YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: gande0627 am 27. April 2021, 13:01:49

Titel: Das ewige Reifenthema
Beitrag von: gande0627 am 27. April 2021, 13:01:49
Hallo  ;D

ich hab mich mal durch die Suchfunktion gegraben, aber die Themen und Beiträge zu den Reifen waren dann doch schon etwas älter, drum hab ich mir gedacht ich frag nochmal nach

Ich hab mir eben jetzt vor einem Monat eine ST  gekauft, bin megahappy mit der schönen, aber sie schwimmt mir manchmal etwas beim geradeaus fahren so bei ca 50 - 80 km/h( und eig nur beim geradeausfahren, in der Kurve ist sie stabil und auch bei "höheren" Geschwindigkeiten bis 140)

Ich weiß eh, dass schwimmen kann mehrere Gründe haben, aber ich hab mir gedacht ich fang mal beim Reifen an

Ich hab Metzeler tourance next mit knapp 3000 km oben, hinten von 2018, vorne von 2019, schauen vom Belag eigentlich aus wie neu, mein Onkel meinte aber sie sind porös auf der Seite

Ich werde mit ihr hauptsächlich auf der Straße unterwegs sein, möchte aber auch gerne mal Schotter oder ähnliches probieren - schone sie nicht nur, also fahre gerne auch mal etwas schneller, hab ab und an Sozius dabei, mir wär eben wichtig dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht schwimmt oder pendelt
jetzt zu den möglichen Kandidaten(bin natürlich offen für andere Vorschläge)  :D

Viele haben ja den K60 Scout oben und schwärmen davon, für mich stellt sich halt die Frage ob der für den Straßeneinsatz von 80/20 oder 90/10 sinnvoll ist, und nicht eher störend
wie ist der mit Geräuschentwicklung und Geschwindigkeiten ab 120?

Pirelli scorpion rally str - sollte ja auch auf der Straße ruhig laufen, aber viele haben ebenso ein Schwimmen oder Pendeln ab 120 km/h beschrieben

viele haben gemeint sie fahren den Anakee 3 - ich hab nur irgendwo gelesen der ist recht laut

Conti tkc 70 - gutes Mittelmaß und eher für Straße, also könnte eine Option sein

Conti Trail attack 3 - ich denke mal die beste Lösung für mich, weil neu entwickelter Reifen und am ehesten für die Straße ausgelegt

Was denkt ihr macht für meinen Einsatz Sinn?

Sonnige Grüße aus Oberösterreich
/beer/
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: ndugu am 27. April 2021, 18:12:24
Ich habe die normalen "Tourance" drauf, da schwimmt nix! Jetzt, da das Profil sich dem Ende nähert, läuft er mehr den Spurrillen nach.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Franki am 27. April 2021, 18:24:27
Zitat von: gande0627 am 27. April 2021, 13:01:49
... Conti Trail attack 3 - ich denke mal die beste Lösung für mich, weil neu entwickelter Reifen und am ehesten für die Straße ausgelegt ...
von Pirelli gibt es ja einen vergleichbaren Reifen: https://www.pirelli.com/tires/en-us/motorcycle/all-tires/fitment/yamaha/xtz-750-super-t-n-r-3-wm-1991
Bei Dunlop kannst Du mal nach dem TrailsmartMax suchen; alle drei sind zwar straßenorientiert, machen aber auch auf Naturstraßen eine passable Figur. Wackeln tun die alle nicht. Wenn Deine ST schwimmt, würd' ich zunächst das Lenkkopflager prüfen, und beim Federbein natürlich die Vorspannung...
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: kaychen am 27. April 2021, 18:43:51
Moin
ich hab die Pirelli Skorpion Trail 2 drauf. Die pendeln aus., ab 210km/h 🤣. Das liegt aber wohl ehr am schlappen Fahrwerk wie an den Reifen. Ich denke ich steife Mal das länger Heck ein. Dann sollte mehr Ruhe sein.
Wobei man ehrlich sein muss, die Rahmen sind mehr oder weniger weich nach gut 30j. Das wird ja alles nicht besser. An die Lager müsste man auch mal ! Nächsten Winter......da ist mehr Zeit. Oder nächster Volllockdown.....da ist ganz viel Zeit🤣🤣🤣
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Franki am 27. April 2021, 19:30:16
Zitat von: kaychen am 27. April 2021, 18:43:51
... ab 210km/h ...
:o
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: jimmy1976 am 27. April 2021, 22:47:55
Ich hatte str drauf und jetzt den k60 Scout. Bis 140 km/h überhaupt keine unruhe. Dann fängts leicht an. Also an den Reifen liegts bestimmt nicht. Einzig an den Laufgeräuschen sind diese reifen zu erkennen. Auf der Strasse sind die der xtz überlegen. Wenn du mit Strassenreifen bei unter 100 ein problem hast liegts sicher nicht am reifen an sich.  Eher am fahrwerk bzw  einem verschlissenem Lager.

