Hallo Tenere Gemeinde,
wir werden in einer Woche sechs neue Teneres 700 Rally's für eine 15000 Kilometer lange Expedition durch Afrika auszurüsten.
Da wir mit der neuen T7 keine Erfahrung haben, hier die Frage an die Teneristis:
Was würdest DU an Verschleißteilen für das Modell T7 mitnehmen?
______________________________________________
Neuralgische Punkte / Teile gibt es bei der T7 ?
Reichweite, Kettensatz und Reifen / Erstauslieferung
______________________________________________
Ist ja Yamaha involviert? Dann dürft uhr vermutlich keinen grossen Umbauten machen?
Wenn doch Acerbis Tank drauf.
Die Originalbereifung runter ( macht bei mir gerade mal ca. 6000) und die Mitas oder Heidenau drauf.
Reichweite mit Originaltank bei mir 350km.
Den Tachostabi aus dem Forum evtl. Um das nervige Wackeln der Tachoeinheit zu verhindern.
Mehr fällt mir erstmal net ein, habe die T7 aber auch noch net so lange.
Grüsse
Marco
Gesendet von meinem Redmi Note 8 Pro mit Tapatalk
Würde das ganze etwas Offroad tauglicher machen .
Hochgelegter Auspuff , stabile Hebelprotektoren , sabilerer Lenker und
Fahrwerk optimieren.
Ein "umfassender" Unterbodenschutz, Schutzgitter für den Radiator, grosser Tank oder Kannister, Luftfilter mit Staubschutz, "Slime" in die Schläuche und Ersatzhebel / Kabel. Das wäre imho notwendig.
Wie macht ihr das mit dem Ölwechsel bei 1´500 und 10´000 Kilometern? Habt ihr Assistenz?
Zitat von: Teneric am 28. September 2022, 08:01:38
Wie macht ihr das mit dem Ölwechsel bei 1´500 und 10´000 Kilometern? Habt ihr Assistenz?
das sollte ohne assistenz auch möglich sein. "einfach" ein paket mit öl und filter 1.500km und 10.000km nach start schicken. das sollte ja ungefähr planbar sein. der wechsel selbst ist ja jetzt kein hexenwerk. altöl bekommt man dort sicherlich auch gut weg. aber ein safetycar wäre schon ziemlich gut.
Ich würde einen Ersatzfußbemshebel einpacken. Habe mir meinen am We im Training verbogen habe von einem Bekannten gehört dass das öfters passiert.
VG
Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk
Zitat von: OVERCROSS am 28. September 2022, 00:42:21Was würdest DU an Verschleißteilen für das Modell T7 mitnehmen?
Ersatzschläuche, Ventileinsätze, Clip-Kettenschloß, Brems- Kupplungshebel, Kupplungszug, Gaszug und einen Ersatzschlüssel.
Aber wahrscheinlich wirst Du kaum etwas davon benötigen.
Oder halt so:
Make Your Oilchange...... ein gaaaaanz wichtiger satz in Afrika.
Und immer saubere Luftfilter!!!und richtig sitzende!
Der sand ist ganz was anderes, wie hier auf dem Kontinent.
Die Frage ging ja nach Verschleißteile, Leute!
Luft+Ölfter ist ja klar. Viele ruinieren relativ schnell die hinteren Bremsklötze. Lenkkopflager würden im Gepäck auch nicht schaden, weil Yamaha da ziemlich mit schmiere spart.
Und wichtig: Gabel Simmeringe.
Servus,
nach den ersten Geländeeinsätzen Speichen prüfen (mit Schraubenzieher abklopfen, die die nicht klingen müssen nachgezogen werden) und ggf. nachziehen.
Mußte ich anfangs zwei mal machen, waren mehrere Speichen locker. Seitdem ist Ruhe.
Zitat von: OVERCROSS am 28. September 2022, 00:42:21
Hallo Tenere Gemeinde,
wir werden in einer Woche sechs neue Teneres 700 Rally's für eine 15000 Kilometer lange Expedition durch Afrika auszurüsten.
