YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: atari am 16. November 2010, 00:43:14

Titel: Regler-Umbau
Beitrag von: atari am 16. November 2010, 00:43:14
Hallo zusammen

Ich werde bei mir noch den Regler ändern müssen. Der alte kommt raus, der neue rein. Nun habe ich hierzu in einem anderen Forum etwas gefunden:

Zitat
Das Prüfen der Lima ist recht einfach.

Einfach einen Multitester an die Bat,-Pole klemmen,das Mopped starten und langsam die Drehzahl erhöhen.Jetzt sollte die Spannung auf ca.14-14,8V steigen.Liegt weniger Spannung an,stellst Du den Tester mal auf Wechselstrom,zeigt der Tester jetzt auch noch einen Wert an,ist der Regler inne Fritten,den er darf halt nur Gleichstrom liefern.

Kommt bei der letzten Messung kein negatives Ergebnis heraus,aber die Spannung ist trotzdem zu niedrig,klemm den Regler ab und messe die Lima.

Das geht folgendermassen:

Am Stecker des Reglers kommen mehrere verschiedenfarbige Kabel an,nur 3 stück sind gleichfarbig.Diese 3 Kabel sind die 3 Phasen der Lima.Stell Deinen Tester auf Widerstandsprüfung und mess die 3 Kabel erst gegeneinander,es darf KEIN Durgang messbar sein,dann messe jedes Kabel einzeln gegen Masse,auch hier muß der Widerstand unendlich sein.Sollte irgendwo ein Durchgang messbar sein ist Deine Lima hin.

Sollten allerdings ALLE Werte in ordnung sein und die Messung an der Batt. zeigt die angegebene GLEICHSPANNUNG,könntest Du einen Kriechstrom in der elektrik haben.

Hierzu stellst Du den Tester auf Apere,enfernst den Minuspol der Bat.,und hälst den Pluspol des Testers ans Minuskabel,das Minuskabel des Teters an den Minuspol,Zündung und alle Verbraucher ausschalten.

Jetzt darf kein Strom fließen.

Das alles habe ich in meiner CX 500 Zeit ausführlich üben können,da hier auch öfters Limas übern Jordan gehen.

Viel Spass beim Suchen.

Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/xtz-750-super-tenere-elektrik-bringt-mich-um-t239412.html

Das ist mal für den Teil LiMa ;-)


Zitat
?Die Anschlussbelegung des Regler kann durch ein Multimeter mit Diodenmessung ermittelt werden, da die Dioden zu Plus Durchgang haben und zu Minus sperren. Von weiß nach rot (+Prüfspitze an weiß, -Prüfspitze an rot) muß das Multimeter ca.450-700mV anzeigen. Das ist der Spannungsabfall durch die Diode. In Gegenrichtung ist kein Durchgang. Von schwarz nach weiß (+ an schwarz, - an weiß ) genau das gleiche. In Gegenrichtung ist kein Durchgang. Die Meß- Abweichungen sind hierbei nicht relevant ?

Quelle: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=947.0

Kann mir jemand sagen, ob das mit dem Anschluss des Reglers so geprüft werden kann? Ich muss ja ein Übergangsstück von 4-Pol auf 6-Pol herstellen...

Danke
atari
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: Christof am 16. November 2010, 06:56:47
Beim Umbau von 4 auf 6poligen Regler brauchst Du Nix messen und auch kein Übergangsstück.

Dem Regler von Kedo liegt ein Anschlußplan bei.

Hast Du einen großen Regler mit Kabeln dann so:

Rot direkt an Batterie Plus
Schwarz direkt an Batterie Minus
Braun an Plus Zündung, oder auch Batterie
3x Weiß an Lima
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: atari am 16. November 2010, 10:26:34
Hi Christof

Ich habe einen Regler aus eine Schlachtkuh, darum kein Schaltplan. Aber die Art den Regler zu messen ist schon richtig, oder? Es geht mir auch darum zu erfahren, ob oben gepostete Anleitung überhaupt richtig ist ;-)

Gruss
atari
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: Christof am 16. November 2010, 11:31:58
Bin nicht der Elektrikprofi, daher möchte ich die Beschreibung nicht kommentieren, wenn Du mit Schlachtkuh aber eine BMW meinst, kann ich mir aber nicht vorstellen, das der Regler kompatibel ist.
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: jenik am 18. November 2010, 10:06:59
I have regler from TDM900 and this regler is better then original from S10.
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: atari am 19. November 2010, 09:53:28
Zitat von: jenik am 18. November 2010, 10:06:59
I have regler from TDM900 and this regler is better then original from S10.

This is not really about which regler is the best one. It's about how to connect the "new" regler with the 4 cables in general ;-)
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: jenik am 22. November 2010, 12:07:09
Zitat von: atari am 19. November 2010, 09:53:28
This is not really about which regler is the best one. It's about how to connect the "new" regler with the 4 cables in general ;-)

Simple :-)
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: atari am 17. Januar 2011, 19:41:08
Zitat von: Christof am 16. November 2010, 06:56:47
Rot direkt an Batterie Plus
Schwarz direkt an Batterie Minus
Braun an Plus Zündung, oder auch Batterie
3x Weiß an Lima

Also bei "direkt an Batterie" hab ich noch eine Frage. Soll ich da neue/zusätzliche Kabel ziehen, oder ist es davon abzuraten, die bestehenden zu verwenden?

Braun: Was genau ist der Unterschied, ob ich das Kabel an die Zündung oder die Batterie hänge? (reine Neugier ;-))

Danke
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: Christof am 17. Januar 2011, 21:11:28
Wenn die Kabel fest mit dem Regler verbunden sind, die wie beschrieben anschließen, wenn der Regler offene Stecker hat, neue Kabel legen und wie beschrieben anschließen. Braun an batterie, oder Zündungspluss macht, wenn ich mich recht erinnere keinen Unterschied, aber wie oben schon geschrieben bin ich kein Elektronik Profi, der das beschreiben könnte... !  Hauptsache es geht... ;D
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: atari am 17. Januar 2011, 21:17:31
Der neue Regler wird direkt an die alten Kabel angeschlossen, ohne einen Übergangsstecker... So gibt es eine Stelle weniger wo es wackeln/fackeln kann ;-)
Titel: Re:Regler-Umbau
Beitrag von: Christof am 17. Januar 2011, 21:20:03
Du meinst die drei weißen zur Lima, ja da kannst Du Dir den Umweg über den kabelbaum sparen, ein Stecker weniger.