YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Rocco am 07. Oktober 2021, 21:11:02

Titel: Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 07. Oktober 2021, 21:11:02
Nachdem Yamaha den Garantieantrag wegen korrodierter Speichen bestätigt hat, werde ich den Wechsel i.Z.m. neuen Reifen und Edelstahlspeichen im Winter durchführen lassen.

Theoretisch könnte man in diesem Zusammenhang auch schmalerer Felgen aufziehen lassen - vorn 1.6 und hinten 2.5. Ein Vorteil wäre sicher die Gewichtsreduzierung der ungefederten Massen (Felge und Mantel). Die Reifenauswahl (v.a. Off-road-orientiert) ist sicher etwas größer und der Preis etwas geringer (was den Anschaffungspreis der Felge dennoch nicht relativiert).

Kann mir aber jemand die ,,fahrtechnischen" Unterschiede erklären, die von dem eher kastenartigen Querschnitt mit der breiten Felge ggü. dem wulstigen Querschnitt mit der schmalen Felge zu erwarten sind? Oder andersrum, warum hat die T7 im Gegensatz zu älteren Dickschiffen oder bspw. einer LC4 eigentlich so breite Felgen?

Thanx Rocco
 
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TTGeorg am 07. Oktober 2021, 23:12:56
mach doch.... ist heute eh alles viel zu breit... aber warum? keine ahnung, einer fängt mit breiten schlappen an, dann sagt nen anderer beim homologieren, dann brauchts auch nen breiten ring, usw...
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Mr.Oizo am 08. Oktober 2021, 14:17:22
Zitat von: Rocco am 07. Oktober 2021, 21:11:02
Nachdem Yamaha den Garantieantrag wegen korrodierter Speichen bestätigt hat, werde ich den Wechsel i.Z.m. neuen Reifen und Edelstahlspeichen im Winter durchführen lassen.

Theoretisch könnte man in diesem Zusammenhang auch schmalerer Felgen aufziehen lassen - vorn 1.6 und hinten 2.5. Ein Vorteil wäre sicher die Gewichtsreduzierung der ungefederten Massen (Felge und Mantel). Die Reifenauswahl (v.a. Off-road-orientiert) ist sicher etwas größer und der Preis etwas geringer (was den Anschaffungspreis der Felge dennoch nicht relativiert).

Kann mir aber jemand die ,,fahrtechnischen" Unterschiede erklären, die von dem eher kastenartigen Querschnitt mit der breiten Felge ggü. dem wulstigen Querschnitt mit der schmalen Felge zu erwarten sind? Oder andersrum, warum hat die T7 im Gegensatz zu älteren Dickschiffen oder bspw. einer LC4 eigentlich so breite Felgen?

Thanx Rocco


Look:
http://www.speichen-zentrum-niederrhein.de/technik/zuordnung/

Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: RED am 08. Oktober 2021, 16:26:22
Hallo,
meine Erfahrung mit Felgen sind folgende:
Will man die Felgen eintragen lassen, wird meist ein Gutachten mit Traglast verlangt ( zumindest vom meinem TÜV/Küs...  in meiner Gegend).
Alternativ wird akzeptiert, dass man Gebraucht/Ersatzteil-Felgen verwendet, bei dem das zul GG des Motorrades bekannt ist. (z.B. KTM 2.5-18 gibt es von der 690er, gebraucht von den LC4 6xx)
Korreliert dies einigermaßen mit dem eigenen Gesamtgewicht, wird die Felge(n)-Größe in der Regel eingetragen, ggf das zul GG reduziert.

[Sollte jemand einen kulanteren TÜV-Prüfer kennen, der Moose racing Felgenringe einträgt, wäre ich dankbar für die Info ]

Hier noch eine gute Zusammenfassung:
https://menze-fahrzeugteile.de/produkte/alufelgen/

Und ja ich überlege mir auch für die Tenere folgende Dim. der Felgen 1.6x21 + 2.5x18 für folgende Größen 90/90-21 + 140/80-18.
Meines Wissens werden die schmäleren Felgen deshalb verwendet, um Beschädigungen bei off road Anwendungen an der Felge zu reduzieren (Reifen steht weiter über)
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 06. Dezember 2021, 19:09:38
Leider ist bei den Excel-Felgen kein Materialgutachten dabei.

