Hallo, habe mir eine XTZ 750 3LD zugelegt die schon mehrete Jahre stand, bin am restaurieren. Habe gelesen daß man die Schwimmernadel mit einer Unterlegscheibe stabilisieren sollte. Meine Frage: Wie geht das bzw wo kommt die Unterlegscheibe hin, gibt es da eine Zeichnung dazu und die Größe der Unterlegscheibe?
Vorab vielen Dank für Infos
Gruß Brauni
Ich gehe davon aus du meinst die Düsennadel?
Das meinte er bestimmt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Schick pn. Hab noch genug von den Unterlegscheiben hier. Hab die mal als Serie fürs Forum gefertigt.
LG Mille
Hallo Mille - hätte auch Interesse an den Unterlegscheiben
Ich müsste in den Tiefen meiner Festplatte noch irgendwo eine Datei haben mit einer bemaßten Zeichnung dieser U-Scheiben - allerdings für Mikuni BDST-38 der TRX850-Modelle. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um dieselben Vergaser handelt.
Falls das jemanden interessiert, kann ich mal auf die Suche gehen.
Hi, habe Interesse an der Zeichnung........ja, heißt Schwimmernadelventil. Gruß
Zitat von: Merry am 22. April 2021, 09:30:00
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um dieselben Vergaser handelt.
Passt!
Tscheckdisaut!
Zitat von: Brauni am 22. April 2021, 19:05:59
Hi, habe Interesse an der Zeichnung........ja, heißt Schwimmernadelventil. Gruß
Trotzdem bin ich der Meinung, daß Du eine Schiebernadel stabilisieren willst. Gib mal dem Google Schwimmernadelventil ein, dann siehst, was das ist.
Also Unterlagsblatterl für Schiebernadel suchen. Schieber ist das, was am Gasseil hängt und wo eine lange Schiebernadel unten raushängt.
Schwimmer hat keine Nadel, der schwimmt im Benzin.
Das ist kein Klugscheissen, sondern soll eine Erklärung sein, daß Du nicht vielleicht etwas Falsches beim Mechaniker bestellst.
Wenn wir schon dabei sind ist es die Düsennadel und nicht Schiebernadel. Durch die unebene Auflagefläche im Schieber kippelt die Nadel mehr, wodurch die Nadeldüse aus Messing ausschlägt und innen oval wird, was man mit bloßem Auge nicht sieht, aber zu erhöhtem Verbrauch und schlechterem Lauf führt.
Na gut, die Nadel, die unten aus dem Schieber heraushängt, ist die Düsennadel.
Aber ist auch keine Nadel, da fehlt die Spitze.
Und trotzdem sagt der Kollege: Häng die Schiebernadel eine Raste höher (oder tiefer). /tewin/
Eine Stricknadel hat auch keine Spitze und ist eine Nadel /devil/ !
Ich hoffe ja nur, daß Du die nächste Corona-Injektion nicht mit einer Injektionsnadel mit Stricknadelspitze kriegst..... /beer/
Hallo,
ich kenne den Ausdruck als Schwimmernadelventil. Die Nadel ist mit dem Schwimmer verbunden, je nach Schwimmerstand wird die Hauptdüse durch die Nadel mehr oder weniger geöffnet.................
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwimmernadelventil
Gruß Brauni
Ich verstehe nur nicht in welcher Position die Scheibe zusätzlich eingebaut werden soll. Ich bau den Vergaser mal auseinander und schau es mir an, oder weiß das jemand von euch..........Gruß
Die Nadel, die Du stabilisieren willst, (damit sie nicht durch Schrägstellung den Düsenstock oval reibt) befindet sich im Gasschieber, den Du mittels Gasgeben durch Unterdruck anhebst. Da musst Du das Blatterl einlegen, damit die Düsennadel gerade aus dem Schieber kommt, und nicht so schief wie wegen der blöden Stufe im Schieber. (Bild Unbenannt)
Anderer Vergaser (AMAL) als Beispiel: Da findest Du das Schwimmerventil, das den Benzinstand in der Schwimmerkammer regelt. Gleiches System wie bei den XTZ-Vergasern. (Unbenannt2)
Hi Gernot,
vielen Dank für deine Info, das reicht mir aus......Super.
