habe die ventile, wie es sich gehört eingestellt. mehrmals per hand gedreht und nochmal geprüft. alles im grünen bereich soweit.
nach meinen anfänglichen problemen - die wohl wirklich auf dem scheiss sitz des luftfilters herauskamen - fuhr ich auch wieder wunderbar. anfangs gab es im leerlauf ein wenig rumpeln, das hat sich aber gelegt.
nach einer runde höre ich nun aber fröhliches klackern: https://filehorst.de/d/eBmHfqba
bevor ich die ventile eingestellt habe klackerte es auch, bin mir aber nicht sicher, ob das so stark war. um fair zu bleiben, wirkt es im video schon etwas verstärkt, aber dennoch ist es recht prägnant.
nun die frage: wie stark darf das sein?
Hi Nobelschroeder,
Meine ST klakert auch. Habe die Ventile neu eingestellt und es klakert immer noch. Habe 35tKm drauf. Meine vorhergehnde ST mit 70tKm hate kein klakern. Ich denke aber dass das unbedenklich ist, hab aber keine Rrklärung woher das kommt.
Beste Grüsse
Mige
Höre kein klackern, nur das die im Stand viel zu hoch dreht.
Oder meint ihr das tickern, wie ein Drummer an den snares?
Im Übrigen hast Du dir die Krümmerschelle krumm gezogen.
FEZE
ja, die dreht da noch auf ca. 2000 rpm, habe das nach dem video korrigiert. jetzt blubbert sie wieder schön.
und die krümmerschelle: das war der affe von vorbesitzer. aber das bleibt erst einmal so. muss nicht noch mehr baustellen aufmachen.
also wenn so deine snare klingt, dann würde ich das schalgzeug wechseln. :) das ist schon ein recht hohes tickern.
Wenn das Klackern beim gasgeben an Tackt zunimmt und nach warm werden des Motors nicht aufhört, würde ich mal nach den Pleullagern schauen!. Ich hatte das Problem 2018. Das Klackern war deutlich zuhören und es hat genervt! nach 20km fahrt zur arbeit, bin ich liegen geblieben. Motor auseinander genommen und siehe da, es war der rechte Pleullager.