Achtung ! kommentarloser Link
https://carapaks.com/product/gps-mount-honda-tenere-xtz-750-88-98
Toll das Ding
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ist wahrscheinlich universal ;D
Zitat von: austriia am 11. Februar 2021, 10:11:23
Ist wahrscheinlich universal ;D
Muß ja, steht doch Honda Tenere XTZ 750. Oder? :-[
ganz klar ein Honda Cockpit zu sehen auf dem Produktbild... 8)
Na, ob es dann bei einer Tenere 750 passt?
(https://carapaks.com/wp-content/uploads/2020/05/20160607_144325.jpg)
Sieht man doch das es sich um das Cockpit der AT 750 also der Africa Tenere handelt.
Einige erkennen ihr eigenes Cockpit nicht.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
das ist doch von 'nem Astra Kombi... ;D
Wo wird das Ding denn befestigt?
Na an was wohl: Am Navy!
Zitat von: Franki am 11. Februar 2021, 21:57:07
das ist doch von 'nem Astra Kombi... ;D
Falsch, vom Kadett F ! ;)
die Japaner ??? Müssen immer noch alles kopieren...
Zitat von: SAW am 12. Februar 2021, 07:58:43
Falsch, vom Kadett F ! ;)
Auch genannt Daewoo Nexia.
Zitat von: Merry am 12. Februar 2021, 09:00:43
Auch genannt Daewoo Nexia.
Respekt, Herr Kollege, aber der Nexia war tatsächlich der frühere E.
Das waren noch Zeiten, 1,6i mit zornigen 75PS
war das vor dem Krieg? ::) ;)
Zitat von: SAW am 12. Februar 2021, 20:12:40
Respekt, Herr Kollege, aber der Nexia war tatsächlich der frühere E.
Das waren noch Zeiten, 1,6i mit zornigen 75PS
...und zornigem "Rost ab Werk" und billigem Frontantrieb; Gott-sei-Dank haben wir diesen Müll überlebt...
Zitat von: DeWill am 12. Februar 2021, 20:36:44
...und zornigem "Rost ab Werk" und billigem Frontantrieb; Gott-sei-Dank haben wir diesen Müll überlebt...
Sorry für das Ganze Off-Topic hier, aber auf meinen E-Kombi lass ich nix kommen. "Müll überlebt", Alter, wo lebtest du danals? Lieber schlecht fahren, als gut laufen und im Übrigen hatte der Kat, Servo und Full-Size Airbag, also etwas mehr Ehrfurcht bitte. Das mit dem Rost als Gratis Position auf dem Lieferschein war der D.
Es geht eben nichts über eine Lenkerstrebe /-/ oder den 3AJ Originallenker
Zitat von: SchrauberM am 12. Februar 2021, 22:33:14
Es geht eben nichts über eine Lenkerstrebe /-/ oder den 3AJ Originallenker
Das ist jetzt aber ein bisschen am Thema vorbei, hier geht's ja schließlich um Honda und Opel. 😠
Zitat von: SAW am 12. Februar 2021, 20:44:25..Rost als Gratis Position auf dem Lieferschein war der D.
Wobei der D in meinen Augen bis heute der schönere von beiden ist!
http://2.bp.blogspot.com/-2-v--87bCEA/UK8_GdEn25I/AAAAAAAAdzA/8LDtgx1Jxgw/s1600/cara5.jpg
Hier für alle nicht erleuchteten..
http://www.der-graue.com/start/index.php
Zitat von: SAW am 12. Februar 2021, 20:44:25
"Müll überlebt", Alter, wo lebtest du danals? Lieber schlecht fahren, als gut laufen und im Übrigen hatte der Kat, Servo und Full-Size Airbag, also etwas mehr Ehrfurcht bitte. Das mit dem Rost als Gratis Position auf dem Lieferschein war der D.
....wir sind bei 30cm Schnee auf dem Mofa mit 0,5mm Profil zur Schule gefahren....unter Restalkohol! Mit einer Hand in Nacken! Und Opa hat da noch ganz andere Geschichten erzählt ;-)
Knudsen-Taunus, 2,3 Liter V6, ohne Kopfstützen, ohne Servo, Blech so dick wie Altmeiers Arsch und der Antrieb wo er hingehört: Hinten! Spaß im Schnee aufem Pascha-Parkplatz für zehn!!!!
Nix für ungut :-)
Hallo
75 Ps können schon zornig sein wenn sie mit 700kg kämpfen anstatt 2.3 Tonnen mit 140 Ps. Vom D und E gibt es heute in freier Wildbahn keine mehr selbst den Ritmo sieht man wenigstens einmal im Jahr und den Golf 2 als Zeitgenosse sieht man eigentlich noch fast täglich. Soweit zu den Gründen warum es Opel halt eigentlich nicht mehr gibt. Nichtsdestotrotz wenn man so ein Schätzchen unter den Arsch bekommt dann krieg ich zumindest das ganz breite Grinsen. Mein Sohn hat sich einen Audi Coupe B3/4 mit dem 2,3 l geholt und mit etwas Arbeit und ein paar neuen Gummilagern wieder in Ordnung gebracht. Wenn der dann mit 210 über die Bahn fliegt und der Fünfender trommelt und brüllt dann weiß ich wieder warum Autos Spaß machen können und wenn ich dann das gejaule eines E..xx vztron höre dann erinert mich das nur an die Taymija Modelle meiner Nachbarskinder.
