Hallo,
wollte heute für meine Tenere einen Satz AX41 bestellen.
Mein Reifenhändler sagte mir, daß es diesen in der Größe für die T7 nur in Geschwindigkeitsindex Q gibt und die Tenere Reifen in V braucht.
Auf meine Frage, ob das mit einem Aufkleber im Cockpit gelöst werden kann, antwortete er mit nein. Der AX41 hat lt. ihm keine M+S Kennung.
Was ist da falsch gelaufen? Hat mein Händler Recht, daß es den AX41 nur in Q gibt?
Ich möchte ihn, um nächstes Jahr nach Albanien zu fahren. Im Ausland wäre mir das auch ziemlich egal, aber in Deutschland sollte es schon passen.
Was meint ihr?
Hallo, ein toller Reifen für die Tenere 700, wenn man im Gemüse fahren möchte. Ich habe den ne Weile gefahren und bin mir sehr sicher dass er eine M&S Kennzeichnung hat. Ich glaube, er darf bis 160 kmh. Mit entsprechendem Aufkleber im Cockpit müsste das doch wieder legal sein. Wenn ich einen Hinterreifen bekomme, ziehe ich den für den Winter wieder auf. Wenn also jemand weiß, wo er verfügbar ist, wäre ich über die Info froh.
Hallo,
ich suche mir schon im www die Finger wund, kann aber nix finden wegen M+S. 8)
Klick:
https://edp-e-ne-p-bridgestone.azureedge.net/-/media/Files/Bridgestone/MC/Homologation/Yamaha/75328.ashx?vs=1&d=00010101T000000Z&la=de-de (https://edp-e-ne-p-bridgestone.azureedge.net/-/media/Files/Bridgestone/MC/Homologation/Yamaha/75328.ashx?vs=1&d=00010101T000000Z&la=de-de)
Hallo Eisi,
vielen Dank, werde es an meinen Reifenhändler weiterleiten.
Hallo Peter,
doch, steht drauf.
Grüße
Thommy
Moin,
Hakim hat vor kurzem ein paar sehr interessante Details hierzu geschrieben in Beitrag:
https://tenere.de/index.php/topic,14993.225.html
Gruß
Lutz
Zitat von: GS Peter am 06. Oktober 2021, 19:49:35
Hallo,
wollte heute für meine Tenere einen Satz AX41 bestellen.
Mein Reifenhändler sagte mir, daß es diesen in der Größe für die T7 nur in Geschwindigkeitsindex Q gibt und die Tenere Reifen in V braucht.
Auf meine Frage, ob das mit einem Aufkleber im Cockpit gelöst werden kann, antwortete er mit nein. Der AX41 hat lt. ihm keine M+S Kennung.
Was ist da falsch gelaufen? Hat mein Händler Recht, daß es den AX41 nur in Q gibt?
Ich möchte ihn, um nächstes Jahr nach Albanien zu fahren. Im Ausland wäre mir das auch ziemlich egal, aber in Deutschland sollte es schon passen.
Was meint ihr?
Den AX gibt`s nur in Q (160Km/h).
Bäpperle ins Cockpit und gut ist.
Ist ein Winterreifen mit M&S Kennzeichnung und dadurch zulässig.
Wenn dein Händler den AX kriegt.... ???
Ich versuche schon seit Wochen einen 150er in 18" zu kriegen-erfolglos. /mecker/
Hab Bridgestone angeschrieben und diese Antwort bekommen:
Sehr geehrte Damen und Herren
aufgrund der weltweiten Logistikprobleme können keine verbindlichen Liefertermine zugesagt werden.
Wir arbeiten nach Auftragseingang ab.
Bitte eine Anfrage über Ihren Lieferhändler stellen, da eine freie Verfügbarkeit im Moment nicht möglich ist
Wir rechnen nicht vor 2022 mit einer Entspannung der Lage
Mit freundlichen GrüßenHab jetzt Mitas E09 bestellt.... ;)
..passt hier nur Semioptimal in den Beitrag,
habe aber grade einen Satz AX41 in 90/90-21 und 130/80-17 für unsere F650Dakar bei Mopedreifen.de bekommen.
Davor hatte ich noch mehr glück und habe für meine Tenere, einen 150/70R18 Anakee Wild bei RSU ergattern können.
Gruß
Lutz
150er in 18" no way...!
Alles andere ist lieferbar-weiß ich...nützt mir aber nix.
Kann jemand über die Asphaltperformance des AX41 berichten?