Da wir mit der neuen T7 keine Erfahrung haben, hier die Frage an die Teneristis:
Was würdest DU an Verschleißteilen für das Modell T7 mitnehmen?
______________________________________________
Neuralgische Punkte / Teile gibt es bei der T7 ?
Reichweite, Kettensatz und Reifen / Erstauslieferung
______________________________________________
Sorry, jetzt mal ne' blöde Frage:
Ihr seid doch schon eine gefühlte Ewigkeit als Reiseunternehmen, u. a. auch mit Motorrädern aller Couleur, auf afrikanischen Boden am Markt unterwegs und dürftet demnach ausreichend Erfahrungen haben was bei einem Motorrad unter den Bedingungen die Ihr sicher gut kennt, auf so einer Strecke an E-Teilen gebraucht wird??
Wenn Euch hier erfahrene User Ölwechsel, Kettensätze, Züge jeglicher Art, Bremsbeläge oder ähnlich übliches Verschleißzeugs an's Herz legen mitzunehmen und Ihr nach Reifen :o für die dortigen Bedingungen fragt stelle ich mir selbst die Frage: Ist das vielleicht Eure erste Tour nach Afrika?
Nicht böse sein, aber Eure Anfrage kann ich nicht nachvollziehen.
Grüße
Pete
um mal des teufels advokat zu spielen: overcorss fragen direkt nach den kritischen punkten bei der T7 und nicht pauschal nach "passenden reifen für afrika".
stell dir mal die frage ein paar jahrzehnte früher mit der xtz750 vor. wer noch keine erfahrung mit der maschine hatte, hat vielleicht irgendwo mit kaputtem regler gestanden und hätte sich danach etwas wie "weiß doch jeder, dass der regler scheiße ist" anhören müssen.
Bin seit Ende August von einer dreimonatigen 19.800km Tour durch Türkei, Georgien, Armenien, Balkan etc. & zurück, zurück
Hatte dabei:
-Radlager
-hintere Bremsbeläge
-Ersatzschläuche
-Kettenschloss
-Ersatzspeichen (...die welche auf Kulanz getauscht wurden... ;D)
-Ventileinsätze
-Sicherungen
Lenkkopflager? Das wird nicht SO GROB beschädigt werden dass man damit gar nicht mehr vorankommen würde, behaupt ich mal
Würde es wieder so machen. Gebraucht habe ich aber nur den hinteren Ersatzschlauch, irgendwo in Ost-Anatolien.
Bei Afrika würd ich noch Luft- und Ölfilter mitnehmen.
Fahrt ihr die Rally Version oder die World RAID? Bei letzterer erübrigt sich die Frage nach größerem Tank definitiv. Bei erster auch nur bedingt. Wirkliche Schwachstelle für Afrika sehe ich in den labbrigen Handschützern. Keine Ahnung ob die WR da serienmäßig besser ausgestattet ist. Trotz guter Handschützer würde ich Ersatzhebel mitnehmen, oder gleich klappbare verbauen. Tachostabi ist m. M. n. auch Pflicht. Den original Auspuff könnte man lassen. Dann aber bei jedem Bodenkontakt auf der rechten Seite kräftig wieder gerade biegen, sonst schleift es an der Schwingen. Lösung ist nur der HP Corse High oder Mivv High Auspuff. Bremsbeläge hinten sind bei etwas sportlicher Fahrweise wahrscheinlich zwischendurch zu ersetzen. Sowohl Rally wie auch WR haben guten Unterfahrschutz. Nur bei der Standart würde ich zu massiverem raten. Original Spiegel können bei Sturz Schäden nehmen, da sie etwas zu weit raus stehen. Ansonsten kenn ich keine wirklichen Schwachstellen für 15 tkm. Je nach Anspruch, Tempo und Zuladung kann das original Federbein reichen. Original Kettensatz bei guter Pflege sollte es auch tun. So übel ist die Erstqualität nicht.
