YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: jowa am 13. April 2023, 21:42:17

Titel: Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: jowa am 13. April 2023, 21:42:17
Hallo zusammen,
habe eine 3yf Bj.95 vor 2 Jahren gekauft und seitdem 6000km gefahren. Hat jetzt 39000km auf der Uhr. Maschine ist stets gewartet und machte bisher keine Probleme. Überlege jetzt ob ich mit dieser doch 'betagten' Maschine mehrwöchige Touren starten kann ohne größere Schwierigkeiten zu haben.
Was sind eure Langzeiterfahrungen mit diesem Modell und / oder was würdet ihr vorsorglich noch machen (z.B neue Kupplung,....)
Danke schon mal für Eure Tips
jowa
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: KTM-Peter am 13. April 2023, 23:13:56
Da hätte ich keine grundsätzlichen Bedenken. Ich habe meine 93er, seinerzeit 16 Jahre alt, mit 72.000km auf der Uhr verkauft und wäre mit der noch sofort auf ne 5.000km-Tour gefahren. Motor und die 1. Kupplung waren noch gut in Schuss und mit Anlauf schaffte die auch noch 160 km/h.  :o

Klar, da hatte ich zwischenzeitlich mal (weiß aber nicht mehr bei welcher Laufleistung) Lenkkopflager und Radlager hinten gewechselt, Tachowelle u. Drehzahlmesserwelle auch, ebenso Gabelsimmeringe. Das ist halt gewöhnlicher Verschleiß. Aber die war schon sehr zuverlässig.

Mit 39.000km ist die m.E. gerade gut eingefahren. Die üblichen Inspektionsarbeiten machen und gut.  ;D
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Slowrider am 14. April 2023, 07:47:50
Warum denn nicht....? Der Motor ist sehr robust und solange Du beispielsweise keinen hohen Ölverbrauch hast, ist alles kein Problem. Kupplung hält bei anständiger Fahrweise ebenfalls lange. Ich hatte seinerzeit bei grob 60.000 km den Motor offen, weil Ölverbrauch stieg. Habe den Motor, weil er offen war, dann auch revidiert, aber nötig wäre an sich nur gewesen, die Ventile zu reinigen und neu einzuschleifen. Kupplung war noch prima.

Vorher, also zwischen 30000 und 60000 bin ich problemlos durch viele Länder gedonnert....

Solange Reifen, Kettensatz, Bremsen etc passen, keinen Kopp machen und fahren

Munter bleiben

Slowrider
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Omani am 14. April 2023, 10:21:20
Moin, wie oben schon gesagt, das Moped ist gerade eingefahren! Klar gibt es wie an jeder Maschine Verschleißteile aber ansonsten hast Du ein grundsolides Motorrad! Mit meiner bin ich bei über 50000 km noch locker nach Portugal und zurück gefahren und Norwegen hat sie auch ganz entspannt gemacht! Also Wartungsliste abarbeiten, Schlafsack und Sixpack Bier drauf schnallen und los!
Grüße Jan
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: theodosius am 18. April 2023, 09:01:01
moin jowa,

ich schließe mich den vorrednern an, meine hat jetzt 96tsd km runter, wurde aber bei 50tsd vom vorbesitzer mal eine ventil & nockenwellenrevision durchgeführt. ansonsten trennt meine ERSTE kupplung auch nach fast 100tsd km noch wunderbar...ich war letztes jahr in bosnien & hatte in 2 wochen eine 3800km tour gemacht. keine probleme, außer mit dem navi;) also, neuer kettensatz drauf, große wartung gemacht (reparaturhandbuch), bisschn werkzeug & 'ne dino powerbank falls mal die batterie leer ist & los. auf dem weg dorthin hab' ich übrigens ein oder zwei nicht so betagte liegengebliebene GS gesehen;) in bosnien selber war ich mit meiner xtz & dem alter jetzt nicht so ein exot wie in kroatien!

lg christian
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: jowa am 23. April 2023, 11:38:10
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Stimmt mich zuversichtlich und werde meine 'betagte' XTZ satteln und längere Touren starten /-/

