YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Wurzelsepp RT am 20. Januar 2023, 13:19:21

Titel: 18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 20. Januar 2023, 13:19:21
Hallo zusammen,

das alte leidige Thema, allerdings bin ich bisher noch nicht wirklich schlau geworden – zumindest aus dem, was ich im Netz und hier zum Thema finden konnte.
Ja, ich möchte eine 18 Zoll Hinterradfelge, ja, sie darf auch schmal sein, weil ich eh nur im Gelände fahre.

Möglichkeit 1: Die einfache Variante wird wohl mit einem 18-Zoll Excel-Ring und neuen Speichen, allerdings ist die originale Radnabe ultraschwer

Möglichkeit 2: Komplettes "Fremdrad" und eventuell Umbau der Radlager, Mille wollte mal ein 18 Zoll KTM-Rad in eine AT Schwinge einbauen, eventuell ist das auch für die originale Schwinge ein gangbarer und günstiger Weg.

Ich bin auf Eure Meinungen und Erfahrungen sehr gespannt.

Ob es passt oder nicht, keine Ahnung. Auch hier gibt es zwei Optionen

Möglichkeit 1: Schwinge um ca. 2 Zentimeter verlängern

Möglichkeit 2:Schacht für Steckachse nach hinten erweitern (ausfräsen)


Beste Grüße Wurzesepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Krümelstorch am 21. Januar 2023, 11:04:58
Hallo Wurzelsepp,

warum willst du an der Schwinge verlängern? Der 18er ist ca 4cm im Durchmesser größer womit man 2 Zentimeter benötigt, die habe ich bei mir locker wenn ich den Kettensatz so auslege das ich in der Verstellung relativ weit hinten bin noch mehr.
Wenn du Gewicht sparen willst, möchtest du dann auch auf den Ruckdämpfer verzichten?
Damit einher geht ja die Auswahl an möglichen Naben.
Meine Kawa hat ca 15,5 cm gemessen Mitte Kettenrad zu Mitte Bremsscheibe, Sherco und Yamaha (YZ 250)hat da ca 16,5cm,  und ne XTZ ca 19cm! Alles grob gemessen als Anhaltswert.
Da hat man dann ein Thema mit Zentrierung, außermittig und oder Distanzierung damit Kettenflucht und Bremsscheibe hinhauen.
Einfachster Weg ist sicher umspeichen, 3 Stunden und bist fertig.
Die Nabe ist Zwar schwerer aber deutlich einfacher zu verwenden wie ich finde.
Und wenn die so einen Aufwand mit Verlängern und anderer Nabe auf dich nehmen möchtest dann kannst du doch gleich eine andere Schwinge ins Auge fassen  ;D. Das wäre sehr interessant.

Gruß
Kai
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 21. Januar 2023, 13:05:01
Servus Kai,

das Thema andere Schwinge fällt aus Unwissenheit aus. Bisher gab es keinen Kommentar, der auf die sinnvolle Verwendung einer Fremdschwinge hindeutet! Gewichtsmäßig dürfte auch Alu (aufgrund der stärkeren Wandung) kaum einen Unterschied machen. was mich an der Stahlschwinge nervt ist die lieblose und frickelige Einstellung via Schiebestück – alles andere wäre nur "nice to have".

Schwingenverlängerung vs. Platz für 18 Zoll:

Du hast recht, dass ein 18-Zöller in die Schwinge passen wird! Durch den Umbau auf KTM-Frontend, hat sich mein Nachlauf verändert, deshalb die Überlegung, dieses Manko über eine minimale Verlängerung zu regulieren. In hohen Geschwindigkeitsbereichen im Gelände ist sie mir manchmal ein wenig zu "zappelig und aufgeregt".

Nabe und Gewicht: Ich habe hier 5 verschiedene Naben (Honda, KTM, Husky, WR ...) liegen, keine passt ohne große Änderungen in die XTZ – damit hast Du uneingeschränkt recht, was den Aufwand betrifft. Leider ist das XTZ Original super schwer, dafür aber rückgedämpft und sehr stabil.

Ich wollte nur nochmals versuchen, dieses Thema auf den Punkt zu bringen, oftmals ist es ja so, dass genau dann, wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, jemand mit einer einfachen und günstigen Lösung ums Eck kommt.

Wahrscheinlich läuft es auf einen hochfesten, schmalen Excel-Ring hinaus (diese Lösung hat sich an der Gabel bestens bewährt, auch wenn die schmale 1,85er-Felge etwas unruhiger läuft, was im Gelände nicht stört, auf den paar Metern Straße jedoch starke Einbußen mit sich bringt).

