YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Mc Gyver am 18. Februar 2022, 10:21:16

Titel: TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 18. Februar 2022, 10:21:16
Hallo zusammen,
Durch schicksalhafte Umstände bin ich an eine gut erhaltene und mittlerweile durchrestaurierte Ur-TT600 34K gekommen.
Diese wurde 85 in D erstmals zugelassen und ist mit 13kW eingetragen.
Offen hat sie sicher 32 oder 33kW so wie das bei den XTs ja auch ist.
Hat jemand so eine mal mit offener Leistung eingetragen bekommen?
Ich war bereits beim TÜV und der benötigt dazu ein bestehendes Gutachten, weil mit der Mini-Duplex-Trommelbremse, könnte das damals der Grund für dei Reduzierung gewesen sein. Könnte wohlgemerkt, von der 34K hat der Herr in seinem System erstmal garnix gefunden. Die ist wohhl sehr selten. Vielleicht hat auch jemand was voneiner 36A, die ist wohl inklusive Duplex-Trommelbremse baugleich. Die 59X und 3SW mit Scheibenbremse ist da leider nicht hilfreich genug. Und ich bräuchte tatsächlich auch ein Gutachten. Eine Kopie der Fahrzeugpapiere ist leider nicht ausreichend genug.

Da würde ich mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte. Das TT-Forum ist natürlich auch schon beaufschlagt, da gibts leider noch keine für den Tüv verwertbaren Rückmeldungen.

Beste Grüße, Peter
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Hejoko am 18. Februar 2022, 11:24:39
Wir haben früher alle Enduros, GS-Mopeds mit 17 PS gefahren(Offiziell  :)). Das war wegen den verschieden Versicherungsklassen. Ich gehe aber davon aus, das deine wie fast alle offen ist. Schau mal ob du auf den Ansaugstutzen eine Typennummer erkennen kannst. Wenn mich mein zerlöchertes Gehirn nicht im Stich lässt, wurden die Dinger früher mit Plättchen vorne im Krümmer und anderen Ansaugstutzen gedrosselt.

LG
Hejoko
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mr.Oizo am 18. Februar 2022, 13:11:30
Wenn alle Stricke reißen meld dich per PN bei mir.
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 24. Februar 2022, 22:06:15
Hallo ihr beiden,
Vielen Dank für euer Feedback. Ich bin leider noch nicht weiter. Im Schein steht eine Scheibe vor dem Ansaugstutzen mit 15mm Durchmesser. Da weiß ich auch nicht ob da vergessen wurde beide Ansaugstutzen zu betrachten. Ich würde das im Rechten einbauen, weil der ja erst später einsetzt. Links dann ein offenes Blech, damit die Abstände zum Vergaser gleich bleiben.
Ich habe noch einen  Ansaugstutzen mit 17mm Trichter gefunden, der passt aber nur links. Da steht 20kW drauf. Bei Kedo wird bei den ,,Entdrosselungs-Ansaugstutzen" vom rechten gesprochen.

Seither war ich noch nicht wieder beim TÜV.
Vielleicht hat er ja was gefunden.
Vielleicht wäre er beim 20kW Stutzen gnädig
Vielleicht bau ich was selber

Beste Grüße, Peter
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: hombacher am 26. Februar 2022, 10:41:31

Nu, das was etwas hindert ist, dass die TT's eben nur per (Grau-) Import kamen und der Importeur entsprechend die Zulassung im Einzelverfahren durchbrachte.

Dadurch sahen die TT's auch oft unterschiedlich in der Ausführung aus, z.B. die Tenere Hartplastikmaske, die großen Blinker, alles im Gegensatz zu den schnuckeligen kleinen Beleuchtungseinrichtungen des Geländesport Originals.
Entsprechend sind auch die Eintragungen unterschiedlich. Aber im Wesentlichen allen gemein sollte der 17 PS Eintrag bei der TT 600 (K) bzw. 36A sein. Es war ein Wettbewerbsmodell und mehr brauchte es auch nicht als Eintrag. So kenne ich auch nur den Eintrag mit 2 Blenden zur Leistungsreduzierung.
Ab 1985 mit der TT 600 (N) oder auch 59X, kann es sein, dass es auch offene Einträge gab. Einige Besitzer hatten das seinerzeit erfolgreich hinbekommen. Diese offene Leistung sollte dann aber wiederum beim TÜV hinterlegt sein.