Gruß Brauni
In der Hauptdüse steht Benzin, und zwar so hoch, wie der Schwimmer die Schwimmerkammer füllt. Wenn Luft durch den Vergaser angesaugt wird, zieht der Unterdruck den Benzin aus der Hauptdüse.
Die Schiebernadel (Ja gut, die Düsennadel:-)) ) schaut mit der Spitze in die Hauptdüse, und je nachdem, wieviel Platz sie lässt, (durch rauf oder runter, die konische Form) wird mehr oder weniger Benzin in den Motor gesaugt.
Noch kurz eine Frage. Die Nadel in der mittleren Position lassen oder besser versetzten. Was sind da die Erfahrungen?
Gruß
In der mittleren Position lassen ! Hoch überfettet das Gemisch, runter magert es ab. Manche setzen die Nadel runter, wenn die Düse schon verschlissen ist, aber da ist es eher sinnvoll die Nadeldüse zu ersetzen. Ohne Plättchen ist das bei 30-400000km der Fall. In der Regel lohnt es dann auch andere Verschleißteile wie membranen und Chokekolben, sowie diverse Gummiteile und O-Ringe zu ersetzen. Man muss ja naicht immer warten bis Nix mehr geht, oder alle drei Wochen einen neuen Fehler zu haben.
Zitat von: Christof am 23. April 2021, 10:09:10
Ohne Plättchen ist das bei 30-400000km der Fall.
Wohl 30-40000?
Ich habe da eine kleine Mutter genommen die von der dicke gepasst hat und seitlich etwas weggeschliffen.
Servus, danke für die Info,
habe sowieso vor Nadel, Chokekolben usw. alles zu erneuern. Habe mich aber erinnert daß da was mit Plättchen war. Habe mir das Bike kurzfrostig gekauft und wills wieder herrichten.
Gruß
Schicke die Glaser zu Topham oder zum Christof.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Zitat von: Christof am 23. April 2021, 08:16:02
Eine Stricknadel hat auch keine Spitze und ist eine Nadel /devil/ !
/beer/
Ich möchte auch solche Plättchen haben :o
Nimmst irgendetwas benzinfestes und machst Dir eines.
Dachte dass wird hier verkauft???
Zitat von: Andy4571 am 25. April 2021, 08:48:06
Dachte dass wird hier verkauft???
Dann gehe zum Beitrag nr4 zurück und lese es bitte sorgfältig.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ich habe es mehr als sorgfältig gelesen. Solltest du vielleicht auch mal ;D
Ich entnehme dem Beitrag Nr. 4, dass die hier angeboten werden. Also habe ich mein Interesse geäußert. 8)
Aber wenn ihr keine anderen Probleme habt....ok ;D
Auf meine PN würde bislang nicht geantwortet. Also habe ich öffentliche mein Interesse geäußert. Ist ja schließlich auch ein öffentliches Forum /-/
Zitat von: Mille am 22. April 2021, 04:28:32
Schick pn. Hab noch genug von den Unterlegscheiben hier. Hab die mal als Serie fürs Forum gefertigt. LG Mille
Zitat von: Andy4571 am 25. April 2021, 04:42:35
Ich möchte auch solche Plättchen haben :o
Zitat von: Andy4571 am 25. April 2021, 08:48:06
Dachte dass wird hier verkauft???
M. M. nach war es ein Angebot von Mille an Brauni, hätte ich jedenfalls. so verstanden.
Er schrieb, er hätte noch genug davon....
Oder ist das nur für privilegierte Menschen hier?
Wo ist das Problem hier?
