YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: mmhann am 09. März 2022, 00:06:54

Titel: Kabel verbinden
Beitrag von: mmhann am 09. März 2022, 00:06:54
Hi forum :)
Da ich bald einige Kabel verlängern muss und es vlt dem ein oder anderen hilft und ich noch was lernen kann wollte ich mal in die Runde fragen wie ihr Kabel verlängert oder verbindet. Ich gehe da meistens so vor das ich Flachsteckverbindungen nehme und jeweils über das gecrimpte einen schrumpfi drüber packe und dann nochmals einen über das zusammengesteckte mache. Ich habe schon div. Varianten gesehen aber irgendwie hat mir ansonsten noch keine so richtig zugesagt :S  bin gespannt auf eure Antworten  /beer/
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Mille am 09. März 2022, 06:42:12
Also ich handhabe es so:

Wenig Bewegung im Kabel: Löten + klebender Schrumpfschlauch
viel Bewegung im Kabel: Crimphülse + Fett und dann klebender Schrumpfschlauch
sehr viel Bewegung im Kabel: Kebel komplett durch neues ersetzen.

Über Kabelpakete kommt immer noch eine Schutzhülle, Gummi oder Geflecht. Dient auch der Übersichtlichkeit.

Ist eher eine Glaubensfrage und es gibt sehr viele Lösungen.  /beer/

LG Mille
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: motorang am 09. März 2022, 07:05:30
Mit einem zusätzlichen Stecker würd ich das nur verlängern wenns rückbaubar sein soll ... man baut sich eine Fehlerquelle ein, weil Stecker/Buchsen halt irgendwann an den Kontaktflächen korrodieren.

Ich verdrille die Kabelenden, verlöte das punktuell, und mach doppelt Schrumpfschlauch drüber. Einmal direkt übers Metall, einen zweiten der relativ weit über die Kabelisolierung greift. Oder Kabel komplett gegen ein längeres ersetzen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Helge am 09. März 2022, 08:36:14
Als alternativen / zusätzlichen Schutz verwende ich ein Kunststoff-Wellrohr, welches staub-/wasserdicht und temperaturbeständig ist. 
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: mmhann am 09. März 2022, 08:48:38
mille was meinst du genau mit fett? das klingt für mich nach weniger korrodieren und nach besserem lösen falls es mal der fall sein sollte  ;D
Kunststoff-Wellrohr klingt auch spannend ich habe bis jetz immer einfach einen Kabelschutz verwendet. Wie kriegst du das mit mehreren Kabeln wasserdicht hin?
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Mille am 09. März 2022, 09:05:29
Mit Fett meine ich Polfett. Geht rein nur um den Korrossionsschutz. Selbst bei den verklebenden Schrumpfschläuchen kenn sein das Feuchtigkeit reinkommt, somit vermeide ich es. Nach dem Crimpen etwas Fett drauf und verschrumpfen.

Das Wellrohr finde ich nicht so gut, weil es brüchig wird und dann die gebrochenen Kanten die Kabel aufscheuern können.

Aber wie gesagt, alles eine Glaubensfrage.  /beer/

LG Mille
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Helge am 09. März 2022, 11:04:53
Ich mache technischen Vertrieb für Leitungsschutz (Wellrohre und Schutzschläuche) für das Bordnetz in die Automobilindustrie, daher die Frage:

Warum werden Wellrohre brüchig? Woher kommt Deine Erkenntnis?

Mehrere Leitungen in mehreren Wellrohren können mittels "Verteiler", die dann die Wasserdichtigkeit erhalten, miteinander verbunden / kombiniert werden.
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: tam91 am 09. März 2022, 11:47:28
Hallo
Wellrohre in der Automobilindustrie liegen in aller Regel unter irgendwelchen Hauben oder Klappen lichtgeschützt und haben deshalb vermutlich auch keinen sonderlichen UV Schutz. Beim Motorrad sind aber viele Kabel dem Licht ausgesetzt und werden deshalb mit der Zeit porös und oder hart. Meines Wissens gibt es auch keine Kunststoffe die dauerhaft UV beständig sind (mit dauerhaft meine ich jetzt 10,20 oder 30 Jahre und nicht die in der Automotivbranche üblichen 1000 Stunden)
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Helge am 09. März 2022, 12:08:16
Hallo Christoph,
unabhängig davon, dass wir auch an BMW Motorrad Wellrohre liefern, haben selbst Standard-Wellrohre (PA6 / PP) einen UV-Schutz, der nach einem 750std Dauertest (!) nachgewiesen werden muss, sonst gibt es keine technische OEM-Freigabe.
Da selbst Motorräder nicht dauerhaft / permanent in der Sonne stehen / fahren, habe ich mit Wellrohren geschützten Leitungen an meinen Motorrädern keine "Bauchschmerzen".
Aber wie so oft alles eine Ansichtssache.
Gruss
Helge

