YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: sabl am 21. Oktober 2010, 18:03:09

Titel: Quietschen
Beitrag von: sabl am 21. Oktober 2010, 18:03:09
 Tach zusammen habe sei Oktober2009 eine  SuperTenere 750 Bj. 93 17000km.
Aktuell 23700km drauf , war im September auf Tour durch Friaul (Schotterpässe lecker)
Nun zum Problem seid der Tour macht mein Stoßdämpfer so komische Quietsch Geräusche,
habe mal nach der Tour alles gesäubert und geputzt und mit WD40 eingeölt. Das half nur kurze Zeit.
Stoßdämpfer ist dicht.
Könnte es der Umlenkhebel sein? :o
gruß Sabl
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: quattro72 am 21. Oktober 2010, 18:13:59
Umlenkhebel, exakt...

auf diesen hätt ich jetzt auch getippt... zerlegen, putzen, schmieren...



/tewin/

Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: xtzdidi am 21. Oktober 2010, 18:20:29
Hi,

Wenn es das original Federbein ist, kann es auch die Buchse bzw. das Lager der unteren Federbeinaufnahme sein, war bei mir zumindest so.

Grüße,

Stefan
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: sabl am 21. Oktober 2010, 18:59:32
Danke fürs Feedback ;D
xtzdidi    Das Lager bzw die Buchse gibts es das als Ersatzeil zu kaufen? :o

gruß Sabl
Titel: Re: Quietschen
Beitrag von: ferzz am 21. Oktober 2010, 23:54:21
Hallo sabl,

erstmal solltest du alle Schmiernippel mittels einer Fettpresse mit Schmierstoff versorgen, WD40 erscheint mir da eher ungeeignet, denn es wäscht Fett aus.

Sollte es sich herausstellen, dass tatsächlich ein Lager in den Augen der Aufnahmen des Federbein defekt ist dann gibt es hierfür Ersatz.
Irgendwo im alten Forum gab es mal einen Link zu einem Versand für das Lager in der unteren Aufnahme des original Federbein.
Wenn ich mich recht erinnere hier: Klick! (http://www.tenere.de/discus/messages/7/39656.html)
Wie es gemacht wird war hier: KLICK! (http://www.tenere.de/discus/messages/7/47809.html)
Sollte es defekt gewesen sein, empfiehlt sich auch der Tausch des Bolzen, den gibt es original bei YAMAHA.

Federbeine aus dem Zubehör kannst und sollst du beim Hersteller alle ca. 20.000 Kilometer überholen lassen. Dazu werden sie eingeschickt.
Gerade bei Wilbers gehen die Lager in der unteren Aufnahme gerne kaputt.
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: Paetschman am 22. Oktober 2010, 07:45:24
Ich denke, dass noch vor dem Lager des unteren Federbeinauges der entsprechende Bolzen das zeitliche segnet  /mecker/
Den kannst Du Dir eigentlich schonmal blind bestellen. Wundere Dich nicht, wenn Du den Bolzen nur schwer raus bekommst. Er läuft gerne dermaßen ein, dass die Demontage nur mit Kraft abläuft...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: uwemol am 22. Oktober 2010, 12:08:27
ich denke auch, dass es bolzen bzw. lager des ferderbeins ist. quietscht bei mir immer öfter. die baustelle werd ich im winter mal beseitigen.

@ boris  warum muss man die zubehörfederbeine alle 20 tkm überholen. da müsste ich ja fast jedes jahr das bein einschicken :P

gruss uwe
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: an.dreas am 22. Oktober 2010, 12:26:51
Da könnte noch ein sinnvolles Retroraid Produkt entstehen, Bolzen mit Nippel und Nut zum Fetten  /devil/

Grüsse, an.dreas
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: ferzz am 22. Oktober 2010, 12:30:55
@ Uwe

Man muss das Federbein aus dem Zubehör in der Regel alle 20TKm oder nach 2 Jahren überholen lassen, weil ansonsten die fünf Jahre Garantie erlöscht.
Bei WILBERS nachzulesen hier: KLICK! (http://wilbers.de/de/wartung.php)

Das Lager im unteren Auge der Federbein-Aufnahme hat bei meinem WILBERS auch nicht viel länger gehalten....
Mein WP funktioniert ohne Wartung schon länger tadellos....
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: uwemol am 22. Oktober 2010, 13:01:34
na gut, aus den 5 jahren bin ich eh raus.
gruss uwe
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: Mega am 22. Oktober 2010, 14:55:17
das Quietschen kommt zu 99.8% vom unteren Federbein-Bolzen da dieser als Einziger NICHT mit einem Fettnippel geschmiert werden kann.