Ich habe nur höflich geschrieben, dass ich auch interessiert wäre.
Geht ihr auch so in der persönlichen Gesellschaft miteinander um? Jemand der neu ist wird oft genug von den Platzhirschen hier auf die Suchfunktion verwiesen. Würdet ihr das toll finden, wenn man neu in einer Stadt ist, und man euch nach einer Frage wo was ist sagt, kauf dir einen Stadtplan und schau selber!?
Mir jetzt wurscht was ihr von mir denkt. Moderator kann mich gerne löschen. Ich war hier immer höflich und korrekt!
Vielleicht besteht die Möglichkeit, daß Mille nicht wusste, daß Du ihm am Sonntag eine PM schicken wirst. Ist schon eine Sauerei, daß er nicht den ganzen Tag die ganze Woche auf persönliche Nachrichten wartet.
Klick-Klack! (http://zickosan.de/img/Motiv4-gr.jpg)
Habe nochmal eine Frage. Einen Reparatursatz wo alles drin ist habe ich nicht gefunden. Von Mikuni gibts einen mit Gasschieber usw. aber ohne Düsennadel.. Jeder Reparatursatz von anderen Herstellern ist anders zusammengestellt. Möchte alles erneuern wie Gaschieber, Nadel, Membrane, Chokekolben usw............Welche Hersteller taugen was ausser Mikuni? Müßte alles zusammenkaufen von Mikuni, Kedo, Tourmax, Keyster usw.
Oder gibts einen kompletten Reparatursatz und ich kann ihn nur nicht finden?
Zitat von: Andy4571 am 25. April 2021, 18:58:45
Er schrieb, er hätte noch genug davon....
Vor einigen Dekaden nahm ich mir ein Zimmer in der Pensione "La Fontana" in Corvara im Val Badia, Italia.
Ich saß dort auf einen Espresso an der Bar,als ein weiterer Motorradfahrer eintrat.
Auf seine Frage nach einem freien Zimmer antwortete die Signora Rottonara es sei alles belegt.
Auf meine darauf folgende spätere Frage an Sie, dass dies doch gar nicht der Fall gewesen wäre, antwortete Sie mir "Seine Nase hätte ihr nicht gepasst."
Zitat von: Brauni am 25. April 2021, 21:29:14
Habe nochmal eine Frage. Einen Reparatursatz wo alles drin ist habe ich nicht gefunden. Von Mikuni gibts einen mit Gasschieber usw. aber ohne Düsennadel.. Jeder Reparatursatz von anderen Herstellern ist anders zusammengestellt. Möchte alles erneuern wie Gaschieber, Nadel, Membrane, Chokekolben usw............Welche Hersteller taugen was ausser Mikuni? Müßte alles zusammenkaufen von Mikuni, Kedo, Tourmax, Keyster usw.
Oder gibts einen kompletten Reparatursatz und ich kann ihn nur nicht finden?
Sende deine gaser an Topham.de oder an den Christof für eine professionelle Revision zu.
Beide bauen nur die OEM Mikuni Ersatzteile ein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Keyster-Satz?
https://www.motorradbay.de/xtz750_br_super_t_n_r__br_bj___89-_97-ky-0568-keyster_vergaser_saetze-yamaha-p-2243-3.html?sessID=0ff9c44a0f35d7e620fdfd7582981329
Zitat von: Mr.Oizo am 26. April 2021, 07:27:59
Keyster-Satz?
https://www.motorradbay.de/xtz750_br_super_t_n_r__br_bj___89-_97-ky-0568-keyster_vergaser_saetze-yamaha-p-2243-3.html?sessID=0ff9c44a0f35d7e620fdfd7582981329
nach meiner Erfahrung machen Nachbauteile nur Probleme, daher immer nur original Mikuni verwenden. Die angesprochenen Plättchen sind Ergebnis privater Initiativen und bei keinem Anbieter im Programm.