Lg tom
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Cosmo am 27. April 2021, 23:49:32
Reifendruck kontrolliert?

Das die XTZ nicht das beste Fahrwerk hat ist schon bekannt.
Ausgelutschten Teile verursachen schwammiges Fahrgefühl.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Hagen von Tronje am 28. April 2021, 09:11:45
Beim Motorrad von meiner Frau war auch Unruhe im Fahrwerk bei ca 70-80 kmh, ich habe mir die Reifen dann genau angeschaut und der Vorderreifen war an einer Seite nicht richtig im Felgenbett. Luft raus, korrigiert, seitdem prima. War wohl nicht die perfekte Werkstatt wo der Vorbesitzer den Reifen hat aufziehen lassen.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Schafsteak am 28. April 2021, 10:29:44
Hallo zusammen  /tewin/

Der Pirelli Scorpion Trail II mit Luftdruck 2,5 / 2,9 ist wirklich ein guter Reifen und Pendelbewegungen konnte ich bisher keine feststellen. Selbst bei 160km/h nicht, die ich einmal gefahren bin, um es einfach mal gemacht zu haben  /devil/ Ansonsten seien wir doch ehrlich.. Schneller als 120/130 km/h fährt man doch eh nicht mit unserem Oldtimer.

Liebe Grüße Marcel
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Franki am 28. April 2021, 10:54:23
Zitat von: Schafsteak am 28. April 2021, 10:29:44
... seien wir doch ehrlich.. Schneller als 120/130 km/h fährt man doch eh nicht mit unserem Oldtimer. ...
stimmt, zumindest in den Bergen ;) /-/
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Andy4571 am 28. April 2021, 12:26:39
In punkto Laufleistung kann ich den K60 echt empfehlen.
Hatte die dieses Jahr nach 20.000 km getauscht, obwohl die Verschleißmarke noch gut 1-2 mm sichtbar war.
Hab die nur vorsorglich gewechselt, weil ich noch eine längere Tour durch Schweden mache dieses Jahr, so Gott will /-/
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: tobox11 am 28. April 2021, 16:06:55
Ist es denn noch möglich einen K60 Scout mit Zulassung zu fahren?
Hat doch nicht den nötigen Geschwindigkeitsindex - oder habe ich da was verpasst?
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Der_Einsteiger am 28. April 2021, 17:26:55
Da gab's doch mal ein Dokument das man mitführen sollte...  /angel/
und ein MAX 180km/h Aufkleber im Sichtbereich.  /-/
Der Aufkleber klebt bei mir noch am Originaltacho und der liegt im Keller.
Hatte aber nie Probleme bei Kontrollen oder Pickerlterminen.
Kann aber nur für Österreich sprechen.