Mich würde Kalt- und Naßgrip interessieren sowie die Schräglagenfähigkeit im forschen Betrieb. Kann man das Stollengerät bis zur Kante fahren? Wie verhält sich der im Grenzbereich?
Hallo Merry,
hast Du schon bei Wolf von Bike on Tour gerschaut? Was er zum AX41 sagt, hört sich sehr gut an.
Bridgestone • Battlax Adventurecross AX41
Charakteristik bzw. Einsatzgebiet: Lange hat uns Bridgestone auf einen Stollenreifen für den Mischbetrieb auf Reiseenduros warten lassen – das Ergebnis ist mit dem AX41 ein innovativer Gummi mit interessanten Detail-Lösungen. So sind die Profilblöcke diagonal versetzt angebracht, abwechselnd in und gegen die Laufrichtung, die beiden äußeren Stollen dazu jeweils mit einem Verbindungssteg miteinander verbunden. Letzteres hat zur Folge, dass der Adventure Cross auf der Straße in Schräglage später wegschmiert, als vergleichbare Stollenreifen, ersteres wirkt sich positiv auf die Laufleistung aus. All das macht ihn in Verbindung mit ordentlich Traktion im Schotter – auch auf richtig steilen und groben Passagen – zu einer guten Wahl für die Reise, auf der es durchaus 50 Prozent über unbefestigte Wege gehen darf. Ohne dass man dabei große Abstriche auf der Straße machen muss, wirklich ordentliche Schräglagen möglich sind, auch die Regenperformance auf Asphalt ist im grünen Bereich. Weshalb es der AX41 auf Anhieb in den erlauchten Kreis meiner Lieblingsreifen im Segment der Grobstoller schaffte.
Stärken/Schwächen: Die größte Stärke des Bridgestone Adventurecross AX41 ist seine Vielseitigkeit, kaum ein anderer Reifen bringt den ewigen Kompromiss zwischen richtig guten Offroad- und brauchbaren Straßeneigenschaften besser hin. Dazu fährt sich der Gummi recht gleichmäßig ab, hat man auch nach über der Hälfte der Laufleistung (die je nach Fahrstil, Einsatzbereich und Motorrad so wie bei allen Grobstollern stark schwanken und so zwischen 4000 und 7000 Kilometer liegen wird) ein für einen Stollen recht schönes Reifenbild. Auch Lenkervibrationen oder Lautstärke im Straßenbetrieb sind vernachlässigbar, weshalb auch Autobahnetappen keine Qual sind. Schwächen offenbart er am ehesten im Gatsch bzw. als Allrounder naturgemäß vor allem dort, wo echte Spitzenleistungen im jeweiligen Segment verlangt werden.
Verfügbare Dimensionen*:
Vorne: 80/100-21, 90/90-21, 2.75/21, 90/100-19, 100/90-19, 110/80-19, 120/70-19,
100/90-18
Hinten: 120/90-18, 120/80-18, 130/80-18, 150/70-18, 120/90-17, 130/80-17, 130/80B17, 140/80-17, 150/70-17, 170/60-17, 120/90-16
Vom Wolf gefahren mit: Yamaha Tenere 700, KTM 790 Adventure, Honda CRF1000L Africa Twin
Zitat von: Mr.Oizo am 07. Oktober 2021, 10:05:24
150er in 18" no way...!
Alles andere ist lieferbar-weiß ich...nützt mir aber nix.
Hallo Mister,
habe heute einen Satz AX41 bestellt.
Liefertermin ist Ende Oktober. Mal schauen, ob das klappt. Habe ja noch genug Zeit bis die AX41 wirklich gebraucht werden.
Ich habe letztes Jahr bei Metzeler angefragt gehabt wegen Problemen bei einem Tourance. Der sollte angeblich auch nicht lieferbar sein, mir wurde aber gesagt dass immer ein paar zurückgehalten werden und ich hätte den notfalls mit einem Herstellercode abrufen können. Mein Händler hatte aber auch so noch einen besorgen können.
Habe bei der XTZ 750 jetzt Mitas E07, scheinen auch recht passabel zu sein, waren wenigstens lieferbar. Mein Händler sagte direkt: Es ist nicht die Frage was du gerne hättest sondern was lieferbar ist.
Zitat von: GS Peter am 07. Oktober 2021, 11:55:30
Bridgestone • Battlax Adventurecross AX41
...
Sehr g..l, vielen Dank!
