YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: _facelessname am 25. November 2021, 00:56:26

Titel: Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 25. November 2021, 00:56:26
Tacho,

Hab heute endlich meine ST zulassen können und habe trotz Minusgraden mal eine kleine Runde gedreht und den Tank bis oben hin voll gemacht.

Als ich dann nach 35km wieder zuhause war ist mir der Sprit direkt auf den Motor getropft.

Hat auch garnicht mehr aufgehört. Beim nachschauen hab ich plötzlich einen Schlauch in der Hand gehabt. Welchen ich dann in der Hektik auf die 3 gesteckt habe und das andere Ende in eine Flasche.... Besser als Sprit auf den heissen Motor. Benzinhähne beide zu gemacht. Tropfen hörte nicht auf. 

(Als ich die ST gekauft habe und zuhause aus dem Hänger holte tropfte es aus der 1 in einen Ablaufschlauch was irgendwann mal aufgehört hat.)

Nach dem mir die Flasche trotz geschlossener Benzinhähne voll gelaufen ist habe ich mir einen Kanister besorgt und die Benzinleitung, welche von beiden Hähnen in die Pumpe geht abgezogen... zumindest hat es aufgehört aus der 3 zu tropfen. Dafür dann aus der besagten Leitung zur Pumpe.

Denke dass die Benzinhähne nicht richtig schließen .. habe den Tank abgelassen, ausgebaut und einen Dichtungsatz für die Benzinhähne bestellt.

Ist es normal dass die Vergaser überlaufen wenn die Hähne nicht ganz dicht sind?

Was gehört auf die 3? Und was könnte der lose Schlauch sein? Evtl hat mit jemand ne Zeichnung mit der richtigen Belegung der Anschlüsse 

Ich hoffe jemand hat ne Idee. Vergaser sind für mich Neuland

Motorrad lief bei der Probefahrt erst ab 3000 einigermaßen normal.. und schiesst beim Lastwechsel. Ab und an auch mal ausgegangen in Leerlauf. Gefühlt hängt das Gas  auch und die Drehzahl bleibt lange oben bei Gasstössen im Leerlauf.

Vielen Dank vorab *hoffnungsvoll*
LG Kai

(Bild ist aus dem netzt)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211124/49fb63bed6e370de3362d8574464e9d8.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Hagen von Tronje am 25. November 2021, 02:25:50
Hallo
1 und 4 sind die Ablassöffnungen die zu den Schrauben oberhalb gehören um den Sprit aus der Schwimmerkammer abzulassen, da sind auch Schläuche dran, die aber manche auch weglassen.
2 und 3 sind die Überläufe der Schwimmerkammer. In den Schwimmerkammern sollte normalerweise mit dem Schwimmer bei einem gewissen Füllstand ein Ventil die Spritzufuhr zumachen. Wenn der Schwimmer klemmt, das Ventil nicht mehr dichtet oder der O-Ring nicht in Ordnung ist, dann läuft der Sprit immer weiter in die Schwimmerkammer und die läuft über. Das ist wahrscheinlich dann erst bei vollem Tank aufgefallen weil dann der Druck höher ist.
Die Dichtungen in den Benzinhähnen halten meiner Meinung nach auch nicht allzu lange, was aber nicht das größte Problem ist wenn die Ventile in der Schwimmerkammer dicht sind.
Ich denke dass eine Vergaserrevision ansteht, empfehlen die meisten direkt bei Topham machen zu lassen, dann hat man Ruhe, da sind aber auch andere hier versierter drin, vielleicht ist auch ein erfahrener Tenerist bei dir in der Nähe und kann sich das mal mit ansehen.
Da kannst du aber auch hier die Suche benutzen, da ist schon jede Menge drüber geschrieben worden.
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 25. November 2021, 09:23:00
Vielen dank mal :)

Laut Vorbesitzer wurde folgendes verbaut. Danach stand die Maschine einige zeit. Abgestimmt ist das wohl nicht richtig da die Maschine unter 3000 Touren sehr ruckelig läuft und schiesst.