Drum dort nochmal nach den Einträgen der 59X suchen.



Damals war mir auch mal eine 36A zugelaufen, die vordere Trommelbremse war im Wettbewerb eine Katastrophe, auf der Straße schlichtweg lebensgefährlich. Ich war froh, dass ich zügig auf eine YZ 250 Gabel mit Scheibenbremse umbauen konnte.
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Februar 2022, 11:39:06
Ja die kleine Duplextrommelbremse vorne ist sehr schön aber nicht die effektivste.
Da ich mehrere Mopeds habe um die 34K für mich auch emotional ein besonderes Fahrzeug auch bezüglich der Historie ist, möchte ich Sie so original wie möglich halten. Also Duplex, 6V, Minimalelektrik, Auspuff usw...

Beste Grüße, Peter
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Hejoko am 26. Februar 2022, 12:03:43
Ich würde die kleine mit "offiziellen" 13kw weiterfahren.
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Februar 2022, 13:41:38
Das kann man natürlich machen. Aber mir ist das zu heikel. Nicht auszudenken, wenn da Personenschaden entsteht und die Versicherung einen in Regress nimmt. Da kommst finanziell nicht mehr auf die Beine. Und für was?
Ich hab gerade gute Hoffnung, dass ich ich das legalisiert bekomme.
Wenn nicht, eben dann mit reduzierter Leistung.

Es bleibt spannend...
Beste Grüße aus dem Odenwald, Peter
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Februar 2022, 15:36:32
Hallo zusammen,
Ich such mir gerade einen Wolf  ???
Ich habe erst letztens eine Tabelle gesehen, in der viele XT600 mit ihren technischen Daten verglichen werden konnten. Also Fahrwerk, Leistung, Vergaserbedüsung, Übersetzung usw.
Ich find die nicht mehr. Kann sein die war hier oder im XT600 Forum oder ganz woanders.
Weiß das gerade jemand und kann mir einen Link geben?
Das wär super /beer/ /tewin/

Beste Grüße, Peter
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Februar 2022, 16:51:27
Hurra, ich habs gefunden und antworte mir mal selber ;D

https://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btechnische-referenz/-wartungsdaten/wartungsdaten_xt600.htm
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: ndugu am 27. Februar 2022, 15:14:28
 /beer/ /beer/
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 16. März 2022, 21:20:11
So, heute war es soweit. Ich war bei einer sehr netten Classic-Motorradwerkstatt mit einem sehr verständigem TÜV-Prüfer, der mir die TT600 34K mit der ihr gegebenen 33kW bescheinigt hat.
Da bin ich jetzt doch sehr erleichtert und die TT darf nun bald an meiner Freizeitgestaltung on- und offroad teilnehmen.

Dafür herzlichen Dank für die informativen Hinweise weiter oben  /beer/ /beer/ /beer/

Beste Grüße, Peter
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 16. März 2022, 21:41:07
Bald...
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Hejoko am 17. März 2022, 08:18:14
👍👍 /beer/
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: blue diesel am 17. März 2022, 09:16:58
Nice /beer/
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: rallye tenere am 17. März 2022, 10:49:37
.....wunderschön - eine echte Rarität.
Mir wurde vor einiger Zeit auch eine 36A mit gerademal 4.000 km angeboten.
Die TT 600 war zuerst mein "Traum - Motorrad".

Aber mit offener Leistung die TT im Strassenverkehr zum Stehen zu bekommen, ist ja sogar mit der 59X schon eine echte Herausforderung, obwohl Die ja sogar schon eine Scheibenbremse vorne (aber extrem unterdimensioniert vom Durchmesser der Bremsscheibe her) hatte.

Meine Erfahrung mit einer Standard 59X : Einmal richtig reingreifen und danach erst mal eine längere Gedenkpause einlegen, weil keine Bremsleistung mehr vorhanden ist.
Warten, bis die Scheibe etwas abgekühlt ist und dann nochmal versuchen - wenn noch möglich.

