YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: hobbes am 31. August 2021, 12:08:41
Hallo zusammen,
nach diesem Projekt
https://tenere.de/index.php/topic,16753.0.html
hat mich das nächste ST Projekt angesprungen.......
Wieder für einen Kollegen, ist eine ST die wohl 2005 zuletzt richtig gelaufen ist und die jetzt wieder in Verkehr gebracht werden soll.
Ich bin jetzt bei der Vergaserreinigung auf ein Problem gestossen, vielleicht hat der ein oder andere dafür einen sinnvollen Input.
Bei einem der Vergaser wurde die Leerlaufdüse, bzw. deren Schlitz, derart vernudelt das sie nicht zu demontieren ist. Ich hab diesen demontierbaren kleinen "Düsenstock" im Ultraschall und auch schon versucht mit einem Draht die Düse im montierten Zusatnd zu reinigen, schlussendlich weiß ich aber nicht ob sie durchgängig ist.
Meiner Erfahrung nach sind die Bohrungen der Leerlaufdüsen so klein dass es mit dem Ultraschall sehr oft nicht funktioniert und man eine Draht benutzen muss.
So war es auch bei der Leerlaufdüse des zweiten Vergasers, die zu demontieren war.
Ansonsten würd ich dilletantisch alles wieder gereinigt zusammenbauen und hoffen dass es funktioniert.
Bei einem Probelauf vor Vergaserausbau lief sie im Stand recht ruhig, erst beim gasgeben hat sie etwas gepatscht . Neue Ansaugstutzen sind bestellt.
Du kannst auch ansonsten den Düsenstock tauschen. Ich habe mal kleine Düsen mit einer Nadel von einer Diabetikerspritze gereinigt, muss man aber extrem vorsichtig sein weil ansonsten die Größe nachher nicht mehr stimmt. Es gibt auch speziellen Vergaserreiniger, der löst auch extrem viel, danach dann mit Druckluft den Rest rauspusten.
Gruß Hagen
Zum Prüfen/Durchstoßen kleiner Düsenbohrungen zwicke ich immer ein "Haar" von einem Besen ab.
Es ist ausreichend steif und man vermeidet Beschädigungen durch hartes Metall am Messing der Düse.
Nach meiner Recherche ist der Düsenstock nicht mehr lieferbar. Wenn's dumm läuft muss ich halt einen gebrauchten XTZ oder TDM Vergaser besorgen.
Zur Reinigung nehm ich einen Teil von einem Bowdenzug.
Die gibt es auch bestimmt gebraucht, wird sich dann bestimmt der eine oder andere hier dazu melden.