- KEDO Vergaser-Rebuild-Kit + Verbindungsgummi Luftfilterkasten zu Vergaser +Verbindungsgummi Luftfilterkasten/Vergaser + Dichtung Tank/Benzinhahn- Rebuild-Kit
- Gasschieberdeckel, Mikuni
- K&N Tauschluftfilter
- DYNOJET KIT 1 Vergaser
- Arrow Edelstahl-Leistungskrümmer+ Arrow Edelstahl Endtopf (Endtopf habe ich kürzlich neu gemacht wegen eNummer)


Ich habe jetzt mal bei Tophan angefragt. Vielleicht finde ich ja noch jemand in der nähe der mir das evtl. günstiger machen kann. Komme aus 89522.
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 25. November 2021, 17:05:17
Hallo
Sind die K&N offen? Wenn da nicht ein originaler Deckel passend gemacht wurde, kriegst Du die Karre nicht vernünftig zum laufen. Die Dynojet Kits sind, sagen wir mal, umstritten. Wenn Du ruhe haben willst ist die Überholung bei Topham die beste Lösung, da die Rebuild Kits von z.B Kedo leider in der Qualität extrem schwanken. Ich hatte schon mehrfach gute und keine Probleme, bin aber auch schon mal auf die Nase gefallen und dann sucht man erst ewig rum, nachweisen kann man eh nichts, außerdem würde man  ja wieder den gleichen Müll kriegen, da das üblicherweise Chargenweise in die Hosen geht.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 25. November 2021, 19:05:30
Hi,

also die Airbox schaut Original aus. Es ist wohl ein k&n  Dauerfilter verbaut.

Ich habe heute früh schon bei Tophan angefragt die nehmen 130 Euronen fürs Montieren und Reinigen. + Teile (keine Ahnung was da auf mich zukommt) nach Einsendung der Vergaser wird geschaut was gemacht werden muss. 

Das Düsen Kit kann wegen mir auch raus ich möchte vernünftig fahren können.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 25. November 2021, 19:36:21
Hallo
Nimm mal den Lufikasten in die Hand und schau von Vorne drauf, wenn Du dann die Luftfilter sehen kannst - schlecht denn dann sind keine Deckel drauf und Du mußt Dir irgendwo welche besorgen und bearbeiten damit sie draufgehen. Wenn du ein geschlossenes Gehäuse mit den Lufteinlaßöffnungen in den Filter von unten siehst hast Du wenigstens damit keine Baustelle.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: FEZE am 26. November 2021, 10:32:39
Muss hier mal ne Lanze für Steven brechen.

130€ sind gut angelegte Kröten, danach sind die Zerstäuber wie neu.

Aber mal noch andere Gedanken,
eventuell Haarriss am Gaserdeckel, den man so nicht sieht ausser man verwendet Leckagespray?
Das hatte ich an meinen Flachis mal.

Nächste Frage,
hast Du ausgeschlossen das eventuell Sprit auch in den Ölkreislauf gekommen ist, ansonsten testen.

Viel Erfolg
FEZE
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 27. November 2021, 16:15:15
Habe die Vergaser jetzt mal ausgebaut. Werde sie wahrscheinlich doch einschicken auch wenn's noch recht gut ausschaut und evtl. Können sie mir ja eine andere bespannt einbauen und das dynojet Kit rausschmeißen.

Auf dem Bild habe ich ein t-stück markiert. Hier war nichts drauf ... weiß jemand was das ist leider steht im Handbuch auch nichts. Hier kommt wohl der Schlaufe drauf denn ich plötzlich in der Hand hatte... Ende geht nach nirgendwo.

Vom Luftfilter auch noch ein Bild sind das die nicht offenen.

