Hallo,
ich mache gerade meinen Motorradführerschein und habe mir für den Einstieg eine gebrauchte XTZ 750 gekauft. Ich bin gerade dabei, die Maschine Tüv fertig zu machen und wollte nun das Gabelöl wechseln. Nun musste ich feststellen, dass meine Tauchrohre gar keine Ablassschraube besitzen. Meine Maschine ist Baujahr 1996 und die Tauchrohre sind ident zu diesen hier:
https://www.ebay.de/itm/254806848449?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=1279703537964-g_Cj0KCQjw78yFBhCZARIsAOxgSx2ZZ2bah5ektzu9szgKcYLpwzX3E09bMqNyOBkxIwRizartCPbiv7oaAtzoEALw_wcB
Die Stelle wo die Schraube sonst sitzt ist angedeutet, aber ohne Bohrung. Warum hat man das bei den späteren Baujahren weggelassen? Muss ich die komplette Gabel nun ausbauen um das Öl zu wechseln oder ist ein anderes System verbaut, dass ohne Öl auskommt?
Würde mich über eine Antwort freuen!
Danke
Philipp
Moin Philipp
Die Ablassschraube ist glaube ich Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen .
Da musst die Gabelholme ausbauen , Verschlußschraube lösen und Öl ausgiessen ...
Viel Erfolg
Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd
Oder da wo der Abguss ist nenn Mich für M6 Gewinde rein bohren Oel raus lassen und dann Gewinde rein schneiden. Schraube mit kleiner Kupferdichtung rein und fertig.
Wenn du nicht an die Simmeringe musst, wäre auch ein Lösungsansatz.
Danke Arnd :-) Da hab ich wohl Pech gehabt.... könnte man sich da auch selber ein Gewinde reinschneiden? Ich meine der Platz wäre ja da...Sollte ja keine weitere Technik dahinterstecken oder? Also halt einfach ein M5 Gewinde reinschneiden.
"Edit war grad am schreiben und da kam schon die Antwort" Dann werd icu das so machen" Danke :)
Gruß
Philipp
Das Ergebnis ist die Mühe nicht wert. Besser ist es die Holme auszubauen und restlos zu enileeren und noch besser, gleich noch zu spülen.
Hallo Allerseits,
Ich muß dem Christof beipflichten, denn in der Gabel befindet sich nach Jahren/Kilometern dermaßen viel Ölschlamm, den bekommt man über die Ablaßschraube eh nicht raus. Außerdem ist der Arbeitsaufwand auch nicht so groß wie befürchtet. Aber wenn schon die Holme raus müssen, prüfe bei der Gelegenheit das Lenkkopflager auf Leichtgängigkeit, Spielfreiheit und ob es eine Rastposition hat. Zum Wechsel der LKL hast Du dich ja schon ziemlich weit vorgeschraubt.
Grüße
Burnie
Zitat von: kaychen am 30. Mai 2021, 21:48:43
Oder da wo der Abguss ist nenn Mich für M6 Gewinde rein bohren Oel raus lassen und dann Gewinde rein schneiden. Schraube mit kleiner Kupferdichtung rein und fertig.
Wenn du nicht an die Simmeringe musst, wäre auch ein Lösungsansatz.
Den Pfusch würde ich nicht machen ....
Ok ok, dann lass ich das sein. Werde die ganze Aktion dann aber vertagen, weil ich grad erst die Bremsen gemacht habe... Hatte da leider nicht auf das Nichtvorhandensein der Ablassschraube geachtet...Sonst hätte ich das logischerweise vorher gemacht...Naja blöd gelaufen. Auf jeden Fall vielen dank für die zahlreichen Antworten /beer/