P.S.: Sorry mmhann, das wir etwas von Deinem Ursprungsthema abgekommen sind.
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Mille am 09. März 2022, 12:14:11
Bereits gesehen, wo sich ein Installateur an einem Moped ausgetobt hat, vorallem bei bewegten Kabeln im Breich des Lenkkopfs brechen die schnell. Bei "starren" gehts ja noch.
Wenn ich daran denke mach ich im Sommer wenn ich wieder in HR bin ein Bild von einen Bootsmotorraum (keine UV Strahlung, nur 80 Motorstunden im Jahr), aber durch die starken Vibrationen hab ich oft nur noch Brösel in der Bilge. ::) Wird nach und nach in den Jahren ausgetauscht sonst wird es zu viel auf einmal.

LG Mille
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: EloTec am 09. März 2022, 12:38:03
Zitat von: Mille am 09. März 2022, 12:14:11
Bereits gesehen, wo sich ein Installateur an einem Moped ausgetobt hat, vorallem bei bewegten Kabeln im Breich des Lenkkopfs brechen die schnell. Bei "starren" gehts ja noch.
Wenn ich daran denke mach ich im Sommer wenn ich wieder in HR bin ein Bild von einen Bootsmotorraum (keine UV Strahlung, nur 80 Motorstunden im Jahr), aber durch die starken Vibrationen hab ich oft nur noch Brösel in der Bilge. ::) Wird nach und nach in den Jahren ausgetauscht sonst wird es zu viel auf einmal.

LG Mille

Servus Mille,

ein hoch auf die Installateure. Bin einer davon.... :D

Aber hier muss ich Die beipflichten. Für was gibt es denn sonst Bougierrohre.....

Wellrohr hat meiner Meinung nach am Moped nix verloren, außer der Bock hat 2 liegende Zylinder  ;D

Gruß Markus
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: nobelschroeder am 09. März 2022, 14:07:36
Ich persönlich bin recht großer Freund von Super-Seal-Steckern. Ist ein wenig die Pest die sauber zu crimpen, aber am Ende ist es so schön modular. Die Sinnhaftigkeit kann hier aber zurecht hinterfragt werden.
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: FEZE am 09. März 2022, 19:30:20
Wo Wasser rein kommt sollte es auch wieder raus können.

Verwende deswegen Geflechtschlauch(zum Glück nicht verschrieben) der sich dank Klett jederzeit öffnen+schließen lässt.

Gibt es in 5m Rollen jeglicher Dicke und Farbe

z.B.:

https://www.hellermanntyton.de/produkte/gewebeschlaeuche-selbstschliessend/helahook20/170-05200
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: Mille am 10. März 2022, 06:24:28
Zitat von: FEZE am 09. März 2022, 19:30:20
Wo Wasser rein kommt sollte es auch wieder raus können.

Verwende deswegen Geflechtschlauch(zum Glück nicht verschrieben) der sich dank Klett jederzeit öffnen+schließen lässt.

Gibt es in 5m Rollen jeglicher Dicke und Farbe

z.B.:

https://www.hellermanntyton.de/produkte/gewebeschlaeuche-selbstschliessend/helahook20/170-05200

Moin,

den kannte ich selbst noch nicht, finde ich sehr gut, wird gekauft. Meiner ist zum durchfädeln. Danke.  /beer/


Zitat von: EloTec am 09. März 2022, 12:38:03
Servus Mille,

ein hoch auf die Installateure. Bin einer davon.... :D

Aber hier muss ich Die beipflichten. Für was gibt es denn sonst Bougierrohre.....

Wellrohr hat meiner Meinung nach am Moped nix verloren, außer der Bock hat 2 liegende Zylinder  ;D

Gruß Markus

War nicht böße gemeint. Jeder hat sein Spezialgebiet und sollte sich darin bewegen. Ich pfusche auch nicht zu meinem Schaltschrank.  ::)

LG Mille
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: motorang am 12. März 2022, 04:55:33
KfZ-Wellrohr und Hausbau-Wellrohr sind Äpfel und Birnen ...
Titel: Antw:Kabel verbinden
Beitrag von: FEZE am 12. März 2022, 07:00:43
Freut mich Mille, das ich einem kompetenten User mal was näher bringen kann.

HAbe noch "Proben" vom Hersteller bei mir zu hause, sind ca. 5m falls Du mal was probieren willst.

FEZE