YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: nobelschroeder am 29. Juni 2022, 19:25:59

Titel: Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: nobelschroeder am 29. Juni 2022, 19:25:59
Moin Leute, als relativ neuer XTZ-Bumser und anstehender Tour frage ich mich, was ich noch alles vorher machen sollte. Flüssigkeiten sind natürlich kein Problem, Reifenzustand ist auch einfach erkennbar, Kupplung ist neu und Lager an den Reifen sind ebenfalls kaum gefahren.

Nun aber meine Sorgen: Ventile und Federbein. Ventil-Einstellung erkennt man nicht, muss ich machen, leuchtet mir ein. Aber wie zur Hölle kann ich einschätzen ob die Lager rund ums Federbein und den tausend Gelenken in Ordnung sind? Gibt es da Erfahrungswerte von euch, fernab der Service-Manual? Ich weiß leider nicht, wann dort zuletzte etwas getan worden ist.

Hat vielleicht jemand in der Nähe von Berlin auch mal ein paar Minuten über meine Maschine rüberzusehen gegen ein kleines Bierchen?

Danke vorab für jede Hilfe!
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: Arnd am 29. Juni 2022, 20:02:23
Stell die xtz auf den Hauptständer oder einen Wagenheber, so das das Hinterrad frei in der Luft steht, dann hebe das Hinterrad leicht an...da merkst Du schon wenn Spiel drin ist . Einfach leicht auf und ab bewegen...mehr als ca 3bis 4mm sollte sich das nicht bewegen..wenn doch...Bolzen Federbein unten ausgeleiert....und auch eventuell Lager im Umlenkhebelgedöns

Viel Erfolg
Gruß
Arnd
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: nobelschroeder am 30. Juni 2022, 08:41:16
genau um dieses gedöns ging es mir. aber mit den 3-4mm habe ich ja dann einen guten anfangswert. ist halt ziemlich dreckig der ganze bockmist und so einfach ist ncihts zu sehen.

danke erstmal. ich schaue dann mal heute oder morgen nach!
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: motorang am 30. Juni 2022, 09:12:06
Die Umlenkung der XTZ750 hat Schmiernippel, freuen sich die über eine Bespaßung, das reduziert das Spiel (auch zukünftig) erheblich.
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: nobelschroeder am 30. Juni 2022, 09:30:15
ja das habe ich schon gesehen. habe nur keine spritze dafür. da reicht normales lagerfett, richtig? da würde ich mal zu einer werkstatt ranfahren.
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: motorang am 30. Juni 2022, 16:57:00
Eine kleine Stoßfettpresse gibt es im Baumarkt um einen Zehner. Und ja, Universalfett reicht.
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: Christof am 30. Juni 2022, 19:21:31
Die Lager der Hebelei gehen sehr selten kaputt, aber das Lager (kugel) im unteren Federbeinlager, das geht durch mangelnde Pflege und Dreck gerne fest ! Dann reibt das Lager den Bolzen auf, der einläuft und deutliche Spuren bekommt Spätestens wenn die Karre bei jedem Einfedern quietscht wie ein Ente ist das Lager fest und der Bolzen, den es übrigens nicht mehr gibt, fällig .

Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: nobelschroeder am 01. Juli 2022, 13:53:26
Zitat von: Arnd am 29. Juni 2022, 20:02:23
Stell die xtz auf den Hauptständer oder einen Wagenheber, so das das Hinterrad frei in der Luft steht, dann hebe das Hinterrad leicht an...da merkst Du schon wenn Spiel drin ist . Einfach leicht auf und ab bewegen...mehr als ca 3bis 4mm sollte sich das nicht bewegen..wenn doch...Bolzen Federbein unten ausgeleiert....und auch eventuell Lager im Umlenkhebelgedöns

Viel Erfolg
Gruß
Arnd

also ich habe sie gerade aufgebockt und ein spiel quer ist nichts zu fühlen. hoch und runter geht es jedoch ein wenig. die 3-4mm sind am äusseren teil der schwinge zu 'messen', richtig? wenn dem
so ist bin ich so bei ca. 3.
Titel: Antw:Verschleiß rund um das Federbein - wie erkennen?
Beitrag von: Arnd am 01. Juli 2022, 15:15:48
Zitat von: nobelschroeder am 01. Juli 2022, 13:53:26
also ich habe sie gerade aufgebockt und ein spiel quer ist nichts zu fühlen. hoch und runter geht es jedoch ein wenig. die 3-4mm sind am äusseren teil der schwinge zu 'messen', richtig? wenn dem
so ist bin ich so bei ca. 3.

Dann sollte das passen 👍
Pump noch ein bisschen Fett wie von Motorang  schon beschrieben rein , und dann denke ich ist das OK

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee
Arnd