Grüße, Jürgen
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Franki am 28. April 2021, 17:52:38
muss meiner Kenntnis nach eingetragen werden, und auch der Aufkleber muss im Cockpit prangern. Die T7 hat doch so'n Aufkleber vorne drin; für welchen so Reifenpaar ist das nochmal?
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: tam91 am 28. April 2021, 20:35:35
Hallo
Ich fahre mittlerweile den 3. Touranc Next auf meiner ST und den Zweiten auf der meiner Frau. Der Reifen passt zur ST wie die Faust aufs Auge wenn man keine Geländeambitionen hat die über einen Schotterweg hinausgehen. Super Haftung nass und trocken und Laufleistungen von 12-15000km. Die kleinen Porositäten an den Rändern der Profilblöcke sind unbedenklich, die beginne schon im 2. Jahr. Bei meiner liegt der Reifen bis Tacho 200einwandfrei ob allein, mit Koffern oder zu zweit und meine hat 230000km runter. Das das Fahrwerk der ST nicht mit einem Supersportler vergleichbar ist und etwas, sagen wir mal, indifferent ist sollte klar sein, aber wenn sie pendelt ist das nicht normal solange man keinen echte Stollenreifen á lá Desert oder TKC 80 drauf hat und selbst bei denen fängt das erst über 140km/h an. Also  fang mal beim Reifendruck an dann Radlager und Schwingenlager prüfen Gabel und Federbein prüfen und ab 50-60000km über ein neues nachdenken.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: burnie am 28. April 2021, 23:07:28
Hallo Gande,
An meinem Moped ist der Anakee 3 montiert, ist auf der Straße echt super. Neutrales Fahrverhalten und Laufruhe sind wirklich toll und auch auf Schotterwegen durchaus brauchbar, obwohl vom Profil her ein reiner Straßenreifen. Zu dem von Dir geschilderten "Schwimmen" bei 50-80 km/h- ich schließe mich den vorigen Kommentaren an, möchte aber noch einen Bemsplatten am Hinterrad ins Feld führen, hatte ich mal mit den gleichen Symptomen wie bei Dir, halt nicht an der ST sondern an meiner AT.

Grüße
burnie
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Schoddahn am 29. April 2021, 10:32:35
Zitat von: tobox11 am 28. April 2021, 16:06:55
Ist es denn noch möglich einen K60 Scout mit Zulassung zu fahren?
Hat doch nicht den nötigen Geschwindigkeitsindex - oder habe ich da was verpasst?

Also, den K 60 Scout fahre ich auch.

Der Reifen hat einen Geschwindigkeitsindex "T", also 190 km/h. Meine Maschine ist im KFZ-Schein mit 180 km/h eingetragen. geht also ohne weitere Maßnahmen. Es sei denn, die Vmax. ist üblicherweise höher als 180 km/h. Ich habe die 180 km/h allerdings nicht eintragen lassen.

Zum Reifen selber: fährt sich (für mich) sehr gut. Im Matsch ist er schnell am Ende, was ja aber klar ist. Im Regen finde ich ihn echt sehr gut. Bis jetzt ca. 7.000 km und er hat noch einiges an Profil drauf. Eine Laufleistung von 10.000 km - 12.000 km würde ich erwarten.

Und man weiß, auch ohne Tacho, wann man mehr als 80 km/h fährt. Das Jaulen am Vorderrad ist nicht zu überhören! ;D

Gruß,

Jörg
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: horschte am 29. April 2021, 15:50:28
Zitat von: gande0627 am 27. April 2021, 13:01:49
Viele haben ja den K60 Scout oben und schwärmen davon, für mich stellt sich halt die Frage ob der für den Straßeneinsatz von 80/20 oder 90/10 sinnvoll ist, und nicht eher störend
wie ist der mit Geräuschentwicklung und Geschwindigkeiten ab 120?

Hallo,

die K60 Scout sind tolle Reifen, die auf der Straße trocken und nass (!) super haften, mit legendärer Laufleistung aufwarten und einfach geil aussehen. Erik Peters ist mit den Dingern um die Welt gefahren.

Abstriche musst Du auf nasser Wiese hinnehmen (Mittelsteg). Für Geschwindigkeiten über 120 km/h ist der Reifen auf der XTZ 750 nicht gut geeignet, nach meiner Erfahrung.

Reifenfreigabe mitführen und Aufkleber reicht nicht mehr, darauf weist Heidenau ausdrücklich hin:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/modules/0_fahrzeugsuche.htm?searchtyp=fahrzeugtyp&absenden=Suche+starten

Der Reifen muss, wenn er von der Vorgabe abweicht (wie der K60 Scout) eingetragen werden, wenn er jünger als 31.12.2019 ist. Ältere Reifen kannst Du noch bis zum 01.01.2025 mit Aufkleber fahren.

