ich hab sie gekauft :) und bin nun stolzer besitzer einer xtz 660 bj. 93!
leider macht sie momentan schwierigkeiten, da sie einfach nicht anspringen will /mecker/
luftfilter und benzinfilter gereinigt, benzinhahn überprüft, neue zündkerze, zündfunken geprüft, mit choke ohne choke, gasgeben........NICHTS!
nun bleibt ja eigentlich nur noch der vergaser übrig! allerdings würde ich den echt ungerne komplett zerlegen...
scheinbar bleibt mir ja aber nichts anderes übrig. zudem stand sie lange und wurde immer nur kurz angemacht! ein glück hab ich das reparaturbuch zur hilfe :)
muss man unbedingt die dichtungen wechseln? sollte sicherlich gemacht werden, allerdings habe ich momentan keine da! wo bekommt man passende her bzw. kann man die von louis nehmen? http://www.louis.de/_10ed354c4e5c0ab68a91051e4e74408ca3/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10042430&typ_id=3YF
woran könnte das noch liegen?
schonmal vielen dank
so, der eigentliche vergaser sieht noch gut aus, das problem ist der chokekolben, der komplett festgegammelt ist! der rührt sich keinen mm mehr.
klar warum sie dann nicht anspringt... /mecker/
wie bekomme ich das ding da wieder raus? aufbohren oder muss sogar ein anderer vergaser her??
hat jemand vielleicht eine idee?
viel Kriechöl/Rostlöser und Geduld !
Hi.
Ich hab meinen von der 3AJ mit WD40 wieder gängig bekommen.
Einsprühen, über Nacht einweichen, locker!
Das hat bei meiner super funktioniert und hält schon 2 Jahre. ;D
G. Andy
werde ich gleich mal ausprobieren :) danke für den tip!
ich werde wahrscheinlich einen neuen chokekolben benötigen, wo bekomme ich so einen her? (außer direkt bei yamaha)
wunderbar :) habe das ding rausbekommen! nur ist der kolben leider kaputt gegangen..
wo finde ich günstigen ersatz?
Ich hab einen neuen
Choke-kolben in der Bucht gekauft
mfg,
BastiXT
hallo basti,
dort habe ich auch schon gesucht, leider nichts passendes gefunden!
hast du den über privat oder so einen händler gekauft? wenn zweiteres, könntest du mir den ebaynamen geben?
hab vorhin ein angebot von yamaha-doc.de bekommen:
Vergaser komplett Original gebraucht ,geprüft recht guter Zustand können wir zum Sonderpreis von 112 ,- Euro anbieten
Chokekolben Repsatz. Neu und Original können wir zum Sonderpreis von 76,25 ,- Euro anbieten
eigentlich brauch ich doch nur den kleinen kolben ;D
werd morgen mal beim yamaha händler in hh anrufen, der müsste sowas eigentlich da haben, oder zumindest günstiger organisieren können!
neuer choke ist drin, sowie eine neue kerze! batterie ist auch aufgeladen.
trotzdem springt sie nicht an! mit startpilot hat sie eben kurz gezündet, aber seitdem geht garnichts mehr.
kann es sein das das starterrelais einen überlastungsschutz hat? da ist nämlich nicht mal mehr ein klicken zu hören, obwohl der rest der elektrik funktioniert und die sicherungen auch noch in ordnung sind.
komisch fand ich auch das die zündkerze komplett trocken war. zündfunken hat sie.
irgendwie scheint sie ja kein sprit zu kriegen. ich würde ungerne den vergaser wieder ausbauen und zerlegen, ist echt ne sch**** arbeit!
benzin kommt im vergaser an, tank und pumpe fallen schonmal als mögliche kandidaten weg. der chokekolben war auch feucht! vielleicht arbeitet der schwimmer nicht richtig...werde wohl doch noch mal da ran müssen!
habt ihr ideen woran es noch liegen könnte? ich fummel mich grad erst so richtig in die technik rein, vielleicht hab ich ja auch mögliche fehlerquellen vergessen.
vielen dank schonmal
gruß henrik
Hi,Hugo
die kriegt keinen Sprit!