Zitat von: offroader1959 am 28. September 2022, 13:57:24
Sorry, jetzt mal ne' blöde Frage:
Ihr seid doch schon eine gefühlte Ewigkeit als Reiseunternehmen, u. a. auch mit Motorrädern aller Couleur, auf afrikanischen Boden am Markt unterwegs und dürftet demnach ausreichend Erfahrungen haben was bei einem Motorrad unter den Bedingungen die Ihr sicher gut kennt, auf so einer Strecke an E-Teilen gebraucht wird??
Wenn Euch hier erfahrene User Ölwechsel, Kettensätze, Züge jeglicher Art, Bremsbeläge oder ähnlich übliches Verschleißzeugs an's Herz legen mitzunehmen und Ihr nach Reifen :o für die dortigen Bedingungen fragt stelle ich mir selbst die Frage: Ist das vielleicht Eure erste Tour nach Afrika?
Nicht böse sein, aber Eure Anfrage kann ich nicht nachvollziehen.
Grüße
Pete
Ich find's schon witzig, was hier Mal wieder abgeht, denke nicht dass man Profis wie overcross sowas wie Speichen oder Kettensatz empfehlen muss....


Und gefragt nach Reifen haben sie nicht !!
Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk
Zitat von: Pete am 28. September 2022, 15:20:06
Ich find's schon witzig, was hier Mal wieder abgeht, denke nicht dass man Profis wie overcross sowas wie Speichen oder Kettensatz empfehlen muss....
Und gefragt nach Reifen haben sie nicht !! Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk
Was würdest DU an Verschleißteilen für das Modell T7 mitnehmen?
______________________________________________
Neuralgische Punkte / Teile gibt es bei der T7 ?
Reichweite, Kettensatz und
Reifen / Erstauslieferung
______________________________________________
Zitat von: OVERCROSS am 28. September 2022, 00:42:21
Was würdest DU an Verschleißteilen für das Modell T7 mitnehmen?
______________________________________________
Neuralgische Punkte / Teile gibt es bei der T7 ?
Reichweite, Kettensatz und Reifen / Erstauslieferung
______________________________________________
Ich würde mitnehmen:
- Bremsbeläge vorne und hinten
- Ölfilter und Motul 5100 4T 10W-40 Motoröl (verbessert das Schalten)
- Ersatzschlauch
- Werkstatthandbuch
Ich würde vorher machen:
- Federbeinaufhängung oben & unten und Umlenkung fetten
- Radachse und Radlager vorne und hinten fetten
- die beiden Schrauben der Gabelabdeckung durch Nylonschrauben ersetzen
- UniFilter Luftfilter und Vorfilter einbauen
- Mitas oder Heidenau Reifen (mit hoher Laufleistung und weniger Straßenanteil) montieren
Gruss,
Bernd
War vertippt... ;D
Hallo Teenere Gemeinde,
viele n herzlichen Dank für die bisherigen und kommenden Beiträge zum Thema:
15000 KILOMETER mit der Tenere auf lange Reise.
@ Marco:
Hast du mir einen Link zum Tachostabi?
Heindenau ist schon angefragt!
@ gnorz.
Acro wird morgen verbaut
Hebelprotektoren kommen dran
Fahrewerk muss erst mal warten
@Teneric:
Unterbodenschutz is dran
Schutzgitter für den Radiator: Werde ich bestellen
grosser Tank ist zu kurzfristig für die Verladung
Kanister, Kommt dran
Luftfilter mit Staubschutz, 2x Pro Bike bestellt
Wie macht ihr das mit dem Ölwechsel bei 1´500 und 10´000 Kilometern? Habt ihr Assistenz?
