Servus miteinand,
habe eine XTZ 750 und bin schon länger im Forum unterwegs und schätze es sehr. :D Nachdem mein 750ccm schlapp gemacht hat, habe ich mir einen 3VD aus einer TDM besorgt und ihn (auch mit Unterstützung aus dem Forum/Anleitung v. Ottl) eingebaut. Vom Fahren her hat es sich allemal gelohnt, wenn ich auch noch etwas Probleme mit der Kupplung habe- rutscht immer wieder mal durch. Trotz neuen EBC-Belägen und neuer Reibscheiben von Lucas. /mecker/ Aber den Teufel kriege ich auch noch. Nun aber aber zu meiner Anfrage, bzw. Bitte. Es gibt doch hier im Forum sicherlich einige, die das gleiche auch schon gemacht haben und den 3VD Motor auch eingetragen haben. Ich fände es super, wenn mir jemand eine Briefkopie von einer XTZ 750 mit eingetragenem 3VD Motor zukommen lassen könnte, damit ich die Kopie dem Prüfer vorlegen kann und er mir den Umbau einträgt. Also bitte, ich würde mich echt freuen. /-/
Vielen Dank Thomas /tewin/
Hallo Thomas.
Mit Briefkopie kann ich dir nicht Dienen, aber 2 Tips:
Mail mal den Skandalero hier im Forum an, der macht das umbauen auf 3VD Gewebemäßig, der hat da bestimt was für dich!
Und wegen deiner Kupplung, bau sie mal aus und dann baue auch mal den Innenkorb aus.
Bei der Tenere gab es( ich glaube bis BJ 93, bin mir da aber nicht Sicher) einen Kupplungskorb der eine Ölfangnut auf der Rückseite hat. Diese Ölfangnut hat zu Problenmen mit dem Öl geführt so das die Kuplung immer gerutscht und erst bei mehr Drehzahl gepackt hat.
Ob das die 3VD Motoren der TDM auch betrifft weiß ich nicht. Könnte aber sein wegen Baugleichheit im großen ganzen.
Ich habe meinen Kupplungskorb auch deswegen gewechselt und seit dem keine Probleme mehr.
Christopher W. hatte das mal im alten Forum sehr gut beschrieben, kannst du ja mal suchen.
Hallo thomas,
was dir der freundliche Schreiber vor mir mitteilen wollte ist:
Du kannst im alten Forum (http://www.tenere.de/cgi-bin/discus/discus.cgi) nach einem Benutzer suchen dessen vollständiger Name Cristopher... oder Benutzer-Name Chris ist. Denn dieser Chris hat ganz viel zu dem Umbau geschrieben.
Oder du kannst nach einem Nutzer im neuen und im alten Forum suchen, der das ganze als Gewerbe betreibt und als Benutzer-Name MGScandalo heisst.
Habe ich so umständlich geschrieben?
:P
Sorry.
Hier das Bild dazu vom geänderten
Kupplungskorb als Erklärung!
Das ist das Profil von Chris
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=profile;u=54
Und das von MSScandero
http://www.tenere.de/forum/index.php?action=profile;u=35
Ich hoffe das vereinfacht deine Suche.
Hey Leute,
vielen Dank für die Tipps. Hatte bis dahin gar nicht gewußt, das manche sich auch erwerbsmäßig mit diesen Umbauten beschäftigen. Werde den Links mal folgen, um meinen Umbau legalisieren zu lassen. "Ruhiges Gewissen" und so, HU ist auch fällig. Die Kupplungsnabe werde ich ebenfalls "checken". Habe im Moment die TDM-Nabe drin mit XTZ-Korb. Dachte die Federn im TDM-Korb sind ausgeleiert. War auch so, kuppelt jetzt weicher. War aber nicht die Ursache für`s Kupplungsrutschen (kann`s auch nicht sein). Soweit ich gesehen habe, hat die XTZ-Nabe auf der Reibscheibenseite eine umlaufende Haltefeder mit eingelegtem Membranfederblatt, die TDM-Nabe nicht. Das mit der Ölnut werde ich nachschauen, sobald ich wieder ein bisschen Zeit zum Schrauben habe (der Mensch braucht manchmal auch Entspannung).;D Habe übrigens bisher immer das Louis-Öl (Procycle) 20W-40 genommen.
/tewin/ Thomas
Also kann es am Öl ja nicht liegen.
Bei Auto-Motoröl hätte das sein können.
Dann viel Spaß beim basteln.
Derzeit überlege ich auch noch einen Umbau auf 3VD.
Was benötige ich denn alles für die TÜV-Eintragung ?
Müssen z.B. dann auch ( weil mehr Leistung ) z.B die Bremsen
umgebaut werden oder "reicht" nur der Motorumbau ?
Gruß
Marcus
Da fragst Du die Falschen!
Frag Deinen TÜV Prüfer, was der haben möchte und wenn Dir das zu aufwendig erscheint frag den Nächsten. Irgendwann hast Du dann den Prüfer mit den geringsten Auflagen gefunden, der Dir das Teil dann einträgt.
Hallo,
habe gerade die Eintragungsarie hinter mir.Eigentlich problemlos,wenn man einen sachkundigen Prüfer hat.
Habe Bremsanlage auf 320er BS umgerüstet,was dem Prüfer in Bezug auf Eintragung einer stärkeren Maschiene
sehr milde gestimmt hat.Tip:Fragen was er will!Umsetzen!Nicht dikutieren!
Tommes ;D
... und ich dachte, die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sind überall gleich.
Gruß
Marcus
Der TÜV steht doch über dem Gesetz, oder wie heißt es so schön "auf Hoher See oder beim TÜV bist Du in Gottes Hand" ! /devil/
Aus aktuellem Anlass belebe ich diesen Thread. An meiner XTZ (Kilometerstand 100tkm) steht auch ein Umbau auf TDM-Motor mit deutlich geringerer Laufleistung an. Der Motor steht schon bereit. Bei der Legalisierung des Motors würde mir eine Briefkopie sehr helfen. :)
Hallo Thomas,
das Problem mit der rutschenden Kupplung hatte ich auch.
Allerdings erst nachdem ich Flachies drauf gebaut hatte.
Meine Lösung war erst eine verstärkte Kupplung mit 10% stärkeren Federn.
Das war ein Fehlschlag. Nachmessen erbrachte die Gewissheit, die Federn sind/waren 10% schwächer.
Marke müßte ich prüfen, habe ich nicht mehr im Kopf. War aber was bekanntes.
Die Lösung war dann der Einsatz von Federn aus dem Industriebereich.
Leichtes Nacharbeiten war am Kuppllungskorb nötig. Jetzt habe ich zwei stärkere Industriefedern drinnen, die anderen sind die originalen Federn.
Handkraft etwas (oder auch um einiges :-) ) höher aber es funktioniert.
MfG Stefan