Gerne setzt sich Gebrösel,vor allem nach
langer Standzeit in der Schwimmerkammer ab.
Gerne stopft sich auch die Chokebohrung darin zu.
Kein Fehler,die Schwimmerkammer abzunehmen.
Ein Tip,der dann hilft,wenn nur das Schwimmernadelventil
angepappt ist:Bock kräftig vorn eintauchen und hin und her
schaukeln,oder mit Schraubenzieherheft an die Schwimmerkammer klopfen.
MfG
Klaus
hi pumba und danke für deine tips!
hab den vergaser wieder ab und nochmal geschaut, es lief benzin raus! also irgendwo muss das ja hingelaufen sein, aber im zylinder ist nichts angekommen! vergaser wird morgen nochmal durchgepustet! momentan ist die kammerdichtung wieder extrem aufgquollen und ich muss erstmal warten bis die trocknet. ich werde morgen mal den höchsten und längsten berg hier suchen und probieren ob sie so anspringt. das relais hat leider spontan den geist aufgegeben. muss wohl ein neues her. falls der versuch morgen fehlschlägt wird sie wohl in die werkstatt kommen!
Hi Hugo,
Werkstatt? Oh-Oh!
Ich hab mal angefragt,wieviel denn...,weil ich mit meiner anfangs
bestialische Vergaserprobleme hatte (ein Haltesteg vom Schwimmerlager war
von meinem grobmotorischen Vorgänger abgebrochen worden.Dann der
ganze Senf so wieder zusammengebaut....)
Da ich zunäxt keinen Bock auf Ausbau hatte,fragte ich mal an.Nunja,350Teuro für
Ausbau und angucken waren mir dann doch zuviel.
Hugo,meine Ferndiagnose:
1. Vergiss hohe Berge.Hab ich auch mal versucht.Beim anschieben/rollen funzt die Dekompression nicht!
Und letztlich der 3.Gang ist dann doch etwas wenig Drehzahl.
2. Ich glaube ziemlich sicher,daß Reste von kristallinem Sprit Löchlein zugesintert hat.
Bei mir hilft da immer (bisher) Maschinenreiniger und ein ca.60 Grad warmes Ultraschallbad,danach
Preßluft."Bisher" schreib ich deshalb,weil ich in Erfahrung gebracht hab,daß es speziellen
Vergaserreiniger gibt,der der Zinkausblühung des Zinkaluspritzgusses des Vergasers entgegenwirkt.
Die gibt es,wenn Maschinenreiniger verwendet wird.
Der Tip,ein Reparaturset bei Louis oder Polo zu kaufen,ist nicht schlecht.
Es ist eine Schwimmerkammerdichtung dabei,sowie eine Schwimmerkammernadel,bei
einem war sogar eine Nadelbuxe dazu dabei.Immer gut.Bei Kedo hab ich auch mal
einen Inbusschraubensatz gesehen,Düsen gibts auch.Den Rest halt bei Yam.
Also,ich würde den Beschleunigungsvergaser zunäxt in Ruhe lassen,
und mich nur auf den Teillastvergaser konzentrieren.
Wenn Sprit rausläuft,kann er eben nicht durch die Löcher.
Such mal nach der Chokebohrung,ganz unten,etwas versteckt in der Schwimmerkammer,
vielleicht einen Millimeter Durchmesser.Die ist sofort zu,wenn ein Krümelchen kommt.
Viel Erfolg
MfG
das mit dem vergasersteg ist bei mir auch! :( allerdings nur ein kleines stück, schwimmer lässt sich ein glück noch ohne probleme bewegen!
komm eben vom anschieben, du hast recht.....keine chance! hat zwar 2 mal gezündet auf 100m aber das wars auch schon.
also meinst du die beiden gaser trennen und dann den linken mal komplett zerlegen und die teile in ein ultraschallbad schmeißen?
weiß leider nicht ob es bei mir in der nähe ne werkstatt mit so einem gerät gibt! ich werde es erstmal mit zerlegen und einweichen probieren. gibt ja genug vergaserreiniger ;) und dann nochmal gründlich durchpusten! das reparaturset werde ich mir aufjedenfall bestellen. und falls das alles nicht klappen sollte, kann ich das teil ja immernoch in ein ultraschallbad werfen! :)
vielen dank für deine hilfe! ich werde berichten sobald sich was getan hat.