Ich hab selber `ne ST vor der T7 gefahren.
Der Keyster Satz war absolut in Ordnung und der Spritverbrauch ging um über einen Liter zurück.
Benutze diese Sätze für alle Vergaser Überholungen (sofern Lieferbar) und bin sehr zufrieden.
Bin allerdings Mechaniker und hab dementsprehend Wissen und Erfahrung um evtl. Unstimmigkeiten zu erkennen.
Die Plättchen kann man evtl. selbst anfertigen-oder gar im Handel erstehen?
Ich brauchte sie nicht.
Bin auch Mechaniker und erkenne im Set schon die Unstimmigkeit, das Teile enthalten sind die nie kaputt gehen und wichtige Verschleißteile fehlen.
Das der Verbrauch sinkt ist auch ein Ziel von Mehreren, sonst bräuchte man keine Revision durchführen.
Wenn ausgerechnet die Teile fehlen die nie kaputt gehen und dann doch mal schadhaft sind wäre das Geschrei groß...
Es werden nun mal Komplett-Set`s angeboten und sind dann auch so ziemlich komplett-nicht alle allerdings.
Ich find das in Ordnung und die Preise sind für`s gebotene auch OK.
Ich benutz die weiterhin.
Wie Du magst, aber es sind eben keine Komplettsets ....
Hi, woher beziehst Du die Komplett- Sets von Mikuni?
Gruß
Zitat von: Christof am 27. April 2021, 14:09:49
Wie Du magst, aber es sind eben keine Komplettsets ....
Das gleiche war mir auch schon bei anderen angeblichen Komplettsets aufgefallen, da waren auch nicht alle Dichtungen drin die ich brauchte! Das war echt ärgerlich! Ich denke Christof hat genug Erfahrung im sagen zu können was man tauschen sollte.
/beer/
Von Mikunis gibt es keine Komplettsets, heir stellt man sich die leiferbaren Teile selbst zusammen. Nicht mehr lieferbar sind düsenblöcke und schwimmerkammerdeckel. Beides Teile die schon mal beschädigt werden können.
Servus Zusammen,
bin gerade am Vergaser revidieren, habe mir sämtliche Teile von Topham bezogen und auch die Plättchen beim Mille besorgt. Danke nochmals dafür.
Jetzt bin ich mir leider nicht ganz sicher bzgl. der Position der Düsennadel bzw. der Kerbe. So wie ich dies aus den Threads rausgelesen habe, sollte die mittlere Position bleiben. Als ich die Nadel ausgebaut habe, war der Sicherungsring auf der obersten Position. Nadel und Düse sind neu.
Nur um sicher zu gehen... der Sicherungsring muss hier nun in die mittlere Position/3. Kerbe?
Mache dies zum ersten Mal und bin über jede Hilfe dankbar! :D
Bei originaler Bedüsung ist es laut Yamaha die mittlere Kerbe .
Hallo
Das ist richtig, allerdings ist die XTZ 750 gnadenlos zu fett abgestimmt. Ich bin über 220000kmmit meiner , 140000km mit der von meiner Frau und ca. einem Dutzend verschiedener anderer XTZ die ich beschraubt habe, immer in der obersten Kerbe gefahren, was Verbräuche zwischen 4,7 und 5,5 Litern/ 100km bei normaler Landstraßenfahrerei bedeutet und auch in den Bergen den Leistungsverlust in der Höhe vermeidet, Aber da scheiden sich hier die Gemüter.
Gruß
Christoph
Der letzte Beitrag irritiert mich ein wenig, oberste Kerbe (richtung Nadelkopf) bedeutet meinem Verständnis nach mehr Sprit kommt durch, unterste Kerbe weniger Sprit
nein, genau umgekehrt: setzt Du den Sprengring in die oberste Kerbe der Nadel, sitzt diese doch weiter unten im Düsenstock. Der Querschnitt vermindert sich und somit kommt weniger Treibstoff durch...