Gestern den ersten Ausflug ins Oberland bei tollem Wetter gemacht.
20 km vor der Garage keine Gas mehr.
Motor läuft nur noch im Standgas.
ADAC transportiert meine Tenere 700 mit km-Stand 6000 zur Werkstatt.
Der Schaden konnte schnell behoben werden.
Die Verklebung der Griffheizung am Gasgriff hat sich gelöst und so hat der Gasgriff durchgedreht.So in etwa hat es mir der Schrauber erklärt. Jetzt soll das mit einem 2Komponentenkleber nicht mehr passieren.
Gruß Peter
Ärgerlich aber zum Glück nix schlimmes.
Waren bzw. sind es original Yamaha Heizgriffe?
Sowas findet der ADAC nicht an Ort und Stelle? :o
War bei mir auch schon mal: Lösung war Lenkerendgewicht runter, Verlängerungsstück vom Griffgummi abziehen, dann kann man direkt die Gasgriffhülse packen (ganz außen) und nach Hause fahren. Dann Sekundenkleber drauf und gut ist's.
Gruß Tommy
Für sowas braucht man den ADAC?
Entschuldigung, aber das merkt man doch.
Da dreh ich mal am Gas und guck nach unten, ob sich der Gaszug an der Drosselklappe bewegt und dann weiß ich was los ist, oder ich kanns zumindest eingrenzen. Wahrscheinlich hätte ich auf gerissenen Gaszug getippt, wäre der gleiche Effekt. Ok, will niemandem zu Nahe treten, sorry, aber es ist komplett außerhalb meiner Vorstellungskraft, wie jemand mit so nem Fehler am Straßenrand steht und sich nicht selbst zu helfen weiß. Für mich gehört Mopedfahren und Schrauben einfach zusammen. Wahrscheinlich gibts genau für sowas den ADAC und das war in Deinem Fall ja auch gut so!
Aber gut, dass es nix Schlimmes ist, hab schon nen Schreck gekriegt, als ich eben die Überschrift las. Zeigt mal wieder, was wir für ein tolles Moped fahren, und das die Griffheizung nix taugt, das hat sich ja schon rumgesprochen.
Zitat von: amboss87 am 26. Februar 2021, 17:14:32
Sowas findet der ADAC nicht an Ort und Stelle? :o
Sowas findet der Fahrer nicht an Ort und Stelle ? ::)
Ist doch ein Witz.. ;D
Hoffentlich :o
...das findet man nicht selbst, sondern muß das Moped Abschleppen lassen.....
Au weia - Das BMW GS Forum ruft !
Gruß Ingo
Zitat von: Bolle am 26. Februar 2021, 18:23:37
Ist doch ein Witz.. ;D
Hoffentlich :o
Mal die Beträge von Peter überflogen... gute Witz sogar /tewin/
hier greift doch die Kulanz. Notfalls die Rechtsschutzversicherung bemühen...
Als ich meine letztes Jahr mal im Schlammloch abgelegt hatte auf die rechte Seite, drehte auch mein Gasgriff durch, denke vom Aufheben über Stellung Zu gedreht beim anpacken.
Moped angeworfe ... ei Wat dat dann? Nix Gas?
Aber das merkt man doch direkt woran es liegt wenn man dreht und der Zug sich keinen Millimeter vor seinen Augen bewegt.
Habe einfach die letzten 10Km den Griff etwas fester in die Mangel genommen und gut ist.
Heim kommt man so immer. Und wenn man sich zur Not ein kleinen Ast oder sonst was zwischen Gummi und Hülse steckt um mehr Klemmkraft zu haben.
Sachen gibts :D
Zitat von: rallye tenere am 26. Februar 2021, 18:27:30
Au weia - Das BMW GS Forum ruft !
Vooooorsicht, Ingo!Da bin ich auch noch drin, da gibts auch Ingos und Hakims mit Ahnung.
Aber es gibt auch ne Menge ADAC-Mitglieder mit zwei linken Händen die vergessen den Killschalter wieder zu aktivieren. :o
...ich weiß, kenne ich ja mittlerweile.
In hundertfachen Varianten.
Was meint ihr, was sich da für Dramen teilweise bei uns auf dem Parkplatz bei POLO abspielen.
Das müsste man mal echt filmen.
Unfassbar !!!
Das Beste war aber bisher, das ein Spezi die Ölfilterpatrone bei uns auf dem Hof abschraubte, weil er Öl nachfüllen wollte ....!!!!
Bei laufendem Motor !!!
Du hast natürlich Recht, das dies eine neue Generation Motorradfahrer ist.
...es tut mir Leid, aber das war ich eben von den Ténéristen bisher nicht gewohnt.
