YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Der_Einsteiger am 21. März 2023, 08:52:52

Titel: Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: Der_Einsteiger am 21. März 2023, 08:52:52
Hallo Leute

Bei meiner Dicken wird es jetzt dann mal Zeit das Ventilspiel zu kontrollieren.
Ich weiß, dass es da schon einiges dazu gibt aber ich hab auch noch eine ergänzende Frage... /angel/

Also nochmal zur Wiederholung:
Was würdet ihr bei der Kontrolle sowieso tauschen (Dichtungen usw.)?

Und nun zum interessanten Teil:
Welche Shims (dicke) würdet ihr vorsichtshalber schon mal bestellen um gegebenenfalls einstellen zu können.
Ich hab das Problem, dass ich die Dicke nicht wirklich lange offen herum stehen lassen kann.

Danke schonmal.
LG aus Salzburg, Jürgen  /beer/
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: Franz am 21. März 2023, 09:09:19
Moin Jürgen,
im Forum wurde immer empfohlen, die Dichtung mit der original Yamaha-Dichtung zu ersetzen. Es traten sonst immer Undichtigkeiten auf.
Bei meiner alten Dame waren es immer die Einlassventile, deren Spiel sich verringert hat.
Ich denke du solltest versuchen, beim Händler deines Vertrauens die Scheiben ggfs. zu tauschen.
LG Franz
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: tam91 am 21. März 2023, 17:31:46
Hallo
Wenn Du die Informationen hast welche Plättchen verbaut sind und Du weißt wieviel sie seit dem letzten Einstellen gelaufen bzw wievie Km sie gesamt drauf hat kann man das abschätzen. WEnn Du aber diese Infos nicht hast muß Du aufmachen und erst mal schauen wieviel Spiel sie noch hat und wenn es was einzustellen gibt dann nachschauen welche Plättchen drin sind und und dann rehcnen welche Du brauchst. Jeder normale Händler hat die da und verkauf oder tauscht sie Dir. Ich hab mir ein Formular gemacht damit ich die Daten habe und beim Einstellen nicht den Überblick zu verlieren. Eine neue Dichtung ist nötig, wie schon geschrieben original Yamaha und Dirko für die Dichtfläche, aber nur hauchdünn. Kerzen und der O - Ring für das Wasserrohr solltest Du auch haben, sowie die Dichtung für den Kettenspanner.
Ich häng das Formular an die Kreise ganz oben symbolisieren die Nockenwellen damit man einzeichnen kann wie sie gestanden sind da die markierungen nie ganz parallel zur Kopfdichtfläche stehen und man sie wieder wei vorher montieren kann.
Gruß
Christoph 
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: ndugu am 21. März 2023, 17:54:11
Mit etwas Glück kann man einige Shims auch untereinander tauschen.
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: Der_Einsteiger am 22. März 2023, 18:45:38
Ich bedanke mich schonmal für die Hinweise und Tipps.
Leider habe ich keine Informationen welche Plättchen verbaut sind und wann/ob schon einmal eine Kontrolle durchgeführt wurde (Km. Stand knapp über 60.000).

Weiß wer was da original drinnen ist/wäre?

Danke
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: tobster am 23. März 2023, 10:50:50
Da gibt es leider keinen Standard. Ab Werk sind auch bei neuen Motoren unterschiedliche Shims verbaut, je nach Einbautoleranzen. Es kann Dir also niemand sagen, was Du brauchen wirst ohne vorher den Ist-Zustand gemessen zu haben.
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: Sartene am 03. April 2023, 10:00:05
Hi,

so, wie Du es Dir gewünscht hast, grober Anhalt aus dem Forum, klappt es nur selten, beim Ventile Einstellen noch seltener. Dazu sind die Variablen einfach zu groß und zu unbekannt.

Zu den austauschbaren Dichtungen wurde alles geschrieben; ich würde immer Original nehmen. Meine persönliche Erfahrung.

Um dennoch möglicherweise schneller zum Ziel zu kommen, könnte dieses Set hier helfen.....nicht günstig, aber Du bist auf der Höhe der Zeit.

https://www.kedo.de/wiseco-shim-set-9-48mm-141-teile-47-groessen-1-20-3-50mm-je-3st-40068.html (https://www.kedo.de/wiseco-shim-set-9-48mm-141-teile-47-groessen-1-20-3-50mm-je-3st-40068.html)

Das ist ein Koffer mit allen Shims.....140 Stück oder so. Im Grunde perfekt.....und im Grunde doch ideal um so ein Set für einen Ringtausch zu kaufen......

Wir hatten da mal so eine Idee......man kauft sich dieses Set, stellt seine Shims ein und verkauft es im Forum wieder. Der nächste stellt seine Shims ein, tauscht also im Grunde nur aus und verkauft dieses Set dann wieder weiter im Forum.......eigentlich ne gute Idee....wäre da nicht das echte Leben. Also wurde aus der Idee dann am Ende nichts..... :(

Viel Erfolg  /beer/

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:Vorbereitung Ventilspielkontrolle
Beitrag von: tam91 am 03. April 2023, 21:54:46
Hallo
Leider würde das nichts mit dem Set und tauschen da die Shims so am Anfang irgendwo zwischen 160 und 175 liegen und dann immer dünner benötigt werden über Laufzeit. das geht auch den Händlern so und deshalb wollen die auch Geld für die Plättchen da sie am Ende immer die gleichen zurückbekommen und die selben fehlen.
Gruß
Christoph