Die Variante der Eintragung originaler Radsätze eines anderen Modells habe ich auch schon gemacht. Aber nur mit dem ,,guten Namen Excel" zum TÜV zu gehen, dürfte kaum eintragungsfähig sein (2 Dekra-Sachverständige haben mich schon abblitzen lassen).

Hat schon jemand die Excel-Felgen eingetragen bekommen?

Sind nennenswerte Auswirkungen durch die 4cm mehr Abrollumfang am Hinterrad zu erwarten? (Die Übersetzung könnte man zur Not mit einem Zahn mehr ausgleichen).

VG Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 06. Dezember 2021, 19:46:12
Servus Rocco,

ich fahre zwar eine 750er ST mit KTM 990-Frontend und kann Dir daher nur von meiner Erfahrung berichten. Nachdem ich zwei der extrem teuren Behr-Felgen (KTM) verschrottet habe, habe ich eine schmale 1,6 x 21 von Excel montiert und seitdem im Gelände keinen Ärger mehr.
Auf der Straße fährt sich die 2,5er Felge deutlich angenehmer, da sie/der Reifen mehr Auflagefläche bietet.
Da ich fast eh nur off-road unterwegs bin, stört mich das wenig. Mit der 1,6er tendiert die ST etwas mehr zum Kippen – man gewöhnt sich daran, und kann sicher sein, dass die Excel die heftigen Schläge im Gelände aushält, die Behr-felge war nagelneu bereits nach 5 Kilometer viereckiger Schrott – zu weich.
Wie immer: gesagt/geschrieben ist sehr schnell viel – AUSPROBIEREN ist die Devise!

Herzliche Grüße, Wurzeslepp


Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TomT700 am 06. Dezember 2021, 22:40:58
Also die verlinkte Felgentabelle scheint aber für die Größe 140/80 - 18 nicht mehr auf den aktuellsten Stand zu sein. Die Größe 140/80 - 18 wird heute schon bei 2,15 -2,5 Felgen verwendet.



Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 08. Dezember 2021, 21:04:22
Hi Wurzelsepp,

grundsätzlich würde ich schon die schmaleren Felgen montieren wollen.

Auch bin ich in Sachen TÜV-Konformität durchaus tolerant eingestellt. Aber mit einem 140er HR (anstelle einem 150er) wird's bei der nächsten HU schon knifflig (und dann braucht's noch einen originalen Radsatz).

Na ich versuche nochmal woanders vorsprechen...

VG Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 09. Dezember 2021, 09:29:05
Servus Rocco,

warum sollte ein 140er anstelle des 150ers Probleme bereiten? Den musst Du eben samt Felge eintragen lassen und fertig ist die Laube.
Was eben nicht mehr geht ist den 150er wieder auf die schmale felge zu montieren.

Beste Grüße Wurzelsepp
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 09. Dezember 2021, 15:43:23
Durch die Reifenbreite wird die getauschte Felge halt (indirekt) offensichtlich, so dass ich diesen Schritt nur gehen würde, wenn die Eintragung geklärt ist. Und da ist halt das fehlende Materialgutachten das Problem....

VG Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 09. Dezember 2021, 18:10:10
Servus Rocco,

ich kann leider nicht sehen woher Du kommst, sonst hätte ich Dich gerne oder tue es hiermit, zum Plausch mit meinem TÜV-Mann eingeladen.
Wenn Du Felgen verwendest, die in anderen Modellen problemlos ihren Dienst verrichten, sollte das alles gar kein Problem sein.
ich habe bei mir z.B. den Excel-Ring eingetragen, inkl. weniger Breite. Oder schau mal was Hahn-Wheels produziert, das wird sehr oft an großen 1000er BMW eingesetzt – z.B. bei Manuel Schad von SWT – auch ohne Probleme.
Es gibt immer einen Weg und einen der mit Dir geht, also ran an das Projekt!

Beste Grüße Wurezlsepp   
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 14. Dezember 2021, 19:19:29
Hi Wurzelsepp,

Danke nochmal für die Tips. Mit dem Manu und ,,seinen GS-Jungs" bin ich vor etlichen Jahren regelmäßig Off-Road unterwegs gewesen. Toll, wie er zwischenzeitlich sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Ich habe die TÜV-Abnahme mit ihm besprochen und die Materialbestellung ist ausgelöst...

