YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: schub am 10. April 2023, 00:57:23

Titel: XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: schub am 10. April 2023, 00:57:23
Heute konnte ich endlich meine erste Fahrt in neuem Kleid machen. Angetrieben von einem 4TX Motor fahre ich nun in schwarzem Kleid daher. Die Maske ist eine von Ghristoph mit Givi Scheibe, das Heck wurde gekürzt mit dem Ziel, trotzdem das Original-Rücklicht und das Werkzeugfach der XTZ zu behalten bei schlankerer Optik. Die Seitenverkleidungsteile sind aus Alu gemacht (dafür mussten Kühlwasser- und Bremsfüssigkeitsbehälter neu angeordnet werden). Der Tank ist der oft zitierte von Alberto aus Italien, die Schmalheit ist fürs Geländefahren ein Traum! Die Kühlerverkleidungen wurden gekürzt und mittels Heißluftfön gebogen mit dem Ziel, schlankere Optik bei Tenere-Wiedererkennung zu erreichen. Die unteren Befestigungspunkte der orginalen Verkleidung habe ich mit kleinen Alublechen versucht, zu kaschieren. Unter der Sitzbank ist die Retroraid-Werkzeugbox, von denen auch das Lampengitter stammt. Die Motorschutzbügel von Heavy Dutys wurden etwas an die Schlankheit angepasst.
Ich freu mich auf´s Fahren
schub
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Arnd am 10. April 2023, 09:35:10
Hallo Schub

Sieht klasse aus .. ich wünsche Dir viel Spass damit  /tewin/

Munter bleiben

Gruß vonner Nordsee

Arnd
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: freddy_walker am 10. April 2023, 15:51:40
Könnte ein Mopped von heute sein.
Gefällt mir.
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: ndugu am 10. April 2023, 15:58:25
 /beer/ /beer/
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Cosmo am 10. April 2023, 16:12:49
Komplimente


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 10. April 2023, 16:30:27
Servus Schub,

alles Bestens, fein gemacht! Freue mich, dass die alte Oma wieder auf der Straße ist.

Beste Grüße nach Berlin, Cheers Wurzelsepp
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Allesschrauber am 10. April 2023, 17:07:15
Moin...sieht wirklich sehr gut aus!!!!  /-/ Gute Arbeit.... /tewin/
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: yamralf am 10. April 2023, 17:11:29
Eine XTZ sieht in jeder Farbe gut aus, solange es schwarz ist!
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: reichbech am 10. April 2023, 18:55:30
N'abend.
Gefällt mir gut, sehr gelungene Verbesserung (und damit meine ich nicht nur den 850er...)!

Beste Grüße.

Ando
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Helge am 10. April 2023, 19:56:30
Toll gemacht, viel Spaß damit !!!
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Krümelstorch am 10. April 2023, 21:04:06
Sehr gelungen wie ich finde. Ich bin dabei es sehr ähnlich umzubauen und kann so einige Inspirationen mitnehmen.
Gruß
Kai
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: AgentBlue am 10. April 2023, 21:17:11
Top. Gratuliere.
Sieht der gefällig und moderner aus.
Die Sitzbank könnte noch bezogen werden  /-/
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: harbo am 10. April 2023, 22:21:36
Sahnestück.... gut gemacht
Bin auch gerade dabei, nen 4tx einzubauen und da tun sich gleich ein paar Fragen auf.
( Aber wahrscheinlich hast du die schon irgendwann beantwortet  ;D )
Welches Bj. hat der Motor ? bzw.der Vergaser ? ( wegen der Verwendung der Org.Airbox)
Hast du die CDI an die gleiche Stelle gebaut bekommen ( weil größer) ?
...die zweite Zündspule an die Rückseite der ersten ?
Hast du die größere Ölwanne behalten oder die der 750ger genommen ?
funzt die Einstellung  ( über Drehzahlmesser) des Drosselklappensensors auch am 750ger
Drehzahlmesser ?

sorry für die ganzen Fragen ....aber wenn man gerade dabei ist   ;)

/beer/

PS: hier übrigens meine Lösung den Vergaser ab Bj.99 mit der Org.Airbox zu verwenden. 3d Druckteil aus 230° beständigen Kunstoff gegen den Org.Vergaser-Anschluss  tauschen (s.Bild)
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: schub am 10. April 2023, 23:23:30
Ich hab den `97er 4TX Motor samt Vergaser, da musste ich mir keine Gedanken zum Anschluss zur Airbox machen, weil es plug and play passt.
Die CDI sitzt an gleicher Stelle (gehalten über ein angefertigtes Alublech, da sie ja etwas größer ist). Die beiden Zündspulen sitzen parallel am gleichen alten Ort. Bei Bedarf kann ich ein Bild machen.
Gruß schub
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: schub am 10. April 2023, 23:28:53
Nachtrag: Drehzahlmesser funzt nach wie vor, da elektrisch angesteuert. Ich habe die Ölwanne der 750er verbaut, damit das orginale Motorschutzblech wieder ohne Änderungen passt.
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: horstk am 10. April 2023, 23:30:42
Hallo Harbo,

die 3D-Druck Variante war mir wegen Temperatur und Benzindämpfe zu unsicher.
Habe mir bei Amazon diese 45° Bögen besorgt und entsprechend zugeschnitten, gekürzt.
Und mit einer M5 Schraube mit großen Scheiben in der Airbox fixiert.
Die CDI mit einer größeren Aluplatte an der selben Stelle verbaut.
Die zweite Zündspüle mit längeren Schrauben, ca 80mm, auf der linken Seite mit der ersten ZS verschraubt.
Unbedingt die Ölwanne von der XTZ nehmen, sonst passt das Bodenblech nicht mehr.
Drehzahlmesser: ja