Danke auch allen mal :)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211127/140f13c47d01e81a34db45568ede7296.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211127/2ed3af317b3e7a5d9dec22d33a476b43.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211127/24f2bcd2583c8975a801ba470c48f9be.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 27. November 2021, 16:22:01
Hallo
Der Schlauch an der Vorderseite ist nur eine Be / Entlüftung das gehört so
Beim Luftfilter sieht es so aus als ob da Deckel Drauf wären, mach mal ein Bild indem Du Bild 3 um 90 ° auf Dich zu schwenkst also Blick von vorne und wenn Du ganz sicher gehen willst noch eins nachdem du die vier Schrauben auf jeder Seite rausgemacht hast und die Deckel entfernt, dann kann man die K&N´s sehen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: ndugu am 27. November 2021, 17:59:28
Ist das T-Stück von Bild 1 nicht der zentrale Benzinschlauch-Anschluß (verteilt dann auf beide Vergaser)?
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 27. November 2021, 18:14:14
Hallo
Ich glaube nicht der sitzt von hinten am Vergaser. Auf der Aufnahme sieht man aber die Chokebetätigung und die Gaszughalter, also müßte sie die Vorderseite des Vergasers zeigen ( Nr 43 in der Explosionszeichnung während die Spritversorgung die 47 ist)
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tommy am 27. November 2021, 19:49:41
Hallo es können beim Gasschieber die Bohrungen auch aufgebohrt sein zu 99 % würd mir einen gebrauchten Vergaser mit original oder nachbau Luftfilter kaufen.Schau bei Biete hier der Wurzelsepp hat denk ich mal Teile.Gruß Tommy  /-/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 27. November 2021, 20:22:03
So Vergaser sind auf dem Weg zu Topham.
Möchte dort gleich auf normale/oder Schweizer Bedüsung Umbauen lassen. Hab's auch  mal aufgemacht und war garnicht so schlimm. Hoffe die Rechnung für die Teile hält sich in Grenzen. Die Membran und Schwimmerkammer schaut echt sauber aus .

Ich hoffe damit hat sich das thema dann erledigt.

Anbei noch Bilder vom Filter.

Lg Kai
Und danke :)

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211127/064f7992ad02ec4f9453d73c5664e895.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211127/4bccb967abc7338194ee071562bf6799.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 27. November 2021, 20:41:48
Zitat von: tam91 am 27. November 2021, 18:14:14
Hallo
Ich glaube nicht der sitzt von hinten am Vergaser. Auf der Aufnahme sieht man aber die Chokebetätigung und die Gaszughalter, also müßte sie die Vorderseite des Vergasers zeigen ( Nr 43 in der Explosionszeichnung während die Spritversorgung die 47 ist)
Gruß
Christoph
Genau die 43, Benzinpumpe geht an die 47.

Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 27. November 2021, 22:45:51
Hallo
Das ist ein normaler Lufi, vielleicht aus dem Zubehör, aber auf jeden fall nix von K&N also abstimmungsmäßig erst mal alles im grünen Bereich.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Sartene am 08. Dezember 2021, 03:54:27
Hi,

die Idee, die Vergaser zu Topham zu schicken, ist mal ein sehr guter Anfang. Immerhin, die ollen Gummi Dichtungen härten doch mal aus und dichten dann nicht mehr wirklich oder gar nicht. Die Benzinhähne dringend NICHT vergessen.

Ich muss aber mal eine Lanze brechen für das oft und zu UNRECHT gescholtene Dyno Kit Stufe 2. Es gab zu früheren Zeiten immer wieder "Ärger" über die Unzuverlässigkeit bzw. Untauglichkeit dieses Kits. Ich kann aber aus eigener Erfahrung und der meines "Monteurs" genau das Gegenteil behaupten. Die allermeisten, die es gescholten haben, versuchten es selber. Klappte zumeist nicht, weil dieses Versager eben keine absoluten Edelteile sind, sondern Massenproduktion mit zum Teil erheblichen Toleranzen! Warum also soll ein Kit mal eben alle möglichen Toleranzen beheben?? Genau, geht nicht. Ich kenne nicht wenige, die es selber zu verbauen versuchten klappte nicht, also taugt das Kit nicht. Die aber, die es nach reiflicher Überlegung und Beratung einbauen, einstellen und anpassen ließen, so wie ich, die hatten/haben Spaß. Ich habe das Kit seit mehr als 20 Jahren drinnen. Alle 10.000 KM wechsel ich die Nadeldüsen und vielleiht alle 30.000 bis 40.000 die Nadeln. Sie läuft auf diese Weise prächtig und es gab nie einen Grund, den Einbau rückgängig zu machen. Im übrigen ist jeder, der eine Originale Vergaserbestückung fährt, auch gut beraten, seine Nadeldüsen auch alle 10.000 Km zu prüfen und ggf. zu tauschen. Aufgrund der Tatsache, dass unser Vergaser ein liegender ist, liegen die Nadeln in den Nadeldüsen immer auf und im Laufe der Zeit reiben diese die Nadeldüsen Reibahlen-mäßig zum Langloch auf. Ergebnis....sie wird immer fetter...bis sie dann bald gar nicht mehr läuft....und säuft. Also so ein Vergaser bedarf auch immer wieder der Wartung und Pflege!