VG Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TomT700 am 14. Dezember 2021, 19:54:28
Freut mich das es bei dir so schnell geklappt hat. Die Rad Reifenkombi finde ich eigentlich auch interessant vielleicht kontaktiere ich den "Manu" auch mal wenns soweit ist. Fand schon immer seine Boxerumbauten klasse, schön das man sich da eventuell auch mit einer Tenere blicken lassen kann.
/-/
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Mr.Oizo am 15. Dezember 2021, 08:35:03
Manuel Schad:

https://www.youtube.com/watch?v=lnfLJpJHheE&t=425s
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 16. Mai 2022, 22:00:32
Im Winter habe ich, wie oben erwähnt, die Excel-Felgen (hinten 2,5" / vorn 1,85") bei Yamaha umspeichen lassen (im Rahmen einer Garantieregelung). Gleichzeitig wurde auch ein neuer Satz Mitas E09 Dakar aufgezogen (hinten in der Dimension 140/80-18). Hier nun noch ein kurzes Feedback.

Die vordere Felge wurde aus Stabilitätsgründen doch nicht als 1,6"-Variante verändert. Das Fahrverhalten ist nun spürbar agiler oder ,,wendiger", ohne jedoch auch nur ansatzweise instabil zu wirken. Ob es am anderen Profil oder dem nun "balonartigeren" Hinterreifen liegt oder der Kombination aus Beiden - keine Ahnung. Der neue Satz Felgen mit Edelstahlspeichen wiegt zudem 1,5 kg weniger als der Originale.

Die Eintragung wäre bei Manu Schadt möglich gewesen. Ich habe es aber anderweitig gelöst... 

VG Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TravelTourer am 17. Mai 2022, 11:00:24
Mal eine Frage in die Runde .
Wenn ihr die Felge umbaut auf 140/80 , wie wollt ihr dann noch halbwegs durch eine Kontrolle kommen ? Einige reifen haben ja eine andere Bauart als R. Somit braucht man ja den Schein vom Hersteller der sagt das die Reifen bedenkenlos auf der Maschine zu fahren ist. Dies bezieht sich aber immer nur auf die Original Felgen.
Muss man also nach dem Umbau jeden reifen einzeln eintragen lassen , wenn das der TÜV überhaupt mitmacht ?

Das Problem kommt natürlich nur beim fahren im Straßenverkehr auf  ;) .

Gruß TT
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 17. Mai 2022, 12:14:03
Hi TT,

Die Eintragung der Felgen erfolgt wahlweise, hinten i.V.m. der geänderten Reifendimension.

Gefahren werden Reifen mit M+S-Kennzeichnung (und dem km/h-Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers ;)). Das Thema ist nicht anderes als bei den 150er Reifen.

Reifentypen stehen doch ohnehin nicht in der Zulassung (nur Dimension mit entsprechendem Index). Von daher verstehe ich die Fragestellung nicht ganz....

VG Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TravelTourer am 17. Mai 2022, 14:32:41
Hmm ich will kein Klugscheißer sein sondern nur drauf hinweisen weil es vielleicht für den ein oder anderen wichtig ist.

In dem Schein , zumindest bei mir (Foto) steht das ich auf dem Hinterreifen nur einen Reifen der Bauart R fahren darf , also Radialreifen.
Ich will jetzt z.B. einen Mitas E07+ Dakar fahren . Der hat die Bauart B , Bias-Belted (Gürtelreifen).
Um also Legal die andere Bauart zu fahren brauche ich laut Aussage eines Sachverständigen eine Bescheinigung vom Hersteller das das so in Ordnung ist (Foto).
Diese Bescheinigung gilt allerdings nur für Dimensionen im Originalzustand.
Daher die Frage wie es dann später mit solchen Reifen anderer Bauart aussieht .

Sorry wenn die Frage eben nicht verständlich genug war , ich hoffe es ist so einfacher .

Gruß TT
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: mmo-bassman am 17. Mai 2022, 15:20:00
Genau dieses Mitas-Schreiben habe ich mir ausgedruckt und führe es stets dabei (Mitas e07+). Außer der anderen Bauart B stimmt ja zusätzlich der Geschwindigkeitsindex nicht überein, deshalb der Aufkleber in Sichtnähe.