Bei der kleinen Douplex vorne wird es wohl noch etwas spannender.
Die 6 Volt Lichtanlage ist auch eher bescheiden, von der Lichtausbeute her - aber bei Tageslicht ausreichend, wenn man es mag.

Gruß Ingo
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: TTGeorg am 17. März 2022, 10:58:24
Das stimmt so leider nicht Ingo.
ich fahre seit 25 Jahren diese TT bremsscheiben, auch im Reisetrimm und auch in den Alpen. Bremsen geht damit und man kommt auch zum Stehen oder auch fallen...
Ich hab da aber auch durchaus ne negative Geschichte, nen damaliger Freund hatte diese Gabel nebst Bremse in eine XT 500 Implantiert, und er ist damit mit Freundin hinten drauf in den Alpen die Pässe rauf und runter geknallt. das würde ich nicht machen. dafür gibts die Belgarda TTS.

Ja, das hat der Peter klasse hinbekommen.

uns war das früher nicht so wichtig, obwohl ich heute auch die alten TT s mit voller Leistung besitze. Vorbesitzer hatten das schon erledigt.

aber, es hat sich halt was grundlegendes geändert. Früher waren diese Wettbewerbs WR s halt auch nur fürn Dreck gedacht und sind so bewegt worden, die Versicherung und Zulassung war für die Enduro rennen eben wichtig um von den Einzelnen sektionen zu den anderen zu kommen.

heute sind die Kisten durchrestauriert, haben oft Semistollen drauf und man ist viel mehr im Strassenverkehr unterwegs, bei mir nicht anders.

Hejoko müsst da mal noch was zu schreiben, wie das damals so war und wieso weshalb man ne TT hatte..

/tewin/ /tewin/ /beer/ /beer/ /-/
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: rallye tenere am 17. März 2022, 11:19:39
...man ist eben heutzutage natürlich verwöhnt.
Früher bei meiner DT 125 LC waren ja auch nur Trommelbremsen  als Stopper montiert (Bis ich die Gabel einer DT 200 mit Scheibenbremse einbaute).
Gehen tut Alles.

Aber ich habe zuletzt im Dezember eine 59 X gefahren und war doch sehr ernüchtert von der Bremsleistung.

Bei meiner 1VJ habe ich ja vorne auch die Bremsanlage stark überarbeitet/ verbessert.
Eine 320 er Bremsscheibe und natürlich eine speziell angefertigte Stahlflex Leitung sind sehr effektiv und doch erheblich besser, als die Original Bremsanlage.

Klar, von einer 660 er, oder einer 700 er auf die TT zu steigen ist schon ein erheblicher Unterschied. Aber die Leichtigkeit und Handlichkeit der 59 X war genau so begeisternd, wie von der Bremsleistung her, der Schock.

Hat eben Alles sein Eigenes.

Gruß Ingo
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: freddy_walker am 17. März 2022, 12:44:13
Mir ist bei meiner 550er in den Alpen die Hinterradbremse abgeraucht, weil ich vorne nur bremsen wollte (konnte), wenn Gefahr in Verzug war... Horror, von heute aus gesehen. Aber so war das damals. Ging auch.
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: nicoh am 17. März 2022, 14:11:49
Früher war alles so viel besser.
Früher waren sogar richtig schlechte Bremsen super gut.
Hach....
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 17. März 2022, 17:59:48
Eure rege Teilnahme an der TT freut mich  /beer/
Ich finde gerade die kleine Duplexbremse und die kuriose 2-Fach 6V-Versorgung (1x 6V Wechselspannung für Vorder- und Rücklicht mit Spannungsbegrenzer und dann die Einweggleichrichtung für Blinker, Hupe und Bremslicht) sehr speziell und schon ein Alleinstellungsmerkmal für dieses Motorrad. Da sind die 34K und 36A denk ich ziemlich identisch. Nur fehlen der 34K alle Rahmenlaschen für Blinker, Batteriehalter usw. Der Rahmen ist daher sehr clean.

