YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Bucki am 21. Juni 2022, 10:59:40

Titel: Zuladung Gepäckbrücke verstärkt
Beitrag von: Bucki am 21. Juni 2022, 10:59:40
Morgen zusammen,

oft liest man ja von der berüchtigten 5kg Grenze für die Gepäckbrücke. Nun habe ich mir dafür extra die RetroRaid Heckverstärkung verbaut, bin mir aber immernoch unsicher. Hat schon jemand mit der Verstärkung Erfahrungen im Gelände sammeln können? Ich habe kein Koffersystem sondern nur eine Gepäckrolle die dann wohl an die 10-15kg volbeladen wiegt. Auch wenn ich nicht unbedingt SingleTrails o.ä. fahren werde, wollte ich in Vorbereitung auf den TET Schweden da lieber vorher auf Nummer sicher gehen.  /tewin/ Schonmal danke für ev. Hinweise!

Grüße,
Bucki
Titel: Antw:Zuladung Gepäckbrücke verstärkt
Beitrag von: SeparateReality am 21. Juni 2022, 11:21:37
Falls es hilft, ich hatte bei meiner ST da schon eine Packrolle drauf mit Zelt, Schlafsack, Isomatte, Schuhen, Campingsessel etc. und keinerlei Probleme. Bin so zB auch den Tremalzo gefahren.

Aber: die Packrolle lag bei mir seitlich auch auf den Givi WingRacks auf, also nicht nur auf der Gepäckbrücke. Vielleicht hilfts trotzdem ;)

Mit der Verstärkung von RR würde ich mir da aber keine Sorgen machen, das sollte schon was hergeben!
Titel: Antw:Zuladung Gepäckbrücke verstärkt
Beitrag von: schnickschnack am 21. Juni 2022, 12:01:03
Ich weiß ja nicht wie du fährst aber beim TET Schweden und dem verstärkten Gepäckrack würde ich mir keinerlei Sorgen machen. Wenn die die Strecke nicht stark verändert haben(war letztes Jahr da allerdings mit T7) dann hast du >95% Schotter und Straße. Der Rest sind Waldwege mit allen möglichen Untergründen.
Also unwesentlich größere Belastung als würdest du nur Straße fahren.
Bin mit meiner XTZ750 ca. 10000 km Touren gefahren(allerdings nur Straße) und hatte immer eine Gepäckrolle mit meinem Campingstuff hinten drauf ohne Verstärkung.
Mit der Verstärkung sind Leute aus dem Forum schon ganz andere Sachen als den TET Schweden gefahren und auch mit deutlich mehr Gepäck.
100% Sicherheit gibt es sowieso nicht was ist wenn du unglücklich stürzt und das Heck sich verzieht.
Du hast alles getan was man tun kann um das Heck zu stabilisieren.
Hab Spass auf dem TET in Schweden.   

Gruss Guido

Titel: Antw:Zuladung Gepäckbrücke verstärkt
Beitrag von: Bernhard am 21. Juni 2022, 23:50:09
Hi , also ich bin gerade durch Albanien gefahren , viel Offroad mit Rolle mit Zelt und Koffern , das hat alles gehalten  ; ;Dalso mach Dir keine Gedanken , eine Rolle klappt immer , wünsche Dir ganz viel Spaß ,
Gruß
Bernhard
Titel: Antw:Zuladung Gepäckbrücke verstärkt
Beitrag von: CAMPER am 22. Juni 2022, 10:05:19
Original Heckteil, keine Verstärkung, Gepäckrolle damals nur hinten auf der Ablagefläche quer drauf (wir hatten ca 10-12kg Gepäck und zeitweise mit Essen, Wasser sicher mehr. Ein Kumpel hatte zeitweise 5-6 1,5L Flaschen Wasser drauf.
Damit waren wir am TET SLO, CROA, HUN, BIH, MNE, kleine Sprünge, schnelles großsteiniges Gelände usw. Alles heil, ist noch nie was gebrochen oder dergleichen.

lg Manuel
Titel: Antw:Zuladung Gepäckbrücke verstärkt
Beitrag von: Bucki am 23. Juni 2022, 20:35:41
Sehr geil, dass höre ich doch sehr gern! Danke für eure geteilten Erfahrungen, da kann ich getrost mit bissel Schmackes durchs Gelände.  /devil/ /beer/

Grüße,
Bucki