Bislang der beste 50/50 Reifen den ich gefahren habe.
Harmoniert mit der T7 wie Arsch auf Eimer.
Kommt auch wieder drauf wenn die heute eingetroffenen Mitas E09 runter sind.
Die Mitas sind mehr offroad-lastig und sehen leider geil aus.... /beer/
Ich hoffe das die Optik nicht täuscht...bin schon janz gespannt! /-/
Zitat von: Mr.Oizo am 07. Oktober 2021, 19:36:06
Bislang der beste 50/50 Reifen den ich gefahren habe.
Harmoniert mit der T7 wie Arsch auf Eimer.
Kommt auch wieder drauf wenn die heute eingetroffenen Mitas E09 runter sind.
Die Mitas sind mehr offroad-lastig und sehen leider geil aus.... /beer/
Ich hoffe das die Optik nicht täuscht...bin schon janz gespannt! /-/
Hallo,
dann berichte mal, wie die Mitas im Vergleich zum AX41 abschneiden.
..der Bridgestone AX41 ist bei RSU in geringer Stückzahl lieferbar in 90/90-21 und 150/70-18.
Gruß
Lutz
Zu spät und auch nicht eindeutig ersichtlich,hab`s gerade probiert...
Stattdessen das von RSU:
"Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar und wird bei der Bestellung nicht berücksichtigt."
So what.
Zitat von: GS Peter am 07. Oktober 2021, 20:25:05
Hallo,
dann berichte mal, wie die Mitas im Vergleich zum AX41 abschneiden.
Ich hab sie jetzt erstmal montiert und kurz angefahren:
Lenkung geht superleicht-das war beim AX nicht so-der hat aber auch größere Blöcke.
Und jetzt was ganz erstaunliches-ich hab nix gehört vom Reifen-der AX macht ja schon Sound,allerdings für mich nicht störend,doch beim Mitas hab ich jetzt bis 90km/h nix gehört..wow...!
Und läuft ohne zu hoppeln bei niedrigen Geschwindigkeiten(um die 5-10Km/h).
Absoluter Rundlauf-auch das hab ich jetzt nicht erwartet.
Ich freu mich schon auf die erste offroad-Tour-das wird spassig..... /beer/
Habe die Mitas E09 Dakar nun ca. 3.300 km drauf. Also ich höre sie ab ca 60km/h, jedoch nicht störend.
Im Gelände hinten ohne Tadel, besser als vorn. Auf trockenem Asphalt erstaunlich gut und sehr guter Rundlauf, kein Vergleich zum STR. Auf nassem Asphalt und gar nassem Kopfsteinpflaster ist Vorsicht geboten, da darf man keine Wunder erwarten - ist eben ein Stollenreifen. Für TET jederzeit immer wieder, ein klasse Reifen zu einem vernünftigen Preis.
Für 177,63€ der Satz (Reifendirekt) einfach Klasse.
Ich bin sehr zufrieden.
Hallo, ein paar AX 41 Hinterreifen sind bei Mopedreifen zu haben. Habe ich lange nach gesucht.
Zu spät.... ;)
Ich bin mit den Mitas glücklich!
https://www.youtube.com/watch?v=6_IMX73eHVU
Nicht nur du :).
Hab zwar die E07 Dakar drauf, die sind im Match nicht so gut wie die E09, reicht mir aber.
Nach ca.3000 km jetzt 1 mm vom Profil runter. Klasse Traktion und man hört sie nicht. Über den klasse Rundlauf war ich auch begeistert. Kommen bei mir, wenn die irgendwann mal runter sind auch wieder drauf.
LG
Hejoko
Zitat von: Hejoko am 27. Oktober 2021, 08:10:33
Nicht nur du :).
Hab zwar die E07 Dakar drauf, die sind im Match nicht so gut wie die E09, reicht mir aber.
Nach ca.3000 km jetzt 1 mm vom Profil runter. Klasse Traktion und man hört sie nicht. Über den klasse Rundlauf war ich auch begeistert. Kommen bei mir, wenn die irgendwann mal runter sind auch wieder drauf.
LG
Hejoko
Hallo Hejoko,
hast du die E-07 drauf oder die E-07+? Und wie verhalten sich die Mitas bei Regen auf der Straße?
