YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Schlawitzer am 17. Oktober 2010, 10:11:23

Titel: Was war es denn nun,wo lag der Fehler?
Beitrag von: Schlawitzer am 17. Oktober 2010, 10:11:23

Hallo hier in der Technikecke werden Fragen über Fragen gestellt.

Ja ,ich weiss das ist Sinn und Zweck der Sache !

Das ist ja auch gut so ,dafür ist ja so ein Forum schließlich auch da.!!!

Aber was mir auffällt, es wird oft nicht gepostet wo dran es den nun letztendlich lag .

Oder mit was für einem Tipp eine Verbesserung erreicht wurde.

Ich denke viele Wehwehchen an unseren Tenere?s haben die gleiche Ursache.

Durch den Erfolg der Fehlersuche und den Antworten,haben wir eine bessere Fehlerdiagnose.

Jeder ist froh wenn das Gefährt wieder läuft und das Tenere fahren wieder Spass macht. /-/


Denkt mal drüber nach ;)

Gruss vom Ralf

Titel: Re:Was war es denn nun,wo lag der Fehler?
Beitrag von: Chris am 17. Oktober 2010, 14:11:01
Da hat der Schlawitzer mal wieder recht. Auch die Helfenden können dabei lernen  ::)
Titel: Re:Was war es denn nun,wo lag der Fehler?
Beitrag von: Paetschman am 17. Oktober 2010, 14:22:31
Bingo
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Was war es denn nun,wo lag der Fehler?
Beitrag von: Schütt am 17. Oktober 2010, 18:42:16
Zitat von: Schlawitzer am 17. Oktober 2010, 10:11:23
Denkt mal drüber nach ;)

Nicht denken, Ergebnisse posen!
Titel: Re:Was war es denn nun,wo lag der Fehler?
Beitrag von: kallein am 17. Oktober 2010, 22:16:10
Und ins WIKI  (http://www.750er.de/wiki/doku.php/)eintragen!!!!!

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Was war es denn nun,wo lag der Fehler?
Beitrag von: Tenerette am 28. Oktober 2010, 16:03:46
Tja - ICH würde Euch ja seeeehr gerne sagen, woran es lag   >:( .. wenn wir denn den Fehler "schon" gefunden hätten... /mecker/  und der zukünftige Teileträger laufen würde...

Sollte dies in diesem Leben noch pasieren, erstatte ich Meldung..  /angel/