Das war früher undenkbar.
Man/ ich muß da umdenken, aber verstehen muß ich es ja wohl nicht.
Gruß Ingo
Im nachhinein ist man immer schlauer wenn man den Fehler gefunden hat .
Warum sollte man den Abschleppdienst nicht nützen wenn man eine Panne hat , und man den Fehler nicht findet bzw. die provisorische Reparatur einem zu gefährlich ist .
Siehe ein paar Beiträge vorher wo gleich nach der Rechtschutzversicherung geschrien wird .
Zitat von: Teneg 7 am 26. Februar 2021, 21:07:46
[...] Siehe ein paar Beiträge vorher wo gleich nach der Rechtschutzversicherung geschrien wird.
was war denn das für ein Depp? ::)
Pass auf was Du sagst. Der hetzt Dir seinen Rechtsverdreher auf den Hals und Du brauchst eine Rechtsschutzversicherung, die Du nicht hast!
Aus dem ADAC bin ich schon vor über 30 Jahren raus weil sie schon damals nicht einmal Motoradzündkerzen hatte.
Warum heist der Verwein wohl A...D...Automobil...C
und zum Gasgriff: Nofalls einen Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug - falls vorhanden ;D reinkloppen, sollte auch wieder raus gehen.
Bei meiner FJ wars mal im Sommer lustig oder auch nicht mehr.
Das löste sich der Kleber der billigen Saito am linken Lenkerstummel /mecker/
Ich verbaue nur noch Oxford Heizungen, die müssen meist mit etwas Gewalt montiert werden und lösen sich dann auch nicht mehr freiwillig /-/
Heizen, Stufe 2 reicht meistens und schaltet automatisch ab, 70€
Na ja, nicht jeder ist als Teneresti oder Schrauber auf die Welt gekommen. ;D
Auch wenn es vielleicht ein Fehler war, den man leicht hätte beheben können, oder nicht übersehen konnte. Wäre bei solchen Äußerungen immer vorsichtig.
Viele vergessen, dass sie vielleicht auch mal irgendwann angefangen haben, und nicht gleich als Fachmann aufs Mopped gestiegen sind. Dazulernen werden wir alle immer wieder.
EDIT: Obwohl ich gerade sehe, dass Peter schon viel Erfahrung auf verschiedenen Motorrädern hat. Alles gut, manche sind da halt auch vorsichtiger.
Zumal die Gefahr besteht, dass hier dann nur noch die Experten schreiben, weil sich kein anderer mehr traut. Und das kann nicht der Sinn eines Forums sein.
Da hat Knorke sicher recht
Am schönsten bzw. amüsantesten finde ich den Beitrag von Ingo wo ein Motorradfahrer die Ölfilterpatrone abdreht um Öl nach zu füllen ... WOW ..
Das Leben ist eine Schule... wir lernen jeden Tag Neues dazu
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Zitat von: Arnd am 27. Februar 2021, 07:46:42
Da hat Knorke sicher recht
Am schönsten bzw. amüsantesten finde ich den Beitrag von Ingo wo ein Motorradfahrer die Ölfilterpatrone abdreht um Öl nach zu füllen ... WOW ..
Das Leben ist eine Schule... wir lernen jeden Tag Neues dazu
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Das kann ich toppen. Bei uns im Bananenland wird der TÜV-Aufkleber normalerweise irgendwo oben an die Gabel geklebt damit der Herr Polizist zum einen sich nicht bücken muss und zum anderen die Auflage "Aufkleber muss an einem schwer entfernbarem Teil angebracht sein" erfüllt wird.
Der Junge hat den Aufkleber gleich einmal unten auf das vorher geputzte Chrom geklebt, sodass der Aufkleber beim Einfedern schön den Dichtring abgehobelt hat. Draufgekommen ist er am nächsten Tag :D
;D
Da wird Peter ja jetzt beruhigt sein. Macht doch Sinn das Forum. /beer/
Ich glaube der Peter meldet sich hier nicht mehr, dem hats die Sprache verschlagen! :-[
Da muss er jetzt durch und die Sticheleien aushalten. Die Geschichte ist aber auch wirklich einen Lacher wert, aber hinterher ist man immer schlauer und wer ohne Peinlichkeit, werfe den ersten Stein. :)
Bei mir hat sich der Kleber auch gelöst auf unserer sonntagsrunde, Kabelbinder rum den Abschnitt unergeklemmt und weiter geht's und weil ich zu faul war, fahre ich schon 600 Kilometer so rum.
