Hallo,
ich bin der Roland und hab mich ja schon vorgestellt. Meine Neuerwerbung ist eine XT 600 Z Tenere VJ und ich beschäftige mich gerade mit dem Teil wieder flott zu machen. Heute erst mal Ölwechsel und Luftfilter prüfen. Der Luftfilter-Deckel an der Sitzbank war noch dran und jungfräulich. Offensichtlich lief das Teil 55000km mit Original-Luftfilterkasten. Dafür darin im Luftfilter kein Gitten, sondern nur aufgelegter Foam-Luftfilter. Ich hab noch ein Luftfilter-Gitter in der eBucht gefunden... aber hallo, was für Preise! Nun denn. Die 35 Jahre alte Dame wurde von blau mit Spraydose schwarz gelackt. So ein Jammer, das schöne blau. Dafür war die Maschine dann auch sehr günstig. Der Rest funktioniert alles, ich konnte die Maschine tatsächlich mit dem ersten Kick aus dem Monatelangen Schlaf erwecken. Das Standgas war bei 2500 U/Min, was mit auch etwas hoch vorgekommen ist. Ich hab nun das Standgas auf 1300 U/Min eingestellt und leider läuft die Maschine nicht wirklich rund. Nicht wirklich schlecht, aber immer wieder so ein Hüstel, Hüstel... dazwischen, hält aber die 1300 U/Min problemlos. Beim Fahren ist auch alles palette, nur bei starkem Bremsen und gezogener Kupplung klong/aus. Irgend etwas scheint am Vergaser nicht zu stimmen, Standgas etwas unrund und beim Bremsen aus. Selbst wenn ich im Stand mal Ruckartig nach vorne die XT in die Federn drücke, klong/aus. Die benzinpumpe liegt in der Teilekiste. Wird laut Vorbesitzer nicht benötigt. Ventile sind letztes Jahr frisch eingestellt und seither nicht mehr gefahren.
Hat wer eine Idee was das mit dem Absterben beim Bremsen und unrunder Lauf im Standgas sein könnte.
Den Luftfilterkasten werde ich dann ausbauen und unten verschließen. Lass ich den Deckel dann weg oder große Löcher in den Deckel mit einem Fliegengitter eingeklebt?
Kotflügel vorne hat Schlitze und der Leistungskrümmer ist bestellt. Der Originalkrümmer schaut nach 35 Jahren auch nicht mehr wirklich frisch aus.
Falls wer Ideen hat? Ich kenne mich mit Motorrädern recht gut aus, jedoch XT hatte ich noch nie. Nur DR 800/650, diverse Guzzi Lemans und KTM-Enduros.
Grüße
Roland
Moin Roland
Generell würde ich da erstmal den Vergaser zerlegen und gründlich reinigen .
Danach am Besten mit neuen Düsen und Nadeln versehen .
Ebenfalls die Gummin zwischen Vergaser und Zylinderkopf sowie zum Lufikasten hin
Damit schaffst Du schonmal gute Vorraussetzungen für einen runden Lauf
Viel Erfolg und Spass dabei
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Hallo Roland,
Glückwunsch zum NEUEN Mopped ;P
Ich stimme Arnd in vollem Umfang zu!
Auf jeden fall Vergaser ausbauen und zumindest komplett reinigen (Ultraschall, Druckluft).
Ansaugstutzen wenn hart oder rissig > ERSETZEN.
Wenn du Teile brauchst kann ich dich für nen Obulus auch unterstützen.
Ansaugstutzen habe ich noch gute gebrauchte originale da, die sind besser als die Nachbauten, einen 1VJ Luftifilter und ein blaues Heck hätte ich auch.
Möchtest du die Maschine auch optisch wieder Flott machen?
Schick doch mal 1-2 Fotos, du wirst dich bestimmt noch öfter melden :D
Viele Grüße aus Köln
Nico
Ganz klarer Fall:
Die Ansaugstutzen sind undicht - hinüber !
Spendiere ihr ein Paar Neue und du wirst sehen, sie läuft bestimmt einwandfrei.
Deshalb war auch das Standgas so hoch gedreht, um das Abmagern zu kaschieren.
Und deshalb stirbt sie beim Abbremsen auch ab.