Grüße Horst
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: harbo am 11. April 2023, 06:37:54
Zitat von: horstk am 10. April 2023, 23:30:42
Hallo Harbo,

die 3D-Druck Variante war mir wegen Temperatur und Benzindämpfe zu unsicher.
Habe mir bei Amazon diese 45° Bögen besorgt und entsprechend zugeschnitten, gekürzt.
Und mit einer M5 Schraube mit großen Scheiben in der Airbox fixiert.
Die CDI mit einer größeren Aluplatte an der selben Stelle verbaut.
Die zweite Zündspüle mit längeren Schrauben, ca 80mm, auf der linken Seite mit der ersten ZS verschraubt.
Unbedingt die Ölwanne von der XTZ nehmen, sonst passt das Bodenblech nicht mehr.
Drehzahlmesser: ja

Grüße Horst

Moin Horst,
Ja ich weiß was du meinst... hab lange nach dem richtigen Filament gesucht,
nachdem ich lasersintern aus Kostengründen verworfen habe (Stückpreis 400.-) und spanende Bearbeitung von Alu erschien mir auch zu aufwendig.
Was ich gefunden habe ist dieses Filament:
https://3dk.berlin/de/3dktop-hitzebestandig/195-3dktop-schwarz-hitzebestaendig-bis-230c.html

Ich pack mal die technischen Daten hier mit rein, falls jemand Interesse hat, sich Teile für die Motorgegend auszudrucken.
Ich hab es probiert....alles gut bis 160-180° Dauertemp.(30min) im Ofen...danach wird es etwas weich, Bei 220° fängt es an weicher und instabiler zu werden.... bei Dauerbelastung.
Absolut Benzin resistent...Habs ein paar Tage "eingelegt", null Reaktion.
Druckt sich etwas zickig... aber geht.
255° bei 60mm/s ,keine Bauteilbelüftung

Und Danke für die weiteren Umbautipps  /beer/
Wollte erst die Ölwanne lassen...dachte, die werden sich schon etwas dabei gedacht haben...von Yamaha... aber ok, wenn's geht...warum dann das Schutzblech umarbeiten

Also, auf gehts und vielen Dank  /tewin/
/beer/
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: harbo am 11. April 2023, 06:43:04
Zitat von: schub am 10. April 2023, 23:23:30
Ich hab den `97er 4TX Motor samt Vergaser, da musste ich mir keine Gedanken zum Anschluss zur Airbox machen, weil es plug and play passt.
Die CDI sitzt an gleicher Stelle (gehalten über ein angefertigtes Alublech, da sie ja etwas größer ist). Die beiden Zündspulen sitzen parallel am gleichen alten Ort. Bei Bedarf kann ich ein Bild machen.
Gruß schub

Moin Schub,
Danke für die Tipps, das erspart mir "herumprobiererei"
Da wird sicher noch die eine oder andere Frage aufkommen bei mir.
Toll, dass einem hier so schnell geholfen wird.

/beer/
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: tim.mo am 11. April 2023, 11:27:57
Klasse sieht die aus!

Welches Material hast du für den Fußschild am Auspuff/Krümmer genutzt oder hast du eins bestellt? Meins ist beim Fahren durch die Vibration flöten gegangen.


Beste Grüße,
Tim
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: harbo am 11. April 2023, 11:55:38
Zitat von: tim.mo am 11. April 2023, 11:27:57
Klasse sieht die aus!

Welches Material hast du für den Fußschild am Auspuff/Krümmer genutzt oder hast du eins bestellt? Meins ist beim Fahren durch die Vibration flöten gegangen.


Beste Grüße,
Tim

Sieht aus wie ALU-Riffelblech....auch bekannt als Tränenblech /Warzenblech
2-3mm ?

Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: schub am 11. April 2023, 14:32:01
Genau, das war von meinem Vorgänger schon dran. 3mm. Nicht besonders schick, wie ich finde, aber erfüllt seinen Zweck.
Gruß schub und danke für die Blumen, aber vor Allem: Danke für die unzähligen Tipps die ich mir hier im Tenereforum seid einigen Jahren hier rausgezogen habe. Sonst würde meine XTZ jetzt nicht so dastehen und mit diesem Motor laufen!
Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: Wurzelsepp RT am 11. April 2023, 17:17:48
Servus zusammen,
mal eine kurze Frage zum Thema Zündspule. Ich verbaue an meinen alten BMW-Boxern immer Doppel-Zündspulen aus den 600er Honda-Modellen (CBR, Transalp usw.). Die Dinger heißen MP 08 oder MP 10, sind klein und halten. Wäre das eventuell eine Möglichkeit der dicken Yamaha-Spule zu "entkommen"?

Cheers Wurzelsepp

Titel: Antw:XTZ 850 endlich fertig
Beitrag von: schub am 11. April 2023, 19:19:03
Ich habe die beiden Zündspulen der 4TX genommen. Meiner Erinnerung waren die etwas kleiner als die Große der XTZ. Passen jedenfalls gut parallel am alten Anbauort.
Gruß schub