Allzeit gute Fahrt
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Rey am 28. Mai 2023, 14:27:57
Ich kann nur zustimmen. Meine längste Tour mit knapp 48 tkm gestartet und ohne größere Probleme mit 55.5 tkm wieder angekommen.
Leider hat sich jetzt nach dem Winterschlaf was verändert. Zieht irgendwo Falschluft, vermutlich am Choke. Und habe ein heftiges Schlagen / Klopfen aus dem Getriebegehäuse. Oder ich bin einfach empfindlicher geworden?!
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: tam91 am 28. Mai 2023, 18:37:51
Hallo
Schau dringend die Verschraubung des Primärritzels auf der Kurbelwelle rechts nach die löst sich gerne und das klappert dann recht ordentlich und wenn der Keil sich abgearbeitet hat dann kommen sich Kurbel- und Ausgleichswelle ins Gehege was dann meistens mit einem kompletten Totalschaden endet- Im frühen Stadiumist es mit Anziehen getan wenn der Keil nicht schon mitgenommen ist, ansonsten muß man den erneuern.Mit dem Geräusch auf jeden Fall nicht mehr groß fahren.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Rey am 28. Mai 2023, 18:50:32
Danke für den Tipp. Aber das heißt Deckel runter schätze ich mal? 🫣
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Rey am 28. Mai 2023, 19:33:34
Danke für den Tipp, du hast vermutlich meiner Maschine das Leben gerettet.. hab ein Video im Netz gefunden, und mein Dad gebeten sie anzulassen und dabei mit mir zu telefonieren. Passt 100% Danke!
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: bikerburli am 29. Mai 2023, 03:21:34
moin, bin da auch gerade drann. Mutter hat sich gelockert. kann man auch feststellen, wenn das Möpi aufgebockt steht. 3. oder 4. Gang rein, an der Limaseite den Verschlussdeckel ab und die Kurbelwelle mit Schlüssel/ Nuss blockieren, am Hinterrad vor und zurückbewegen. Das Klackern hört man, ggf. noch Stethoskop im Bereich der WaPu ans Gehäuse halten. 2.er Test: Wapu abschrauben, könnte ohne Kühlwasser ablassen, Schläuche demontieren passen. dann kann man das Zahnrad und das Sicherungsblech durch die Öffnung sehen und fühlen, wenn es lose ist.

Die Passfeder hat 7x7x30mm, und sichert 2 Zahnräder. er sollte übwrprüft werden. zwischen den beiden Zahnrädern kann es zu Scherung kommen, und er könnte ausgeschlagen sein. ( Durch das Klackern) Das sollte überprüft werden. Bei mir war der noch gut. habe ihn nur 180° gedreht wieder eingebaut, dann verschwindet der Bereich einer möglichen Scherbelastung unter dem äusseren Zahnrad.
Dafür muss aber die Kupplung ausgebaut werden, weil sonst die Zahnräder nicht rausgehen. Beim zusammenbauen die beiden Punkte auf Primärzahnrad und Ausgleichswellenrad beachten.
Wenn der Motor nicht viel mit loser Primärmutter gelaufen ist, reicht es aber, das Sicherungsblech aufzubiegen, die Mutter nachzuziehen, 36er Nuß, ich habs mit 140Nm gemacht. (Ein altes Stück Jeansstoff 3x gefalten zwischen Primär und Kupplungszahnrad blockiert perfekt). dann die andere Lasche des Bleches zum Sichern verwenden, nicht die schon mal benutzte Seite. Besser ein neues Blech hernehmen. beim 2. Biegen könnte es unbemerkt anreissen, später abbrechen, dann wird es übel.

so, jetzt aber in die Falle, guts Nächtle 
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Rey am 29. Mai 2023, 16:05:16
Danke an die Frühschicht, burli. Ich hab mein Wunschzettel schon abgeschickt. Ist weit weniger aufwändig als ich dachte.
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: Rey am 01. Juni 2023, 20:20:10
Wieder ganz die Alte. Ganz leise, ich glaube jetzt wird's Zeit für nen neuen Krümmer und Puffpaff.
Ich bin froh ne neue Passfeder und Sicherungsblech bestellt zu haben. Irgendwo unterwegs hätte ich sie gedreht, aber die war schon echt malad. Hab nur mit 120 N angezogen und n Tropfen blaue gewindesicherung rein. Was mir etwas Sorgen macht ist die Nase, die sich auf der Rückseite eingenudelt hat, das werd ich mir im Winter genauer anschauen. Die Kupplung ist wider Erwarten absolut Top..
Danke nochmal, das war ein extrem guter und wertvoller Tip!
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: yamralf am 02. Juni 2023, 16:36:09
Mit einer ADAC Plus-Mitgliedschaft würde ich mit jeder Gurke durch Europa reisen! 
Titel: Antw:Langzeiterfahrung XTZ 660 Tenere 3yf
Beitrag von: bikerburli am 03. Juni 2023, 20:42:45
speziel mit ADAC wäre ich da sehr skeptisch.  /devil/