Zusammen sind dies also schon zwei Abweichungen von den Papieren, auch wenn jede davon legal nachweisbar ist. Nicht die Abweichungen selbst, sondern die Kombination aus beiden kann bei einem pingeligen Rennleiter nen dicken Hals verursachen. Ich werde bei einer Kontrolle extrem freundlich bleiben, alle Nachweise vorzeigen, sachlich argumentieren und nur notfalls von der Schusswaffe Gebrauch machen.

Kommen jetzt auch noch andere Felgendimensionen dazu, no way, definitiv. Das schreit geradezu nach ner Einzelabnahme mit umgewissem Ausgang. Wir sind in Deutschland, da is das nun mal so!
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TravelTourer am 17. Mai 2022, 16:19:28
Ich sehe Bassman versteht was ich meine  ;).
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 17. Mai 2022, 21:35:17
Die Bauart des Reifens hatte ich zugegebenermaßen nicht auf dem Schirm. Gut, dass wir drüber sprechen 8).

Die schmale Excel-Felge ist, wie gesagt, abgeklärt. Auch der Geschwindigkeitsindex lässt sich durch den Aufkleber lösen.

Hat noch jemand eine Argumentationshilfe für den TÜV, warum die Bauart eigentlich unkritisch ist (und demzufolge ausgetragen werden kann), wenn der Tragfähigkeitsindex passt?

Danke fürs Mitdenken, Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: mmo-bassman am 17. Mai 2022, 21:42:44
Frag mal den Oizo.
Meines Wissens hat er das R nicht austragen lassen, aber "keinen Buchstaben" zusätzlich eintragen lassen. Somit kann er praktisch alles fahren, mit R oder ohne.
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: TravelTourer am 17. Mai 2022, 22:07:27
Ich gestehen das ist mir auch gesagt worden weil ich den Mitas E07+ Dakar bestellt hatte und ein Kumpel gesehen hatte das ich da in der Bauart abweichen.

Hoffentlich bekommst du es beim TÜV hin und kannst deine Kombination fahren.

Gruß TT
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 17. Mai 2022, 22:28:05
@mmo-bassman: Ich meine auch von Mr.Oizo mal etwas diesbzgl. gelesen zu haben. Habe es nur nicht mehr gefunden und werde ihn mal anschreiben.

@TT: Gefahren wird ja schon (sehr zufrieden) in der Kombination.   Versuche das aber nun trotzdem noch komplett eingetragen zu bekommen, da die schmalere Felge mit dem 140er doch offensichtlich ist und die Herstellerfreigaben nur für die 150er Breite verfügbar sind.
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: MarcoMarcell am 17. Oktober 2023, 21:47:27

Zitat von: Rocco am 16. Mai 2022, 22:00:32Im Winter habe ich, wie oben erwähnt, die Excel-Felgen (hinten 2,5" / vorn 1,85") bei Yamaha umspeichen lassen (im Rahmen einer Garantieregelung). Gleichzeitig wurde auch ein neuer Satz Mitas E09 Dakar aufgezogen (hinten in der Dimension 140/80-18). Hier nun noch ein kurzes Feedback.

Die vordere Felge wurde aus Stabilitätsgründen doch nicht als 1,6"-Variante verändert. Das Fahrverhalten ist nun spürbar agiler oder ,,wendiger", ohne jedoch auch nur ansatzweise instabil zu wirken. Ob es am anderen Profil oder dem nun "balonartigeren" Hinterreifen liegt oder der Kombination aus Beiden - keine Ahnung. Der neue Satz Felgen mit Edelstahlspeichen wiegt zudem 1,5 kg weniger als der Originale.

Die Eintragung wäre bei Manu Schadt möglich gewesen. Ich habe es aber anderweitig gelöst... 

VG Rocco
Hallo Rocco, darf ich Dich Fragen wie Du es dann gemacht hast? Ich würde auch gerne hinten an meiner T7 die schmale Excel Felge eintragen lassen. Kennt jemand einen guten TÜV im großraum Böblingen? Natürlich möchte ich die TÜV Frage geklärt haben, bevor ich mir die teuren Felgen kaufe :-) Danke und Gruss, Marco  aka GS_pleasure
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: RED am 18. Oktober 2023, 07:18:04
Hallo,
hier meine Erfahrungen
der Dreh-und Angelpunkt ist der Prüfer.
 
