YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: roland.k am 30. Mai 2021, 21:27:35

Titel: XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: roland.k am 30. Mai 2021, 21:27:35
Hallo,

an meiner VJ sind vom Vorbesitzer neue Zubehörblinker verbaut worden. Da diese nun keine 21W haben, blinkt das nun schneller. Nachdem ich  Widerstände für 21W zwischen Kabelbaum und Blinker gesteckt habe, ist die Blinkfrequenz noch immer zu hoch. Die Zubehörblinker haben 10W. Hat wer eine Idee?

Grüße Roland
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: tam91 am 30. Mai 2021, 21:38:11
Hallo
Entweder die richtigen Wiederstände, sodaß die Last für das alte Relais passt, oder ein lastunabhängiges Relais einbauen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: Barnimtenere am 30. Mai 2021, 22:07:19
Hey,
wieviel Ohm haben denn die Widerstände?
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: roland.k am 30. Mai 2021, 22:18:02
Hallo,

26 Ohm hab ich eben gemessen. Ein lastunabhängiges Relais wäre mir lieber, jedoch hat die VJ kein Standardrelais.

https://www.ebay.de/itm/333905899143

Grüße Roland
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: freddy_walker am 31. Mai 2021, 00:21:06
Ich habe ein elektronisches Blinkrelais eingebaut. Meine es war von KEDO, ein Universal. Habe den originalen Stecker dann passend umgepolt.
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: motorang am 31. Mai 2021, 09:33:33
Jo, ein lastunabhängiges Blinkrelais verwenden oder halt eines für 10W-Halogenblinker. Normalerweise ist die notwendige Last beim Relais angegeben. Standard ist 2x 20W, Du brauchst 2x 10-20W oder noch einen weiteren Bereich. Ich hab eines von Louis drin, das blinkt aber (lastunabhängig) recht rasch. Erlaubt sind ja bis zu 2x Blinken pro Sekunde ...

https://www.motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#24

ZitatBlinkrelais
Wer schon einmal probiert hat, ein normales Blinkrelais uas dem Kfz-Zubehör anzuschließen, ist wahrscheinlich gescheitert. Der Stecker passt zwar, aber es blinkt nicht. Yamaha verwendet andere Belegungen.

Die Lösung: Stecker abzwicken und entweder mit anderer Belegung neu auflöten, oder auf Flachstecker umrüsten. Die deutschen Relais sind normalerweise mit folgenden Zahlen gekennzeichnet, die japanischen Bezeichnungen stehen in Klammern:

49 = (B) = Braun = Plus von Zündschloss (Kabel vorhanden)
49a = (L) = Braun-Weiß = Plus zum Blinkerschalter (Kabel vorhanden)
31 = (E) = schwarz = neues Kabel zur Motorradmasse legen, idealerweise Minuspol der Batterie (Massekabel sind bei Yamaha normalerweise schwarz)

Dann geht es mit jedem Autorelais.
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: roland.k am 31. Mai 2021, 11:42:45
Hab eben ein lastunabhängiges Relais bei Kedi bestellt. Muss dann mal sehen wie ich das umtüddel. Da gibt es auch ein Adapterkabel, was das zerschneiden des original-Kabelbaumes umgeht. Noch ist am Kabelbaum alles original und auch nach 30 Jahren weder marode noch zerstückelt :-)
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: freddy_walker am 31. Mai 2021, 20:42:29
Nix zerstückeln - nur beim Stecker die Kabelschuhe passend vertauschen...
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: roland.k am 07. Juni 2021, 19:48:12
So, das neue 3-Polige Relais von Kedo passt ohne Probleme. Einfach umstecken, fertig. Das 4-Polige Relais hinter der Batterie hat nichts mit dem Blinker zu tun ..... So einfach kann es sein.
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: freddy_walker am 07. Juni 2021, 20:11:11
Das Relais hinter der Batterie gehört zur Zündung.
Titel: Antw:XT 600 VJ Blinkfrequenz
Beitrag von: roland.k am 07. Juni 2021, 22:17:31
Das hab ich nun auch festgestellt  /beer/