Das CH-Kit ist nach Aussage Yamaha damals.....ist schon ewig her, NICHT Vollgasfest bei uns im Flachland....weil dann doch zu mager. Im Umkehrschluss war "Unsere" Vergaser-Bestückung in den Bergen, nahezu unfahr! Mein erstes Erlebnis in den Bergen mit der XTZ 750 (es war 1993) war sehr ernüchternd. Sie läuft bereits ab Werk im Flachland leicht überfettet und in den Bergen daher einfach viel zu fett....und mit zunehmender Höhe immer fetter und daher nahezu unfahrbar. EIn Jahr später war ich wieder in den Bergen....dieses Mal mit dem Dyno Jet Stufe 2. Sie war sicherlich keine rasende Bergziege in der Höhe, aber sie lief erheblich besser in der Höhe.

Mein persönliches Fazit nach nunmehr bald 30 Jahren mit der XTZ 750 ist daher ein anderes. CH-Kit im Flachland........eine Gratwanderung am Motorschade, wenn man es gern krachen lässt. Das "Flachland-Kit", also die Serienbestückung der 3LD für die Berge schlicht ungeeignet, besonders, wenn der Vergaser einiges Gelaufen ist und die Nadeldüsen bereist deutlich verschlissen sind.

Dyno Jet Stufe 2 ist sicher eine wirklich gute Wahl, vorausgesetzt, es wurde fachmännisch eingebaut UND abgestimmt! Mit diesem Kit hat man dann im Flachen Freude und bis zu 7 Mehr-PS (je nach Maßnahmen) und in den Bergen deutlich mehr Spaß und Freude als mit der Serien-Bestückung der 3LD.

Was bedeutet das für Dich? Lasse den Vergaser machen, aber überlege genau, was Du als hauptsächliche Fahrregion hast! CH-Kit nur, wenn Du oft in der Höhe fährst, oder im Flachland mit gezügelter rechter Hand.

Im Grunde ist die Dyno Jet Stufe 2 eine sehr geeignete Kompromisslösung.

Da Du ne 8tausender Nummer hast, kann ich Dir außer Topham keine Empfehlungen geben. Bei uns im Norden gibt es den einen oder anderen, der es versteht, einen Vergaser sehr gut abzustimmen; und natürlich auch den Dyno Jet.

Viel Freude

Kaleu  /tuar/

/tewin/

Korrektur: ich meinte Dyno Jet Stufe 2, NICHT Stufe 1!! War wohl etwas spät heute Nacht
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 08. Dezember 2021, 07:46:14
Zitat von: Sartene am 08. Dezember 2021, 03:54:27
Hi,

die Idee, die Vergaser zu Topham zu schicken, ist mal ein sehr guter Anfang. Immerhin, die ollen Gummi Dichtungen härten doch mal aus und dichten dann nicht mehr wirklich oder gar nicht. Die Benzinhähne dringend NICHT vergessen.

Ich muss aber mal eine Lanze brechen für das oft und zu UNRECHT gescholtene Dyno Kit Stufe 1. Es gab zu früheren Zeiten immer wieder "Ärger" über die Unzuverlässigkeit bzw. Untauglichkeit dieses Kits. Ich kann aber aus eigener Erfahrung und der meines "Monteurs" genau das Gegenteil behaupten. Die allermeisten, die es gescholten haben, versuchten es selber. Klappte zumeist nicht, weil dieses Versager eben keine absoluten Edelteile sind, sondern Massenproduktion mit zum Teil erheblichen Toleranzen! Warum also soll ein Kit mal eben alle möglichen Toleranzen beheben?? Genau, geht nicht. Ich kenne nicht wenige, die es selber zu verbauen versuchten klappte nicht, also taugt das Kit nicht. Die aber, die es nach reiflicher Überlegung und Beratung einbauen, einstellen und anpassen ließen, so wie ich, die hatten/haben Spaß. Ich habe das Kit seit mehr als 20 Jahren drinnen. Alle 10.000 KM wechsel ich die Nadeldüsen und vielleiht alle 30.000 bis 40.000 die Nadeln. Sie läuft auf diese Weise prächtig und es gab nie einen Grund, den Einbau rückgängig zu machen. Im übrigen ist jeder, der eine Originale Vergaserbestückung fährt, auch gut beraten, seine Nadeldüsen auch alle 10.000 Km zu prüfen und ggf. zu tauschen. Aufgrund der Tatsache, dass unser Vergaser ein liegender ist, liegen die Nadeln in den Nadeldüsen immer auf und im Laufe der Zeit reiben diese die Nadeldüsen Reibahlen-mäßig zum Langloch auf. Ergebnis....sie wird immer fetter...bis sie dann bald gar nicht mehr läuft....und säuft. Also so ein Vergaser bedarf auch immer wieder der Wartung und Pflege!