Selbst und mit Assistenz in Nairobi
Corny 1602
Ersatzhebel sind schon in der Ersatzteilkiste ;-)
@ yamralf:
Danke: Ersatzschläuche, Ventileinsätze, Clip-Kettenschloss, Brems- Kupplungshebel, Kupplungszug, Gaszug und einen Ersatzschlüssel. sind bereit ;-)
@ die Kuh
Lenkopflager werde ich drei bestellen und Simmeringe sind eingepackt
@ Michi
Ich denke an dich wenn ich nach 1000 Kilometer (bei Herry Potters Grab) die Speichen in Südafrika abklopfe
#
@offroader1959
In meiner Jahrzehnten langen Erfahrung als "Profi" Motorrad Fahrer und Reiseveranstalter weiß ich,
dass ich NIX weiß!
Oder anders formuliert,
das dumme an Bildung ist, dass du erkennst wie dumm du bist ;-)
Will heißen:
Ich frage keinen Yamaha Manager nach seiner Meinung über Qualität und können der Maschine, ich frage die Teneristis welche in Summe mehr Erfahrung haben als der Yamaha Mann und ich zusammen!
Du hast Recht, ich habe ausreichend Erfahrung um zu wissen dass ich andere nach ihrer Erfahrung frage ;-)
@ nobelschröder:
Auf den Punkt gebracht ;-)
amboss87
Werde Speichen für forne und hinten bestellen!
@ Tom paris:
Klappbare Hebel sind eingepackt,
Danke für die Kettenaussage, die machte mir noch Magenweh. Rückspiegel is nicht wichtig, wir schauen nach vorne ;-) UND Bremsbeläge gibt es keine neue, sind im Tourpreis nicht inbegriffen, wer bremst LOL ;-)
@ Pete:
Nicht ganz richtig, wie du siehst habe ich Lenkkopflager und Speichen schwabenmäßig einsparen wollen. Nun habe ich drei statt nur einen ;-)
@BeKO64
Haben wir oder werden wir machen.
die beiden Schrauben der Gabelabdeckung durch Nylonschrauben ersetzen ????? Warum????
Tipp noch von meiner Seite:
Yamaha FI, OBD2 fault Fehlerauslese Gerät
Vielen Herzlichen Dank,
hier ein Beitrag von unser Pharao Tour mit den YAMAHA Teneres 660
durch Kenia /Äthiopien/ Sudan und Ägypten
https://www.youtube.com/watch?v=sNoiqfYcg6U
MORGEN Sitze ich das ERSTE MAL auf einer T 700 ;-)
@Overcross; Danke für die Rückmeldung und die Auflistung, so einen Überblick kann man gut gebrauchen. Was ich nicht gelesen habe und mir noch eingefallen ist; Sekundenkleber und die kleinen Glasperlen dazu. Hab schon einiges damit flicken und stabilisieren können.
Zitat von: OVERCROSS am 29. September 2022, 16:37:37
grosser Tank ist zu kurzfristig für die Verladung
Kanister, Kommt dran
So wie der Bierkutscher?
Sorry fürs stehlen.
Genug Kabelbinder und Industrieklebeband
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"@BeKO64
Haben wir oder werden wir machen.
die beiden Schrauben der Gabelabdeckung durch Nylonschrauben ersetzen ????? Warum????"
Wenn die Gabelschützer an einem Stein/Felsen etc. anstoßen, kann die original Metallschraube abbrechen und der Rest von der Schraube hängt im Gewinde und ihr bekommt ihn u.U. gar nicht raus bzw. das Gewinde wird beschädigt. Die Nylonschrauben brechen auch, aber beschädigen das Gewinde nicht.
Gruss,
Bernd
Overcross, das mit den hinteren Bremsbelegen würde ich mir sehr gut überlegen. Bei mir waren sie jeweils nach gut 10.000 km erledigt! Ich kenne einige Teneristi, die ähnliche Probleme mit den hinteren Bremsbelegen hatten. Die vorderen Bremsbelege sind mit mittlerweile gut 31.000 km noch in tadellosem Zustand, die kannst du dir für diese Reise sparen. Ich würde dir für jedes Bike einen Satz der hinteren Bremsbelege zum Mitnehmen empfehlen - kosten kein Vermögen und auch nicht viel Platz.