Die Reinigungsklappe des Luftfilters schraubst du raus und lässt das Loch offen. Ab dann saugt sie von hinten kühlere Luft an.
Gruß Ingo
Hallo,
hab eben den Luftfilterkasten umgebaut und Zündkerze gewechselt. Die Zündkerze war echt richtig schwarz. Die Maschine lief definitiv sehr fett. Die Gummiansaugstutzen sind neu vom Vorbesitzer eingebaut. Ich denke der Vergaser sollte nach 35 Jahren mal ordentlich überarbeitet werden. An der Maschine ist ein neuwertiger Sito-Auspuff dran. Ich wollte nun einen Wartungs-Kit mit passenden Düsen und Nadeln bei Kedo bestellen. Irgendwie finde ich da nichts passendes. Hat wer eine Idee, wo ich ein komplettes Set bekommen kann? Welche Bemühungen sollte ich dann wählen?
Grüße Roland
So, hier ein Bild. Eine mit schwarzer Farbe vergewaltigt VJ. Ein grundsolide Teil. Alles noch unvermittelt und für 35 Jahre noch gut in Schuss. Optisch noch Luft nach oben.
Zitat von: roland.k am 20. Mai 2021, 20:47:22
Hallo,
hab eben den Luftfilterkasten umgebaut und Zündkerze gewechselt. Die Zündkerze war echt richtig schwarz. Die Maschine lief definitiv sehr fett. Die Gummiansaugstutzen sind neu vom Vorbesitzer eingebaut. Ich denke der Vergaser sollte nach 35 Jahren mal ordentlich überarbeitet werden. An der Maschine ist ein neuwertiger Sito-Auspuff dran. Ich wollte nun einen Wartungs-Kit mit passenden Düsen und Nadeln bei Kedo bestellen. Irgendwie finde ich da nichts passendes. Hat wer eine Idee, wo ich ein komplettes Set bekommen kann? Welche Bemühungen sollte ich dann wählen?
Grüße Roland
Probiere es mal hier
http://www.mikuni-topham.de/
Der wird Dir wahrscheinlich sagen, dass es für den Keihin-Vergaser viele Teile nicht mehr gibt ;D
Nachbau-Ansaugstutzen nur von Tourmax (Japan) kaufen, die no-name waren bisher immer Müll und haben maximal ein Jahr gehalten. Also immer mal prüfen, die Neuteile vom Vorbesitzer.
Die Ansauggummis vom Luftfilter halten ewig.
Sonst findest Du einige 1VJ-Tips hier bei mir (ich hab die kleinere 500er Version): https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm
Den Sito fahr ich auch, find ich gut, sehr ähnlich dem Original.
Zu fetter Lauf kommt gerne von der unsäglichen Chokekonstruktion, Wasser läuft am Bowdenzug entlang zu dem Gehäuse wo der Zug gestückelt ist, und macht dort alles schwergängig. Die Feder im Vergaser schafft es dann nicht, den Kolben ganz in den Sitz zu drücken. Umbau auf Handknopf empfehlenswert. Nachgeschaut wäre das schnell, Choke rausschrauben und putzen ist auch kein Fehler (da findet sich gerne Korosion).
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Definitiv Düsen und Nadeln nur reinigen.
Es gibt keine kompletten Kits.
Habe meine Sachen einzeln bei kedo gekauft und meine xt läuft oben rum nicht.
Habe 250 eur in den vergaser gesteckt...
Moritz sagt, besser die originalen Nadeln und düsen verbauen, Zubehör macht nur Probleme
Da alle immer zu den Tourmax Ansaugstutzen geraten haben und ich schon einmal mit anderen unbekannten neuen Ansaugstutzen Probleme hatte (bretthart), hatte ich vor 2-3 Wochen die Tourmax hier bestellt:
https://www.mvh-shop.de/Motorrad-Ansaugstutzen-Satz-Ansauggummi-Tourmax-CHY-29 (https://www.mvh-shop.de/Motorrad-Ansaugstutzen-Satz-Ansauggummi-Tourmax-CHY-29)
Die waren jedoch auch sehr hart und mE nichtmehr brauchbar.
Außerdem hatten sie im Kanal am Übergang zwischen Gummi und Alu sehr starke Grate.
Ich war enttäuscht und habe sie zurück geschickt.