Langsam,langsam,Hugo!
Nicht in aller Euphorie den Vergaser auseinander....
Besorg Dir erstmal eine Explosionszeichnung davon,gibt's in der
Ersatzteilliste.Mach Foti's bevor Du schraubst.
Die Synchronisation von Teillast- und Beschleunigungsvergaser ist superwichtig!!
Meiner fehlen derzeit ca.10PS deswegen.Mach Fotis von der kompletten Verschlauchung,
sonst biste nachher der Sepp.
(http://C:%5CUsers%5CKlaus%5CDocuments%5CYamaha-files%5CVergaser%C3%BCberholung%5Cgesamtansicht2%20(Small).jpg)
Wenn Du den Teillastvergaser demontierst,sollte auch die Kappe runter,unter der der Schieber
und die Hebelei steckt,da sehr gerne durch die Dichtungen der Betätigungsstange Luft gezogen wird.
Neue Dichtungen sind nicht teuer (Yam),Kappendichtung erneuern,mit Hylomar o.ä. bestreichen.
Achtung:üble Fummelei!
Thema Vergaserreiniger:gibt's beim Motorradhändler,andere sind meist pillepalle,ich rede von
Profireiniger,die man normalerweise nicht ohne Gewerbeschein bekommt.
Thema Ultraschall: google mal "Carrera Ultraschallreiniger".
Den hab ich,kost als Sonderangebot gerne mal 19,99?.
Zu teuer?
Heizung,Zeituhr sind überflüssig,warmes Wasser kann man selber reinkippen.
Paßt ein halber Vergaser knapp rein,funzt prächtig.
Düse,Nadeln,Schrauben,etc..werden super sauber.
Geh evtl. zu einem Metallverarbeitenden Betrieb und frage mal,ob Du einen halben Liter von Ihrem
Maschinenreiniger haben könntest,damit klappt's auch.
Ist meist Konzentrat.Wie gesagt,nicht über 60Grad warmes Wasser verwenden und Augen schützen.
MfG
pumba
PS:Hab noch ein pic. eingefügt,bin gespannt,ob's klappt
(bißchen anders,als im alten Forum)
Aha,soso,unten isses
reicht denn die leistung von den günstigen geräten? ich bin da noch ein bisschen skeptisch...
bin schon am überlegen bei ebay nach nem günstigen profigerät zu gucken -> ist ja bald weihnachten ;)
vielleicht lohnt sich ja auch ein wenig mehr zu investieren und dann anderen eine günstige reinigung anzubieten!
ist aufjedenfall eine überlegung wert :)
ganz ohne vorüberlegung werde ich nicht an den vergaser gehen! aber die idee mit den fotos ist gut. wegen der synchronisation,
würde das ausreichen, wenn man sich genaustens alle einstellungen notiert?
gruß henrik
Hi Hugo,
Leistung von dem Ding reicht allemal,Du brauchst's ja nicht täglich!
Hab meins seit minnegens 5Jahre.Wollt mir auch mal ein Profigerät kaufen,
aber für was?Wenn bei Dir ein real in der Nähe ist,kuck da mal,ist dort so eine
Art Standartangebot.
Tja,Synchronisation,hm...
ist eine Einstellschraube in der Mitte beider Vergaser.Die gibt die Drosselklappenstellung
des Beschleunigungsvergaser vor.Dann ist da noch eine Schleppstange.
Mit etwas Geduld bekommt man meines Wissens beide ohne verstellen auseinander.
Dann evtl mit Schieblehre Maß der Einstellschraube ermitteln und notieren.
Wenn vom Teillastvergaser die Betätigungsstange entfernt werden soll,muß die
Rückholfeder entspannt werden:Vorher genauestens fotografieren,wie herum,wo vorne und hinten.