Ich überlege den Lenker im Sommer mit Trockeneis zu befüllen. Dann hätte ich Kühlgriffe. :) :) :)
hab aber angst das der Lenker dann brüchig wird. :) :) :) :)
Zitat von: Hejoko am 27. Februar 2021, 19:21:40
Ich überlege den Lenker im Sommer mit Trockeneis zu befüllen. Dann hätte ich Kühlgriffe. :) :) :)
hab aber angst das der Lenker dann brüchig wird. :) :) :) :)
Das ist natürlich auch eine Idee.
Hi,
bin vor zwei Jahren mit einer KTM 690 R auf Korsika liegengeblieben -
Kipphebelschaden (ganz bekannt bei KTM).
Keine Reparatur auf Korsika möglich !
Ersatzmopped auf Korsika geliehen, damit der Ärger zumindest etwas abgemildert werden konnte (war aber echt teuer).
Bin im ADAC, wurde dann von der Mitte der Insel zu einer Autowerkstatt abgeschleppt.
Ich durfte dann mit dem Taxi zur Flughafen, mit dem Flieger über Paris nach Düsseldorf, mit dem Taxi nach Hause.
Das Motorrad mit einem Sammeltransport nach Hause ( fast 1 Monat gedauert).
Der ADAC hat meine Rückreise und den Sammeltransport komplett bezahlt.
Super Service, immer sofort einen deutschsprachigen Ansprechpartner beim ADAC gehabt.
Die KTM wurde zum Glück im Rahmen einer Anschlussgarantie auf Kosten KTM repariert.
KTM konnte die Ersatzteile nicht liefern,Wartezeit ca. 1,5 Monate !
Dann im Frühjahr des nächsten Jahres die KTM verkauft (kein Vertrauen mehr auf das Mopped), (war aber trotzdem eine richtiges Spassmopped!).
Dann sofort im Yamaha Onlineverfahren die Tenere 700 bestellt!
Dann im September war sie da, seitdem bin ich glücklicher Tenere-Besitzer,
Grüsse
Einzylinder
Bei mir hat sich auch die Verklebung vom Heizgriff gelöst , und man kann den Griff durchdrehen . :(
Mal sehen ob Ich es selbst verklebe oder Sie zu meinem Yamaha Händler stelle .
Zitat von: Teneg 7 am 27. Februar 2021, 21:09:56
Bei mir hat sich auch die Verklebung vom Heizgriff gelöst , und man kann den Griff durchdrehen . :(
Mal sehen ob Ich es selbst verklebe oder Sie zu meinem Yamaha Händler stelle .
Fährst Du (und/oder die anderen Betroffenen) die Original-Heizgriffe von Yamaha?
Zitat von: Teneg 7 am 27. Februar 2021, 21:09:56
Mal sehen ob Ich es selbst verklebe oder Sie zu meinem Yamaha Händler stelle .
In der Zeit, in der Du zum Händler fährst und dann womöglich auch noch tagelang auf Dein Moped verzichten musst, hast Dus dreimal selbst gemacht. Und dann weißt Du wenigstens, dass es ordentlich gemacht ist.
Für meine Heizgriffe (Daytona) habe ich SekundenkleberGEL benutzt, das lässt sich gut auftragen und tropft nicht.
Du musst zuerst die Handschützerschraube rausschrauben, dann das Gewicht ab, das sitzt sehr fest, Du brauchst n stabilen 12er Inbus. Wenn das Gewicht ab ist, musst Du noch den Distanzring aushaken und abziehen. Sollte der Gummigriff ohne Mühe runtergehen, was ich vermute, dann zieh ihn ab (vorsicht: Kabel) und reinige die Gasgriffhülse und den Gummigriff von innen. Bremsenreiniger geht gut, mit Spiritus gehts auch. Dann das Sekundenklebergel sparsam auftragen, Griff aufschieben und schnell ausrichten, bevor der Kleber haftet. Es darf halt nix unter die Gasgriffhülse kommen, sonst klebt die am Lenker fest. Dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und Spaß haben!
Ich habe Mal vor Jahrzehnten auf meiner 2KF morgens eine Viertel Stunde rumgekickt bevor ich gesehen habe dass der Killschalter auf off stand. Klassiker!
Seitdem nie wieder.
Dieses hier wird dem TE auch nie wieder passieren.
Lernkurve.
Grüße
Thommy
Stimmt, sein Fehler war, dass hier zu posten.
Das wird ihm nie wieder passieren!
Stereo , es sind die Yamaha Heizgriffe die bei mir verbaut sind .
Der Linke Heizgriff wurde im Oktober gewechselt da sich die Folie über dem Schalter löste .
Ansonsten bin Ich mit den Griffen sehr zufrieden . Heizen sehr Gut obwohl Ich Schaumstoffüberzüge über den Griffen habe .