Die alten Kisten waren sicher gefährlicher aber "Hunde wollt ihr ewig leben"?/beer/
Gruß
Christoph
....wir fahren (u.a.) Tesla Model S P90D....ich brauche "Knall-Peng" in diesem Leben nicht mehr!
Und bei mir gaaanz oben auf der Wunschliste: Energica Eva Ribelle!
...bei dem ganzen Mist aus Wolfsburg, Rüsselsheim und Ingolstadt bekomme ich Brechreiz...war früher so und wird auch nie anders!
So ist das mit dem Geschmack...aber /beer/ geht immer ;-)
Hallo
ich kann mit dem gesamten Elektrohype nichts anfangen! Ein Auto für einen Haufen Geld mit dem ich eine Woche bis nach Südfrankreich brauche (ab und zu fahre ich mit meinem Eriba in den Süden und dann bliebe von den Reichweiten der "Elektropanzer" mit ach und Krach 200km übrig) kann und will ich nicht haben. Einzig ein Fahrzeug im Konzept eines Messerschmidt Kabinenrollers d.h. leicht hochaerodynamisch und für max 2 Personen für den Kurzstreckeneinsatz hielte ich batterieelektrisch für sinnvoll sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Auch der lokale Lieferverkehr und Stadtbusse sind einen Anwendung aber alles andere ist Quatsch, vor allem solange wir den Strom so machen wie wir ihn machen (CO2 Ausstoß pro Kwh 470 gr. für deutschen Kraftwerksmix). Es widerstrebt einfach meinem Ingenieursverständnis wenn ich mehr als die Hälfte meines Fahrzeuggewichtes für den "Tank" brauche und die Transportkapazität bei immer noch schlechter Reichweite auf gerade mal 10% des Gesamtgewichts kommt.
Gruß
Christoph
ach, zum Endurowandern kann ich mir das schon vorstellen; kommt wohl auch bei lärmempfindlichen Outdoor-Genossen ganz gut an. Allerdings nimmt diese Akzeptanz bestimmt ab, wenn die Leute massenhaft mit ihren Zeros und Energicas über die Hügel heizen.
Hab' die Tage einen interessanten Bericht über Hamburg als Wasserstoff-Zentrum gehört. Also Wasserstoff als Antrieb für den Logistikverkehr (Schiffe, LKW) und ihn auch selbst über regenerative Energie "grün" erzeugen. Selbst die ortansässige Airbus will ja in ein paar Jahren damit fliegen. Fand' ich jetzt irgendwie logischer als diesen ominösen Batteriemist, der jetzt mittelfristig überall produziert wie auch als Antrieb verwendet werden soll...
Hallo
auch das ist nicht durchdacht denn Wasserstoff steckt man nicht wie die bisher verwendeten Krafstoffe in eine bessere Plastiktüte (z.B. bei Flugzeugen in einem Hohlraum in den Flügeln) sondern brauch sehr sperrige und schwere 700bar Druckbehälter oder Kryobehältnisse für minus 253°C. Zudem brauch man um den Wasserstoff solchermaßen transportabel zu machen einen erheblichen Anteil des Energiegehaltes der im Tank landet. Anschließend verstromt man dann den Wasserstoff mit gerade mal bestenfalls 40% Wirkungsgrad in einer Brennstoffzelle. Das alles kann jeder popelige Diesel besser. Wenn wir genug regenerativ hergestellten Wasserstoff haben ist der erst mal viel besser und ohne großen Aufwand in den Gasheizungen der Haushalte nutzbar und wenn wir noch mehr haben dann ist es sinnvoller synthetische Kraftstoffe daraus herzustellen (ich weiß der Wirkungsgrad ist alles andere als toll) aber davon profitiert die CO2 Bilanz aller auf der Straße befindlichen Fahrzeuge und wenn es ein Model T oder ein alter Käfer ist.
In dem Ganzen Thema ist aber viel zu viel Politik und fast kein gesunder Menschenverstand im Spiel, als das hier vernünftige und auch gangbare Lösungen angegangen werden. Das fängt bei der Bilanzierung der Elektrofahrzeuge mit Tank zu Rad an (Strom kommt ja aus der Steckdose) und hört bei der (mehr oder weniger versteckten) Subventionierung der großen Energieerzeugungskonzerne noch lange nicht auf.
Gruß
Christoph
Ja, ja... Und "gesunder Menschenverstand" ist auch nicht gleich "gesunder Menschenverstand"! ;D
Zitat von: DeWill am 13. Februar 2021, 13:14:02
....wir fahren (u.a.) Tesla Model S P90D....ich brauche "Knall-Peng" in diesem Leben nicht mehr!
Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum: "..da brauchst du nicht zu warten bis der Winter kommt. Ende August 2020 stand ich auf der A67 etwa 2,5 Stunden in der Hitze weil wegen Unfall gesperrt war. Als es endlich weiter ging stand da auf der mittleren Spur ein Tesla der nicht mehr weiter kam. Echt Pech gehabt der arme Kerl." ;D ;D
Zitat von: yamralf am 13. Februar 2021, 18:56:47
Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum: "..da brauchst du nicht zu warten bis der Winter kommt. Ende August 2020 stand ich auf der A67 etwa 2,5 Stunden in der Hitze weil wegen Unfall gesperrt war. Als es endlich weiter ging stand da auf der mittleren Spur ein Tesla der nicht mehr weiter kam. Echt Pech gehabt der arme Kerl." ;D ;D
:) :) ... und Bild sprach zuerst mit den Toten :) :)
Hallo
Nö, das ist ein kleines Rechenexempel: Leistungsbedarf einer Klimaanlage in der prallen Sonne ist so irgendwas zwischen 5 und 15 kw mal 2 oder 3 Stunden sind das zwischen 15 und 45 Kwh also 20 bis 50% der Akkukapazität. Dummerweise kann da auch niemand mit einem 50 kwh Kanister mal eben aushelfen. ;D
Gruß
Christoph
....das ist schlichtweg Quatsch: Selbst das ältere MCU1 würde spätestens bei xx% (MCU2 ~20%) alles auf den Antrieb reservieren....
Mit solchen Aussagen (auf Kölsch "Quatschverzäll) wird Angst geschürt...und gelebt!
Hat schon einer diesen Navihalter gekauft und montiert?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich greife noch einmal die Frage von Andy 4571 auf und schließe mich deren auch an: Wo wird der Navihalter am Cockpit montiert ? Hat einer von euch diesen Halter schon einmal montiert gesehen ?
Würde sagen an den beiden oberen Haltebolzen der Lampenmaske mit denen auch der Scheinwerfer befestigt wird. So habe ich meinen selbstgebauten Navihalter auch befestigt.
Zitat von: gnortz am 22. Februar 2021, 23:51:30
Würde sagen an den beiden oberen Haltebolzen der Lampenmaske mit denen auch der Scheinwerfer befestigt wird. So habe ich meinen selbstgebauten Navihalter auch befestigt.
Servus Gnortz, hast Du dazu eine Zeichnung oder ein Foto? Danke
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich hab mal gerade einen gekauft. Mal sehen was das wird.
So, der Halter ist seit gestern da. Das ging Mal fix. Sieht auch ordentlich aus. Morgen will ich Mal gucken wie gut man das montieren kann.
Hier mal 2 Fotos vom Halter. Soweit so gut. as man bemängeln könnte wäre , das bei de, Preis keine VA Schrauben genommen wurden, sondern nur verzinkte.
Bin mal gespannt wie das montiert aussieht
Ich auch 😂
bereits montiert? :D
Ne, keine Zeit. Wetter is auch kacke.... Ergo..... Kein Bock im Moment.
Sooo, ich hatte zwar null Bock, aber es muss ja mal montiert werden. Hab ich also vorhin gemacht. Was soll ich sagen...ohne Flex ging es nicht ! Das für sich ist schon scheisse. Und verstehe tue ich das nicht, warum man das nicht richtig machen kann.
Der Halter baut zu breit oben. So das die Ecken die Verkleidung berühren. Ergo kann man die Frontmaske so nicht montieren. Also Flex raus und ab damit. Nun passt es. Nicht schön, aber sieht man so nicht, also egal. Dann ist es so das ich nenn TomTom 550 Raider habe. Mit der Touratech Navibefestigung...der abschließbaren.
Dafür müßte jetzt die Scheibe steiler stehen damit man den Halter auf und zuklappen kann. So geht das nur wenn man den Halter löst und das Navi nach vorne kippt. Das wäre allerdings bei einem Garmin auch so.
Und das Navi ist zu tief. Man sieht die Temperaturanzeige nicht vom Kühlwasser. Mag für Deutschland ja noch halbwegs ok zu sein, aber auf einer Tour im Süden möchte ich schon sehen was los ist.
Gut das der Halter aus Stahl ist, da kann ich dann was umschweißen, so das es passt. Alternativ eine andere Scheibe oder ne andere Lampenmaske. Da ist nur ...zumindest finde ich das so...das ich nicht durch sehen kann. Ist sicher Gewöhnung, aber das müßte noch lackiert werden dann. Und dann muss der ganze Bock lackiert werden.
Und da habe ich noch weniger Bock drauf.
Irgendwie sieht der anders aus.
Jupp, der hat die Ecken schon ab.
prototyp bekommen ;D
Das Cockpit sieht aus als wäre es von meinem alten Kadett A :) :)
Zitat von: Hejoko am 30. März 2021, 17:16:03
Das Cockpit sieht aus als wäre es von meinem alten Kadett A :) :)
L Ausstattung?