Bin weiterhin für jeden Vorschlag offen.

Schönen Samstag, Gruß Sepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: mfw am 21. Januar 2023, 13:20:32
Also nehmen wir mal an, da hast du was mit passendem Achsdurchmesser im Keller. Dann könnte man das evtl. über die Distanzen zentrieren. Doof wird dann aber wohl, dass du wahrscheinlich einen Bremssatteladapter brauchst, der das ausgleicht. Auf der anderen Seite ist dann das Kettenrad, da befürchte ich, gibt es keine einfache Lösung. Höchstens die Nabe außermittig einspeichen, was dann aber auch wieder bestimmt, wie der Bremssatteladapter aussehen muss.
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 21. Januar 2023, 13:58:20
Servus mfw,

da hast Du Recht! Ihr wisst ja wie das ist: Man sieht bling-bling und denkt – "das muss ich haben". Deshalb diese Info-Diskussion, mehrere Augenpaar sehen mehr, mehr Gehirne denken mehr und lassen Wunschträume oft schnell als Seifenblasen platzen!

Worüber ich mir nicht ganz sicher bin ist die Tatsache/Frage: Gibt es entsprechende Speichen, um den !8-Zoll-Ring auf die originale 750er Nabe einzuspeichen?

Hat jemand eine Ahnung, ein Gefühl, ob aus der Yamaha-Familie (XT, TT, 660er, T700) die Speichen passen könnten, ich habe keine dieser Naben zum Vergleichen.

Beste Grüße aus dem winterlichen Bayern, Sepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: gnortz am 21. Januar 2023, 15:45:35
https://menze-fahrzeugteile.de/produkte/speichen/
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Cosmo am 21. Januar 2023, 16:12:51
18 Zoll auf XTZ Nabe ist kein Problem, jede Radspannerei baut Dir das mit Sicherheit.


Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Cosmo am 21. Januar 2023, 16:13:26
Felge Ring der XT600 ist passend.


Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 21. Januar 2023, 17:35:26
Servus Cosmo,

von jeder XT?

Gruß Jörg
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Franki am 21. Januar 2023, 17:37:00
Zitat von: Cosmo am 21. Januar 2023, 16:12:51
... jede Radspannerei baut Dir das mit Sicherheit. ...
ruf doch mal beim Sedlbauer Hans an. Ist doch bei Dir ums Eck... Wenn der es nicht hinkriegt, schafft ein anderer das auch nicht...
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 21. Januar 2023, 19:12:54
Hallo Jungs,

nachdem ich gerade im Lager war, eine XTZ Felge gefunden habe, ist die Entscheidung gefallen. Excel ist bestellt, der Radspeicher gibt grünes Licht und die Sache sollte relativ unkonventionell über die Bühne gehen (Speichen muss er noch finden).

Hat mir jemand einen Tip für neue Radlager inkl. der Lager für den Kettenradträger – wäre Euch sehr verbunden, das alles als Bundle zu bekommen.

Anbei ein paar Eindrücke aus der Grobschlosserei, nachdem ich zwei Stunden mit einem LC4 Hinterrad in der XTZ Schwinge verbracht habe ...

Cheers Wurzelsepp

Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: EloTec am 21. Januar 2023, 21:50:31
Servus Sepp,

schau bei Agrolager, de ham ois.

Gruß Markus 🤘 /beer/
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 21. Januar 2023, 22:03:08
Merci Markus!!!

Cheers Sepp
Titel: 18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Cosmo am 21. Januar 2023, 23:52:17
Das mit dem Flex ist mir nicht fremd.
Meine Räder hat der Sedlbauer eingespeicht, super Job.
Der hat alles, div. Speichen und Nippels zum Auswahl.
Und der ist bei Dir in der Nähe.
Radspannerei Sedlbauer
Lärchenstraße 13, 84573 Schönberg, Deutschland

LG


Von Ténéré zu Ténéré verschlüsselt
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 22. Januar 2023, 11:50:58
Danke Männer,
ich werde berichten.

Cheers Wurzelsepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Sartene am 23. Januar 2023, 22:36:40
Hi Jörg,

ich stand vor dem gleichen Dilemma. Habe ja vor vielen Jahren den Michelin Desert v&H eingetragen und stehe nun, da mein letzter 17 Zoller nur noch für knapp 5000 KM Profil hat, vor der Frage.....was tun? 18 Zoll müssen her.......damit der Desert weiterhin gefahren werden kann, wenn auch in 18 Zoll.

