YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: tommy am 21. Oktober 2021, 20:37:58

Titel: 4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 21. Oktober 2021, 20:37:58
Habe in einem Video gesehen Hyper Tenere XTZ 850 Frame Stre... wie die den Rahmen mit einem Hammer und Meissel, Durchtreiber hinten den Rahmen bearbeiten das der Öltank dort passt.Bitte um Info von jemanden der das gemacht hat.Gruß Tommy /beer/
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: Mille am 22. Oktober 2021, 05:43:42
Noch nicht. Aber ich habe den 4TX Öltank und den von der TDM900 hier liegen und will irgendwan mal umbauen. Allerdings will ich den Rahmen nicht maltretieren.  ::)

LG Mille
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: Speeedy am 22. Oktober 2021, 10:25:52
Ich hab gar keine Ahnung wovon ihr redet...
Holt mich als unwissenden doch mal bitte ab!
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: rallye tenere am 22. Oktober 2021, 10:28:43
MiGa und ich hatten damals der TRX 850 er Motor in eine 750 er ST gebaut, mit Öltank.
Das ging an und für sich eher locker - nur kleine Änderungen waren nötig am Rahmen.

Das Problem war, das der Kraftstoff Tank, ohne gezieltes Einbeulen der Unterseite (Das wollte der Auftraggeber aber nicht) nun aber nicht mehr drauf passte.
Da störte der Öltank dann leider erheblich, so das wir wieder auf die große Ölwanne unten und den Verschluß oben der 750 er zurück kommen mußten.

Gruß Ingo
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 22. Oktober 2021, 21:03:41
Danke Ingo das mit dem Tankeinbeulen hab ich mir gedacht.Habe auch den 4TX und den von der 900 deder wäre cool gewesen da der einen Ölstandsensor hat.Gruß Tommy Eine Gewichtseinsparrung ist der 4TX Öltank nicht gegenüber den der XTZ :o
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: xtzdidi am 23. Oktober 2021, 11:47:16
Der 4TX hat die große Ölwanne und den langen Ansaugschnorchel für das Öl, mit diesem passt aber der MotorSchutz nicht mehr, dafür muss auf die orginale kleine Wanne und den kürzeren Ansaugschnorchel umgebaut werden. Das findet aber unter dem Motor statt und hat nichts mit der Passform des Oltank zu tun.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: kaychen am 26. Oktober 2021, 21:49:50
Moin,
ich frag mal doof, warum macht man das ? Ist mir nicht so ganz klar, wo liegt der Vorteil am 4TX Tank ? Geht da mehr rein ? Das könnte ich ja noch verstehen. Aber so.......
Oder übersehe ich da was ?
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: Mille am 27. Oktober 2021, 05:14:53
Naja, der Vorteil ist, du bringst etwas gewicht nach vorne und unten. Weiters kannst du dann den alten Öltank als riesiges Staufach verwenden. Mehr Vorteile gibts aber auch schon wieder nicht.

LG Mille
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 30. Oktober 2021, 13:31:32
und der Öltank aus Alu ist auch leider schwerer /mecker/ aber er sieht cool aus und ist wie schon Mille geschrieben hat.. der 900 Öltank hätte auch noch einen Ölstand Sensor was sicher eine super Sache ist.Gruß Tommy /beer/
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: CAMPER am 30. Oktober 2021, 15:20:52
@tommy
ist der Öltank aus Alu trotz des Weglassens des Motordeckels(XTZ) schwerer?

Ölstandsensor wär was feines, besonders bei den 3VD/4TX Motoren, die verbrauchen bei hohen Km-Ständen schon ordentlich Öl (bis zu 1L auf 1000km).

lg
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: kaychen am 30. Oktober 2021, 18:32:39
Also das mit dem Gewicht, was nach vorne und nach unten transferiert wird mag in der Theorie ja evtl stimmten. Merken wird das sicher keiner. Auch denke ich das die max 3kg den Kohl nicht fett machen. Das mit dem Staufach, ja ok. Und mit dem Oelstandssensor, da bin ich dabei. Wobei, den kann man auch in den xtz Oeltank einbringen. Was ich für einfacher erachte wie alles andere. Denn für das Staufach muss auch ne Kiste gebaut werden. Also schweisse ich da die Bleche schonmal zusammen. Dann kann ich auch bei einem Oel wechseln den Sensor einschweißen. Das geht schneller.
Aber...... da hier alle mindestens 3x10 sind... wird jeder wissen was er tut.
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 30. Oktober 2021, 20:36:12
jeyjey nein hab die beiden nur gewogen ohne Deckel die Ölleitung um den Rahmen entfällt auch.Bei Franco Piccos "Traum Bike" ich liebe den schönsten Umbau den ich kenne ist auch der TDM/ 4TX Öltank oben.Rigo Motor hatte damals auch eine XTZ750 umbebaut hab da einen geilen Bericht die haben auch aus Alu einen gefertigt und auch ober dem Getriebe angebracht.45iger Marzzochi Magnum ,lange Alu Schwinge, 2 Teiligen Alu Tank usw.Rahmen vorne verstärkt unterm Lufi Kasten und Rahmenunterzug...
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: CAMPER am 31. Oktober 2021, 09:11:03
alles klar.
Ja die paar kg die nach unten wandern werden nicht allzu viel ausmachen. Aber wenn man eh schon den Motor umbaut, kann man den Öltank gleich mitmachen, hat per se keine Nachteile. Masse mittiger, weiter vorne und unten. Also für die Freaks  /beer/