(Ich hab immer noch einen montierten Vergaser zur Hand,zum gucken)
Achja:fertig gelängte Schläuche gibts von Yam,relativ preiswert,aaaber die Schlauchklemmringe aufheben,
sackteuer!
anbei noch ein paar pics
zur Verdeutlichung der Reinigungsleistung
MfG
Klaus
dann werde ich mir wohl so ein teil zulegen! ;)
hab den vergaser erstmal nochmal auf die altmodische art mit benzin, pinsel und druckluft gereinigt! das ergebnis kann sich aufjedenfall sehen lassen :)
der vergaser fällt als möglicher kandidat also auch weg.
nun hab ich noch ein problem. des startrelais schaltet nicht mehr. wenn man es überbrückt läuft der anlasser.
ich habe mir vorhin mal ein messgerät zur hand genommen und mal durchgeschaut:
ist das normal, dass beide kabel, das schwarze und rote, sowie die anschlüsse vom startknopf durchgang haben?
eigentlich dürfte das ja garnicht sein, alleine schon vom prinzip einer relaisschaltung...
ich habe gehört, dass man die älteren noch zerlegen kann. könnte mir jemand sagen, wie die aussehen oder vielleicht ein foto machen?
und hat jemand schon erfahrungen mit den relais von kedo gemacht? sind ja preislich ganz in ordnung! :)
sie sprang an und läuft :) :) :) :) :) :)
musste sie leider kurzschließen, das relais ist nicht mehr zu retten.
allerdings hatte sie eine leerlaufdrehzahl von 4000 u/min!!!
den choke zurücknehmen hat irgendwie nur ein mal kurz was gebracht, allerdings nur, als ich den benzinhahn zugedreht hatte. denke aber trotzdem, dass der choke klemmt, weil sich nicht viel getan hat.
was mich noch gewundert hat, ist dass der gasdrehgriff sich nur sehr schwer drehen ließ. ich habe den bösen verdacht,
das ich die feder bei der synchronisationsschraube zu stark gespannt habe und das dadurch irgendwie der 2. vergaser schon mit arbeitet.
kann das sein? ich habe völlig vergessen mir die einstellungen zu notieren :-[
achja, die leerlaufschraube ist nach anleitung 3 umdrehungen draußen.
woran kann es noch liegen?
@pumba:
könntest du ein foto von dem umlenkhebel und der feder zwischen den beiden vergasern machen? natürlich nur wenn du zeit und lust hast :)
hat sich schon erledigt :)
war bloß eine einstellungssache! drehlzahl liegt perfekt bei 1500 u/min!
jetzt nur noch neues motoröl und kühlflüssigkeit und dann kann alles wieder zusammengebaut werden!
mal sehn wie sie unter volllast läuft, leider liegt seit ein paar stunden schnee, die probefahrt wird wohl noch ein wenig auf sich warten müssen.....
vielen dank nochmal für die tips!!
gruß henrik
Hi
du hast anscheinend das Selbe Problem wie ich damals
Der Choke Kolben hing. Nunja, du hast ihn ja reparieren koennen.
Wenn sie immernoch nicht anspringt. Vorsichtig mit dem mal schnellen auseinander nehmen des Vergaser
Geh ersteinmal die bbloeden einfachen Shriitte
Überlegung : Bekommt sie kein Sprit oder wird kein Funke erzeugt ?
Kein Funke ? Das lass die Finger vom Vergaser ;-)
Wenn du denoch ne Explosionszeichnung vom Vergaser benoetigst oder von anderen Bauteilen helf ich dir gern weiter
Denn hier wurde mir auch prima geholfen
Grus
aus
Köln
hallo nobby :)
danke für die tips, aber sie läuft jetzt endlich! ich werde nacher mal motoröl und kühlflüssigkeit wechseln und dann mal ne kleine runde drehen... ;D
falls es probleme geben sollte werde ich mich auf alle fälle wieder melden!
und das mit dem chokekolben, naja....teurer spaß, aber dafür habe ich jetzt wohl erstmal ruhe :)
gruß henrik