Vielleicht weiß das nicht jede Polizeistreife, so dass man vielleicht einen Freischuss hat, wenn man es nur beim Aufkleber im Cockpit belässt.

Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Andy4571 am 02. Mai 2021, 08:58:55
Ich blick immer noch nicht durch mit der Eintragungspflicht der K60, trotz des von Horschte beigefügten Links von Heidenau.
Wenn man die im Brief angegebenen Dimensionen beibehält ist das dann trotzdem Eintragungspflichtig?
Sorry wenn ich das nicht kapiere. ::)
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Hagen von Tronje am 02. Mai 2021, 11:02:34
Wenn in den Papieren ein bestimmter Reifenhersteller und Typ angegeben ist, dann ist, soviel ich weiß, auch nur die Paarung zulässig. Bei meiner TT600 steht zB als einzige Einschränkung dass die Reifen vom gleichen Hersteller sein müssen. Bei der XTZ sind, zumindest bei meiner, nur zwei Reifentypen im Schein.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: horschte am 04. Mai 2021, 15:15:23
Zitat von: Andy4571 am 02. Mai 2021, 08:58:55
Wenn man die im Brief angegebenen Dimensionen beibehält ist das dann trotzdem Eintragungspflichtig?

Nein, wenn Du alles einhältst, was im Schein zu den Reifen steht. Also nicht nur die Dimensionen, sondern auch Gewichts- und Geschwindigkeitsindex. Und der ist beim Heidenau K60 Scout "T" (190 km/h), in den Papieren steht aber ein höherer (welcher, weiß ich nicht, ich meine "V"). Damit weicht die Bauart von den Papieren ab und wo früher neben einem entspr. Aufkleber im Cockpit noch eine entsprechende Freigabe vom Hersteller reichte, die man als Beleg für die Eignung dieses Reifens mitführen musste, reicht das eben aktuell nicht mehr - mit Ausnahmen (siehe mein Beitrag).
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Andy4571 am 04. Mai 2021, 19:03:58
Danke für eure Antworten.
Ich lasse die K60 am Donnerstag eintragen.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: E.Starter am 06. Mai 2021, 21:25:03
Hallo Andy,

mich interessiert als großer K60 Fan, ob das mit der Eintragung geklappt hat?

Viele Grüße

Hauke
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Andy4571 am 07. Mai 2021, 09:09:15
Hat es. /beer/
Der TÜV Prüfer meinte noch, ich solle mir diese Max.190kmh Aufkleber aufs Visier genau vor die Augen kleben :o ;D
Scheint bei der ST mit 180kmh wohl nicht nötig zu sein.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: E.Starter am 07. Mai 2021, 09:49:14
Hallo Andy,

danke für die Info, das sind wirklich gute Nachrichten!
/beer/

Viele Grüße

Hauke
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: XTZnig am 09. Mai 2021, 00:20:41
Hi,

Blöde Frage ist des mit der Eintragungspflicht auch in Österreich so?
Habe mich bis jetzt immer nur an die Dimensionen gehalten... hatte hier in Österreich noch nie Probleme....

Liebe Grüße


Instagram: XTZnig.official
( https://www.instagram.com/xtznig.official/ )
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: XTZnig am 12. Mai 2021, 07:11:10
Zitat von: XTZnig am 09. Mai 2021, 00:20:41
Hi,

Blöde Frage ist des mit der Eintragungspflicht auch in Österreich so?
Habe mich bis jetzt immer nur an die Dimensionen gehalten... hatte hier in Österreich noch nie Probleme....

Liebe Grüße


Instagram: XTZnig.official
( https://www.instagram.com/xtznig.official/ )

Ich zitiere mich Mals selbst :)
Hat jemand für Österreich eine Idee?

Liebe Grüße
XTZnig


Instagram: XTZnig.official
( https://www.instagram.com/xtznig.official/ )
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: FEZE am 12. Mai 2021, 13:41:30
In dei Reifenschale schmeiße ich für genannte Belange den:

MITAS TERRA FORCE-R

Da bei mir die Benutzung neben der Strasse stattfindet bevorzuge ich:

MITAS E-09 ENDURO

surrt ein wenig wenn man ein Asphaltstück überquert, das ist mir persönlich aber egal
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Arnd am 15. Mai 2021, 11:33:23
Moin zusammen
Ich habe den TKC 80 mit der M & S Kennzeichnung drauf . Aufkleber bis 160km/h im Sichtbereich . Desweiteren die Freigabe von Conti für diese Mopete auf dem Handy. War für den Prüfer vom TÜV Süd kein Problem . Reifengrößen entsprechen denen in den Fzg. Papieren...keine Markenbindung .Den Stempel habe ich damit erhalten .