Da ich noch ein paar Sätze originale habe, fahre ich dann doch lieber die.
So, hab mir in der Bucht ein Tourmax-Vergaserkit bestellt. Nächste Woche dann Vergaserwartung. Wenn die XT läuft, wird sie noch schick gemacht. Da die Maschine nie im Gelände war sind die ganzen Teile noch völlig jungfräulich. Fast kein Rost, keine Schrammen und der ganze Kabelbaum unangetastet. Hat wer die original Farbnummer des Tenere-Blautones?
Melde Vollzug. Vergaser zerlegt, das Ganze im Ultraschallbad gereinigt und mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Die XT pöttelt nun, wie es sich gehört und geht beim Bremsen auch nicht mehr aus. Der Sieb an der Schwimmernadel war mit Fusseln voll und der O-Ring an der Standgasregulierschraube fertig.
Nächste Woche kommen dann noch die Fußrasten einer 690, ein OTR-Leistungskrümmer und ein Satz Mitas E-09 an die Maschine. Langsam wird aus dem häßlichen entlein ein stolzer Schwan. Wenn dann technisch alles top, werden die schwarzen Stahlteile, Seitenständerm Hauptständer neu gepulvert und die Plastikteile wieder Tenere-blau. Was eine tolle Baustelle. Es macht richtig Spass an der XT zu schrauben, das ist alles noch so simpel einfach und man kommt überall hervorragend dran.
Na dann schönes Wochenende /tewin/
Es gab zwei Blautöne. Der wahrscheinlich gemeinte dunklere heisst Faraway Blue und ist eine Yamaha-Farbe.
Die ähnlichste RAL ist deutlich stumpfer und grünlicher.
Gryße!
Andreas, der motorang
wenn sie nur mit Spraydose lackiert wurde bekommst Du das eventuell wieder runter, kannte mal jemand, der hat ne schwarz lackierte Africa Twin wieder zur Originalfarbe zurückgeholt. Die Seitendeckel sahen danach wieder top aus.
Bin mir nicht ganz sicher, hat er Aceton genommen? Benzin könntest auch mal versuchen. Die Sprühdosenfarben sind meist leicht löslich, da in den meisten Fällen nicht 2K.
Hallo,
laut Lackierer greift das Aceton den Kunststoff an. Einzige Möglichkeit sei wohl abschleifen. Da mir das zu mühselig ist und ich für Offroadreisen am liebsten mit alten Plastics fahre, hab ich mir nun einen kompletten Nachbau-Plastiksatz in blau besorgt. Zusätzlich noch einen günstigen Tank und dann hab ich 2 Sätze zum wechseln. Diese Woche kommt der Tank zum Lackieren und dann ist wieder alles schick.
Grüße Roland
So mache ich das auch - allerdings mit einem Acerbis Kunststofftank für die 1VJ... /beer/
Halo Roland, gratuliere zur Baustelle.
Das Faraway Blue bekommst du entweder bei RH-Lacke in allen Versionen und den Lackstift sogar bei Kedo = 51098 FWB
Das Gitter hätte ich auch noch wenn du nicht schon das von Nico hast.
Wenn du die Möglichkeit hast wirf mal einen Blick in den Tank. Der könnte auch etwas verdreckt (Rost?) sein und der Dreck landet dann oberhalb vom Schwimmerkammersieb oder irgendwann in den Düsen.
So, das Offroadkleid ist fertig und alles funktioniert nun perfekt. Nächste Woche kommt der neue Lacksatz in blau.
Mit diesem Auspuff kann die 1 VJ mit Serien Vergaser Bedüsung nicht ordentlich laufen.
Das ist ein späterer Original Endtopf einer 3 TB oder so.
Der Staukasten ist hier nicht vorhanden.
Der Serientopf ist ein Expansionsdämfer mit Staukasten, dein Auspuff ist ein Reflektions Schalldämpfer ohne "Brotkasten".
Die älteren Modelle kommen deshalb so schön kraftvoll aus dem Drehzahlkeller, die neueren, ab der 2 KF und 3 AJ sind da eher in der Drehzahlmitte und bei höheren Drehzahlen kräftiger.
Passt also nicht, nur wenn du den Vergaser angleichst und umbedüst.