LG Hauke
@ Hauke
Ich habe die E07 Dakar drauf. Die lassen sich auf der Straße besser fahren als die E07+, haben aber dennoch einen super Grip im Gelände. Dürften auch länger halten. Zum verhalten im Regen kann ich nur sagen das ich da keine Probleme mit habe, da ich bei sch..ß Wetter mein Fahrverhalten dementsprechend anpasse und nicht wie viele einfach volle Düse weiter brettern und wenn es mal rutscht dies dann den Reifen zu schreiben. Immer dem Gesetz der Physik treu bleiben :).
Aber da gehen die Meinungen auch auseinander :). Darum verlasse ich mich prinzipiell nicht auf irgendeinen Kommentar oder sogenannte Berichte, sondern probiere die Reifen selber aus im mir mein eigenes für mich zutreffendes Urteil zu bilden.
LG
Hejoko
Hallo Hejoko,
ich danke dir für deine schnellen Antworten auf meine Fragen /beer/
Keine Sache. Obwohl ich als Rentner wirklich wenig Zeit habe :) :) :)
Habe schon überlegt den Kilometerzähler am Moppel in einen Bewegungsmelder umzubauen. ;D ;D /beer/
LG
Hejoko
Mein Reifenhändler versicherte mir gerade, dass der AX41 Anfang nächster Woche geliefert werden kann (Vorderreifen auf Lager, Hinterreifen mit Lieferfrist). Also bestellt! Ob er wirklich kommt?
Mit den Worten des Kaisers: "Schaun mer mal, dann sehn mer scho."
Mitas E-07 Dakar. Sehen nach 3500 km immer noch wie neu aus. Voll Happy damit. Absolut leise, super Grip Off- und On Road. In der Regel auch immer zu einem Top Preis Lieferbar. /beer/
Zitat von: smeagolvomloh am 09. November 2021, 09:06:11
Mein Reifenhändler versicherte mir gerade, dass der AX41 Anfang nächster Woche geliefert werden kann (Vorderreifen auf Lager, Hinterreifen mit Lieferfrist). Also bestellt! Ob er wirklich kommt?
Mit den Worten des Kaisers: "Schaun mer mal, dann sehn mer scho."
Da haben wir wahrscheinlich den gleichen Händler oder? Der Pirelli kam jedenfalls zuverlässig bei ihm an. Momentan teilweise wohl auch ein Glücksspiel.
Ich hab schon meinen Satz.
Reifendirekt.de konnte jetzt liefern und ich hab gleich bestellt. /beer/
War ruckzuck da-super!
Frühjahr kann kommen.
Mit den Mitas bin aber sehr gut gerüstet für die Wintersaison im Outback...sind klasse! ;)
Hallo,
meine Pirelli STR und die AX41 sind auch seit letzter Woche bei meinem Reifenhändler angekommen. ;D
Brauche sie erst nächstes Jahr und kann mir nun überlegen, welche Reifen ich für Albanien aufziehen werde.
Geplant sind für die Tour ca 7000km. Damit wäre der STR wahrscheinlich die bessere Wahl, da er bestimmt mehr Laufleistung bringt als der AX41. Vom Anspruch her würde ich den AX41 vorziehen, da wir in Albanien doch einige Schottertouren fahren werden aber ob er die Laufleistung bringt, fraglich. Was meint ihr dazu?
Mein jetziger STR hat 5000 km gelaufen und ist bestimmt noch für 1000 km gut. Auf Tour fahren wir gemäßigter und da hält der STR bestimmt durch.
Diejenigen, die den AX41 schon gefahren sind, könnt ihr mir wegen der Laufleistung etwas sagen und mir evtl die Bedenken nehmen?
Es gibt auch noch die Option, mit der Fähre von Igoumenitsa nach Venedig zurück zu fahren. Dann würde sich die Tour um ca 1000 km verkürzen. Wäre für den AX41 bestimmt die bessere Möglichkeit, denke ich.
Hallo Peter,
meine Paarung STR ging hinten über 11.000 km, vorn habe ich bei ca. 8.000 gewechselt, weil der Reifen so am Lenker schüttelte (Garantie).
Der hinterreifen hätte locker noch 1-2 Tsd km gehalten. Ich habe ihn nur runtergeworfen, weil unsere Alpentour bevorstand. Wenn du nicht gnadenlos am Gas bleibst sollten 10.000 für die Reifen kein Problem sein.