Ich hatte ein Vorgespräch vereinbart, hatte einige Papiere dabei... der erste Kommentar war, ist nur Papier.... dachte schon das war`s ... wollte schon klein bei geben... aber dann ... er wusste aus eigener Erfahrung, dass Excel Felgen sehr gut und haltbar sind
Daher brauchte ich kein Gutachten.

140/80 er Reifen benötigen min- eine 2.75er Felge laut der Reifenhersteller.
Der einzige Reifen, den ich kenne, der mit einer 2,5er Felge offiziell verwendet werden kann, ist der Pirelli MT21. ( Pirelli/ Metzler stellt die entsprechenden Dokumente aus)
Ich hatte bei Mitas und Heidenau angefragt, leider negativ für eine 2,5er Felge.

Aufgrund dieser Tatsache habe ich mich hinten für die 3,0er Felge entschieden.
Vorne  1.85er.
Gibt es ja bei Off the road...fertig gebohrt und mit VA Speichen.

Der Abrollumfang von 150/70 und 140/80 unterscheidet sich nur gering <3%. Der 140er ist größer -> die Vorauseilung am Tacho wird somit größer.

Der TÜV Eintrag war dann eine Sache von ner Stunde.

 
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Rocco am 20. Oktober 2023, 07:18:20
Zitat von: MarcoMarcell am 17. Oktober 2023, 21:47:27Hallo Rocco, darf ich Dich Fragen wie Du es dann gemacht hast? Ich würde auch gerne hinten an meiner T7 die schmale Excel Felge eintragen lassen. Kennt jemand einen guten TÜV im großraum Böblingen? Natürlich möchte ich die TÜV Frage geklärt haben, bevor ich mir die teuren Felgen kaufe :-) Danke und Gruss, Marco  aka GS_pleasure

Hi Marco,

ich habe die Felgen wahlweise eingetragen - über den ,,Kumpel eines Kumpels". Er tat sich anfänglich trotzdem schwer, bis ich den Hinweis gab, das die KTM 950SE mit vergleichbaren Leistungs- und Gewichtsdaten diese Felgen original verwendete. Ob er daraufhin in irgendeiner Datenbank etwas gefunden hat, weiß ich nicht.

Aufgefallen ist mir inzwischen auch das "Problem" der Felgenbreite für die 140er Reifen. Anscheinend haben die Hersteller festgestellt, das die 2,5er Felge dafür zu schmal ist. Aber was soll's: ich bin schon immer 140er darauf gefahren und tue es mit der aktuellen Eintragung auch....

Viel Erfolg, Rocco
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Ede am 20. Oktober 2023, 08:35:45
Zitat von: RED am 18. Oktober 2023, 07:18:04[...]Der 140er ist größer -> die Vorauseilung am Tacho wird somit größer.[...]

Wird das Signal vorn oder hinten abgenommen? Für das ABS ist schon klar, daß beide zuständig sind und die Abweichung des Abrollumfangs bei Bereifungsänderung innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen muß. Aber welchen der beiden Sensoren verwendet das Anzeigeninstrument für Geschwindigkeit und Wegstrecke?
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Peter700 am 20. Oktober 2023, 10:22:06
Vorn!
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: hakim am 20. Oktober 2023, 14:29:28
Hallo,
wie Peter schrieb: in aller Regel wird das Speedsignal vom vorderen Raddrehzahlsensor via ABS-Steuereinheit abgenommen, denn am Hinterrad hat man gelegentlich - oder offroad auch öfters - Reifenschlupf, was das Signal verfälscht.
Hakim
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Ede am 20. Oktober 2023, 14:44:30
Die Frage stellte sich mir da es hier hauptsächlich um die Änderung der Bereifung des Hinterrads handelt. Und meine BMW G650X verwendet das Signal vom Hinterrad. Im Shop Manual der T7 habe ich dazu (bei der Fülle der Informationen) nichts entdecken können. Aber das wäre jetzt geklärt.
Titel: Antw:Schmalere Felgen
Beitrag von: Peter700 am 20. Oktober 2023, 16:03:15
Du kannst bei der Ténéré den Kilometerstand mühelos manipulieren, musst nur hin und wieder n Wheelie machen und länger oben bleiben!  :P