YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: superroschi am 29. Oktober 2010, 18:08:22

Titel: Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: superroschi am 29. Oktober 2010, 18:08:22
So und hier die Bilder vom Wasserpumpenschutz (OTR) .... war passgenau und einfach zu montieren.

Die Deckel fürs Schwingenlager waren leider nicht so passgenau. Ob  das an Yamaha liegt oder an den Deckeln (OTR) kann ich nicht sagen.
Jedenfalls schliessen sie nicht beide wirklcih exakt ab und Schmutz und Wasser können durchaus eindringen.
Ich weiß nicht ob ich sie mir wieder kaufen würde, oder selbst etwas aus Gummi oder Silikon basteln würde.
Titel: Re:Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: Sascha am 30. Oktober 2010, 00:16:57
Moin
also ich hätte arge Bedenken das zusätzlich die Schrauben aus dem Motorgehäuse raus brechen bei dem "Wasserpumpenschutz" von OTR   :o
Hat der Entwickler mal was von Hebelwirkung gehört?
Das Teil steht weiter raus als die W-Pumpe und man kann viel "besser" dran hängen bleiben.
Man wird wohl eher mehr kaputt machen als ohne.


Gruß
Sascha
Titel: Re:Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: superroschi am 31. Oktober 2010, 08:25:41

Hmmm.....ich denke im "Fall der Fälle" wäre bei der Wucht, die da Wirkt in jedem Fall "Sense" ..... Aber das ganze ist auf jeden Fall ein Argument für einen großen Motorschutz, der das ganze mit schützt..... ich möcht da im Winter mal selber versuchen einen zu bauen, gleich mit Haltern für Montiereisen.... mal sehn ob das klappt...
Titel: Re:Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: Sascha am 31. Oktober 2010, 20:29:12
Moin,
ich habe mir den großen Motorschutz von TT geholt, aber nur weil ich den günstig bekommen habe.
Aber dadurch spare ich mir einen zusätzlichen Wasserpumpenschutz.
Wenn man bedenkt das ein normaler Alu Motorschutz ca 135? und ein W-Schutz ca 90?  kostet dann ist der orig. Preis eigentlich auch OK von TT, wenn man beides haben will.

Berichte mal was draus geworden ist mit dem Selbstbau.

Gruß
Sascha
Titel: Re:Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: superroschi am 28. Januar 2011, 08:24:37
So.... guter Rat wird freilich befolgt  ;D

Habe jetzt nen Alu Motorschutz von Touratech. Sogar mit aufgeschweißtem Werkzeugfach dran.
Über ebay geschossen..... macht toll was her !!!

;)
Titel: Re:Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: Baustellenténéré am 15. Februar 2011, 22:02:08
Schwingenlagerschutz habe ich auch, und für die Wapu auch TT in groß!
Leider ist mein Werkzeugfach nur "hingeschraubt"
Gruß
Kerschi
Titel: Re:Safety: Wasserpumpenschutz, Schwingenlagerschutz,
Beitrag von: klesk am 03. März 2011, 16:00:13
darf ich ma fragen wozu der scheiße gekauft wird?
der bolzen der schwinge is hohl also geht dreck rein und drüben wieder raus, in die lager direkt kommt mit und ohne schutz fast nix, lediglich fetten sollte man die schnellstmöglich nach kauf. wasserpumpenschutz: alles was es von den großen gibt (tt, otr... ) taugt mir da iwie nich so wirklich. kann den motorschutz von enduropack.de empfehlen, is riesig, massiv, massig platz und preislich ok. einfach ma andi anrufen, der hat auch nen kleinen der aber nich auf der hp ist, der schützt die wapu auch besser als otr und co...

gruß chris