YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Moppedcafe am 15. Dezember 2022, 19:35:15

Titel: Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 15. Dezember 2022, 19:35:15
N´Abend allerseits,  /beer/

weiß wer "zufälligerweise" welchen Außendurchmesser die Anschlusstüllen an unseren Ténérés für den Anschluss von Synchronisationsuhren haben?
Anders gefragt: welche Schlauchdimension passt da am besten drauf (Innendurchmesser)?
Hintergrund: Ich will mir eine Schlauchwaage zum Überprüfen der Synchronisation basteln und vermute 4mm Innendurchmesser müsste für nen PVC-Schlauch eigentlich richtig sein, bin mir aber eben nicht ganz sicher...

Falls das wer weiß, lieben Dank vorab  /-/

Andi
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Thommy am 15. Dezember 2022, 21:49:53
Ich schau dass ich morgen Abend nachmessen.

Vielleicht ist ja jemand schneller.

Grüße
Thommy
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: TTGeorg am 15. Dezember 2022, 23:05:12
4mm würde ich auch sagen. schlauch ist doch dehnbar.
andi moppedcafe lebt.
hast die 350 TT noch? waren zusammen mal in soltau unterwegs..
gruss
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 16. Dezember 2022, 17:55:41
Zitat von: TTGeorg am 15. Dezember 2022, 23:05:12
4mm würde ich auch sagen. schlauch ist doch dehnbar.
andi moppedcafe lebt.
hast die 350 TT noch? waren zusammen mal in soltau unterwegs..
gruss
Ahoi Meister! :D
Na klar kenn ich Dich noch, tolle Leute vergisst man eben nicht!  /laola/ Dir verdanke ich ja auch noch ein intaktes Scheinwerferglas... /beer/

OFF-TOPIC: Ja, die TT 350 habe ich noch!  ;D Wollte diese eigentlich jetzt im Winter wieder mehr als Trainingsmaschine nutzen, aber die ärgert mich im Moment nur ziemlich, weil fast nicht mehr zu starten, selbst mit Startpilot nicht... :-/ Den Gaser hatte ich deswegen erst die Tage auseinander, alles schön sauber gemacht. Danach habe ich die Kiste mit sehr viel Mühe, erlahmenden Oberschenkel und Gasgriffakrobatik immerhin wieder zum Laufen gebracht. Ist aber immer noch meilenweit entfernt davon zu schnurren wie es sich eigentlich gehört... (nagelneue Ansaugstutzen, neuer Luftfilter, einwandfreie Kerze sind schon drin) Der Gaser müsste eigentlich mal richtig generalüberholt werden - nur: ich mag mich nicht mehr wirklich gerne schrauben und es mangelt irgendwie auch an einen vernüftigen Reparatursatz. Das Gelumpe ist halt schon ziemlich in die Jahre gekommen... Wenn Du noch Ideen hast gerne, dann aber vielleicht besser in einem Extra Beitrag ;-)

LG! Andi
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Thommy am 17. Dezember 2022, 11:05:21
Jupp 4 mm passt
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: TTGeorg am 18. Dezember 2022, 22:58:24
Keyster liefert dann schon was mitlerweile. xt350.de ist wieder neu am start, guckst da vorbei, andi.
gruss
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: XT79 am 19. Dezember 2022, 10:22:12
Keyster nehme ich nie wieder.Ich würde Tourmax oder wenn möglich Original nehmen!
Grüße
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: TTGeorg am 19. Dezember 2022, 10:39:45
Tourmax und Original gibts nix mehr...
Und ja, die Keyster können auch kacke sein...
Ich würde nach möglichkeit alles ori lassen. nur dichtungen evtl. neu.
Bei TT besonders, tank und gaser oft leeren...wenn länger nicht genutzt wird.
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 19. Dezember 2022, 18:40:20
Zitat von: Thommy am 17. Dezember 2022, 11:05:21
Jupp 4 mm passt
Suppi, lieben Dank für die Info!  /beer/
4mm Schlauch liegt schon bereit. Gibt mal wieder ein kleines Bastelprojekt.  ;D
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 19. Dezember 2022, 18:49:14
Zitat von: TTGeorg am 19. Dezember 2022, 10:39:45
Bei TT besonders, tank und gaser oft leeren...wenn länger nicht genutzt wird.
Jepp, Gaser werden bei mir seit der ersten Stunde meines Moppedlebens IMMER leergefahren vorm Abstellen. War/ist insbesondere bei 2-Taktern quasi Pflicht und hat sich in all den Jahren auch bei meinen XTs und TT stets bewährt.  8) im 350er Forum hatte ich auch schon gestöbert.  ;D
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 19. Dezember 2022, 19:15:07
Nochmal was On-Topic zur Ergänzung: die recht billigen Synchronuhren von Craft-Meyer, die es u.a. bei L... gibt ( die ich mir Aufgrund eines Tipps hier im Forum zunächst gekauft hatte) waren bei mir nicht identisch in der Anzeige unter Atmosphärendruck und ohne jede Möglichkeit einer Nachjustierung. Für mich unbrauchbar und habe diese daher wieder zurück gegeben.
Wer also mit Synchronuhren liebäugelt sollte wenn dann höherwertige Modelle favorisieren die man wenigstens justieren kann.

Eine Schlauwaage, richtig ausgeführt, hat den Vorteil quasi absoluter Genauigkeit. Ist in der Ausführung zwar etwas sperriger, dafür braucht man sich um das Thema Justierung wenigstens keine Gedanken machen...  ;D
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: amboss87 am 20. Dezember 2022, 14:13:26
Ich wäre hier auch an ein paar Tenere 700-spezifischen Erfahrungsberichten interessiert ob die Einstellung was gebracht hat bzw. ob überhaupt etwas daneben war.

Was soll sich hier eigentlich auf Dauer verstellen wenn man nicht aus welchen Gründen auch immer am Drosselklappen-Trakt herum hantiert?

Muss gestehen dass Thema mit nunmehr 69.000km bislang ignoriert zu haben.
Bin hier wohl von meiner motorisch nicht unähnlich aufgebauten 800GS verdorben bei der das nicht zu den vom Hersteller spezifizierten Service-Arbeiten gehörte, so fern nicht an entsprechenden Bauteilen gearbeitet wurde
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 20. Dezember 2022, 22:08:27
Ich bin auch mal gespannt was bei rauskommt wenn ich das zum ersten Mal bei unseren beiden Moppeten durchführe. Über den Grund warum Yamaha das für erforderlich hält wird man wohl nur spekulieren können. Vielleicht um potentielle Fertigungstolenranzen ab Werk zu überprüfen, vielleicht weil es bei diesem Motor in der Vergangenheit Auffälligkeiten diesebzüglich gegeben hat oder vielleicht auch nur als "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" für die Werkstätten, damit diese entsprechend mehr Umsätze generieren können... Ähnlich seltsam finde ich z.B. auch das alle 2 Jahre die Innereien des Hauptbremszylinders getauscht werden sollen. Das gab es bei den alten Teneres nicht und auch bei der F800 GS nicht (im übrigen ein tolles Motorrad, von dem ich mich zugunsten der Tenere 700 nur schwer trennen konnte...)
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: amboss87 am 21. Dezember 2022, 09:11:49
Wäre auf jedenfall top wenn du das Ergebnis rückmeldest und evtl. Bilder deiner Schlauchwaage samt kleinem Tutorial postest.

Bin an der Arbeit grundsätzlich nicht abgeneigt. Habs mir im Sommer mal kurz probehalber angesehn und ich meinte dass man eine der Einstellschrauben nicht vernünftig erreichen konnte, zumindest nur mit extremflach-Bitratsche

Ja, die F800GS hat ordentlich vorgelegt, auch in Punkto Zuverlässigkeit. Aber die T700 macht noch einen Tick mehr Spaß beim Fahren /beer/
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Moppedcafe am 21. Dezember 2022, 18:30:02
Zitat von: amboss87 am 21. Dezember 2022, 09:11:49
Ja, die F800GS hat ordentlich vorgelegt, auch in Punkto Zuverlässigkeit. Aber die T700 macht noch einen Tick mehr Spaß beim Fahren /beer/
Genau dieselbe Erfahrung (im Wortsinne) brachte mich erst in die Verlegenheit meie F800 wieder zu verkaufen. In der Summe der Eigenschaften ist die T7 mein Traummopped - nach lediglich 35 Jahren auf meiner alten 600er Lady...   /tewin/
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: tam91 am 23. Dezember 2022, 17:52:51
Hallo
ich hab bei unseren beiden am Anfang nach der Synchronisierung geschaut und nachdem sich da über 30000km nichts getan hat, muß ich zugeben, daß ich jetzt gar nicht mehr danach schaue. Meiner Erfahrung nach merkt man unsynchrone Vergaser aber recht schnell durch Vibrationen und schlechtes Ansprechverhalten beim anlegen von Gas nach dem Schubbetrieb. Im übrigen kann man die Uhren aber ohne großen Aufstand auf die dafür vorgesehenen Stutzen aufstecken ( Y Stück für den Unterdrucksensor nicht vergessen sonst läuft sie nicht vernünftig im Leerlauf).
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Synchronisation Drosselklappen
Beitrag von: Thommy am 25. Dezember 2022, 23:16:57
Hi ich nehme den X Syn von Louis.
Ist zwar teuer, aber da in der Familie 6 CP2 laufen und viel km fahren relativiert sich das wieder.

Die Überprüfung damit ist auch sehr schnell gemacht.

Grüße
Thommy