YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: roland.k am 23. Mai 2021, 13:43:44

Titel: Kühlerlüfter
Beitrag von: roland.k am 23. Mai 2021, 13:43:44
Hallo,

hat schon mal wer versucht einen Kühlerlüfter unter dem Tank der 600 VJ zu platzieren? Ich denke, das sollte doch ein Großteil der thermischen Probleme lösen.

Ich denke diese hier sollten eventuell passen:
https://www.rennsportshop.com/de/top-marken/spal-luefter-zubehoer/12v/fluegeldurchmesser-96mm.html

Hier dann noch wo eine Steuerung oder einfach einen Schalter um das Teil zu starten. Ich denke, das saugende Teil hinter dem Kühler könnte funktionieren.

Grüße 3
Titel: Antw:Kühlerlüfter
Beitrag von: freddy_walker am 23. Mai 2021, 17:36:04
Habe ich gerade abgebaut :-) Eigenkonstrultion mit ,,Luftleitblech", und wasserfestem Minilüfter direkt vor den Ölkühler, handgeschaltet.
Leider kein Detailfoto gemacht.
Ganz ehrlich: Die Hitzeprobleme der 1VJ sind mit dem 3AJ Luftfilterkasten, geschlitztem Frontfender und dem ,,analogen" Luftleitblech (auch ohne) aus der Welt. Ich war im Hochsommer vollbeladen auf Sardinien (plus 35Grad), über die Alpen - kein Problem.
Den elektrischen Lüfter habe ich praktisch nie eingeschaltet... also abgebaut.

Der verlinkte Lüfter ist viel zu groß! Vor allem zu hoch...

Ich habe noch irgendwo die dxf Datei für den Blech"batscher" und die Zeichnung für die Abstandhalter.
Titel: Antw:Kühlerlüfter
Beitrag von: roland.k am 23. Mai 2021, 22:20:43
Na dann lass ich das besser...
Danke.
Titel: Antw:Kühlerlüfter
Beitrag von: freddy_walker am 24. Mai 2021, 19:52:02
Hier noch ein weiteres Detailfoto ohne montiertem Lüfter.
Titel: Antw:Kühlerlüfter
Beitrag von: Philip am 15. August 2021, 20:04:03
Luftleitbleche sind nicht immer gut, da sich die Luft vor dem Kühler stauen kann. Ich habe den Ölkühler von Kedo, aber noch nicht eingebaut, weil ich aus rein optischer Sicht den originalen vorziehe. Gut zu wissen, dass die thermischen Probleme nach dem Lufi- u. Fenderumbau quasi nicht mehr von Belang sind. Aber.... wichtig in meinen Augen ist halt auch die Bedüsung. Meine ist richtig mager. Mit meiner Frau ( Gepäck ... grins).. hinten drauf und anständige Bergtouren hatte ich das Gefühl, dass die Karre doch schon ordentlich heiß geworden ist. Ich hab leider kein Thermostat oder Öltemperaturanzeige verbaut, also alles rein subjektiv.
Es ist auch möglich den Auspuff mit Hitzeschutzband zu umwickeln, wenigstens im Teilbereich, also im Bereich am Zylinderkopf. Wer aber viel im Regen fährt oder durch Wasser, erzeugt da ne ordentliche Qualmwolken, da das Thermoband sich mit Wasser vollsaugt und anschließend dampfend wieder trocknet.
Titel: Antw:Kühlerlüfter
Beitrag von: rallye tenere am 15. August 2021, 20:47:34
Baut einfach den Luftfilterkasten so um, wie von mir schon 1000 Mal beschrieben ( Reinigungsklappe hinten öffnen und offen lassen, sowie den Kotflügel der 2 KF mit Ventilationsöffnungen incl. Muttern unter die beiden hinteren Schrauben des Fenders zwischen Gabelbrücke und Fender positionieren und somit etwas vorne anheben - das wars.
Keine thermischen Probleme mehr.
Lüfter und Leitbleche brauch man nicht.
Die kühlende Luft kommt von vorne unter dem Kotflügel durch, als auch unter der Sitzbank zum Ansaugtrakt.

Gruß Ingo
Titel: Antw:Kühlerlüfter
Beitrag von: Philip am 15. August 2021, 20:57:42
Habe ich gemacht, allerdings habe ich Abstandshalter von Acerbis drunter und Schiebeklappen vor den Luftöffnungen, die kann ich dann bei halten Tagen zuschieben, finde ich richtig cool.
Der Rest wie geschrieben so gelöst. Also gebe ich den Ölküher wieder ab und kaufe mir einen Thermostaten, der macht auf jeden Fall sinn.
Danke