Munter bleiben
Gruß  vonner Nordsee
Arnd
Titel: UPDATE - M+S wieder zulässig
Beitrag von: horschte am 03. August 2021, 12:53:29
Zitat von: horschte am 04. Mai 2021, 15:15:23
Nein, wenn Du alles einhältst, was im Schein zu den Reifen steht. Also nicht nur die Dimensionen, sondern auch Gewichts- und Geschwindigkeitsindex. Und der ist beim Heidenau K60 Scout "T" (190 km/h), in den Papieren steht aber ein höherer (welcher, weiß ich nicht, ich meine "V"). Damit weicht die Bauart von den Papieren ab und wo früher neben einem entspr. Aufkleber im Cockpit noch eine entsprechende Freigabe vom Hersteller reichte, die man als Beleg für die Eignung dieses Reifens mitführen musste, reicht das eben aktuell nicht mehr - mit Ausnahmen (siehe mein Beitrag).

Update: https://de.reifenwerk-heidenau.com/modules/news/116_M+S-Reifen-wieder-zulaessig.htm

Quelle: https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=68&t=11055
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: FEZE am 14. August 2021, 06:35:30
Ich freu mir....habe noch den MITAS E09 Dakar ergattern können.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: al3x am 09. November 2022, 10:32:40
Tach, zusammen.

Ich krame das Thema Reifen wieder vor. Grund: Ich habe mir erst kürzlich eine XTZ 750 zugelegt und die Reifen sind zur neuen Saison dran (Der klägliche Rest wird im Herbst/Winter runtergefahren).

Nun stellt sich mir die Frage: Welche Pneus kommen drauf? Ich plane im Sommer eine größere Tour und rechne mit diversen Straßen/Wegen bzw. Zuständen. Demnach soll es die sagenumwogende eierlegende Wollmilchsau werden.
Sprich: Stärken auf Asphalt und Reserven im Unwegsamen.

Aktuell liebäugle ich mit zwei Gummis: Zum einen den K60 Scout (Der K60 Ranger dürfte wohl eine Nummer zu grob sein). Und zweitens der TKC 70 Rocks. Aber was meint ihr? Der Anakee Wild dürfte auch keine schlechte Wahl sein.
Über Allrounder-Reifen-Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Arnd am 09. November 2022, 12:21:15
Zitat von: AL3X am 09. November 2022, 10:32:40
Tach, zusammen.

Ich krame das Thema Reifen wieder vor. Grund: Ich habe mir erst kürzlich eine XTZ 750 zugelegt und die Reifen sind zur neuen Saison dran (Der klägliche Rest wird im Herbst/Winter runtergefahren).

Nun stellt sich mir die Frage: Welche Pneus kommen drauf? Ich plane im Sommer eine größere Tour und rechne mit diversen Straßen/Wegen bzw. Zuständen. Demnach soll es die sagenumwogende eierlegende Wollmilchsau werden.
Sprich: Stärken auf Asphalt und Reserven im Unwegsamen.

Aktuell liebäugle ich mit zwei Gummis: Zum einen den K60 Scout (Der K60 Ranger dürfte wohl eine Nummer zu grob sein). Und zweitens der TKC 70 Rocks. Aber was meint ihr? Der Anakee Wild dürfte auch keine schlechte Wahl sein.
Über Allrounder-Reifen-Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

K60 Scout ist die beste Wahl in Deinem Fall .. viele Kilometer durch den Mittelsteg am Hinterrad  , guter Grip auf Asphalt und für Feldwege und Schotter , SOLANGE die eingermaßen trocken sind .
Für nasse Wiesen und Schlamm eher ungeeignet