Das CH-Kit ist nach Aussage Yamaha damals.....ist schon ewig her, NICHT Vollgasfest bei uns im Flachland....weil dann doch zu mager. Im Umkehrschluss war "Unsere" Vergaser-Bestückung in den Bergen, nahezu unfahr! Mein erstes Erlebnis in den Bergen mit der XTZ 750 (es war 1993) war sehr ernüchternd. Sie läuft bereits ab Werk im Flachland leicht überfettet und in den Bergen daher einfach viel zu fett....und mit zunehmender Höhe immer fetter und daher nahezu unfahrbar. EIn Jahr später war ich wieder in den Bergen....dieses Mal mit dem Dyno Jet Stufe 1. Sie war sicherlich keine rasende Bergziege in der Höhe, aber sie lief erheblich besser in der Höhe.

Mein persönliches Fazit nach nunmehr bald 30 Jahren mit der XTZ 750 ist daher ein anderes. CH-Kit im Flachland........eine Gratwanderung am Motorschade, wenn man es gern krachen lässt. Das "Flachland-Kit", also die Serienbestückung der 3LD für die Berge schlicht ungeeignet, besonders, wenn der Vergaser einiges Gelaufen ist und die Nadeldüsen bereist deutlich verschlissen sind.

Dyno Jet Stufe 1 ist sicher eine wirklich gute Wahl, vorausgesetzt, es wurde fachmännisch eingebaut UND abgestimmt! Mit diesem Kit hat man dann im Flachen Freude und bis zu 7 Mehr-PS (je nach Maßnahmen) und in den Bergen deutlich mehr Spaß und Freude als mit der Serien-Bestückung der 3LD.

Was bedeutet das für Dich? Lasse den Vergaser machen, aber überlege genau, was Du als hauptsächliche Fahrregion hast! CH-Kit nur, wenn Du oft in der Höhe fährst, oder im Flachland mit gezügelter rechter Hand.

Im Grunde ist die Dyno Jet Stufe 1 eine sehr geeignete Kompromisslösung.

Da Du ne 8tausender Nummer hast, kann ich Dir außer Topham keine Empfehlungen geben. Bei uns im Norden gibt es den einen oder anderen, der es versteht, einen Vergaser sehr gut abzustimmen; und natürlich auch den Dyno Jet.

Viel Freude

Kaleu  /tuar/

/tewin/

Danke dir  ;D

Also kleiner Zwischenstand:

Nach Aussage von Topham ist wohl kein Dynojet verbaut eher eine zusammengepfuschte Schweizer Bedüsung.

Grundsätzlich ist wohl bis auf die Membran alles tauschen  :-X

Da es hier unten ja doch schnell mal bergig wird,
Haben wir uns auf eine Originalbedüsung geeinigt. Diese wird schonmal etwas mehr Richtung mager eingestellt. Ich soll dann wohl wenn's in die Berge geht etwas nachjustieren können!?

Kostet jetzt ungeplant ne ganze Stange Geld hoffe damit passt dann alles.

Mache nu in der Zwischenzeit noch neue Reifen, Öl mit Filter, Bremsflüssigkeit  und Kleinlichkeiten wie einen neuen kupplungsschalter und ein paar Anpassungen an der Elektrik.

