YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Summerhillxy am 07. Oktober 2021, 15:41:05

Titel: Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Summerhillxy am 07. Oktober 2021, 15:41:05
Die XT 600 E (3TB) eines Freundes springt nach längerer Standzeit schlecht bis nicht mehr an. Wenn er sie jeden Tag fährt, springt sie sofort an
Habt ihr eine Idee?
Marcus
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Arnd am 07. Oktober 2021, 16:48:26
Vergaser und choke Funktion überprüfen
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Summerhillxy am 07. Oktober 2021, 18:55:12
Das soll alles gemacht sein: Vergaser gereinigt und eingestellt und Choke geht auch...
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Mr.Oizo am 07. Oktober 2021, 19:56:17
Schwimmerstand korrekt?
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Svoeen am 07. Oktober 2021, 21:13:52
Das Problem bei längerer Standzeit ist, dass die gut brennbaren Bestandteile aus dem Sprit verdunsten und sie mit dem abgestandenen Sprit nicht zünden will. Bei meiner 660er hat es geholfen die Überlaufschläuche(die mittels T-Stück nach oben und unten gingen) nur nach unten zu verlegen.

Außerdem hilft es, beim abstellen die Schwimmerkammer leer zu machen um dann beim Starten neuen Sprit zu haben. Dazu ist es am besten auf den letzten xx Metern (genaue Entfernung bitte selbst ermitteln) einfach den Benzinhahn zu schließen und dann zur Not ausrollen zu lassen. Mit ner Schwimmerkammer voll kommt man schon ein ganzes Stück weit.
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Summerhillxy am 07. Oktober 2021, 21:58:56
Der Schwimmerstand ist korrekt, da sie nach dem Ansprungen gut läuft. Die Schläuche gehen alle nach unten.
Sobald sie angesprungen ist, läuft die Kiste wie neu aus dem Laden. Düsen sind auch sauber.
Marcus
Marcus
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: motorang am 08. Oktober 2021, 07:20:22
Er soll mal nach längerer Standzeit vor dem ersten Start die Batterie extern laden und schauen ob das was hilft.
Die Batteriespannung lässt nach, und beim Starten bleibt halt dann weniger für die Zünderei, jedenfalls auf den ersten Umdrehungen wenn der Motor sich nich schwertut.
Wenns das ist hilft eine neue Batterie.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Summerhillxy am 08. Oktober 2021, 11:45:23
Die Batterie ist vier Wochen alt und die Schläuche gehen bereits nach unten.
Im Prinzip sollte sie anspringen, aber sie weiß es nicht...
Marcus
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: TTGeorg am 08. Oktober 2021, 11:50:36
Immer den Vergaser leerfahren oder im Hof hähne zu und leer tuckern lassen.
das auch schon nach einem Tag stehen lassen wollen.
Ist so bei meinen 600er...350er auch schon, früher nicht. sonst kick ich mir nen wolf.
oder den alten Endurofahrer trick anwenden, übers knie legen, sprich, gaser überfluten. ne kleine Sprit Pfütze unterm Moped bilden. ogooooottt, in diesen zeiten.
dann fluppts auch sofort.
500er macht das nix aus. und der vespa 200 auch nicht.
Brennraumform / Gestaltung eben noch anders.
Titel: Antw:Startprobleme XT 600 E nach Standzeit
Beitrag von: Summerhillxy am 08. Oktober 2021, 14:14:35
Erstmal danke... :-)
Marcus
PS: Mein Kumpel vermutet mittlerweile ein Problem zwischen den Vergasern.