Ich habe mich entschieden, da ich meine XTZ viel zu oft auf der Straße bewege, keinen Excel Ring zu verwenden, weil das Eintragen eine schwierige Kiste werden kann. Da es keine Papiere für den Felgenring gibt, tun sich einige aaSoP mit der Eintragung sehr schwer. Allerdings bietet die TT600 als HiRa 18 Zoll an. Nach Rücksprache mit dem aaSoP ergab sich, dass dieser Felgenring wohl problemlos einzutragen wäre. Ein Augenmerk liegt am größeren Durchmesser und demzufolge an einer geänderten Topspeed. Jedoch war anzumerken, dass sich diese wohl tolerierbar nur marginal ändern wird....was am Ende zu vernachlässigen wäre. Also einen 18 Zoll Ring der TT600 besorgt und ich kümmere mich wohl im Frühjahr um die Umsetzung. Einziges, kleines Problem, da der Reifen ein wenig mehr Durchmesser hat, passt die Kettenteilung /Gliederzahl nicht mehr wirklich, besonders, wenn der Kettensatz neu ist. Abhilfe, ein Kettenglied mehr und schon passt es. Ich hatte ebenfalls an eine Verlängerung der Schwinge gedacht. Zum Glück haben die Japaner zwei "U"-Profile miteinander verschweißt, was es im Grunde sehr einfach macht, die Schwinge zu verlängern, ohne das es optisch zu erkennen wäre. Einen guten Schweißer vorausgesetzt! Am Ende ist es natürlich eine Kostenfrage. Die in der Tat satt in die Höhe schießen kann....oder man hält es klein und nutzt eine TT600 Felge.....und ein Kettensatz muss irgendwann sowieso mal neu.....  /-/

Nur als Info.  /beer/

Viel Erfolg
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: RED am 24. Januar 2023, 16:20:00
Da ich für die T700 ebenfalls nach einer Möglichkeit zum Eintrag einer Felge der Dimension 2,5x18 suche -> hier mein Stand
Excel Felgenringe:
ich habe ein Dokument von Excel EU bekommen, in der die Verwendung der Felgen für die KTM 790 Adventure R (vorne 450kg und hinten 650kg Belastbarkeit) frei gibt;
Ebenfalls habe ich eine Unbedenklichkeitserklärung seitens KTM die eine Verwendung von Excel Felgen erlaubt;
-> ob das beim TÜV ausreichend ist, weiß ich noch nicht.
Meine Intention war, ein Modell zu finden, das die entsprechende Gewichtsklasse hat und Excel als Serienausstattung / Option hat;

Bei Menze gibt es die Möglichkeit Sanremo Felgen mit Teil-Freigaben (vorne 150kg/ hinten 300kg) zu bekommen; allerdings verkaufen sie aktuell keine Felgenringe, nur in Kombination mit einer Einspeichung;

Alternativ gebrauchte Felgenringe -> KTM 620/640 Adventure 18" + zul GG 380kg -> wird ggf auf diesen Wert reduziert

Leichte Naben sollte es von HAAN geben, keine Ahnung was diese kosten, gibt es auch mit Ruckdämpfung.
Alternativ auch bei KTM suchen...

Für die Eintragung der größeren Reifendimension hatte ich mir für meine CRF 300 L von Pirelli /Metzeler  die entsprechenden Datenblätter besorgt (waren die Einzigen, die auf meine Anfrage geantwortet hatten, bzw die passenden Unterlage gesendet hatten) -> Die Unterlagen enthalten die freigegebenen Felgenbreiten; Durchmesser bei Vmax; Tragfähigkeit; usw...

jch hoffe das hilft...
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 24. Januar 2023, 17:42:28
Guten Abend Sartene und RED,

ich bedanke mich für Eure ausführlichen Antworten! da ich mit meiner XTZ wirklich nur im Gelände fahre, kommt mir der schmale 2,5er Excel Ring sehr entgegen.
Eintragung ist laut meinem TÜV kein Problem, da dieser Ring auch auf anderen, großen Maschinen läuft und funktioniert. Gelände TÜV? Trotz Offroad-Nutzung möchte ich alle meine Umbauten eingetragen haben – irgendwann geht es eben doch ein paar Meter auf die Straße.