Habe beschlossen aus Platzgründen meine Honda zu verkaufen. Also bald muss ST dann. Fertig sein  /-/

Lg
Kai 

Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tommy am 08. Dezember 2021, 10:33:45
@ Saterne sollen die Nadeln nicht mit dem Schrägen Blättchen unterlegt werden damit die Nadeldüse sich nicht mehr so aufreibt.Was meinst dazu wäre ja bei der Vergaser Überholung nützlich. Mille hier bietet solche an.Gruß Tommy /beer/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 10. Dezember 2021, 16:28:04
Hallo
Ich hab bei meinen beiden XTZ 750 mit der Serienabstimmung, aber tiefer gehängten Nadeln und korrektem Schwimmerstand an der unteren Toleranz sehr gute Erfahrungen gemacht, läuft auch noch in 3000 Metern Höhe ordentlich und hält auch in der Ebene (zusammen 350000km mit ersten Kolben) bei Verbräuchen zwischen 4,7 und 6 Litern in der Praxis (auf der Autobahn bei Vollgas gehen natürlich in der Größenordnung 8 Liter durch).
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Sartene am 11. Dezember 2021, 02:39:41
Hey Tommy,

ich muss gestehen, dass ich diese "Plättchen" an den Düsen im Düsenstock schon sehr viele Jahre verbaut fahre. Ich bin auch davor viele Jahre mit dem Dyno-Jet Kit Stufe 2 gefahren, da noch ohne diese Plättchen. So gern ich eine Verbesserung festgestellt hätte, habe ich leider nicht. Es war völlig egal, ob ich mit oder ohne Plättchen gefahren bin, alle 10.000 KM muss ich die Düsenstöcke tauschen. Die sind dann in aller Regel sehr deutlich sichtbar aufgerieben und somit fährt der Bock dann deutlich fetter. Besonders bei Kälte UND Regen lief sie dann bald gar nicht mehr...alles leidliche Erfahrungswerte...

Tut mir sehr leid, dass ich zu den Plättchen nichts anderes sagen kann.

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: ndugu am 11. Dezember 2021, 08:16:27
Kälte UND Regen ist für Vergaser (und nicht nur für ihn) immer schlecht.
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Sartene am 11. Dezember 2021, 10:10:44
Hi,

kann ich so definitiv nicht bestätigen. Als Ganzjahresfahrer fiel die XTZ besonders im Winter nie negativ auf. Ausnahme war, wenn die Nadeldüse an die 10.000 km Marke herankam...dann wurde es zunächst spürbar und zunehmend schlechter. Erst mit Tausch der Nadeldüsen war alles wieder ok und sie lief tadellos.

Kaleu /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: tam91 am 12. Dezember 2021, 12:03:26
Hallo
Der einfachste Indikator das die Düsen fällig sind ist wenn sie im Sommer an einem Kühlen Morgen ohne Choke anspringt, dann ist es wieder soweit. Auch wenn man den Verbrauch im Auge behält (immer rechnen)  merkt man wie der Verbrauch von z.B. 5.25 im "Normalbetrieb" auf 5,5 oder mehr ansteigt, dann ist in der Regel die Düse hinüber. Das mit kalt und feucht ist eigentlich unlogisch, weil gerade dann eigentlich eine höhere Kraftstoffmenge nötig ist und nichts anderes passiert bei verschlissenen Düsen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Sartene am 12. Dezember 2021, 12:32:19


...ob unlogisch oder nicht......so ist es seit mehr als 20 Jahren bei mir so...... /beer/

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Mikepla am 13. Dezember 2021, 18:31:11
Zitat von: tam91 am 12. Dezember 2021, 12:03:26
Hallo
Der einfachste Indikator das die Düsen fällig sind ist wenn sie im Sommer an einem Kühlen Morgen ohne Choke anspringt, dann ist es wieder soweit. Auch wenn man den Verbrauch im Auge behält (immer rechnen)  merkt man wie der Verbrauch von z.B. 5.25 im "Normalbetrieb" auf 5,5 oder mehr ansteigt, dann ist in der Regel die Düse hinüber. Das mit kalt und feucht ist eigentlich unlogisch, weil gerade dann eigentlich eine höhere Kraftstoffmenge nötig ist und nichts anderes passiert bei verschlissenen Düsen.
Gruß
Christoph
Kann ich unterschreiben ich fahre seit bald 30 Jahren ne 89 ST (CH) bei mir ist es genau so, kein Choke am morgen, nächstens ab zur Vergaserrevision   /-/ hat immer funktioniert  ;D  /tewin/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 15. Dezember 2021, 22:04:11
So Leute, 

Paket von Topham kam gestern ... eben mal alles zusammengesteckt. Lüpt wie ne eins.

