Danke für die Antwort :-)
So es geht an zusammenbauen....ich bräuchte noch die Nummer vom Stecker fürn Regler....hat die zufällig wer?
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Andy4571 am 20. Februar 2021, 22:27:09
Den Lack Code bekommst du beim freundlichen.
Einfach E-Mail und dir wird geholfen ;D
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Mille am 21. Februar 2021, 10:13:00
den alten 4 poligen Regler würde ich gleich austauschen gegen einen 5 oder 6 poligen der unter der sitzbank sitzen soll.

LG Mille
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 28. März 2021, 21:31:41
Hi Leute,
Kurzes Update
Bin gestern mal ne Runde gefahren ,hab dann Service gemacht und die Tankhähne abgedichtet.
Ja was soll ich sagen,läuft eigentlich ganz gut😎
Die vordere Bremse ist sehr mau....hab aber schon vorige Woche Stahlflex bestellt,ich glaub,die 20 Jahre alten Leitungen habens hinter sich.
Hinteren Sattel muss ich mir auch noch mal ansehen,scheinbar klemmt ab und zu was....
Naja,ein paar Stunden noch und sie ist wieder TÜV fertig.
Aufkleber hab ich auch schon da,den lack noch ein bisschen aufbereiten und dann kann das los gehen.
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 10. April 2021, 13:01:22
Hi Leute,
Bin gerade dabei den hinteren bremssattel zu überholen,da sind auf den Kolben ja 2 so...Scheiben.. Distanzen...
Auf einen Kolben war auf der Scheibe noch so eine Blechabdeckung...auf der anderen aber nicht.
In den Ersatzteilzeichnungen find ich aber nix dazu,weiss jemand darüber Bescheid?
Neue Werkzeugfachabdeckung ist auch gekommen 😎
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: tam91 am 10. April 2021, 13:57:02
Hallo
Hinten sind an den Kolben noch 2 runde ca. kronkorkengroße Scheiben die vermutlich als Distanz verwendet werden, da original zumindest am Anfang der hintere Belag dünner war als die Vorderen. Im Zubehör sind die Beläge aber mittlerweile alle gleich dick und der eine von vorne passt auch hinten. Meine (´89) hatte kein Blech drin jedoch werden solche Bleche manchmal verwendet um einen gleichmäßigeren Verschleiß der Beläge zu erzielen. Deshalb werden diese Bleche am ablaufenden Kolben montiert um das reinziehen der Beläge beim Einlaufen der Scheibe in die Zange auszugleichen. Manchmal wird das auch durch zwei unterschiedlich große Bremskolben gelöst.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Racer2 am 20. Juni 2021, 12:00:53
Hi Leute  ;D
So seit 2 Wochen ist sie angemeldet und 1200km hab ich schon gemacht.
Bin wirklich zufrieden.
Antriebssatz hab ich auch noch erneuert.
Bremsen sind mit neuen Belägen auch ganz okay.
Im Winter werde ich mal die Gabel überholen und vlt. andere Federn reingeben.
Ein zwei Problemchen hab ich noch,aber nichts gravierendes,das eine ist das sie in den ersten 2 Gängen  mal besser und mal schlechter geht....wenn man den Gashahn voll aufdreht.
Könnte es sein, das die Membrane was haben?
In den oberen Gängen läuft sie meines Erachtens immer gut....200 lt. Tacho sind kein Problem (zumindest vom Motor her)
Verbrauch liegt bei 4.5-7 Liter....je nach Fahrweise.
Und das zweite ist,Tachobeleuchtung geht nicht,Birnen hab ich schon neu da,muss ich das Tacho ausbauen?
Vielen Dank und Schönen Sonntag  /tewin/
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Svoeen am 20. Juni 2021, 19:18:24
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss der Tacho nicht raus. Es muss die Frontmaske weg(dazu sind neben den sichtbaren Schrauben noch 3 Stück durch den Scheinwerfer geschraubt, eine unten in der Mitte und oben außen jeweils eine. Da kommt man am besten mit 1/4 Zoll Steckschlüssel samt Verlängerung dran (SW 10), dazu am besten noch mit einer Taschenlampe leuchten, das ist ein ziemliches Gefummel, wenn man es nicht gewohnt ist)

Wenn die Maske weg ist, sollte man gut an die Rückseite vom Tacho kommen. Die Leuchtmittel stecken in Gummifassungen(die dann einfach rausziehen) Sollten glaub ich 4 Stück sein und die Kabel blau und schwarz, wenn ich mich richtig erinnere.
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Gernot am 21. Juni 2021, 19:04:46
Für das Entfernen der Frontmaske gibts folgende Möglichkeit: (für die innenliegenden Schrauben,zu denen man schlecht kommt)
Titel: Antw:Xtz 750 wieder auf die Straße bringen
Beitrag von: Svoeen am 21. Juni 2021, 22:06:20
Ich hab irgendwann nach zahlreichen Abnehmen der Maske(meiner ganzen (Elektro-)Umbauten sei Dank ::)) die oberen Bolzen aus der Maske entfernt und den Scheinwerfer mit Schrauben am Geweih festgemacht. Der untere Bolzen bleibt bestehen und hält die Maske mitsamt den anderen Schrauben. Das ist deutlich angenehmer zu Schrauben und hält genauso gut.

Wenn man aber keine großen Umbauten vor hat, kann man es auch original lassen.