hi 1200'er gemeinde,
mir ist jetzt des öfteren nach stop and go fahrten beim ampelstart der motor abgestorben. gas gegeben-klack aus.
das ist besonders peinlich wenn man sich gerade an der ampel nach vorn geschummelt hat. /mecker/
hat da schonmal jemand ähnliche probs gehabt?
gruss uwe
Jo habe ich auch hin und wieder. Hat mich aber bis jetzt nicht so genervt, dass ich es für notwendig erachtet habe, etwas zu unternehmen. Vieleicht würde es was helfen, wenn man das Standgas einen kleinen Ticken höher dreht ?
Zitat von: uwemol am 13. Oktober 2010, 12:38:11
...mir ist jetzt des öfteren ... der motor abgestorben.
Hoffentlich hat das nichts mit dem Waldsterben zu tun...
konstruktives bitte- antje schütt 8)
..... weiß jemand, wo man(n) das Standgas einstellen kann ? mechanisch oder Software ?
Gruß
Hubert
Bei BMW wäre das bestimmt nur mit dem neusten Software Release machbar oder von Bremse 20.0 auf Bremse 20.0.0.2.7 Beta Updaten /devil/ /devil/ /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
ich hatte das Problem bislang nicht, läuft alles supi /tewin/
Zitat von: uwemol am 13. Oktober 2010, 13:31:24
konstruktives bitte- antje schütt 8)
Sorry Uwe, Konstruktives war grad aus, da dachte ich ein wenig Käse hilft auch... :-[
Kann leider auch kein Problem vermelden /tewin/
@Uwe.......
Ähmm.....1200er....
weniger ist manchmal mehr.
Duck und weg!
Viele Grüße Axel
Problem auch bei mir unbekannt /tewin/
So oft kommt es auch nicht vor. Ich hatte es innerhalb von 10.000 km vieleicht 4 Mal. Insofern kann ich wie gesagt damit leben, ohne zwangsläufig Maßnahmen ergreifen zu müssen.
Aber wo es hier schonmal angesprochen wird, kann man sich ja mal drüber unterhalten ;)
/angel/
Das war einfach zu verlockend..... auch wenn meine Dicke in 110TKM das nie gemacht hat, bleibt die 1200er ein geiles Moped!
Viele Grüße Axel
Servus Zusammen!
Bis jetzt hatte ich das Absterben des Motors nicht!
Manchmal benötigt die ST aber beim Anfahren mehr Gas....das ist Alles!
Hallo zusammen
Dies hatte ich auch nun schon ein paar mal.
Hab es meinem freundlichen mitgeteilt, um es doch mal bitte in Neus kund zu tun.
Bei meiner R1 Mod. 2007 gab es das auch, wobei es sich hier um die Drosselklappepotti?s handelte.
Diese wurden nach längerem zögern dann aber doch bei ettlichen R1?sen getauscht.
von den Symtomen her vermute ich, ist es bei der Tätere nicht?s anderes.
ich kenne dieses symptom eigendlich nur von einzylinder motoren, nennt sich unter den einzylinderfans das "plop-aus-syndron", passiert wenn allein durch die kompresion oder durch zyndungen kurz vor OT das der kolben in die falsche richtung zurückgedrückt wird, kann mir vorstellen das die 1200er solche eigenschaften hat immerhin hat sie viel volumen auf einem Topf. ;D würde mir da nicht so viele gedanken machen. bei KTM z. B. ises ganz normal. :P
MfG
Das der Kolben in die falsche Richtung gedrückt würde, habe ich ja noch nie gehört und ich glaub' s auch nicht. :o
Beim Einzylinder ist es meist so, dass nicht mehr genug Schwungmasse vorhanden ist um den Motor mehr als Zwei Umdrehungen beim Ausbleiben der Zündung im Standgas zu bewegen.
Das Geist, du gibst aus dem Stand heraus Gas, der
Motor bekommt innerhalb der ersten zwei Umdrehungen kein zündfähiges Gemisch und "plopp, aus"
Je drehfreudiger der Einzylinder, desto kleiner seine Schwungmasse, desto eher tritt dieser Effekt auf.
bei meiner enduro wars definiv ein zurükschlagen, umsonnst habe ich keine schwarzen streifen in der einfahrt vom hinterrad. ;D
Hallo, ich glaube ich hatte diese Phänomen bei meiner Kleenen auch schon mal, könnte also ein allgemeines Ymaha-Problem sein...mein Freundlicher hat sich an eine Rückrufaktion der ersten 660er aus 08 erinnert und dann die Seriennummern verglichen...meine war nicht bei. Dennoch hatte ich diese Wk den Effekt schon wieder...ist wie Uwemol schon sagt sehr peinlich beim fahren und abbiegen
Gruß Thomas
Nach dreimonatiger Winterpause, habe ich gestern eine kleine Bewegungsfahrt von ca. 35km absolviert. Die Dicke sprang ohne zu mucken an. Genau so muß es sein, basta. 8)
Da hatte meine Frau schon ein wenig mehr mit ihrer CBF 600 zu orgeln ::).
Mfg...Frank
Diese Phänomene kommen mir bekannt vor - sowas hatten auch einige 800 GS-Fahrer vermeldet. Dann gabs irgendwann ein Update und das Thema war erledigt. Nur hat sich die Dame dann ca. einen halben Liter auf 100km mehr gegönnt.
Inoffiziell hieß es, dass man die F ab Werk "verbrauchsoptimiert" abgemagert hatte, damit sie in den ersten Tests hinsichtlich Verbrauch glänzen kann. Würde mich nicht allzu sehr wundern, wenn Yam das bei der SuperTDM genauso gemacht hat. Wer weiß, vielleicht wird bei Euch das Update im Rahmen einer Inspektion so heimlich draufgespielt wie bei mir...
Gruß - Jack