Musste aber erst mal die Batterie Leerorgeln.


In dem Zug noch die verhunzte Elektrik ein bisschen geflickt.

Benzinhähne hab ich auch noch in Stand gesetzt. Am Wochenende gibts dann noch frisches Öl und Bremsflüssigkeit.




Danke euch allen!

LG
Kai

Und Prost
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211215/651d34daea4a2a3c630a0e9a8a7f4e37.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 16. Dezember 2021, 16:13:16
Zitat von: _facelessname am 15. Dezember 2021, 22:04:11
So Leute, 

Paket von Topham kam gestern ... eben mal alles zusammengesteckt. Lüpt wie ne eins.

Musste aber erst mal die Batterie Leerorgeln.


In dem Zug noch die verhunzte Elektrik ein bisschen geflickt.

Benzinhähne hab ich auch noch in Stand gesetzt. Am Wochenende gibts dann noch frisches Öl und Bremsflüssigkeit.




Danke euch allen!

LG
Kai

Und Prost
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20211215/651d34daea4a2a3c630a0e9a8a7f4e37.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oder auch nicht ... sobald der Motor etwas warm ist geht sie nicht mehr an.

Beim Gas geben bleibt die Drehzahl kurz oben und dann geht sie aus.

Der Techniker meinte das sollte Plug and Play erstmal gehen. Könnten dass doch die Luftfilter sein oder Falschluft?

Lg
Kai


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: ndugu am 16. Dezember 2021, 18:12:55
Ich harre gespannt der weiteren Entwicklung (und vieler fachmännischer Ratschläge)!
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Cosmo am 16. Dezember 2021, 22:12:17
Falschluft ist ser einfach mit Bremsreiniger zu ermitteln.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Mr.Oizo am 16. Dezember 2021, 22:16:17
Benzinpumpe funktioniert?
Klemmender Schwimmer ? (dran klopfen)

Falschluft ist sehr einfach mit Bremsreiniger zu ermitteln.

Aber bitte ohne Kerze... ;) :D
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Cosmo am 16. Dezember 2021, 23:06:37
Zitat von: Mr.Oizo am 16. Dezember 2021, 22:16:17
Benzinpumpe funktioniert?
Klemmender Schwimmer ? (dran klopfen)

Falschluft ist sehr einfach mit Bremsreiniger zu ermitteln.

Aber bitte ohne Kerze... ;) :D



Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 16. Dezember 2021, 23:12:07
Zitat von: Mr.Oizo am 16. Dezember 2021, 22:16:17
Benzinpumpe funktioniert?
Klemmender Schwimmer ? (dran klopfen)

Falschluft ist sehr einfach mit Bremsreiniger zu ermitteln.

Aber bitte ohne Kerze... ;) :D

Ja der war tatsächlich leider leer  ;D
Ich vermute die Verbindung zwischen Luftfilter und Vergaser wird es sein.

Werds am Wochenende nochmal probieren sofern ich wieder laufen kann (Spritze ins Knie bekommen).

Dieses Mal wird aber nicht wieder alles angebaut sondern nur der Tank aufgelegt  /tewin/
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: Mr.Oizo am 17. Dezember 2021, 12:03:21
Die Schwimmerkammer war leer?
Oder was war leer?
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 17. Dezember 2021, 12:25:07
Zitat von: Mr.Oizo am 17. Dezember 2021, 12:03:21
Die Schwimmerkammer war leer?
Oder was war leer?

Der Bremsenreiniger   :)
Titel: Antw:Hilfe Garage geflutet [emoji17]Vergaser / Benzinhahn?
Beitrag von: _facelessname am 18. Dezember 2021, 22:39:23
So nu läuft sie aber wirklich :)

Die Verbindung zwischen Luftfilter und Vergaser war nicht richtig aufgesetzt.

LG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk