Grüsse euch,
Meine neue/alte Tenere hat das Problem das es sich nur wiederwillig höher als den 2.Gang schalten lässt.
Habt ihr vielleicht ne Idee wo man anfangen kann?
VG Titus
P.s. wenn jemand nen GPR sucht ich rüste auf original um der ist mir zu lautwenn ich früh um 5 auf Arbeit will :-)
Moin,
Ist es nur beim Hochschalten? Geht es gefühlt schwerer? Wie ist es beim runter schalten? km auf der Uhr? Besteht das Problem vielleicht seit einem Ölwechsel aufgetreten oder spontan gekommen?
Suchst du einen originalen Auspuff?
LG Mille
Grüße
nur beim Hochschalten nach dem 2. Runter ist kein Problem. 22Tkm seit Ölwechsel. Nein ich habe noch den guterhaltenen Originalen.
VG Titus
Moin,
Fühlt es sich für dich schwerer an zu Schalten oder geht es sich vielleicht nur mit dem Weg nicht aus?
Bestand das Problem schon seit du die Moped hast?
LG Mille
Zitat von: Altmetaller am 22. November 2022, 12:14:20
Grüße
nur beim Hochschalten nach dem 2. Runter ist kein Problem. 22Tkm seit Ölwechsel. Nein ich habe noch den guterhaltenen Originalen.
VG Titus
Lese ich das richtig? 22000km seit dem letzten Ölwechsel?
Dann würde ich damit bei der Fehlersuche anfangen.
Gruß Hagen
Vielleicht ist der Fehler bei der Schaltwalze und/oder den Schaltgabeln zu suchen.
Ich persönlich würde mir die Walze genauer ansehen.
Nein das Problem ist seit dem Ölwechsel und die gesamtlaufleistung ist 22TKM
Moin
Kommt man an Schaltwalze Gabel ran ohne den Motor komplett zu zerlegen?
VG Titus
Zitat von: Altmetaller am 23. November 2022, 11:31:39
Moin
Kommt man an Schaltwalze Gabel ran ohne den Motor komplett zu zerlegen?
VG Titus
Nein.
Aber meine Idee trifft auch nicht zu, da die Nuten in den Walzen wohl schon bei der Produktion gefast werden.
https://i.ebayimg.com/images/g/7EEAAOSwjt1i8~IM/s-l1600.jpg
Wenn ich micht recht erinnere kann sich z.B. bei den BMW 2-Ventilern dort ein Grat bilden.
Zitat von: Altmetaller am 23. November 2022, 11:30:28
... seit dem Ölwechsel ...
könnte die Ursache sein. Was empfehlen denn die 3YF-Eigner?
So sieht es dort aus...
https://i.ebayimg.com/images/g/8a4AAOSw4oBgNW3d/s-l1600.jpg
Zitat von: Franki am 23. November 2022, 11:49:37Was empfehlen denn die 3YF-Eigner?
20W-40 nach API SE
Ja, vielleicht wirklich das falsche Öl genommen...
Ich tippe auch auf das Öl, was hast jetzt drinnen?
LG Mille
Der Vorbesitzer hat 10 W40 reingemacht
Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk
Moin,
Bei meinem Bruder seiner 660er verwende ich entweder das 10w40 von Lois oder das 10w50 von sait ohne Probleme.
Wichtig ist das das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist. Deswegen wäre gut zu wissen was genau reingekippt wurde.
LG Mille
Das soll es gewesen sein (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221123/ebb754a32515e5464f06e90ad35702f1.jpg)
Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk
Wenn es seit dem Ölwechsel aufgetreten ist, würde ich als erstes ein anderes Öl probieren.
Ich verwende in all meinen XT und Zs das teil-synthetische 10W40 von Kedo. Hab noch nie Probleme gehabt.
Was ich noch von einer 600er kenne: Die hatte Probleme mit nur im warmen Zustand trennender Kupplung. Nur Ölwechsel brachte keinen Erfolg, da sich die Reibscheiben irgendwie an das andere Öl angepasst haben. Erst nach neuen Reibscheiben und richtigem Öl hat sie wieder richtig funktioniert.
Noch eine andere Ursache:
Warst du am Schalthebel dran? Könnte sein, dass der in eine Richtung nicht mehr genug Weg macht und sie deswegen nur schwer rein gehen.
Moin,
das Öl hab ich noch nie gesehen. ;D Aber die Beschreibung des Herstellers finde ich lustig: "Für moderne luftgekühlte 4T Motoren"... Klingt etwas veraltet. ;D
Ich würde mal das Öl tauschen und testen. Empfehlungen hast du ja. Manche sind sogar wesentlich günstiger als das "Gulf". Ich habe auch meine Erfahrung gemacht das teure Öle nicht umbedingt gut sind. Das Castrol Power 1 Racing verursachte bei mir Kupllungsrutschen und extremes Quietschen im kalten Zustand. :o Jetzt fahre ich die billige Plörre von Saito (10W50) und alles ist perfekt. /beer/
LG Mille
Man darf ja auch nicht vergessen das vor 30 Jahren ganz andere Toleranzen in der Fertigung geherrscht haben. Bei den heutigen wesentlich niedrigeren Toleranzen braucht es Öle die auch in der Lage sind diese geringen Abstände zu schmieren, ansonsten treten direkt Schäden auf. Da sind andere Eigenschaften gefordert als bei einem alten Motor. Außerdem ist die Qualität der heutigen Öle generell höher als früher.
Ich fahre in meiner 3YF Motul 5100 4T 10W-40 MA2 halb synthetisch - keine (Schalt)Probleme.
Danke erstmal für die vielen Tipps
Ich halte euch auf den laufenden
VG Titus
Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk
Ein kleines Update bevor ich mich verabschiede bei euch es lag weder am öl noch an den Hebel sondern der Kupplungszug hatte zuviel Spiel jetzt ist es so wie es soll.
Nichtsdestotrotz werde ich zurück zu Suzuki wechseln die Tenere war ja als Ergänzung zur Big gedacht für meine Frau allerdings fühlt sie sich durch die Sitzhöhe zu unsicher. Aber sie bleibt in der Nähe und bekommt einen guten neuen Besitzer. Und meine Frau hat jetzt eine Freewind und ist glücklich.
Danke für euren Support ist ein cooles Forum. Kenn ich leider auch anders.
VG aus Pirna Titus
Gesendet von meinem M2101K9G mit Tapatalk