Ich habe heute auf der linken Seite des Cockpit mal eine USB Doppel-Steckdose mit Voltmeter eingebaut.
Soll zum Navi Versorgung und zum Handy laden sein.
Die originalen Steckdosen mit Adapter zu bestücken ist keine Option, das ist zu wackelig, hat immer wieder kein Kontakt.
Hi,
gut gemacht. :D
Warum hast Du das Teil nicht auf der rechten Seite eingebaut? So wären beide Möglichkeiten verfügbar.
Zitat von: GS Peter am 29. Dezember 2021, 15:52:50
Hi,
gut gemacht. :D
Warum hast Du das Teil nicht auf der rechten Seite eingebaut? So wären beide Möglichkeiten verfügbar.
Bei mir waren rechts und links jeweils eine Steckdose, habe mich für links entschieden weil da an der Seite das Kabel vom Navi runter kommt. Rechts die normale Steckdose habe ich gelassen.
Hatte bei meiner 3AJ auch diese Usb Doppelsteckdose eingebaut. Auf der Straße ok aber wenn es rüttelt halten die Dinger nicht lange. Bei meinem funktionierte die Anzeige noch wunderbar die Ladefunktion war allerdings defekt. Habe mal geschaut woran es lag und siehe da die Ladeplatine hatte sich mechanisch vom Rest getrennt. Es ist ratsam das Gerät vorher zu öffnen und mit einer Vergussmasse Silikon oder was da ist die Platinen zu verkleben um dem Rütteltot entgegen zu wirken.
Als noch nicht Besitzer einer Tènèrè...hat die originale Steckdose Zündungsplus oder Dauerstrom?
Welcher USB Stecker hattest Du?
Ich wollte das mit dem Stecker als Möglichkeit nutzen.
Hallo
Die originale Dose ist über Zündung geschaltet.
Gruß
Christoph
Zitat von: Suntzun am 29. Dezember 2021, 20:52:36
Als noch nicht Besitzer einer Tènèrè...hat die originale Steckdose Zündungsplus oder Dauerstrom?
Welcher USB Stecker hattest Du?
Ich wollte das mit dem Stecker als Möglichkeit nutzen.
Die originale Steckdose hatte nur über Zündung Plus, die USB habe ich auch so angeschlossen, damit die Voltmeter Anzeige mir bei längerer Standzeit nicht die Batterie leer saugt
Zitat von: tam91 am 29. Dezember 2021, 22:15:06
Hallo
Die originale Dose ist über Zündung geschaltet.
Gruß
Christoph
Genau
Zitat von: Sutener am 29. Dezember 2021, 15:40:56
Ich habe heute auf der linken Seite des Cockpit mal eine USB Doppel-Steckdose mit Voltmeter eingebaut.
Soll zum Navi Versorgung und zum Handy laden sein.
Die originalen Steckdosen mit Adapter zu bestücken ist keine Option, das ist zu wackelig, hat immer wieder kein Kontakt.
an der USB-Steckdose sind ja nur zwei Kabel dran, hast Du da den original Yamaha-Stecker dran gemacht um ihn dann an den vorhandenen Stecker anschließen zu können?
Wenn ja wie bist Du an den Stecker und die Pins gekommen?
Gruß
Ralph
Stecker und Pins:
https://tenere.de/index.php/topic,17038.msg152360.html#msg152360
Zitat von: Speeedy am 14. Januar 2022, 10:37:29
Stecker und Pins:
https://tenere.de/index.php/topic,17038.msg152360.html#msg152360
Vielen Dank für die Info.
Moin.
Da ich eine etwas "stärkere" USB-Ladedose verbauen muss/möchte, bin ich noch auf der Suche nach einem guten Abzweig fürs geschaltete Plus um ein Relais zu schalten.
Wenn ich vor der Sicherung 8 (Zündungssicherung) das geschaltete Plus abgreife, sollte das doch eigentlich passen? ::)
Sry falls es das Thema schon gab, bin neu hier und weiß auch garnicht, wonch ich suchen soll/muss...
Nimm doch den Anschluss, der für die zweite Bordsteckdose vorgesehen ist als Steuereingang für das Relais. (85/86)
Der ist über Zündung geschaltet und bereits mit 2A abgesichert.