LG Franz
Hallo
Auf unserer Portugaltour die von vorneherein als Straßentour geplant war sind wir nicht mit neuen STR´s gestartet sondern hatten schon so 7000km vorne drauf. im Endeffekt haben wir jetzt vorne bei 19400km bei meiner Frau und 20500km bei mir runtergeschmissen hinten bei 12-16000km je nachdem ob wir vor einer neuen Tour neu bereift haben oder bis zum bitteren Ende gefahren sind. Mit dem STR solltest Du also da kein Problem haben. Hinten kostet Autobahnheizerei allerdings Profil vorne überhaupt nicht er ändert nur je nach fahrbedingungen sein "tönen", will heißen er singt nach Landstraßeneinsatz anders als nach 1000km Autobahn ( zum Belgientreffen). Der STR ist aber auf jeden Fall ein toller Alleskönner inklusive sehr gutem Naßverhalten. Egal in welchem Ende man mehr Leistung will, muß man bei anderen Reifen am anderen deutliche Einbußen hinnehmen.
Gruß
Christoph
Hallo Peter,
ich würde für Albanien die AX41 verwenden.
Grüße
Thommy
Ich bring mal für Albanien einen alten Dauerläufer ins Spiel. Mit einem K60 Scout hast auf einer so langen Tour sicher Deine Ruhe und hast noch akzeptable Performance On- und Offroad.
Zitat von: diekuh am 10. November 2021, 08:02:09
Ich bring mal für Albanien einen alten Dauerläufer ins Spiel. Mit einem K60 Scout hast auf einer so langen Tour sicher Deine Ruhe und hast noch akzeptable Performance On- und Offroad.
Genau so sieht das aus :-)
Der AX41 wird nicht so lange halten, der STR ja, aber Offroad? Halt nur bedingt... der K60Scout ist noch immer die Referenz für Dauerläufer und höheren Offroadanteil....
Grüße
Manfred
Ich hab den AX mit etwas über 5000Km runtergeschmissen-da hatte er noch 3mm Hinten und vorne 75%.
Für`s Gelände waren mir die 3mm zu wenig - auf der Straße hätte der noch denk ich 2000Km gehalten.
Im Gelände wie auch Straße tolles Fahrverhalten-bester 50/50 Reifen zur Zeit-meine 1.Wahl.
Der K60 ist da nicht so universell-wenn man(n) allerdings Geländeerfahrung hat dürfte schon der Heidenau ausreichen-auf gutem Schotter eine Macht.
Kommen Wurzeln,Absätze,Steigungen und evtl. Gras mit ins Spiel ist der Fahrer gefordert das hinzukriegen.
Halten wird er auf alle Fälle die ganze Tour durch.(Hat einen Mittelsteg)
Habe jetzt den Scoutt 60 drauf . Im Gegensatz zum Pirelli läuft er rauer . Hatte zu Beginn eine leichte Vibration von den Stollen beim Ausrollen . Hat sich aber gelegt oder habe mich daran gewöhnt .
Der Heidenau läuft Längsrillen leichter hinterher wie der Pirelli .
Bei trockenem Gelände hatte Ich mit dem Pirelli keine Probleme . Habe ihn damals bei 7000km runtergeschmissen weil Ich einen gröberen Reifen für den Endurolehrgang wollte . (Bridgestone und Michelin konnten nicht liefern)
Der Pirelli hätte bestimmt noch 3000-4000km gehalten . Mit Vibrationen beim Pirelli bei mir gar keine Probleme . Auf der Straße (trocken-nass) und auf trockenem festen Gelände war der Pirelli Super .
Bei mir verliert der Heidenau (hinten) ca. 1mm pro 1000km .
Servus,
kurze Einschätzung zum AX41: Laufleistung auf einer CRF 250L mit 24 PS hinten und vorne nach 5.200km noch 2-3mm Restprofil. Fazit zum Reifen: Nach Transpyrenäica mit ca. 70% Offroadanteil und teilweise auf den Wanderwegen grobem Geröll, spitzen Steinen und Felsplatten bei trockenen Bedingungen zufriedenstellende Performance, vorne kann der AX41 dem Anakee Wild allerdings bzgl. Spurhaltung bei weichen Bodenverhältnissen nicht das Wasser reichen. Auf der Straße im trockenen funzt der AX41 auch für den angegebenen 50/50 Bereich recht gut, bei nassen Asphalt aber aus meiner Sicht deutlich schlechter als der A.Wild. Mit dem A. Wild waren wir mit zwei BMW 800erGS 2019 in Slowenien, Kroatien, Albanien, und Montenegro mit hin u. zurück bei den unterschiedlichsten Bodenverhältnissen ca. 5.000km mit ca. 40% Offroadanteil unterwegs und die Reifen sind danach noch 3.000km gelaufen. Dem AX41 traue ich das auf der T7 nicht zu. Und noch ein Tipp von mir zu Deiner Reifenwahl für Albanien: Hinten funzt es Offroad bei trockenen Bedingungen immer irgendwie (lieber einen Sturz riskieren als den Schwung verlieren..) selbst mit sowas wie einem K60 Scout.. ::) Vorne würde ich mir an Deiner Stelle was Vernünftiges montieren, vor allem was auch im losen (vor allem Bergab) und oder auch mal weichem Gerümpel eine vernünftige Verzögerung bringt. Der Heidenau K60 ist da aus meiner Sicht und leidvoller Erfahrung von Freunden bei der letzten Hardalpi bzw. dem TET Italia die Katastrophe. Den STR streiche mal ganz von Deiner Liste, der ist bei feuchten Offroadanteilen völlig überfordert. Zur Not mach' halt eine Mischbereifung drauf, hinten den K60 Scout der hält und vorne eine A. Wild, meinetwegen auch einen TKC 80 oder auch Pirelli MT21 Garacross. Allemal besser als der Scout Vorderradreifen ;D
Viel Spaß in Albanien!
Ciao
Pete
So sehe ich das auch. Den Heidenau fahre ich schon lange. Auf der Tenere 700 finde ich den Vorderreifen auf nassem Offroad Untergrund echt nicht gut. Wenn es trocken ist geht fast alles. Aktuell habe ich den AX 41 drauf und finde ihn für das Moped gut. Im Gelände funktioniert er für mich im Trockenen und Nassen sehr gut. Das Vorderrad ist im Gelände, wenn es nass ist, sehr viel besser. Auch auf nassem Asphalt fühle ich mich wohl. Er hält bei mir hinten leider max 5000 km. Nach 3000km lässt er im Gelände schon deutlich nach, wenn es nass ist. Wenn ich das nächste Mal auf eine längere Reise mit Offroadanteil gehe, kommt hinten der Scout und vorne der AX 41 oder ein ähnlicher Reifen drauf. Nächstes Jahr kommt ja der Heidenau K60 Ranger auf den Markt. Mal sehen, was der so kann. Bessere Offroadperformance und 8000km sicher, wäre ein Traum. Aber ob das was wird?
Hallo,
möchte schonmal besten Dank für eure Erfahrungen und Tipps sagen.
Wirklich sicher bin ich noch nicht, welche Pelle mich nach Albanien begleitet. Tendenz geht aber in Richtung AX41.
Für weitere Meinungen und Erlebnis berichte bin ich immer noch offen und dankbar.
Hier ist der allgemeine Reifen-Thread: https://tenere.de/index.php/topic,14993.0.html
Also ich habe die AX41 seid ca. 500km drauf...am Anfang schon Gewöhnungsbedürftig auf Asphalt, man hat das Gefühl das Vorder- und Hinterrad sucht jeweils seine eigene Spur, besonders bei Längsrillen und Teerflicken, aber das legt sich nach einigen Km...er ist Handlich und lässt sich auch in beachtliche Schräglagen bringen solange es trocken ist...auf Schotter deutlich besser zielsicherer ais der Pirelli STR...wie lange er hält steht noch aus und werde ich erst nächstes Jahr erfahren da ich kein Winterfahrer bin.
Aber kaufen würde ich den AX41 nicht noch mal..war jetzt nur eine Notlösung da ich erst keine STR bekommen habe, aber dafür der AX41 zur Verfügung stand...da ich zu 80% auf Asphalt unterwegs bin ist der STR für mich der geeignetere Reifen da bessere Kurvenperformence, Schräglage und Nassverhalten und die 20% Schotter die ich noch fahre gehen mit dem STR auch sehr gut solange es trocken ist...habe auf jedenfall für jetzt nach dem AX41 zwei neue Sätze Pirelli STR in der Garage liegen /tewin/
Zitat von: Tene700 am 10. November 2021, 21:16:48
...da ich zu 80% auf Asphalt unterwegs bin ist der STR für mich der geeignetere Reifen da bessere Kurvenperformence, Schräglage und Nassverhalten und die 20% Schotter die ich noch fahre gehen mit dem STR auch sehr gut solange es trocken ist...habe auf jedenfall für jetzt nach dem AX41 zwei neue Sätze Pirelli STR in der Garage liegen /tewin/
Anhand Deines Fahrprofils 80/20 hätte ich Dir den Metzeler Karoo Street wärmstens empfohlen. Hervorragender Reifen auf der Straße und recht brauchbar auf Schotter.