@OVERCROSS
ich fänds super Ihr würdet hier weiter regelmäßig von dieser coolen Aktion/ Reise berichten inkl. Vorbereitungen etc.
in Eurem UT Kanal habe ich bisher leider nichts gefunden dazu
gerne dann auch unterwegs kurze Berichte/ Videos ;D ;D ;D
das wäre klasse !
Hi, hier erst mal der UT Kanal:
https://www.youtube.com/c/overcross
Ein paar Bilder von der Abholung bekomme ich einfach hier nicht rein! Bin su doof!
deshalb hier auf meinem FB Account: https://www.facebook.com/joe.kuster.3
ABER
Vor der Kamera was erzählen wird nicht hinhauen, da zwei Mal die Hälfte der Tenere Gemeinde
EIN Schwäbisch versteht.
Sonnige Grüße aus
the 20.MIO LÄND
Zitat von: OVERCROSS am 30. September 2022, 21:09:11
Hi, hier erst mal der UT Kanal:
https://www.youtube.com/c/overcross
Ein paar Bilder von der Abholung bekomme ich einfach hier nicht rein! Bin su doof!
deshalb hier auf meinem FB Account: https://www.facebook.com/joe.kuster.3
ABER
Vor der Kamera was erzählen wird nicht hinhauen, da zwei Mal die Hälfte der Tenere Gemeinde
KEIN Schwäbisch versteht.
Sonnige Grüße aus
the 20.MIO LÄND
//
Aus aktuellem Anlass. Seitenständer Schalter. Kaum nimmt man einen 500 Kilo Felsbrocken mit ist das doofe Ding schon hin :o
Büroklammer tuts notfalls auch, bei mir zumindest behelfsweise bis ich wieder daheim bin.
Zitat von: OVERCROSS am 29. September 2022, 16:37:37
@BeKO64
Haben wir oder werden wir machen.
die beiden Schrauben der Gabelabdeckung durch Nylonschrauben ersetzen ????? Warum????
Weil die Aufnahme unten an der Gabel brechen kann. Sprich die Gewindeaufnahme kann brechen, nicht nur die Schraube selbst.
Zitat von: Tigerwolf am 29. September 2022, 21:17:22
Overcross, das mit den hinteren Bremsbelegen würde ich mir sehr gut überlegen. Bei mir waren sie jeweils nach gut 10.000 km erledigt! Ich kenne einige Teneristi, die ähnliche Probleme mit den hinteren Bremsbelegen hatten. Die vorderen Bremsbelege sind mit mittlerweile gut 31.000 km noch in tadellosem Zustand, die kannst du dir für diese Reise sparen. Ich würde dir für jedes Bike einen Satz der hinteren Bremsbelege zum Mitnehmen empfehlen - kosten kein Vermögen und auch nicht viel Platz.
10000 km für hintere Bremsbeläge sind völlig in Ordnung und stellt kein Problem dar. Wenn deine "nur" 10000 halten dann bremste zuviel hinten.
@OVERCROSS auf jedenfall würde ich min. für jedes Bike 2 x Bremsbeläge hinten und 2 x vorne mitnehmen.
Hallo
bei den ersten Ténéré 700 hielten die hinteren Beläge sehr unterschiedlich Meine Frau hat bei 42000km noch die ersten bei mir waren die nach 15000 weg, während ich den zweiten Satz jetzt bei 62000km immer noch drin hab und noch reichlich Fleisch drauf ist. Vorne habe ich bei 57000 km gewechselt und das auch nur wegen einer anstehenden großen Tour. Einsatzprofil Reisen auf kleinen straßen und tägliches klein klein etwas Gelände.
Gruß
Christoph