lg
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: ndugu am 31. Oktober 2021, 14:53:03
Dann aber den Tank auch immer nur halb voll tanken!
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: FEZE am 07. November 2021, 08:33:52
Zitat von: rallye tenere am 22. Oktober 2021, 10:28:43
MiGa und ich hatten damals der TRX 850 er Motor in eine 750 er ST gebaut, mit Öltank.
Das ging an und für sich eher locker - nur kleine Änderungen waren nötig am Rahmen.

Das Problem war, das der Kraftstoff Tank, ohne gezieltes Einbeulen der Unterseite (Das wollte der Auftraggeber aber nicht) nun aber nicht mehr drauf passte.
Da störte der Öltank dann leider erheblich, so das wir wieder auf die große Ölwanne unten und den Verschluß oben der 750 er zurück kommen mußten.

Gruß Ingo

Das ist eine gute Aussage.
Habe auch noch den 4UN mit gemachte Kanäle etc. den ich verpflanzen werde.
Aber warum "unterlegt" man den Tank nicht ein Stück, ist ja kein halber Meter.

Mich interessiert viel mehr warum alle auf den 4TX gehen.
Ist da weniger aus zu distanzieren( Kettenflucht)?
Halterungen passen plug&play?
Andere Gründe?

Danke für Feedback, gerne auch per pn.

FEZE
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: CAMPER am 07. November 2021, 10:32:56
Halterungen müssen halt ebenso vom XTZ Motor übernommen werden, aber passt dann sofort.
Kettenflucht passt ohne Änderung.

4TX im Gegensatz zu 3VD:

          andere Zündfolge, V-Motor Sound, mehr Leistung, mehr Charakter?
          Mmn ist der 4TX besser fürs Gelände geeignet:
                   Hängt viel spontaner am Gas und drückt auch aus dem Keller heraus ordentlich an, Hinterrad durchdrehen lassen
                   geht um Längen einfacher, kontrollierbarere Traktion.



4TX im Gegensatz zu 4UN:

          4TX hat ab 1999 den 1. Gang kürzer übersetzt (besser fürs Gelände).
          Ab 1999, bessere Vergaser und weniger Lastwechsel.



lg
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 07. November 2021, 19:22:08
Jeyjey04 genau so ist es /beer/
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: FEZE am 14. November 2021, 08:57:41
Moin Jeyjey,

Dein erster Satz stimmt mich positiv und beantwortet mir schon alles.

4UN hat auch den Zapfversatz für Sound, ebenso die 83 Pferde im Originalzustand.

Meines Wissens ist der 1. Gang seit Ende 98 Geschichte.

Was bedeutet bessere Vergaser, oder meinst Du das Innenleben wegen Ausschlagen der Stöcke?
Da hat Yamaha auch zwischendurch nachgelegt.

Gruß
FEZE
FEZE
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: ndugu am 14. November 2021, 10:50:15
Ab 1999 andere Vergaser.
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 14. November 2021, 11:50:25
die Vergaser ab 1999 sind pro Zylinder unterschiedlich Bedüst  :o
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: CAMPER am 14. November 2021, 16:07:54
- neue Vergaser ab 1999 mit verschleißarmen Düsenstöcken und Nadeln.


Ob die verringerten Lastwechsel der Modelle ab 1999 auch mit dem Vergaser zusammenhängen kann ich nicht sagen, wäre aber logisch.

Mein Motor (4TX 1999) sowie Vergaser(BDSR 38)  haben mittlerweile knapp 80t km drauf und die Maschine hat keinen merkbaren Verbrauchsanstieg.

lg
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 15. November 2021, 16:15:00
Ja hat es schau nur beim Einlaß Vergaser das dicke Aluteil was verbraucht deine so an Benzin? Gruß Tommy /beer/
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: CAMPER am 15. November 2021, 23:26:18
Durch die neue Abstimmung ca 5,5 Liter
130HD, 20Lld, Nadeln R1 1999 (2 Kerbe von oben), K&N Luftfilter (+original Abdeckungen), Fresco Auspuffanlage.

Vorher warens unter 5, da ging sie aber nicht so gut und lief nicht sauber.
Bezieht sich aber auf Landstraße.

Im Gelände zb am TET steigt der Verbrauch auch schonmal auf 7 Liter + wennman gern am Gas zupft.

In Zukunft möcht ich noch das Volumen der Airbox vergrößern.

Lg
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: tommy am 16. November 2021, 19:16:41
Hallo die Airbox macht viel aus sieht man an der Rally Version.Gruß Tommy ;)
Titel: Antw:4 TX Öltank
Beitrag von: CAMPER am 16. November 2021, 20:48:43
Jo, vl geh ich di Sache nächstes Jahr an. Mehr Volumen.

Mal schaun ob das soviel ausmacht, die original TDM Box ist ja auch um einiges größer als die der XTZ.

Lg