YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Charly am 03. Mai 2021, 12:56:14

Titel: Anzugsmomente
Beitrag von: Charly am 03. Mai 2021, 12:56:14
Hallo,

gibt es hier im Forum eigentlich irgendwo eine Liste mit Anzugsmomenten? Ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Einige Anzugsmomente stehen ja in der Betriebsanleitung, wie z.B. Achsmutter, Kontermutter, Ölfilter, ... Aber viele auch nicht, wie z.B. die Lenkerklemmung (was mich eher interessiert als der Ölfilter).

In dem Zusammenhang auch die Frage: Gibt es schon Reparaturhandbuch für Dummys? Ich bin kein Mechaniker und will / kann nur Kleinigkeiten beheben und ggf. Dinge für mich einstellen können, wie z.B. den Winkel der Armaturen (Hebel).

Viele Grüße
Carsten
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: nicoh am 03. Mai 2021, 13:19:31
Original Yamaha Anleitung zum Einstellen der Winkel der Hebel für Dummys:
1) Schraube des Hebels leicht lösen
2) Hebel bis auf den gewünschten Winkel drehen
3) Schraube des Hebels anziehen
/beer/
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: mmo-bassman am 03. Mai 2021, 13:25:17
@Charly:
Schick mir mal ne PN mit Deiner Email, dann hab ich ne Überrachung für Dich!
LG
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Ichnusa am 03. Mai 2021, 14:26:40
Zitat von: Charly am 03. Mai 2021, 12:56:14
gibt es hier im Forum eigentlich irgendwo eine Liste mit Anzugsmomenten?

In der Wartungsanleitung (https://www.dropbox.com/s/k0vdd7tpr4t25y1/Reparaturanleitung%20Tenere%20700%20-%20deutsch-2.pdf?dl=1).
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Charly am 03. Mai 2021, 14:48:44
Hallo,

Zitat von: Ichnusa am 03. Mai 2021, 14:26:40
In der Wartungsanleitung (https://www.dropbox.com/s/k0vdd7tpr4t25y1/Reparaturanleitung%20Tenere%20700%20-%20deutsch-2.pdf?dl=1).

danke  /beer/.

Viele Grüße
Carsten
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: volkerbassman am 03. Mai 2021, 17:17:49
Zitat von: mmo-bassman am 03. Mai 2021, 13:25:17
@Charly:
Schick mir mal ne PN mit Deiner Email, dann hab ich ne Überrachung für Dich!
LG
Hast Du auch eine Überraschung für mich? ;D
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: mmo-bassman am 03. Mai 2021, 18:54:13
@Charly:
Sach ma Bescheid, ob meine Post angekommen ist, is ne große Datei.  :o

@Volker:
Ahh, ich seh grad, der Ichnusa hats schon verlinkt. Genau das wollte ich Dir schicken.
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: volkerbassman am 03. Mai 2021, 22:39:14
Ah,
alles klar .
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Michel_B am 04. Mai 2021, 22:33:56
Danke Ichnusa /tewin/
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Doc Brown am 05. Mai 2021, 17:37:41
148 Nm für die Lenkkopfmutter  :o :o :o
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Franki am 05. Mai 2021, 19:58:18
Zitat von: Charly am 03. Mai 2021, 12:56:14
... wie z.B. die Lenkerklemmung ...
mach' ich immer mit 22Nm. Was steht denn in der Anleitung? Bei M8 sollte das doch reichen... 8)
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: fam am 23. Mai 2023, 08:13:20
Hier mal ein paar Anzugsdrehmomente

Anzugdrehmomente Tenere 700 (1).pdf
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Z500b am 13. Mai 2025, 08:49:33
musste schmunzeln, als ich auf fb in der tenere gruppe von einem ami gelesen hab, der alle gewinde der ölwanne (warum auch immer er die demontiert hatte) gekilled hat, weil beim drehmoment für die schrauben inch lbs und ft lbs verwechselt hatte und ganz verwundert gefragt hat, ob da denn ein unterschied sei  ;D
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: sminti am 13. Mai 2025, 09:35:58
Zitat von: Z500b am 13. Mai 2025, 08:49:33musste schmunzeln, als ich auf fb in der tenere gruppe von einem ami gelesen hab, der alle gewinde der ölwanne (warum auch immer er die demontiert hatte) gekilled hat, weil beim drehmoment für die schrauben inch lbs und ft lbs verwechselt hatte und ganz verwundert gefragt hat, ob da denn ein unterschied sei  ;D


In Bayern würde man jetzt sagen "Da ganze Bua a Depp"  ;D
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Ede am 13. Mai 2025, 12:49:40
Zitat von: Z500b am 13. Mai 2025, 08:49:33musste schmunzeln, als ich auf fb in der tenere gruppe von einem ami gelesen hab, der alle gewinde der ölwanne (warum auch immer er die demontiert hatte) gekilled hat, weil beim drehmoment für die schrauben inch lbs und ft lbs verwechselt hatte und ganz verwundert gefragt hat, ob da denn ein unterschied sei  ;D

Selbst wenn man sich an die korrekten Werte aus dem Werkstatthandbuch hält reisst man das Gewinde aus der Alu-Ölwanne. Die dort angegebenen 43 Nm kann man verwenden wenn die Ölwanne aus Stahl wäre.

Bei meinem Stahlbus-Ersatz für die Ölablass-Schraube steht ein vernünftiger Wert.
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: yamralf am 13. Mai 2025, 13:50:44
Bei den Ölablaßschrauben könnte man Aluminium-Dichtringe oder Schrauben mit O-Ring verwenden. Damit sollte das benötigte Anzugsdrehmoment auch niedriger ausfallen.
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: Peter700 am 13. Mai 2025, 15:27:27
Ich glaube gemeint waren hier die 11 Schrauben der Ölwanne. Die werden lediglich mit 10Nm festgezogen.
Titel: Antw:Anzugsmomente
Beitrag von: yamralf am 13. Mai 2025, 16:11:22
Zitat von: Ede am 13. Mai 2025, 12:49:40Selbst wenn man sich an die korrekten Werte aus dem Werkstatthandbuch hält reisst man das Gewinde aus der Alu-Ölwanne. Die dort angegebenen 43 Nm kann man verwenden wenn die Ölwanne aus Stahl wäre.

Bei meinem Stahlbus-Ersatz für die Ölablass-Schraube steht ein vernünftiger Wert.

Bei den Ölablaßschrauben könnte man Aluminium-Dichtringe oder Schrauben mit O-Ring verwenden. Damit sollte das benötigte Anzugsdrehmoment auch niedriger ausfallen.