Also: Ausbau, schmieren und salben und Ruhe iss im Karton (und natürlich wieder einbauen).

Mega
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: quattro72 am 22. Oktober 2010, 15:02:10
@ mega

so hatt ich des gemeint... nur nicht so detailliert beschreiben können... /beer/
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: die Wüste lebt am 22. Oktober 2010, 19:40:58
@ Mega,
Jau, das hollte ich gerade schreiben.
@ Boris,
mein WP Federbein mit AB hat die 5 Jahresgarantie ohne Service locker überlebt. Es ist nun ca 10 Jahre alt.
Viele Grüße Axel
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: kallein am 22. Oktober 2010, 21:10:19
Meine Erfahrung:

wenn das Ding quietscht, ist mit dem Lager auch meistens auch was im Argen, einzige richtige Weg: Lager tauschen, bitte gleich noch die Befestigungsschraube mit bestellen, da sie meistens auch eingelaufen ist, sowie die beiden kleinen Dichtgummis, die das Lager von außen abdichten und neue Sprengringe!!!

Das Fetten beseitigt zwar das Quietschen, aber nicht das defekte Lager :'(

Oder das Geld sparen und in eine neues Federbein aus dem Zubehör investieren.

Postionen:

9-   1Stück
5-   2Stück
4-   2Stück
3-   1Stück
11- 1Stück



Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: Paetschman am 23. Oktober 2010, 12:14:14
Zitat von: ferzz am 22. Oktober 2010, 12:30:55
@ Uwe

Man muss das Federbein aus dem Zubehör in der Regel alle 20TKm oder nach 2 Jahren überholen lassen, weil ansonsten die fünf Jahre Garantie erlöscht.
Bei WILBERS nachzulesen hier: KLICK! (http://wilbers.de/de/wartung.php)

Das Lager im unteren Auge der Federbein-Aufnahme hat bei meinem WILBERS auch nicht viel länger gehalten....
Mein WP funktioniert ohne Wartung schon länger tadellos....

Ich habe mein Techniflex Federbein 1998 beim Kilometerstand von 7200 gekauft und eingebaut.
Bis heute (Km stand ~ 200 000) habe ich das Federbein zwei mal im Service gehabt. Dabei wurden Flüssigleit und Gas sowie jeweils das untere Lager getauscht !!!

Somit 2 x Service in 12 Jahren und gut 12 TKM Kilometern. Sag mir mal einer was gegen Wilbers  /mecker/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: uwemol am 23. Oktober 2010, 12:20:43
ich würde nie was gegen wilbers sagen. die jungs sind äusserst kulant.
und ein wintersevice kann ja auch nicht schaden, wenn ich eh beim lagertausch bin.
danke an kalle für seinen service.
schönes we euch allen
gruss uwe
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: sabl am 24. Oktober 2010, 12:54:29
Danke für die Antworten.
Habe am Samstag die Bolzen von Stoßdämpfer und denn Unlenkhebeln ausgebaut, gesäubert und gefettet.
Quietschen ist weg, die Saison eh bald zu Ende.
Werde nächste Saison wenn es nochmal sein solltedie  Lager wechseln.
grüsse aus der Oberpfalz /beer/
Sabl
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: fiso am 24. Oktober 2010, 17:43:00
Auch vom mir danke, hatte das selbe problem, neu gefettet und ruhe ist.
Dank den ganzen tipps hier aus dem Forum innerhalb einer halben stunde geschehen!

gruss Christian
Titel: Re:Quietschen
Beitrag von: uwemol am 24. Oktober 2010, 19:11:51
ich finde, das macht dieses forum aus   /tewin/ ;D