Gruß
Arnd
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Hagen von Tronje am 09. November 2022, 12:36:20
Ich habe seit gut einem Jahr den Mitas E07 drauf. Die Entscheidung war einfach da der K60 Scout zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar war. Auf der Straße bin ich sehr positiv überrascht, Schotter auch kein Problem. Auf Wiesen war ich noch nicht, nur grasbewachsene trockene Feldwege. Auch die Laufleistung scheint sehr hoch zu sein, bin aber auch erst 7000km gefahren.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: al3x am 09. November 2022, 16:22:31
Zitat von: Arnd am 09. November 2022, 12:21:15
K60 Scout ist die beste Wahl in Deinem Fall ..
Für nasse Wiesen und Schlamm eher ungeeignet

Gruß
Arnd

Eben dieser Umstand - und nur dieser - lässt mich (geringfügig) am Scout zweifeln. Klar, wann fährt man auf nassen Wiesen? Doch wenn das Wetter umschlägt und man auf Feldwegen unterwegs ist, so denke ich mir, ist rutschiger Untergrund wahrscheinlich. Nur aus diesem Grund habe ich den TKC 70 Rocks in Betracht gezogen.
Aber irgendwo muss wohl der Kompromiss gemacht werden, weshalb das Pendel wieder Richtung Scout ausschlägt.

Mich würde daher noch ein Erfahrungsbericht des TKC 70 Rocks interessieren. Oder vielmehr, wie er sich auf Asphalt schlägt.
Den Mitas E07 finde ich auch spannend - sofern er auf nassem Grund zurecht kommt.

Vielen Dank für eure Einschätzungen bisher.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Hagen von Tronje am 09. November 2022, 16:34:49
Ich vermute das der Mitas, solange er viel Profil hat, dem K60 etwas überlegen ist auf matschigem Untergrund da der Mittelsteg erst ab halbem Profil durchgehend ist. Auf der Straße hatte ich auch im nassen keinen Grund zum Klagen
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Arnd am 09. November 2022, 17:21:57
Zitat von: AL3X am 09. November 2022, 16:22:31
Eben dieser Umstand - und nur dieser - lässt mich (geringfügig) am Scout zweifeln. Klar, wann fährt man auf nassen Wiesen? Doch wenn das Wetter umschlägt und man auf Feldwegen unterwegs ist, so denke ich mir, ist rutschiger Untergrund wahrscheinlich. Nur aus diesem Grund habe ich den TKC 70 Rocks in Betracht gezogen.
Aber irgendwo muss wohl der Kompromiss gemacht werden, weshalb das Pendel wieder Richtung Scout ausschlägt.

Mich würde daher noch ein Erfahrungsbericht des TKC 70 Rocks interessieren. Oder vielmehr, wie er sich auf Asphalt schlägt.
Den Mitas E07 finde ich auch spannend - sofern er auf nassem Grund zurecht kommt.

Vielen Dank für eure Einschätzungen bisher.

....du machst dir viel zu viele Gedanken ... einfach losfahren .... jeder wird hier eine andere Meinung zum Reifenthema haben....
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Allesschrauber am 09. November 2022, 17:22:24
Wenn auch etwas grober funktionieren soll wäre vielleicht noch der Anakee Wild zu überlegen. Habe ihn auf meiner T7 und bin sehr zufrieden . Geht im Groben noch ein Stück weiter. Auf Asphalt auch noch gut. Die letzte Rille in der Kurve geht erst nach Eingewöhnung.....aber auf Tour will mann ja kein Rennen gewinnen. Hab knapp 5500km gefahren .. denke 2- 3 würden noch gehen (Hinterrad..vorne hält locker noch das 2. Hinterrad aus.) . Würde sagen guter Allrounder mit leichten Abzügen auf Asphalt...da sind k60 oder 70 rocks dann  bestimmt wieder besser.
Aber alles Ansichtssache.  .. /tewin/
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Domo am 09. November 2022, 19:05:47
Welcher wäre denn Euer Tipp wenn Gelände oder Schotter keine Rolle spielt?
Ich muss im nächsten Jahr leider so einiges an Autobahntappen mit jeweils 200-300 fahren  :'(
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: al3x am 09. November 2022, 20:31:17
Zitat von: Allesschrauber am 09. November 2022, 17:22:24
Wenn auch etwas grober funktionieren soll wäre vielleicht noch der Anakee Wild zu überlegen. Habe ihn auf meiner T7 und bin sehr zufrieden . Geht im Groben noch ein Stück weiter. Auf Asphalt auch noch gut. Die letzte Rille in der Kurve geht erst nach Eingewöhnung.....aber auf Tour will mann ja kein Rennen gewinnen. Hab knapp 5500km gefahren .. denke 2- 3 würden noch gehen (Hinterrad..vorne hält locker noch das 2. Hinterrad aus.) . Würde sagen guter Allrounder mit leichten Abzügen auf Asphalt...da sind k60 oder 70 rocks dann  bestimmt wieder besser.
Aber alles Ansichtssache.  .. /tewin/