Fahren wird sie natürlich auch so, aber eben nicht optimal.
Ist nur ein Tipp.
Gruß Ingo
Das ist kein originaler Auspuff, sondern nur das Hitzeschutzblech am Sito-Zubehörauspuff. Die Maschine zieht eigentlich direkt ab Standgas gut durch und in der Mitte und oben raus auch nicht schlecht. Hab hier aber nur Vergleiche zur DR650 und KTM 690. Gegen die 690 ist das natürlich eine Luftpumpe, macht aber auch Spaß, da schon knapp über Leerlauf guter Rundlauf des Motors.
Was gibt es für bessere Alternativen?
Ok, dein Sito ist also der, mit dem kleinen Staukörper, das kann ich ja sehen. Der Reflektionsdämpfer.
Den Unterschied siehst du in den Bildern.
Aber wenn du so happy bist, ist das ja ok.
Das obere Bild zeigt den Expansionsdämpfer der XT 600 Modelle bis 86 und Tenéré Modelle bis 87.
Das untere Bild oben den Sito für die XT Modelle ab 1987 und Tenéré Modelle ab 1988.
Unten den Original Endtopf der Scheibenbremsmodelle.
Man musste wechseln, da der Bremssattel der Scheibenbremse sonst beim Einfedern in den Dämpfer eingeschlagen wäre.
Mit der vorherigen Trommelbremse, gab es das Problem natürlich nicht.
Gruß Ingo
Wieder was gelernt, danke Ingo!
So Männers *innen*. Eure Unterstützung hat sich gelohnt. Vielen Dank!
Es ist nicht alles original, aber mir gefällt das so wie es ist und das Beste. Alles funktioniert nun wieder und fährt sich prima /tewin/
/tewin/
Schniecke siehts se aus :) und kein Vergleich mehr zum Kaufzustand ... Viel Spaß beim rumdüsen
grüße
...ich weiß, das willst du nicht hören, aber du hast dir so viel Mühe gegeben, um den klassischen Look wieder herzustellen.
Sieht echt prima aus - ABER :
Der Fender vorne ist ja wirklich ganz schlimm :o.
Das sind diese China Nachbauten vorne steil hochgerissen.
Der Gedanke, wegen der Kühlluft war ja schön, nur gnadenlos übertrieben.
Das passt gar nicht, finde ich.
Aber wenn du damit glücklich bist, ist Alles gut.
Ansonsten - Sehr schick, die alte Lady (Ich bin heute auch mit Meiner unterwegs)
PS: Neue MONO CROSS Aufkleber gibt es bei KEDO, oder beim Julius (TT Kiosk)
Gruß Ingo
Ja, der Fender ist mir auch noch etwas zu Steil. Der bekommt noch eine Wärmebehandlung. Die blaue Sitzbank ist noch in der Mache /beer/
Schick' die 1VJ - bis auf den Fender ;D der originale, etwas anders angestellt, ist der schönste. Aber da unterscheiden sich die Geschmäcker (zum Glück)...
Hoffe du fährst ordentlich km auf die Uhr!
Ic hatte mal ne 640 Adventure und da war der originale Fensder ???
Da ist dieser Fender geradezu schön /beer/
Ah, Offenburg, fast bei mir um die Ecke...
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Eventuell trifft man sich ja mal. Man sieht ja hier nur noch sehr wenige halbwegs ansehnliche Teneres...
Zitat von: roland.k am 23. Juli 2021, 13:03:30
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Eventuell trifft man sich ja mal. Man sieht ja hier nur noch sehr wenige halbwegs ansehnliche Teneres...
Ich bin dann dabei, Bad Krozingen/ Freiburg, allerdings keine 1VJ...aber Tenere
Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk
Der Fender geht doch...aber das Chromdeckelchen am Auspuff....hui.... :D
Beim Kotflügel schließe ich mich an aber ich habe auch einen Tipp:
https://www.enduroklassiker.at/de/277-kotflugel-vorne?p=6
Hier gibt es sogar noch Verbreiterungen:), leider nicht für die Originalkotflügel.
Das mit der Blende kann man auch so lösen. Ich hatte sie drangemacht um die 2 Gewinde am Sito zu nutzten und das dritte abzudecken :D
Sie ist von irgend einer älteren XT oder Tenere, passt aber.