Gruß
Andreas
Zitat von: Andreas-Ténéré-700 am 21. Januar 2022, 12:10:17
Nimm doch den Anschluss, der für die zweite Bordsteckdose vorgesehen ist als Steuereingang für das Relais. (85/86)
Der ist über Zündung geschaltet und bereits mit 2A abgesichert.
Gruß
Andreas
Mmmhhh... Da muss ich mal das Kabel suchen, wo das her kommt, aber auch ne gute Möglichkeit. Danke
Rechte Seitenverkleidung ab.
Leerer zweipoliger Stecker, idR. mit Klebeband umwickelt.
Nicht den dreipoligen, der dort auch liegt, der is für stärkere Verbraucher vorgesehen, Heizgriffe, etc.
Zitat von: Todestorte am 21. Januar 2022, 10:51:15
Moin.
Da ich eine etwas "stärkere" USB-Ladedose verbauen muss/möchte, bin ich noch auf der Suche nach einem guten Abzweig fürs geschaltete Plus um ein Relais zu schalten.
Wenn ich vor der Sicherung 8 (Zündungssicherung) das geschaltete Plus abgreife, sollte das doch eigentlich passen? ::)
Sry falls es das Thema schon gab, bin neu hier und weiß auch garnicht, wonch ich suchen soll/muss...
Hallo,
ich habe die dreipoligen Stecker genommen da er mit 10A abgesichert ist und ich damit meinem Kompressor anschließen kann. Bei stärkeren Verbraucher fliegt dir die 2A Sicherung um die Ohren.
Grüße Walze.
Der mit dem braunem und schwarzem Draht drin? Mit dem Dipol konnte ich da nix messen, doch noch ein Multimeter kaufen... ;D (endlich ein Grund)
Muss man zum Einbau der 2. USB-Dose die ganze Licht-Maske abbauen? :o
yep.
tacho ausklinken (nach oben - kabel kann dran bleiben) und scheinwerfer ausbauen(kabel kann dran bleiben).
Ein Member hat die Usb dose in den gummiblindstopfen gebastelt und somit die Verschraubung des Schalters von unten umgangen. Aber wenn du verschrauben willst - ich habs so gemacht - kommste an dem ausbau nicht vorbei.
Zitat von: gatopardo62 am 21. Januar 2022, 19:45:04
yep.
tacho ausklinken (nach oben - kabel kann dran bleiben) und scheinwerfer ausbauen(kabel kann dran bleiben).
Ein Member hat die Usb dose in den gummiblindstopfen gebastelt und somit die Verschraubung des Schalters von unten umgangen. Aber wenn du verschrauben willst - ich habs so gemacht - kommste an dem ausbau nicht vorbei.
Das mit dem Gummistopfen klingt auch interessant... ;D
Aber wenn ich pfusche, dann richtig... Wenn man von oben ran kommt hilft das wirtschaften... Von unten wäre das ja mega stressig geworden. Danke.
Relais sind in der Post und Kabel und Multimeter auch...
Vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung
Zitat von: gatopardo62 am 21. Januar 2022, 19:45:04
yep.
tacho ausklinken (nach oben - kabel kann dran bleiben) und scheinwerfer ausbauen(kabel kann dran bleiben).
Ein Member hat die Usb dose in den gummiblindstopfen gebastelt und somit die Verschraubung des Schalters von unten umgangen. Aber wenn du verschrauben willst - ich habs so gemacht - kommste an dem ausbau nicht vorbei.
Bitte kurze Erklärung, wie der Tacho nach oben ausgeklinkt wird??? :o
Hab mal dran "gezogen" , aber da hat sich alles bewegt, nicht nur der Tacho...
Danke
Bevor Du den ausklinken kannst, vorher die zwei Schrauben auf der Rückseite rausdrehen.
Danach den Sockel vom Tacho abschrauben (3 Schrauben), Vorsicht, da hängt noch der Temperatursensor dran, Stecker lösen.
Jetzt sind die vier Schrauben des Scheinwerfer frei zugänglich, alle vier ausdrehen und Scheinwerfer nach vorn rausziehen, vorher Stecker unter rechter Verkleidung lösen.
Jetzt liegen die Steckdosen frei und Du kannst ein- oder umbauen.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort /beer/