Zu Peters Verteidigung muss Ich sagen das Ich es beim fahren auch nicht bemerkte das der Gasgriff lose ist . ( Vielleicht war es im Herbst auch noch nicht lose)
Erst heute sah Ich daß das Kabel am Gasgriff verschoben ist .
Zitat von: Franki am 26. Februar 2021, 18:45:58
hier greift doch die Kulanz. Notfalls die Rechtsschutzversicherung bemühen...
Kulanz ist freiwillig. Da kannste nix erzwingen.
Zitat von: rallye tenere am 26. Februar 2021, 20:22:58
...es tut mir Leid, aber das war ich eben von den Ténéristen bisher nicht gewohnt.
Das war früher undenkbar.
"Ténéristen" sind auch nur Motorradfahrer. Steht halt Yamaha auf dem Bock und nicht BMW.
Aber deswegen sind "Ténéristen" nicht was besseres.
Und früher gabs das alles auch schon.
Das mit dem gelösten Kleber hatte ich auch schon mal. Aber sorry, hast Du kein Gefühl in der rechten Hand? Das merkt man.
Zum Thema ADAC, weil hier oft gelästert wird. Seit ich 18 bin, bin ich bei dem Verein und hab ihn bisher einmal gebraucht, weil ich mit dem Auto meiner Frau mir zwei Platten eingefahren hab (und die Karre hat nur ein Notrad). Sonntag Nachmittag, schönstes Badewetter. Der Abschlepper ist sofort ausgerückt.
Einem Bekannten wurde in einer VW-Werkstatt in Kalabrien ein Turbolader - Schaden Diagnostiziert. Er also mitsamt Frau im Flieger heim, das 7 Meter Wohnmobil mit dem ADAC. Ergebnis: Ein 60 € Sensor war defekt, daher hat der Turbo keinen Druck mehr aufgebaut. Für die Trottel von Mechaniker kann der ADAC nix. Aber es gibt gar nix ab, um das geliebte KfZ in die heimische Werkstatt zu bingen. Der Bekannte war übrigens grad auf der Heimreise was besseres hätte ihm nicht passieren können :D Die Italiener wollten ihn um 3000 € abzocken. Er hat sich rd. 2000 Kilometer Autobahn erspart.
Ich habe bei meiner TT 600 auch mal lange nach längerem stehen verzweifelt gekickt und angefangen das Moped zu zerlegen bis ich gemerkt habe dass eine Wildbiene das Röhrchen vom Endtopf für seinen Nachwuchs mit Lehm aufgefüllt hat. :o Nach dem reinigen mit dem Schraubenzieher sprang sie sofort an, ich war aber schweißgebadet, passiert einem auch nur einmal
Hallo,
eine BMW F650 kommt auf den Werkstatthof, Fahrer klagt über massiven Leistungsverlust. Sitzbank runter zwecks Vergaserbeschau, und die Lage war mir sofort klar. Er hatte am Vortag befunden, daß sein Bremsscheibenschloß am Besten seinen klapperfreien Platz im Ansaugschnorchel fände. ;D
Nicht ganz unähnlich was ich selbst fabriziert habe. Habe am Ansaugschnorchel der damaligen Transalp meiner Frau für die Saharareise einen in einem Offroadshop angepriesenen Vorfilter aus einem feinmaschigen Tuch montiert, um Sand abzuhalten. Losgefahren Richtung Genua und nach wenigen Kilometern hält meine Frau an - Maschine zieht nicht! Nach kurzem Überlegen, was ich denn zuletzt noch an der Transalp gemacht hatte, riß ich das Filtertuch weg und alles war wieder gut.
Hakim
Im Luftfilterkasten meiner G650GS hatten sich über Winter die Mäuse eingenistet. Papierluftfilter durchgeknabbert und dann massenhaft Vorräte aus Vogelfutter und Nüssen dort eingelagert. Klingt fies, wenn die Sonnenblumenkerne im Zylinder zermahlen werden, aber is ja genug Sonnenblumenöl drin. Gottseidank kein größerer Schaden entstanden, nach der akribischen Reinigung habe ich dann tatsächlich ein Stück Hasendraht in Form geschnitten und um den Eingang des Ansaugschnorchels gelegt und mit Kabelbindern fest verankert. Seitdem war Ruhe, wer keine Miete zahlt fliegt raus!
Moin,
das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr auch. Ich habe einfach die Griffheizung auf 3 gestellt, damit sich der Griff etwas ausdehnt. Das war nicht perfekt aber es hat gereicht um nach Hause zu kommen. Ne Schlauchschelle hilft da übrigens auch (seitdem im Werkzeugfach).
Grüße,
Karl
Griff ab , eine Runde Isolierband auf Hülse und Griff wieder draufpressen. Das hält jetzt sein einem Jahr.