Ich habe mich jetzt wochenlang mit diesem Thema beschäftig und komme zu folgendem Schluss:

- originale Nabe mit verstärkten VA-Speichen (laut meinem Speichenonkel FRED und München kein Problem)
- habe mich auch bei diversen Anbietern für Edelmaterial (u.a. HAAN) umgeschaut, aber das sprengt meinen persönlichen Rahmen (zuletzt reden wir von 1,3 Kg Gewichtsreduktion)
- habe mit diversen rückgedämpften Felgen experimentiert – alle zu schmal, oder eben wieder nicht haltbar (wie meine Ex-Behr-Felge an meiner 950er KTM-Gabel)


DIE ENTSCHEIDENDE FRAGE ZU SCHLUSS: Muss die Schwinge verlängert werden? Nach meinen Messungen mit 3 verschiedenen 18-Zoll Felgen inkl. MC-Bereifung NEIN!

Ich bin auf Eure Einschätzung gespannt.

Beste Grüße aus Bayern, Wurzelsepp 
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: ndugu am 24. Januar 2023, 18:07:18
Ich habe in meine TT 600 S ein ruckgedämpftes Hinterrad einer KTM (LC4 ?) in 2,5 x 18 eingebaut.
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: tam91 am 24. Januar 2023, 18:27:57
Hallo
Als Grundlage welche Felgenbreite zu welchen Reifenbreiten und welchen Normumfängen holt Euch das Conti Reifenhandbuch (gibt es im Netz) das ist immer eine gute Argumentationsgrundlage für Eintragungen.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 28. Januar 2023, 08:44:23
Moin zusammen.
in meinem Neuzugang ist hinten eine 18" Exel Felge mit der originalen Nabe verbaut. Die Schwinge ist nicht verlängert.

Beste Grüße.

Ando
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: TTGeorg am 28. Januar 2023, 10:37:29
Zeig doch mal detail Bilder, bitte.
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Sartene am 28. Januar 2023, 11:23:11
Hi,

ich bin sicher, die Schwinge muss NICHT zwangsläufig verlängert werden, jedoch reduziert sich nach meiner Ansicht der Einstellungsbereich der Schwinge zum Einstellen des Kettendurchhanges, da die Schwinge zum Drehpunkt hin enger wird und sich demzufolge ergeben wird, dass das 18 Zoll Rad ein Stück weiter hinten eingebaut werden müsste, um ein Schleifen zu verhindern.

Inwieweit ich da dann richtig liege, müssen die Beantworten, die es bereits verbaut haben. ggf. ist diese Problematik vernachlässigbar.....


Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 28. Januar 2023, 11:58:43
Servus Ando,

dürften wir mal Bilder dieser Kombination sehen – bitte!

Beste Grüße und vorab schon vielen Dank, Wurzelsepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 28. Januar 2023, 19:33:29
N'Abend
Wird erledigt  ;)

Beste Grüße.

Ando
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 29. Januar 2023, 13:35:38
Moin.
Hier die kommen die Bilder. Verbaut ist ein 140 80 18 Metzeler MC360. Im vorderen Bereich ist wie zu sehen nicht mehr allzuviel Platz, aber es geht und schleift nicht.
Habe ich so übernommen.

Beste Grüße.

Ando
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 29. Januar 2023, 13:36:36
und noch eins
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Franki am 29. Januar 2023, 15:25:21
mit längerer Kette ist da vielleicht noch ein bisschen mehr Platz für Schlamm und Dreck? Ist keine Kritik an Deinem Umbau - im Gegenteil 8)
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 29. Januar 2023, 17:49:38
...ich warte drauf, dass die Kette sich längt...
Nee, im Ernst, wie o.a. habe ich das so übernommen. Scheint aber ganz gut zu funktionieren. Nur ein 16er Ritzel bekomme ich so nicht mehr drauf  ;)

Beste Grüße.

Ando
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 30. Januar 2023, 12:54:06
Servus Ando,

danke für die Bilder! was mich brennend interessieren würde: Wie weit steht die Achse "hinten im Anschlag"?

Beste Grüße Sepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 01. Februar 2023, 19:45:33
Nabend.
Ich hoffe es ist was erkennbar... Die U-Scheibe steht links mit dem Rand an dem 4. Strich der Einstellmarkierungen (linke Seite, in Fahrtrichtung vorne). Verständlich?

Beste Grüße.

Ando

Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 03. Februar 2023, 12:25:15
Vielen Dank Ando,

das Bild zeigt, dass es mit längerer Kette ohne verlängern gut funktionieren sollte.

Wenn Nicht, hast auch Du eine zweite XTZ im Hintergrund stehen – clevere Lösung ;D

Cheers Wurzelsepp
Titel: Antw:18 Zoll Hinterrad für XTZ 750
Beitrag von: reichbech am 03. Februar 2023, 14:49:03
 :D...eine zum Fahren, eine zum Experimentieren...

Wobei mich meine WR gerade vom Experimentieren abhält  >:(

Beste Grüße.
Ando