Dass die 130er Duplexbremse halt so bremst, wie sie bremst, darauf muss man sich einstellen, wenn man draufsitzt. Die Hinterradbremse ist allerdings sehr brauchbar. Bei meiner XT400 und XT550 sind ja auch Trommelbremsen verbaut und die Vorderradbremse wurde nach Belagwechsel und Einfahrphase auch besser. Ich denke, die braucht sich nicht hinter der auch nicht wirklich bissigen Scheibenbremse der Ur-Ténéré 34L verstecken. Die beste XT-Bremse bei mir hat die 3UW mit 2Kolben-Nissin-Sattel.

Ich hab natürlich auch die Beläge erneuert und den Nullpunkt der beiden Bremsnocken so eingestellt, dass der Verbindngsstößel spielfrei den geschobenen oberen Nocken ansteuert. Also, beide Beläge greifen sicher gleich ein. Das hat auch eine Kontrolle nach ersten Bremsentestes gezeigt. Vorerst liegen aber nur die mittleren Bereiche an, womit es also noch etwas dauert, bis die maximale Bremswirkung erreicht wird.

Und heute war ich bei der Zulassungsstelle und die TT hat zumindest unten ihre alte Nummer
TT 83

/-/ kommt, wenn der Schmierfilm von der Straße ist.
Ich freu mich schon
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Hejoko am 17. März 2022, 18:16:21
Stimmt, wer bremst verliert. :o
Aber ohne Quatsch. eine TT war und bleibt im Grunde eine reine Wettbewerbsmaschine. Offroad hat die kleine Trommelbremse solange gereicht, bis die Scheibenbremse vorne kam. Hinten reichte die Bremswirkung für damalige Ansprüche immer. Eine Straßenzulassung war halt eben für "Endurorennen" Voraussetzung. Vorteil, man durfte mit dem Teil auch am öffentlichem (Straßen) Verkehr teilnehmen. Mit einer extremer Geländeübersetzung war bei 80 - 100 km/h eh Schluss. Bei höheren Geschwindigkeiten hatte ich pers. immer Angst das der Kolben durch den Tank schießt. Natürlich wurde die Übersetzung auch je nach Wettbewerb angepasst und 160 km/h gehen dann auch.  :) Also ging es damit auch schon mal in den Urlaub. Machbar war alles. Von ABS dachte man, bekommt man Krebs, gefahren wurde bis es dunkel wurde. Also brauchte man das Licht nur um gesehen zu werden. Blinker, Arm rechts oder links und im Rückspiegel wurde nur geschaut ob die Rasta Locken unter dem Jet Helm noch sitzen. In Puncto Bremsen, halt eben Vorausschauend fahren und damals gab es außer in Holland nicht die heutige Verkehrsdichte. Ich bin letztens mal die 76 iger XS650 von einem Kumpel gefahren und mir ist wieder bewusst geworden wie sich zum Glück in den Jahren die Bremsen verändert haben.
Aber die TT war und bleibt eine geile Dreckschleuder.

LG
Hejoko
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Hejoko am 17. März 2022, 18:22:34
Habe noch einen alten Ulaubsbeweis gefunden. 1984
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 17. März 2022, 19:20:35
Sehr schön /beer/ /beer/
Man sieht sofort:
Die Autos und Zelte waren eckig
Die Haare waren vorhanden und lang

Klasse Bilder :)
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Deko am 17. März 2022, 19:22:28
Werden wir das gute Stück und Dich diesen Spätsommer in Sachsen sehen ?
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Hejoko am 17. März 2022, 19:35:11
@ Deko

Das gute Stück? ;D :o

Ach so, wenn du die TT meinst, die haben wir letztes Jahr zusammen mit der Asche von dem Typ in der Bildmitte begraben.
Was diesen Sommer ist, kann ich dir momentan leider noch nicht sagen.

LG
Hejoko
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mr.Oizo am 17. März 2022, 20:04:02
Ihr jammert auf sehr hohem Niveau.
Ich kann euch sagen das die Bremsen der TT - egal welche Bauart- funktionieren.
Man muß nur so fahren was die Bremse hergibt.