Aber wie ich lese, hast Du für die
nächste Zeit ja erst einmal ausgesorgt. /-/
VG
Guido
Die Pirellis sind ja auch nicht schlecht-die reichen locker für 90% der T7 Fahrer.
Und optisch passen die ja auch wunderbar.
Wenn man keine Rally hat. /devil/
:D
Endlich ordentliche Reifen auf der Ténéré!
(https://abload.de/img/ax41_31kki3.jpg)
Wegen der andauernden Lieferschwierigkeiten hatte sich meine Reifen-Vita auf der Ténéré zu immer asphaltlastigeren Reifen entwickelt (Pirelli STR Rally, Avon TrailRaider und Pirelli Scorpion Trail II). Der Pirelli STR war ja noch o.k.; die folgenden Reifen haben die Möglichkeiten des Krades aber immer weiter eingeschränkt. Mit dem Pirelli Scorpion Trail II auf allen Untergründen außer Asphalt macht es einfach keinen Spaß und auch keinen Sinn!
Selbstverständlich muss ich mich an den AX41 erst mal wieder gewöhnen. Reifen dieser Art fahren sich auf Asphalt anders. Irgendwie fühle ich mich wieder ein paar Jahrzehnte zurück versetzt, weil ich früher auf den Einzylindern ja auch nichts anderes gefahren bin.
Jetzt wirst mir so langsam richtig symphatisch!
Genau zur rechten Zeit umbereift-Glückwunsch-eine sehr gute Wahl! /beer/
Und früher hatten wir den TKC 80-und den gibt`s heute noch...!
Ja und den TKC 80 habe ich auf der Domi und bei dem nasskalten Wetter schmiert der wie Sau auf Teer 😏
Das sind doch POWER-SLIDES...! :D
Hi Leute,
Ich muss mal eine Lanze für den TKC80 brechen.
Ich habe ihn mangels Alternativen (AX41) im Oktober für unseren Sardinientrip aufgezogen.
Auf trockenem Asphalt sind Schräglagen möglich die eine XC800 mit den Rasten aufsetzen lassen.
Im Gelände klar besser als der STR.
Das Fahrverhalten ist allerdings gewöhnungsbedürftig (kippelig/Lenkimpuls-empfindlich) im Vergleich zur Africa Twin (Rd07) wo ich bestimmt 8 Sätze als 140er gefahren bin.
Bei Nässe oder rutschigem Asphalt ist bei mir eh langsame Fahrt angesagt und damit kann ich leben.
Ich habe ihn jetzt 3800 km drauf, davon in D und I ca. 600 km Autobahn und ich schätze er hält nochmal 3-4 tkm.
LG
Olli
Etwas offtopic:
Der Conti TKC 80 ist eben DER absolute Klassiker in dem Segment "Straße und Geländeausflüge" oder "lange Reise mit Geländeausflügen". Ich habe unzählige Reifensätze auf der Suzuki DR 600 und der Honda Afrika Twin damit durch. Mit dem TKC 80 macht man nie was falsch (für die beiden beschriebenen Segmente), wenn man ihn nicht als eierlegende Wollmilchsau betrachten will, der alles super kann. Er kann aber eine ganze Menge ganz passabel bis gut.
Auch wenn es mittlerweile modernere Reifen in dem Bereich gibt (die Reifenhersteller müssen mit der Zeit gehen und und wollen für das nicht kleine Segment der "neudeutsch" genannten Adventurebikes vernünftige Besohlungen an den Adventurer bringen ;)) schlägt sich der TKC 80 auch heute noch ordentlich gegen die moderne Konkurrenz.
Hier ein ganz netter Test aus 2019 (verschiedene Reifen der genannten Kategorie auf der 1250er GS)
https://www.motorradonline.de/zubehoer/offroad-motorradreifen-fuer-reiseenduros-im-test-reifentest-mit-6-paar-gelaende-gummis-2019/ (https://www.motorradonline.de/zubehoer/offroad-motorradreifen-fuer-reiseenduros-im-test-reifentest-mit-6-paar-gelaende-gummis-2019/)
Hätte ich den TKC 80 für die Ténéré bekommen, hätte ich ihn drauf gemacht. Da weiß ich auf jeden Fall was ich habe.
