Also im Winter möchte ich mich daran machen, den Rahmen und die Schwinge neu zu lackieren.
Nun hab ich gesehen, dass an der Schwinge, unterhalb von dem Lappen, der das Federbein schützt, der Lack komplett ab ist. Also in dem Bereich, wo das Spritzwasser vom Hinterrad gegen die Schwinge spritzt. Der Bereich wird praktisch immer "gesandstrahlt".
Habt ihr bei eurer Restauration diesen Bereich anders lackiert bzw. geschützt?
Hallo gute Frage ich will meine auch lackieren, vielleicht einen Streifen danach Steinschlagschutz ?
Ich habe den Lappen bis Unterkante Schwinge verlängert.
Ich hab meine teile mit extrem starken lkw lack lackieren lassen. Hält seit 70tkm ohne vorkommnisse.
LG Mille
Wusste gar nicht, dass es solche Lacke gibt :o
/beer/
Ich habe mir sowas
https://www.24mx.de/_pid-0008320.090?gclid=CjwKCAjw1JeJBhB9EiwAV612yw_7k9l3xznCf39mYHHeKtdEov7i0vU_oITB0Nz51XBuz8iMnz_TThoClVgQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds (https://www.24mx.de/_pid-0008320.090?gclid=CjwKCAjw1JeJBhB9EiwAV612yw_7k9l3xznCf39mYHHeKtdEov7i0vU_oITB0Nz51XBuz8iMnz_TThoClVgQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds)
ans hintere Schutzblech getackert. Schützt die Umlenkung, das Federbein und die Schwinge sehr gut (bei meiner 1VJ).
Moin,
genau an dem bereich habe ich noch nichts direkt versucht. Aber sehr widerstandsfähig ist u.a. Pulverbeschichten bzw habe ich sehr gute Erfahrungne mit MIPA Lacken gemacht, z.B. den hier: https://www.mipa-paints.com/d/product/prodinfo/produkt1417.html . Damit habe ich z.B. meine selbst gebauten Kofferträger lackiert und die halten noch gut trotz Beanspruchung. 8)
Grüße,
Bucki
Und dann noch Klarlack drüber?