YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: tenere2 am 30. April 2021, 11:02:13

Titel: Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: tenere2 am 30. April 2021, 11:02:13
Hallo zusammen,
ich habe die Dichtung der Getriebausgangswelle ersetzt (original Yamaha Dichtung) im Zuge des Kettensatzwechsels.
Danach ca 50 km über Waldwege bei mäßiger Geschwindigkeit und Drehzahl ... alles dicht.
Gestern dann 100 km ziemlich zügig unterwegs, danach lief die Suppe aus dem Unterfahrschutz. Im Stand laufen lassen bis der Lüfter ansprang, alles dicht.
Danach eine kleine Runde gedreht, beim Fahren wieder undicht.

Also alles wieder auseinander, Simmering begutachtet, nix negatives festzustellen. Daneben gibts ja diesen Deckel (mit dem Gewinde drauf) einmal raus und wieder rein, dann wieder alles zusammen geschraubt. Gestern Abend schön warm gefahren und dann nochmal ca 50 km richtig bis an die Grenze (Steifel angeschliffen) mit hohen Drehzahlen. Alles ist dicht geblieben.

Problem: mir fehlt jetzt irgendwie das Vertrauen. da ich die Ursache nicht richtig ermitteln konnte. Erst war sie nach dem Simmeringwechsel dicht und dann ging es plötzlich los, aber nicht nur tropfenweise sondern ordentlich.
Ich habe keine Lust irgendwo in der Pampa mein Öl zu verteilen weil das plötzlich wieder undicht wird, womöglich unbemerkt.
Wie gesagt jetzt ist sie komplett dicht, nicht einmal ein Tröpfchen lässt sie fallen...

Hat jemand von Euch so etwas schon mal erlebt?

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: tenere2 am 30. April 2021, 11:15:27
ich hoffe man kann erkennen was ich mit "Deckel" meine ...

Gruß
Thorsten
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: Mille am 30. April 2021, 12:58:02
Das sicherungsblech für den Simmering ordentlich montiert? Es reicht auch schon mal aus das genau auf der dichtlippe dreck bei der montag war. Und durch demontage und montage kanns dann schon wieder gut sein.

Der grund warum an der Stelle dann viel kommt ist weil genau hinter dem simmering der öldruck herscht für die getriebelager.



LG Mille
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: MGScandalo am 30. April 2021, 18:57:52
Zitat von: Mille am 30. April 2021, 12:58:02
Das sicherungsblech für den Simmering ordentlich montiert? Es reicht auch schon mal aus das genau auf der dichtlippe dreck bei der montag war. Und durch demontage und montage kanns dann schon wieder gut sein.

Der grund warum an der Stelle dann viel kommt ist weil genau hinter dem simmering der öldruck herscht für die getriebelager.

LG Mille
/beer/
Sicherungsblech sollte den Verbleib des Stopfens sicherstellen!! Du kannst den aber auch mit einem neuen O-Ring bestücken! Je nach Laufleistung sinnvoll.
VG Jürgen
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: tommy am 30. April 2021, 19:51:53
welches Öl? hatte da mal ein Problem
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: kaychen am 02. Mai 2021, 00:06:47
Mal ne doofe Frage..... War der Simmering vorher schon undicht? Wenn nicht, warum macht man dann das?
Warum tauscht man ne Dichtung die nicht undicht ist?
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: Hagen von Tronje am 02. Mai 2021, 10:58:49
Mir hat mal ein Techniker erklärt dass O-Ringe die einmal gelöst werden danach durch das ausdehnen feine Risse bekommen und dadurch oft undicht werden.
Wenn bei der Montage von Simmerringen nicht sauber gearbeitet wird kann man sowohl die Dichtfläche an Kanten beschädigen als auch Dreck unter die Dichtfläche bekommen wodurch diese dann undicht bleibt bis der Fremdkörper, wenn man Glück hat, sich rausbewegt.
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: kaychen am 02. Mai 2021, 14:57:41
.
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: motorang am 03. Mai 2021, 08:40:34
Servus
bin kein 750er Spezi aber Yamaha macht das schon ewig so ...
Bild ist von der SR500. Das Prinzip ist gleich bei der XT500, 550, 600 etc
Der Wellendichtring dichtet AUSSEN das Gehäuse gegen die aufgesteckte Hülse, ein O-Ring dichtet INNEN die Getriebewelle gegen die aufgesteckte Hülse.

Sprengbild:
https://images.cmsnl.com/img/partslists/yamaha-xtz750-1992-3ld5-europe-223ld-300e2-transmission_big3IMG00977874_92e0.gif

Liste:
https://www.cmsnl.com/yamaha-xtz750-1992-3ld5-europe-223ld-300e2_model37706/partslist/0017.html

Der O-Ring auf der Getriebewelle, in der Liste sollte das Teil 31 sein.
In der Zeichnung nicht benummert, Teil der Baugruppe 15.

Ich bitte den Verschleiß auf dem Bild zu übersehen:

(https://www.motorang.com/bucheli-projekt/pic/ritzel_oring.JPG)

So schaut das in etwas aus, nachdem man das Ritzel entfernt hat und die Hülse, auf der der Wellendichtring läuft, herausgezogen hat. Da sieht man wie der O-Ring sitzt und kann ihn wechseln.

Das wäre dann der hier:
https://www.cmsnl.com/products/o-ring-626_9321033133/
leider kann man die Größe nicht aus der Nummer ableiten. Aber laut CMSNL wird der in fast 2500 Yamaha-Modellen verwendet und ist sehr gut erhältlich ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: tenere2 am 03. Mai 2021, 10:23:22
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten.
gewechselt habe ich den Simmering weil sie immer mal wieder einen Tropfen an der Stelle rausgedrückt hat. Da jetzt ein neuer Kettensatz fällig war, dachte ich das könnte ich mal eben mit erledigen.
Nach dem Wechsel war ja zunächst alles in Ordnung für ca 50 km. Richtig undicht kam ja dann erst.
Bis jetzt scheint aber alles dicht zu sein. Ist aber trotzdem irgendwie nicht grad beruhigend das sie auf einmal das Öl so rausgehauen hat.
Wahrscheinlich hatte sich wohl wirklich irgendwo etwas Dreck festgesetzt...
Ich gucke jetzt bei jedem Stop einmal kurz an der linken Seite ob alles dicht ist.

Danke und Grüße
Thorsten
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: Thommy am 05. Mai 2021, 13:51:21
Hallo Thorsten,

wenn ich mir Dein erstes Bild anschauen würde ich sagen dass der Simmerring falsch Rum montiert wurde.
Kann das sein?

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Undicht nach Wechsel Getriebeausgang
Beitrag von: Christof am 05. Mai 2021, 14:18:36
nein, der hat diese Form und ist so richtig.