YAMAHA TENERE FORUM

Reisen & Touren => Reisen & Touren & Treffen => Thema gestartet von: hobbes68 am 29. Juli 2021, 20:43:29

Titel: TET Polen
Beitrag von: hobbes68 am 29. Juli 2021, 20:43:29
Hallo, nachdem TET Italien würde ich gerne den TET Polen befahren. Wieviel Zeit sollte man denn real dafür  investieren. Offiziell soll man für die 1885km Strecke (bzw. 3070km GPX) 7 Tage brauchen...ist das realistisch?
Wie sind die Unterkünfte entlang des Tracks, habt ihr Empfehlungen....ich würde den gerne diesmal ohne Camping machen.
Und bzgl Schwierigkeit... ist "normale" Offroaderfahrung ausreichend oder braucht man Crossstreckentraining :-) ?
Falls jemand den TET in Polen schon gefahren ist wäre ich für Infos dankbar.
Christian
Titel: Antw:TET Polen
Beitrag von: olivtenere am 31. Juli 2021, 12:49:47
Hi Christian,
wir sind letztes Jahr zu viert die Sektion von Schwedt rüber in die Masuren gefahren. Von der Schwierigkeit her kommt es stark auf das Wetter an.
Bei uns war es größtenteils sehr trocken und dementsprechend sehr staubig. Es gibt relativ viel Sand, der auch gerne mal etwas tiefer ist, was durchaus anspruchsvoll und kräfterzerrend sein kann. Hatten auch einen Offroadneuling mit am Start, der sich das Gemüse hin und wieder aus der Nähe anschauen wollte. :D
Ansonsten war es für jemanden, der schon etwas öfter abseits der Pisten unterwegs war ganz gut zu fahren.
Wir sind am Tag zwischen 200 und 300 km gefahren.
Kannst auch gerne mal meine zwei stümperhaft geschnittenen Videos dazu anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=J33jCIkdGpA

Viele Grüße und schonmal eine gute Fahrt!

DLZG
Christoph

Titel: Antw:TET Polen
Beitrag von: hobbes68 am 31. Juli 2021, 14:36:04
Hi danke für das Video..macht Laune umd man möchte am liebsten gleich los. Gute Musikauswahl, das zweite Stück erinnert an Morricone...
Ja ziemlich sandig aber sieht alles machbar aus. Habt ihr gecampt, dem Gepäck nach habt ihr wohl Zeugs dazu dabei gehabt...?
Titel: Antw:TET Polen
Beitrag von: olivtenere am 31. Juli 2021, 15:19:23
Jo,
haben gecampt, meist aber auf offiziellen Plätzen. Wildcamping wäre denke ich aber auch gut gegangen.
Ich denke die Unterkünfte sind aber in Polen mit Sicherheit auch sehr erschwinglich.