Zitat von: smeagolvomloh am 19. November 2021, 20:25:15
Hätte ich den TKC 80 für die Ténéré bekommen, hätte ich ihn drauf gemacht. Da weiß ich auf jeden Fall was ich habe.
Hättest du den TKC80 dem Pirelli Scorpion STR vorgezogen? Unabhängig der Lieferschwierigkeiten. Hab den Conti selbst noch nie gefahren.
Zitat von: Diablo am 20. November 2021, 11:19:40
Hättest du den TKC80 dem Pirelli Scorpion STR vorgezogen? Unabhängig der Lieferschwierigkeiten. Hab den Conti selbst noch nie gefahren.
Das ist eine sehr gute Frage und die Antwort fällt nicht ganz leicht. Ich presche jetzt mal mit einem "ja" hervor! Der Pirelli ist nochmal eine Ecke asphaltlastiger. Zudem ist feuchter Dreck (die kalte und Jahreszeit steht ja bevor) nicht seine Stärke. Trockene Geschichten abseits des Asphalts macht er gut, bei Nässe fehlt es ihm etwas an Traktion und Vorderradführung. Da ist man mit dem TKC80 besser aufgestellt. Wie bei allen Reifendiskussionen ist das natürlich meine ganz subjektive Meinung.
Zitat von: smeagolvomloh am 20. November 2021, 13:07:24
Das ist eine sehr gute Frage und die Antwort fällt nicht ganz leicht. Ich presche jetzt mal mit einem "ja" hervor! Der Pirelli ist nochmal eine Ecke asphaltlastiger. Zudem ist feuchter Dreck (die kalte und Jahreszeit steht ja bevor) nicht seine Stärke. Trockene Geschichten abseits des Asphalts macht er gut, bei Nässe fehlt es ihm etwas an Traktion und Vorderradführung. Da ist man mit dem TKC80 besser aufgestellt. Wie bei allen Reifendiskussionen ist das natürlich meine ganz subjektive Meinung.
Danke 👍👍👍
Salü aus dem Kanton LU,
Leider kann ich meinen Senf was den AX41 anbelangt nur auf einem ähm nein zwei fremdfabrikaten dazu geben.
Zum einen ist er auf meiner DR350 und da funktioniert der mal so richtig gut. Kein Vergleich zum TKC oder zum Heidenau K60. Auf der Straße viel mehr Feedback und weniger kippelig. Im Schotter greift er so richtig zu und gibt gerade vorne mehr Führung. Im harten Gelände ist dann iwann Schluss aber auch da geht er weiter als nen TKC.
Im nassen auf der Straße klebt er genau so gut wie der Anakee 3 auf meiner DR750 und das will was heißen.
Dann bin ich ihn noch kurz auf einer DR Big gefahren. Da fand ich ihn eher neutral auf der Straße. Unaufgeregt aber etwas kippeliger. Im Gelände hat er gut funktioniert kommt aber nicht an zum Beispirl einen Mitas E09 Dakar ran.
Da meine T7 über den Winter noch beim Yamihändler steht und ich mit dem STR auf dem 750er Elefant ziemlich zufrieden war kommt da nochmal nen neuer rauf bevor sie im Frühjahr zu mir kommt.
Für rein Straße würde ich immer wieder zum Anakee 3 greifen. Hielt bei strammen Fahrweise, ja so ne alte DR 750 big geht bis auf die Rasten, quer durch Europa knapp 22tkm.
Beste Grüße ausm Risikoland
Basti
...den TKC 80 hatte ich bereits 1985 auf meiner DT 80 LC drauf.
Der Reifen ist längst nicht mehr zeitgemäß.
Rutscht bei Regen auf der Straße enorm und fährt sich vorne schnell ab, um dann völlig unberechenbar zu werden.
Damals gut, heute gibt es Bessere.
Er sieht sehr gut aus, auch bei Umbauten - das war´s dann aber auch.
...für mich, war viele lange Jahre der MICHELIN T 63 der aller beste Reifen für Straße und Gelände 50/50.
Jetzt fahre ich den Nachfolger MICHELIN ANAKEE WILD - Top Reifen, absolut empfehlenswert.
Gruß Ingo
Aber erst mal muss Michelin liefern können :o >:( /mecker/
Jetzt den Bridgestone bestellt . ;D
...ja, das Problem hatte ich ja auch gerade erst, aber Dank eines netten Forum Mitgliedes nun ja hoffentlich nicht mehr.
Die Lage der Versorgung mit Reifen ist momentan insgesamt absolut zum Brechen !
Gruß Ingo