Ich habe Dosendeckel an der Terrot 250 OSC Luxe und fahr trotzdem entspannt durch die Gegend.
Ebenso mit der 200er Superlux oder M72 mit Seitenwagen.

Ich hatte ca. 10 XT 500 und hab damit weit über 100.000Km zurückgelegt-die Bremse war aber nie ein Thema da ich Pässe in dem Gang runterolle in dem ich hochgefahren bin.

Und ich kenne jede meiner Bremsen und weiß was ich ihr zumuten kann.
Reine Gewöhnungssache gepaart mit Intelligenz.

Ich `ras auch nicht wie`n Blöder durch die Gegend-das mach ich auf dem Crossplatz-da ist es völlig ungefährlich für mich und andere.

Nun denn...weitermachen.



Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Franki am 17. März 2022, 20:41:26
Zitat von: Mc Gyver am 16. März 2022, 21:41:07
Bald...
was für eine Gazelle! Ganz, ganz fein! So soll es sein /-/
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: TTGeorg am 17. März 2022, 21:55:25
Und denkt immer dran, die bremsen waren für wettbewerb 1983 mit den dazugehörigen groben Reifen. IRC bei Honda zB.
Heute, klaro sind die reifen auch schonmal ganz anders.
aber grobe Stolle auf nassem asphalt, damals im Golf 1 und käferland..naja, da reichte das alles Dicke.

danke Hejoko.
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 17. März 2022, 23:27:46
Zitat von: Hejoko am 17. März 2022, 19:35:11
@ Deko

Das gute Stück? ;D :o

Ach so, wenn du die TT meinst, die haben wir letztes Jahr zusammen mit der Asche von dem Typ in der Bildmitte begraben.
Was diesen Sommer ist, kann ich dir momentan leider noch nicht sagen.

LG
Hejoko

Zitat von: Deko am 17. März 2022, 19:22:28
Werden wir das gute Stück und Dich diesen Spätsommer in Sachsen sehen ?

Diesen Sommer gehts bei mir leider nicht. Aber ich hab schon vor sie zu den Treffen auszuführen.

Beste Grüße, Peter


Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: ndugu am 18. März 2022, 16:13:10
Zitat von: Mr.Oizo am 17. März 2022, 20:04:02
Ich hatte ca. 10 XT 500 und hab damit weit über 100.000Km zurückgelegt-

Nun denn...weitermachen.

Alle 10.000km eine neue XT 500! Respekt!
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mr.Oizo am 18. März 2022, 21:20:58
Rein statistisch....ja.
Aber war natürlich anderst.
Ich hab immer wieder eine 2. Maschine gekauft damit ich endlich mal eine mit großem Acerbis Tank und eine original habe.
Hat aber irgendwie nie so richtig geklappt-meistens wurde die mir abgeschwatzt nach `nem halben Jahr....
Die auf der Zulassungstelle haben mich schon fast geduzt.... :D
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mc Gyver am 18. März 2022, 22:00:13
Das glaub ich sofort ;D
Sehr schöne Oldtimer hast du übrigens  /beer/
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: Mr.Oizo am 19. März 2022, 08:49:28
Danke Peter,
du aber auch!  /beer/
Und jetzt sogar mit der "Königin" TT.
Neidfaktor 100%-aber wem erzähl ich das... ;)
Titel: Antw:TT600 erste Generation 34K (36A) offene Leistung eingetragen?
Beitrag von: TTGeorg am 20. März 2022, 23:05:38
Ja, und das sind alles alte Wettbewerbsenduros, die wir da im Alltag bewegen...
somit denke ich wie oft, ich sollte das doch nochmal machen, eine neue WRF 450 kaufen, 5 zähne länger übersetzen und nen super leichten dampfer haben,
denn nix anderes mache ich ja auch seit über 2 dekaden mit den TTs.
und nun fahr ich ja oft auch gar nicht mehr so viel.
Offene leistung bekommt man auch dort.
Und, was haltbarkeit bei normalem Ölwechsel angeht, hier im Fuhrpark steht ja noch ne DRZ400SM mit 41 PS, völlig problemlos, bis auf die leere batterie nach dem Winter.
oder ne YZ250X, das lecker seltene Gerät.
mal sehen.