Danke für die Einschätzung.
Aktuell tendiere ich nun zum 70 Rocks. Ich denke das wird (vorerst) mein Kompromiss zwischen Teer und Feldweg.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Sartene am 10. November 2022, 02:50:44


...nachdem ich fast alles auf der dST drauf hatte, bin ich beim Anakee Wild hängen geblieben. Sehr gut bei Trockenheit, immer noch gut bei Nässe, gutes Bremsverhalten, auch bei Nässe, Schräglage bis zum Ende des Profils. Und 10.000 Km schafft er auf der dST. Für mich daher aktuell die erste Wahl.

Auf der ST fahre ich nun bald meinen letzten Michelin Desert runter. Dann habe ich keinen mehr und werde auf den Anakee Wild umsteigen...
der hat sich auf jeden Fall bei der dST bewährt.

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: ndugu am 10. November 2022, 17:22:58
Zitat von: Domo am 09. November 2022, 19:05:47
Welcher wäre denn Euer Tipp wenn Gelände oder Schotter keine Rolle spielt?
Ich muss im nächsten Jahr leider so einiges an Autobahntappen mit jeweils 200-300 fahren  :'(
Metzeler Tourance Next
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Domo am 10. November 2022, 17:41:47
Zitat von: ndugu am 10. November 2022, 17:22:58
Metzeler Tourance Next

Damit bestätigst Du meinen Gedanken den ich nach 2Tagen bekommen habe. danke :-)
Mit der öfter kritisierten Regenperformace kann ich bei meinem Fahrprofil gut leben.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Svoeen am 10. November 2022, 20:49:11
Zitat von: Domo am 09. November 2022, 19:05:47
Welcher wäre denn Euer Tipp wenn Gelände oder Schotter keine Rolle spielt?
Ich muss im nächsten Jahr leider so einiges an Autobahntappen mit jeweils 200-300 fahren  :'(

Anakee 3

ein echter Dauerläufer, hat auf meiner ST 20.000km gehalten. Ich hatte nichts zu meckern, guter Nässegrip. Optisch natürlich gewöhnungsbedürftig, aber zum km schruppen ideal.
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: tam91 am 28. November 2022, 21:45:14
Hallo
Wer behauptet der Tourance Next hätte Probleme fim nassen? Ich hab den über ca.40000km auf der XTZ 750 Super Ténéré gefahren und war von der Nässehaftung begeistert. da geht wenn man den inneren Schweinehund überwunden hat mehr als mit dem ME77 vor 40 Jahren im Trockenen. Wen man rund fährt kann man auf Tour sehr sehr flott unterwegs sein.
Als Reifen für alles finde ich den Pirelli Rally ST sehr gut.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Domo am 29. November 2022, 07:16:03
Vllt. habe ich mich mit dem Tourance und Regen auch vertan... scheinbar hab ich wieder mal viel zu viel zum Reifenthema gelesen und etwas vertauscht.
Bei mir kommt nun der gute alte TKC70 rauf.
VG Mike
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: ndugu am 29. November 2022, 15:54:26
Zitat von: Domo am 09. November 2022, 19:05:47
Welcher wäre denn Euer Tipp wenn Gelände oder Schotter keine Rolle spielt?
Titel: Antw:Das ewige Reifenthema
Beitrag von: Domo am 30. November 2022, 09:19:15
Zitat von: ndugu am 29. November 2022, 15:54:26


???