YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Achim am 03. November 2022, 20:23:37

Titel: Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Achim am 03. November 2022, 20:23:37
Hallo in die Runde, ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema hier schon mal diskutiert wurde - jedenfalls habe ich nichts "verwertbares" gefunden.  8) Ich bin auf der Suche nach einer längeren "Schubhebeleinheit" so wird das im YAMAH Sprech bezeichnet (Hebel der Kupplung am Motorgehäuse). Hat jemand einen Tipp welche Einheit man alternativ verwenden könnte? Hebellänge 45/50mm statt der originalen 40mm? Danke für einen Tipp...und ja die 3LD wird Offroad eingesetzt und Zug und Armatur sind gewartet und absolut leichtgängig :o Gruß Achim

Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: gnortz am 03. November 2022, 20:49:25
Der Ausrückhebel der Tdm 850 3VD ist länger (50mm)
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Christof am 03. November 2022, 21:20:44
Noch leichter (ein Finger für die Kupplung) wird es mit einer 4TX Kupplung, kombiniert mit der Ausrückülatte und Deckel von der TDM 900.
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Achim am 03. November 2022, 21:26:00
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich werde erstmal mit dem längeren Hebel der TDM starten....und gut das es dann noch Potential nach oben gibt :D
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Eggat am 04. November 2022, 09:12:44
Moin,

ich hatte seinerzeit den vergammelten Hebel an meiner ST durch einen
MT07 Hebel ersetzt. Meine, das auch dieser etwas länger war.
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Allesschrauber am 04. November 2022, 11:09:49
Moin.....hab das an meiner XT660R so gelöst. Kosten ca. 2€ aus dem Baumarkt. Kleiner Blechwinkel entsprechend angepasst und  verschraubt. Hält schon einige Jahre....
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Allesschrauber am 04. November 2022, 11:13:54
Noch eins im angebauten.....
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: yamralf am 04. November 2022, 14:12:02
gelöscht
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Schlawitzer am 04. November 2022, 20:01:25
Längerer Hebel bringt bestimmt Verbesserung ,aber schaut nach dem Kupplugszug .

Ausbauen auf Leichgängigkeit prüfen evtl .eindsprühen .Vieleicht einen längeren Zug verbauen.

Wenn der Überzieher rissig ist ,oder garnicht vorhanden ,verknastert das im Bogen unten am Zug .

Gruss Ralf
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Achim am 20. November 2022, 20:17:56
Nochmals danke - der längere Hebel der 3VD hat die Handkräfte schon ein ganzes Stück reduziert und ist ne simple Lösung. Das Halteblech des Kupplungszuges entsprechend für die einwandfreie Zuführung "angepasst" und fertig. Gruß in die Runde und nochmals Danke für die Hinweise  8)
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: MGScandalo am 02. Dezember 2022, 17:31:16
...gibt mehrere Möglichkeiten um die Handkraft zu reduzieren. Den Hebel am Kupplungsdeckel hast Du ja schon verlängert. Als nächsten Schritt würde ich den Kupplungshebel kpl tauschen. Schau mal nach TRX oder TDM850 4TX Kupplungsamaturen. Stabile Ausführung mit etwas längerem Hebel. Kein Vergleich zur XTZ. Und wenn Dir mal eine TDM900 Kupplung mit Deckel über den Weg laufen sollte, schlag zu.
Danach kannst Du die Kupplung mit einem Finger betätigen.
VG
Titel: Antw:Kupplung XTZ750 "Schubhebeleinheit" - Reduzierung der Handkraft!
Beitrag von: Neetro am 02. Juni 2023, 19:00:09
Tschuldigung, dass ich mich hier anhänge: hab wieder eine XTZ und möchte die auf TDM 900er Kupplung umbauen. Passt die komplette Kupplung samt Deckel und Mechanik von jeder 900er? Bei meiner alten XTZ wars von einer RN08, das hat gepasst. Ist nur grad nix von der RN08 am Markt, aber von neueren (RN11/18), daher die Frage.